• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50/2.5 Macro / Bildqualität und AF

carlo666

Themenersteller
Hallo

ich suche ein 50er mit Macro, das EF50/2.5 wäre preislich interessant, nur liest man sehr wenig darüber. Wie ist denn die Bildqualität und der AF ? Mit dem AF des 50/1.8II habe ich schlechte Erfahrungen gemacht.

Die Alternativen kosten eben mehr (Tamron 60/2.0, Canon 60/2.8...), sind die dann den Mehrpreis wert ?

Gruß Carlo
 
Ich finde die Bildqualität sehr gut, und auch zum AF kann ich eigentlich nichts negatives sagen, einmal von der Geschwindigkeit abgesehen, die ja auch angesichts der bewegten Masse und des enormen Stellweges nicht die beste sein kann.
Zwei Dinge stören ein mich ein wenig an dem auch als Allrounder brauchbaren Ding: Der enorme Tubusauszug und die Limitierung beim Abbildungsmasstab auf 1:2. 1:1 geht nur mit Zwischenring oder separat zu erwerbendem Life Size Converter.
 
Die Alternativen kosten eben mehr (Tamron 60/2.0, Canon 60/2.8...), sind die dann den Mehrpreis wert ?
Das 50/2,5 bietet eben nur 1:2 und nicht wie die anderen 1:1. Dafür brauchst du eben den Life Size Konverter beim 50/2,5.

Das Tamron hat den Vorteil, das es F2 hat. Eine Blende mehr kostet eben auch mehr. Das 60/2,8 hat einen USM. Da musst du natürlich selber entscheiden ob der für dich wichtig ist.

Rein von der Abbildungsleistung sind alle sehr gut. Wie eigentlich jedes Makroobjektiv. Wie derfred schon schrieb, ist ein gebrauchtes Sigma 50/2,8 ein idealer Einstieg in die Makrofotografie. Kostet gebraucht ca 150€.
 
Das 50er von Canon hat schon seinen Reiz...es bildet sehr scharf ab (ich hatte an einer früheren Canon das 50er von Sigma und war enttäuscht...mag aber auch eine Gurke gewesen sein).

Ich benutze es an der 5D, wo das genannte EF-S und das Tamron nicht passen.

Nachteile: Nur 1:2-Massstab, AF ist lahm und summt (aber nicht sehr laut).

Ein Problem könnte die Brennweite werden, denn an APS-C sind die 50-60er Makros in meinen Augen weder Fleisch noch Fisch.

Mir sind 2 Makros mit der richtigen Brennweite lieber als eins mit einer "passt-nie-wirklich"-Brennweite. Ich würde an APS-C eher ein 35er und eines der Makros ab 90mm wählen.

Aber das muß ja jeder selbst wissen. Die Frage ob 1:1 oder USM wichtig sind, kann der TO nur selbst beantworten.
 
Ich hatte das 50mm f/2.5 vor x-Zeiten an meiner analogen genutzt. Mal abgesehen vom Kreissägen-AF, war es, wenn es denn getroffen hat, sehr scharf. In Verbindung mit dem EF-Liefesize-Converter jedoch, war es in meinen Augen nur manuell zu gebrauchen. Heute würde ich es mir nicht mehr kaufen ;)
 
Doch das passt.
Ist zwar nicht für KB/Vollformat gerechnet, aber es leuchtet den gesamten Bildkreis aus. Vignettierung ist gegeben, aber es sind keine vollschwarzen Ecken.

Da klinke ich mich doch direkt mal ein. Hast Du vielleicht vorzeigbares Bildmaterial, das mit dem Tamron a der 5D entstanden ist? Würde das gerne mal sehen.
 
... es wurde dann (kurzfristig) das Tamron 2.0/60, ausprobiert, eingepackt und zurückgeschickt. Kein einziges Bild wurde scharf, manuell fokussiert schon, da war es sogar topp, der Fokus über den Sucher war jedoch gruselig schlecht. Seltsamerweise passte der Fokus bei sehr kurzen Entfernungen, ab ca. 1 m Entfernung war nichts mehr scharf.

Ich denke an der Kamera liegts nicht, meine Canon's funktionieren, entweder war das Tammy ein Ausreisser oder gibts generell ein Problem. Auf langwieriges hin- und her mit Einstellversuchen habe ich keine Lust, also zurück damit ...

Jetzt habe ich immer noch keine Festbrennweite...

Gruß Carlo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten