• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50 1,8 oder EF 50 1,4 USM

marc1308

Themenersteller
Ist das 1,4 wirklich so viel besser?? Suche eine Festbrennweite, aber dieses ist ja auch 3 mal so teuer...
 
Kommt darauf an wofür und was du willst. Ich mag beide nicht sonderlich. Schlecht verarbeitet und ein Bokeh, das denn Namen nicht verdient.
 
Nicht so wirklich. Das 1.4 hat eine Blendlamelle mehr und fokusiert ein bisschen schneller, aber noch nicht so richtig USM.
 
Also, ich möchte freistellen bei Portraits oder landschaftsaufnahmen. Habe nur das 18 -55 III. Mit einer EOS 1100 D und bin relativer Anfänger
 
Das Bokeh (die Form der Hintergrundunschärfe) beim 1.8 ist meines Erachtens sehr unruhig und lenkt mehr ab, als es den Vordergrund hervorhebt. Insofern würde für mich auch nur das 1.4 (oder gleich das 1.2) in Frage kommen.
 
Die Brennweite passt dir? Ich persönlich empfinde 50mm am Crop als nichts halbes und nichts ganzes... Aber das ist natürlich auch Geschmackssache.

Wenn du wirklich ein 50er willst, würde ich eher zum Canon oder Sigma 50/1,4 greifen als zum 50/1,8, das ich auch für den "günstigen" Preis von der Verarbeitung her als Zumutung empfinde und auch kein besonders schönes Bokeh bringt (das Canon 50/1,4 finde ich da schon etwas besser). Wenn es wirklich nur sehr wenig kosten darf, kann man sich auch noch nach der alten Version vom 50/1,8 umsehen - das ist zwar optisch nicht besser, aber immerhin ist da die Verarbeitung dem Preis angemessen.

Ansonsten empfehle ich für FB-Einsteiger gerne was um 30mm (z.B. Sigma 30/1,4)
 
Ich sehe das komplett anders!

Es ist zwar schon wieder das Selbe Thema 50 1.8 vs 1.4 genau das gab es letzte Woche schon aber:

1. Das 50 1.4 CANON! ist auch kein richtig gutes Glas!

2. genau die Plastik Version des 1.8 hat seine Vorteile - es ist Leicht. Ich habe es für meine 600er gekauft, da ist es in der Hosentasche neben dem auch leichten 28/2.8 praktisch.

Ich hatte auch das 1.4er in meinem Besitz. Der AF ist natürlich am 1.4er besser. Aber bei f1.8 geben sie sich nix. Da ist IMHO das Bokeh beim 1.8er besser ( da ist die Blende ja offen (Kreisrund!)) Und die Farben kommen beim 1.4er auch erst bei f> 1.8.

Gerade zur 1x00D finde ich das 1.8er einen guten Einstieg in die Welt der Lichtstärke.

Ansonsten ist ein gutes Sigma 50 1.4 Welten besser. Es kommt IMHO an das Canon 1.2 ran. (Wenn keinen Fehlfokus hat)
 
Ich sehe das komplett anders!
Das ist dein gutes Recht.
1. Das 50 1.4 CANON! ist auch kein richtig gutes Glas!
Richtig gut habe ich nicht geschrieben, sondern "etwas besser".
2. genau die Plastik Version des 1.8 hat seine Vorteile - es ist Leicht.
Nun gut, wenn einem 60g Gewichtsunterschied irgendwie wichtig erscheinen kann das cshon ein Argument sein.
Ansonsten ist ein gutes Sigma 50 1.4 Welten besser. Es kommt IMHO an das Canon 1.2 ran. (Wenn keinen Fehlfokus hat)
Das hört man oft. Ich selbst finde die beiden Objektive nur bedingt vergleichbar... Die Bildanmutung ist doch recht unterschiedlich.

Ein Link, der für eine Einschätzung der verschiedenen 50er evtl. interessant sein könnte: http://gathering.tweakers.net/forum/list_messages/1452930/

Grüße
 
Für Festbrennweiten und mit unbedarfter Erwartungshaltung sind beide Objektive offen geradezu enttäuschend.
Beim /f1.8 kann man da wegen des billigen Preises meinetwegen noch drüber hinwegsehen.
Doch die 300 Steine für ein 50/1.4, das frühestens ab /f2.8 Spaß machte, waren mir damals bloß kurzzeitiges Lehrgeld.

Also entweder das 50/1.8 als Probierlinse für´n Taschengeld.
Oder ein EF 50/2.5 bzw. EF-S 60/2.8, wenn´s dir auf die Ergebnisse mit alltäglich eh sinnvolleren Blenden ankommt.
Alle 3 sehr gerne übrigens auch neuwertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Doch die 300 Steine für ein 50/1.4, das frühestens ab /f2.8 Spaß machte, waren mir damals bloß kurzzeitiges Lehrgeld.
...

Sorry, aber das stimmt bei weitem nicht, mein 50/1.4 von Canon war schon bei Offenblende mehr als nur "zu gebrauchen" ab f/2 war es wirklich sehr scharf, gerade an APS-C-Bodies. Bokehtechnisch ist es aber tatsächlich keine Offenbarung.

Also entweder das 50/1.8 als Probierlinse für´n Taschengeld.
Oder ein EF 50/2.5 bzw. EF-S 60/2.8, wenn´s dir auf die Ergebnisse mit alltäglich eh sinnvolleren Blenden ankommt.
Alle 3 sehr gerne übrigens auch neuwertig.

In deiner Auflistung fehlt das schon genannte Sigma 50 EX, das ist wirklich jeden Penny wert! Fehlfokus ist ne Forenparanoia und lässt sich im Zweifelsfall vom Service beheben.

Aber nichts desto trotz sind auch für mich pers. 50mm an APS-C nichts Halbes und nichts Ganzes, ich greife an APS-C auch eher zu 28-35mm, in so fern würde ich das Sigma 30/1.4 auch mal näher unter die Lupe nehmen, oder halt ein 35/1.4, das aber nun mal wieder noch ne ganze Ecke mehr Euronen kostet.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich denke gerade über das 40 2.8 stm nach. Scheint Offenblendtauglich zu sein, ist halt kürzer als 50mm ;) und liegt preislich zwischen den beiden 50ern. Außerdem scheint der Fokusantrieb einigermaßen zu gebrauchen zu sein
 
vorallem hat das 40/2.8 ein schönes Bokeh.

Ich hab das Ef 50/2.5 Compactmacro.. der Af ist langsam und sehr laut... noch ein tacken schlimmer als bei 1.8 wie ich finde. aber wenn er trifft, dann richtig :) Bokeh ist auch schön. Dafür halt bissl Lichtschwächer. Verarbeitung ist auch gut.

Was mich am 50mm 1.8 am Crop gestört hat, war der mindestabstand zum Motiv. Dieses Problem hat man mit dem Macro natürlich nicht.
 
Ich wiederhole mal, was ich eben in einem anderem Thema geschrieben habe (ich hoffe die Mods nehmen es mit nicht übel):

Ich hatte beide, mein Fazit:

Canon 50 1.8:
sehr scharf, schlechtes Bokeh (nur fünf Blendenlamellen), entgegen der oft im Forum genannten Ansicht schneller und gar nicht so lauter AF, die Treffgenauigkeit des AF lässt aber zu wünschen übrig.

Canon 50 1.4 USM:
Schärfe wie 50 1.8, Bokeh nicht besonders gut, aber besser als beim 50 1.8, AF nicht relevant schneller, aber leiser (wozu muss ein AF eigentlich flüsterleise sein, ich persönlich sehe da keinen Sinn?), Treffgenauigkeit des AF deutlich besser. Bei mir ist es deswegen und ein wenig wegen des Bokehs geblieben und ich habe das 1.8er wieder verkauft. Den Aufpreis ist es aber eigentlich nicht wert.
 
...In deiner Auflistung fehlt das schon genannte Sigma 50 EX, das ist wirklich jeden Penny wert!...
Aber nichts desto trotz sind auch für mich pers. 50mm an APS-C nichts Halbes und nichts Ganzes, ich greife an APS-C auch eher zu 28-35mm...

Du, nix gegen Sigma. Das genannte 50er kenne ich nur nicht. Und kostet ferner ja auch ein paar Pennys mehr.

Bei den 30ern / 35ern stimme ich dir hinsichtlich Perspektive nicht nur an APS-C zu.
Schöne Normalbrennweite halt oder vielseitiger gemäßigter WW, je nach gusto.
Glaube allerdings nicht, daß für den TO ein erschwingliches manuelles Walimex 35/1.4 bspw. in Frage käme.
Schliesslich bedeutet selbst die überzeugendste /f2 nur dann etwas, wenn sie sich auch umsetzen läßt.
 
...
Schliesslich bedeutet selbst die überzeugendste /f2 nur dann etwas, wenn sie sich auch umsetzen läßt.

Stimmt, deswegen (achtung Wiederholung) würde ich auch zum 30/1.4 von Sigma greifen. Es ist relativ preiswert, lässt sich auch bei Offenblende nutzen und lässt sich auch prima abblenden!

Blenden größer f/2 nutze ich eigentlich eher selten, außer das Licht zwingt mich dazu, oder ich will was damit erreichen. Bei den meisten Bildern von Personen, egal ob Kopfportrait oder Ganzkörper, sind selbst f/2 imho schon hart an der Grenze (im Brennweitenbereich 35-50mm).

Du, nix gegen Sigma. Das genannte 50er kenne ich nur nicht.
...

Deswegen habe ich´s ja ergänzt. Ja, es ist auch abgesehen vom 50 L das Teuerste...
 
also wenn ich das alles richtig verstehe, dann bevorzugen viele das Sigma 50 1,4 ?? Das 30er ist mir zu kurz... dann das 50er von Sigma ?
 
Also, ich möchte freistellen bei Portraits oder landschaftsaufnahmen. Habe nur das 18 -55 III. Mit einer EOS 1100 D und bin relativer Anfänger
Hmm... und ich mein da wäre schon ein Thread von dir gewesen, wo auch auf diese Frage schon einiges gekommen war... ;)

Ich hab seit Jahren das Plastik-50er und bin super zufrieden. Testweise hatte ich mir zur Canon Cashback-Zeit mal das 1.4er bestellt und war echt enttäuscht. Es war kaum schneller, nicht treffsicherer und die Bilder waren auch nicht besser als beim 1.8er. Für MICH hätten sich die 220 Euro Aufpreis nicht gelohnt, ich habs enttäuscht zurück gegeben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten