• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50 mm 1:1.4 USM oder Sigma 50 mm f1,4 EX DG HSM

AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Ich würde Canon mitlerweile für nen gutes 1.4 (ohne CA's, USM) gerne 600€ auf den Tisch legen aber wer nicht will der hat anscheinend schon. too bad
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Ich würde Canon mitlerweile für nen gutes 1.4 (ohne CA's, USM) gerne 600€ auf den Tisch legen aber wer nicht will der hat anscheinend schon. too bad

50L ist die Alternative...musste halt nochmal 350,- bis 400,- draufpacken.

Wieso Canon das 35er und das 50er nicht überarbeitet, verstehe ich auch nicht.
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

wenn der FF nur im Nahbereich ist, wird das nicht korrigierbar sein.

Eine weitere Sigma Leidensgeschichte beginnt :rolleyes:

Hab nur im Nahbereich getestet gestern Abend auf die Schnelle...
Werde jetzt am WE nochmal ausgiebig testen.
Leidensweg... naja weiso...
Ich schick´s halt ein - dann nochmal, und nochmal ... irgendwann wird´s schon klappen...

Wenn nicht gibt´s nach dem 3. Versuch halt Wandlung...
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Ich schick´s halt ein - dann nochmal, und nochmal ... irgendwann wird´s schon klappen...

oh oh... ;)
->Forumssuche

Wenn nicht gibt´s nach dem 3. Versuch halt Wandlung...

:top:
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Was mir bei meinem Sigma aufgefallen ist:

Mit meiner 5d markII funktioniert das Objektiv in allen bereichen wunderbar und es hat keinen Fehlfokus. Mit meiner 50d hingegen liegt der Fokus ab 10 m Entfernung weiter vor dem anvisierten Objekt. In mittlerer Entfernung passt es wieder und im Nahbereich gibt es oft mal Ausreißer. Ein sehr merkwürdiges Verhalten.
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Das kenne ich!
Dreh doch an der 50D, an der Feinabstimmung pro Objektiv!
1Dmk³/1Dmk4 super, 50D im Nahbereich etwas Abweichung!
Dauert 5 min, klappt auch das!
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Das kenne ich!
Dreh doch an der 50D, an der Feinabstimmung pro Objektiv!

Das bringt leider nichts die Abweichungen sind so stark, dass es nicht auszugleichen ist. Zudem stimmt dann die mittlere Entfernung nicht mehr. Was ich noch vergessen habe zu erwähnen. Das Problem ist auch nur mit dem mittleren Messfeld, die äußeren treffen. Vielleicht hat es irgendetwas mit der doppelten Empfindlichkeit des mittleren Messfelds zu tun, womit das Sigma nicht zurecht kommt?! Das müsste mal jemand testen, der auch Fokusprobleme hat, weil die meisten ja immer mit dem mittleren Feld testen.
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Nee, so ist das bei mir nicht! bei mir ist es der nahbereich bis so ca. 1-4m, und dann wars ein ganz leichter Backfocos. Allerdings, an APS-H stimmts 100%ig!
Auch die Fucustest haben das so ergeben, so konnt ich ein wenig drehen, und schwups, weg wars! Komisch, betraf allerdings auch nur das Sigma!
Egal, es trifft, und gut!
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

So hab getestet. Leider kann man das Problem mit Feinjustierung an der 50D und mit meiner Linse nicht lösen.

Im Nahbereich is es nämlich n FF (ca. 10mm) und im Fernbereich ab 6m ein BF :ugly:
Gibt´s das öfter?

Mit Feinjustierung im Nahbereich brauch ich +10 und im Fernbereich dann -10 damit es passt...

Mit Live View fokusiert es perfekt... Is ja logisch...
naja und die Abbildungs- und Auflösungsqualität ist echt erste Sahne. :top:

Werd jetzt das Ding erstmal and den Fluss zurückschicken und ein neues Los ziehen. Naja und um die Ecke hat´s 2 Sigmastores... Hoffe die haben ein paar Gläser da und lassen mich durchprobieren. Vielleicht find ich ja eins das passt - wenn nicht geht´s eins der Gläser mit Kamera an Sigma. Da ich die Kamera sicherlich ein paar Jährchen behalten werde stört mich eine Justierung des Glases an meine Kamera nicht. Wenn ich doch mal wechsle muss ich in ein paar Jahren halt n bisserl Geld für ne Justierung hinlegen...

Das mit den anderen Messfeldern teste ich morgen aus... jetzt bei Kunstlicht bringt das eh nix...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

Sorry für den Offtopic,

aber wie kann die 50d im LiveView fokussieren? Ich habe das schon so oft versucht, hat aber noch nie funktioniert!
Was muss man da beachten? Geht das nur mit Canon Objektiven?
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

So ich hatte heute die Möglichkeit mein Sigma mal an einer anderen 50d zu testen. Dort ist das gleiche Problem wie bei meiner, dass nur mit dem mittleren Af Feld ein Fehlfokus in weiterer Entfernung entsteht. Langsam verhärtet sich mein Verdacht mit dem Problem des doppelt empfindlichen Kreuzsensors zumindest mit meinem Sigma. Wäre schön, wenn das nochmal jemand testen könnte der auch Probleme mit dem Fokus hat.
 
AW: Canon EF 50mm 1:1.4 USM oder Sigma 50mm f1,4 EX DG HSM

So ich hatte heute die Möglichkeit mein Sigma mal an einer anderen 50d zu testen. Dort ist das gleiche Problem wie bei meiner, dass nur mit dem mittleren Af Feld ein Fehlfokus in weiterer Entfernung entsteht. Langsam verhärtet sich mein Verdacht mit dem Problem des doppelt empfindlichen Kreuzsensors zumindest mit meinem Sigma. Wäre schön, wenn das nochmal jemand testen könnte der auch Probleme mit dem Fokus hat.

Habs jetzt nur an der 30D getestet, aber dort ist der Fehlfokus auch bei den äusseren Liniensensoren vorhanden! Der mittlere Kreuzsensor ist bei der 30D ja auch als doppelter ausgelegt bei einer Blende <=2.8......

Ganz ab davon, ich habe es heute bekommen und trotz Fehlfokus werde ich es behalten, einschicken und dann hoffentlich glücklich sein! Denn das Bokeh ist absolut übergenial und die optische Leistung passt bei 1.4 schon perfekt. Nicht so weichgespült wie beim Canon, welches ich vorher hatte. Jetzt muss nur noch der FOkus passen ;-)

LG
 
Genau! Wenn ich ein Objektiv ohne AF wollen würde, hätte ich mir n altes M42 gekauft, welches für das Geld eine mindestens gleichwertige Bildqualität gehabt hätte, dezent ausgedrückt....
 
Ich weiß, das Thema nervt und ist uns allen leidig, aber ich kann mich nicht entscheiden zwischen den Beiden.

Meine Fakten:

* Hauptaufgabe: Konzertfotografie in AL, also meist Offenblende, da hat das 50mm 1,8 II'er arge Probleme
* Zweitaufgabe: Filmen, also saubere manuelle Fokussierung (50mm 1,8 II'er ist da eine Zumutung)
* Kamera: EOS 550D

Was brauche ich:

* Schneller, präziser AF im sehr dunkelen AL (besser als der HSM vom Sigma 17-70 2,8-4,0)
* optische Leistung eigtl. auf 50mm 1,8 II-Niveau, das passt schon

Welches ist da zum Empfehlen? Kann man auf Grund dieser Special Interests eine Pauschalaussage treffen? In diesen "Extremsituationen" kann ich gerne auf den allerletzten Funken Schärfe verzichten, ein zickiger AF würde mich schon mehr nerven.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann Dir das Sigma 50 nur ans Herz legen.
Ich selbst hatte schon das Canon 50 f1.4 und habe lange mit mir gerungen ob ich oder nicht zum Sigma greifen soll.
Nun habe ich es getan und bereue es nicht früher getan zu haben.

Das Sigma liefert offen schon richtig gut schärfe, da ist das Canon weit davon entfernt.
Das Bokeh gefällt mir auch um Welten besser als das des Canon's.

Ich habe auch keine Probleme bei AL mit dem Fokus,sitzt immer.

Musst halt nen gutes erwischen, bei mir hats gleich beim ersten mal geklappt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten