• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S Canon EF 50 mm f/1.4 USM oder Canon RF 50mm F1.8 STM

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Reamon

Themenersteller
Ich habe eine R8 und suche noch nach einem 50 mm

Brauche Hilfe zu Auswahl.​

Beide ohne Stabi.

Der EF kriegt sowieso eine Blende mehr durch Bajonett ?

Danke für Hinweise und Empfehlungen.

PS.
Nur für Fotos gedacht.
 
Der EF kriegt sowieso eine Blende mehr durch Bajonett ?
Was meinst du damit?

Ich habe beide. Von der Haptik gefällt mir das RF gar nicht. Es sieht nach Plastik aus und fühlt sich auch so an. Die Frontlinse hat in etwa die Anmutung eines Türspions. Das EF ist größer, schwerer und fühlt sich wertiger an. Optisch gilt es als nicht so gut, ich habe es aber gerne benutzt. Das RF ist optisch besser, ich nutze es aus oben genannten Gründen aber eigentlich nicht, wobei ich momentan eigentlich gar kein 50er mehr verwende. Deshalb habe ich auch nur die zwei, wirklich gut finde ich keins von beiden. Durch Größe und Gewicht ist das RF aber gut geeignet um als relativ lichtstarke Reserve mit in die Fototasche zu kommen.
 
Ich würde großen Bogen um das alte EF50/1.4 machen. Optisch naja, Bokeh übel. Mechanisch sehr anfällig, AF geht sehr oft kaputt
Ich weiß nicht, ob Du eigene Erfahrungen mit der Optik hast oder alles gelesene zusammen schreibst. Mein EF habe ich über 20 Jahre, kaputt ist da noch nie etwas gegangen.
Du wirst nicht müde, das Objektiv bei jeder sich bietenden Gelegenheit schlechter zu machen, als es ist. Ich habe noch nirgends gelesen, das RF wäre „mit Abstand“ besser. Da bist Du wohl der Einzige, der das so sieht.
 
Nur für Fotos gedacht.
Moin!

Bei dem Satz war mein erster Gedanke: Wofür denn sonst? Zum posen "Hey Mädel, schau mir mal auf mein 1,4er..."?

Da ich auch eine R8 und das RF 50/1,8 habe kann ich Ralphs negative Einstellung zum RF nicht nachvollziehen. Es kommt drauf an ob du die Öffnung 1,4 wirklich benötigst. Sonst ist das RF immer überlegen, allein schon weil neuer und "nativ" für das RF-System gebaut.
 
Ich rate vom EF 50mm 1.4 USM ab. Mein AF ging auch kaputt. Die Reparatur hätte 200€ gekostet. Daher Totalschaden.
Das geilste 50er an der R8 dürfte das neue RF 50mm 1.4 VCM sein.
Da 50mm bei mir nur selten zum Einsatz kommt, bleibt es wohl weiter beim RF 50mm 1.8 STM. Optisch finde ich es besser als das EF 50 1.4
 
Keine Frage, das RF 50mm 1.4 VCM ist sicher attraktiv als halbwegs kleines, leichtes, aber optisch sehr gutes Objektiv. Das RF 50er 1.2 L ist sicher nochmal attraktiver für reine Fotografie. Aber die anzuführen dürfte nicht so richtig hilfreich sein, weil die ja eine völlig andere Preisklasse sind.
Ich hatte zwar das alte EF 50 1.4 nicht, aber ich hatte das EF 50mm 1.8 STM (also die letzte DSLR-Version) und habe das RF 50mm 1.8, außerdem 50mm Sigma ART, das gebraucht ja auch nicht ganz so teuer ist.
Von der Haptik finde ich das RF 1.8er überhaupt nicht schlecht. Es ist halt klein und leicht. Aber schlecht ist es nicht. Ich habe auch diverse RF L Optiken, und das ist außen dasselbe Material. Dass innen die L-Optiken Kugellager haben wo beim kleinen 50er sicher nur Plastikgleiter sind, keine Frage, auch einen Sturz steckt es sicher nicht so gut weg wie ein L, aber wenn man das pfleglich und artgerecht behandelt, wird das auch jahrelang seine Aufgabe erfüllen.
Optisch ist es nicht grandios, das stimmt allerdings leider. Es fehlt ein bisschen Schärfe bei Offenblende, aber es ist durchaus sehr gut brauchbar. Ich hätte keine Hemmungen, es zu kaufen, wenn die Alternativen auf dem Gebrauchtmarkt (Tamron, Sigma, altes EF 50 1.4 oder EF 1.2 L) zu teuer, zu groß oder zu schwer sind. Das alte EF 50mm 1.4 hat in der Tat keinen so guten Ruf, aber das hat z.B. das alte EF 85mm 1.8 auch nicht, und ich verwende es bis heute gerne im Urlaub als kompakte Alternative zum RF 85 L, und man muss auch mal Ruhe bewahren und sagen, dass all diese Objektive absolut brauchbar sind und schöne Fotos ermöglichen.
Wenn das Gewicht keine Rolle spielt, würde ich das Budget soweit aufstocken, dass ein Tamron oder Sigma drin ist, das bietet optisch schon nochmal merklich mehr als ein RF 50 1.8, aber dafür wird die Kamera auch ganz schön frontlastig und schwer. Ansonsten finde ich das RF 50 1.8 ein preiswertes, ordentliches Objektiv, gerade für eine kompakte Kamera wie die R8 sehr passend.
Allerdings sind gute Objektive nie eine schlechte Investition; insofern will ich dem Vorredner per se nicht widersprechen: Das RF 50mm 1.4 L VCM ist fraglos eine top Option für eine R8. Nur halt viel, viel teurer als alle anderen genannten.
 
Ja, ich schreibe aus Erfahrung. Das EF50/1.4 ist eines der schlechtesten Canon Objektive, sogar das EF50/1.8STM ist besser. Hast du die Erfahrung es zu beurteilen?

Achja, 1,8 oder 1,4 macht nicht so großen unterschied. Ist das eine 1/2 oder 1/3 Blende unterschied?
 
Der Hauptkritikpunkt den das RF 50/1.8 mE hat, ist das dürftige Bokeh. Ich denke, das Objektiv ist bei einer RF-Kamera jedoch auf jeden Fall die richtige Entscheidung, aber absolut gesehen halte ich es für mäßig. Von der Haptik her finde ich es jedoch erstaunlich gut. Mein RF 50/1.2 fühlt sich von der Verarbeitung oder vom verwendeten Material nicht besser an. (halt schwerer, wegen mehr Masse) Uncool finde ich die JJC Gegenlichtblende. Die hält nicht geschait. Ich will mir noch einmal die Original-GeLi holen, aber ich scheue mich den Preis zu zahlen ...

Summa Summarum ist es ein kleines, bezahlbares und ausreichend gutes Objektiv.

(das EF hatte ich nicht)
 
Erstmal dachte ich das durch ein Bajonett geht eine Blende verloren ?
Ich stehe letztens auf Lichtstark und Bokeh .

Da es preislich nicht so ein Unterschied macht, bin ich am überlegen.
Der RF ist unter 200 € zu haben und der EF ist sogar teurer.
Nur bei dem EF f1.4 habe ich bei Voll Format ein 80mm 0der ?
 
Zum RF 50/1.8 ist zu sagen, dass es wohl gegenüber dem EF-Vorgänger neu gerechnet wurde. Wenn ich eine R-Kamera hätte, würde ich dem RF immer den Vorzug geben gegenüber einem gleichteuren EF-Objektiv, schon aus Handlinggründen.

Und die 1.4 würde ich doch eher als "Operettenblende" bezeichnen, die in den alten SLR-Zeiten zusätzlich noch für ein helles Sucherbild gesorgt und beim Fokussieren geholfen hat. Aber bei einer Spiegellosen ist das irrelevant.
 
Nur bei dem EF f1.4 habe ich bei Voll Format ein 80mm 0der ?
Nein, nur wenn du es an einer Crop Kamera verwenden würdest, dann hättest du einen Bildausschnitt wie 80mm. Das ist beim RF 50mm aber auch so.
Der EF EOS-R Adapter verändert den Bildauschnitt nicht, er ersetzt an deiner R Kamera lediglich den fehlenden Spiegelkasten einer DSLR Kamera.
 
Ich hatte schon ein EF 1.4 und bei einer Canon M Kamera. Und da war ich sehr zufrieden. Irgendwie das Teil hat mir gut gefallen. Ich habe mich letztens sogar auf 50 mm FD umgeschaut.
Bin allerdings kein Sammler.
Noch nicht :ROFLMAO:
 
Man muss halt sagen, dass die alten 7-Linser aus den 80ern schon ihren Charme haben. Ich kenne nur das Nikon 1.4/50 was aus derselben Zeit stammt sowie das neuere 1.4/50 Zeiss Planar. Offen sind sie weich, abgeblendet ganz gut und insgesamt halt nicht so groß wie die neuen 1.4/50er wo halt deutlich mehr Linsen drauf geworfen worden sind.

Schau dir mal im Vergleich die Bokeh-Bilder an (wenn es das ist was dich interessiert)
https://www.photozone.de/canon_eos_ff/564-canon50f14ff?start=1 (sieht mE schon mager aus, wenn man den Vergleich zieht)

Und hier (runter scrollen) gibt's noch das RF 50/1.8 (und zum Vergleich das RF 50/1.2)
 
Ja ich habe schon Einiges, letztens habe ich mir die Helios zugelegt.

Vielleicht kennt Ihr das, man sucht und sucht.
Hat sich Etwas vorgestellt und wird nicht los ;)

Edit.:
Ich möchte auch nicht zu tief in die Tasche greifen.
Das Hobby ist teuer genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
muss es unbedingt Canon sein?

wenn nicht, dann schau mal hier...


schönes bokeh, tolle sonnensterne, RF bajonett.
das EF 50/1.4 war für mich der größte reinfall. lahmer als ne ente und als 1.4er objektiv erst so richtig bei 4.0 nutzbar - toll.
das 50/1.8 STM - egal EF oder RF - im grunde auch erst bei 2.8 bis 4.0 sorgenlos nutzbar. eckige bokeh-kreise, sonnensterne kannst du vergessen.
 
Da hat jemand die totale Abneigung gegen canon Objektive? Manuelles Yonguo?
Dann viel Spaß, die Diskussion wird hier immer absurder…. ciao
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten