• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 50/1.8 II - Kann das sein?

Also mein neues 50/1,8 II funktioniert einwandfrei. Superscharf, AF treffsicher. Dafür hatte ich die AF-Probleme mit dem 300D-Kitobjektiv und mit zwei Sigma 18-50. Total unbrauchbar an der 350D. Scheinbar ist es echt Glücksache bei Canon-DSLRS mit den Objektiven! :(
 
tolle Ergebnisse mit dem Canon EF 50/1.8 II

Ich habe diesen und andere Threads über das Canon EF 50/1.8 II verfolgt. Immer wieder tauchen Aussagen wie "kann die angeblich gute Bildqualität dieser Linse nicht nachvollziehen" auf.

Deshalb anbei zwei Bilder, bei denen ich mich von den 10 Euro Schein - Testverfahren der Webseite Traumflieger.de (Superinfos für Canon-User!) inspirieren lassen habe.

Ein Bild wurde bei Offenblende aufgenommen, und eines bei Blende 2. Es handelt Ausschnitte des Jpg-Originalbildes in L-Auflösung an der EOS 350D.


Ergebnis: Bereits das Foto bei Offenblende zeigt, wie gut die Auflösung des Canon EF 50/1.8 II ist. Umso mehr erstaunlich ist für mich jedoch die exzellente Qualität, die schon ab Blende 2 (!!!) erzielt wird. Diese Bildqualität setzt sich bei höheren Blenden entsprechend fort.

Für einen ca. Preis von 100 Euro ist dieses Objektiv eine KLARE Kaufempfehlung. Klarer geht es gar nicht. ;)
 
DigitalFranky schrieb:
tolle Ergebnisse mit dem Canon EF 50/1.8 II

Ich habe diesen und andere Threads über das Canon EF 50/1.8 II verfolgt. Immer wieder tauchen Aussagen wie "kann die angeblich gute Bildqualität dieser Linse nicht nachvollziehen" auf.

Deshalb anbei zwei Bilder, bei denen ich mich von den 10 Euro Schein - Testverfahren der Webseite Traumflieger.de (Superinfos für Canon-User!) inspirieren lassen habe.

Ein Bild wurde bei Offenblende aufgenommen, und eines bei Blende 2. Es handelt Ausschnitte des Jpg-Originalbildes in L-Auflösung an der EOS 350D.


Ergebnis: Bereits das Foto bei Offenblende zeigt, wie gut die Auflösung des Canon EF 50/1.8 II ist. Umso mehr erstaunlich ist für mich jedoch die exzellente Qualität, die schon ab Blende 2 (!!!) erzielt wird. Diese Bildqualität setzt sich bei höheren Blenden entsprechend fort.

Für einen ca. Preis von 100 Euro ist dieses Objektiv eine KLARE Kaufempfehlung. Klarer geht es gar nicht. ;)

Hallo, ab Blende 2 ist die Linse wirklich gut.

Wenn ich den Testaufbau bei Traumflieger richtig verstanden habe wird aber nur die Schärfe in der Mitte getestet.
Sind Deine Ausschnitte auch aus der Mitte ??

Der Randabfall ist der der Linse nicht so relevant aber z.B. bei Weitwinkelobjektiven schon sehr interessant.

Mein 50 hat bei z.B 5 Bildern hintereinander schon deutliche AF Unterschiede gezeigt. Besonders bei Blende 1,8. Da waren einige Aufnahmen schlechter als Deine hier gezeigte aber manchmal waren sie auch noch besser.

Die optische Qualität ist zweifellos super. Aber der (bei großen Blenden) nicht korrekte AF ist bei meinem Objektiv keine Ausnahme gewesen.

Hängt aber wahrscheinlich stark von der Kamera ab.

Gruß
Thomas
 
realilla schrieb:
Wahrscheinlich bin ich einfach nur zu blöd dazu.
Das mit der Blende verstehe ich schon. Was ich nur nicht weiss, ob Z.B. Blende 4 bei allen Objektiven von der Lichtmenge immer gleich ist, oder ob Objektiv (a) mehr Licht einfängt als Objektiv (b) bei gleicher Blende, da es vielleicht ein anderes Modell ist.

Hab ich mich gerade als kompletter Idiot geoutet, oder gehts grad noch?
nein, du hast das richtig erkannt.
die blendenzahl gibt nur das öffnungsverhältnis zur brennweite an - also den durchmesser der blende. wieviel licht im objektiv auf grund unterschiedlicher anzahl an linsen, unterschiedlichen glassorten, unterschiedlicher vergütung und unterschiedlicher reflexeigenschaften tatsächlich an der filmebene ankommt, steht auf nem anderen blatt. die unterschiede sollten aber ziemlich gering sein.

viele grüße - jörg
 
knork schrieb:
nein, du hast das richtig erkannt.
die blendenzahl gibt nur das öffnungsverhältnis zur brennweite an - also den durchmesser der blende.

das stimmt nur halb. Die Blendenzahl ist tatsächlich eine relative Öffnung aber es ist nicht der Blendendurchmesser. Weil die relative Öffnung setzt sich zusammen aus der Brennweite und dem Blendendurchmesser.
 
DigitalFranky schrieb:
tolle Ergebnisse mit dem Canon EF 50/1.8 II

Ich habe diesen und andere Threads über das Canon EF 50/1.8 II verfolgt. Immer wieder tauchen Aussagen wie "kann die angeblich gute Bildqualität dieser Linse nicht nachvollziehen" auf.

Deshalb anbei zwei Bilder, bei denen ich mich von den 10 Euro Schein - Testverfahren der Webseite Traumflieger.de (Superinfos für Canon-User!) inspirieren lassen habe.

Ein Bild wurde bei Offenblende aufgenommen, und eines bei Blende 2. Es handelt Ausschnitte des Jpg-Originalbildes in L-Auflösung an der EOS 350D.


Ergebnis: Bereits das Foto bei Offenblende zeigt, wie gut die Auflösung des Canon EF 50/1.8 II ist. Umso mehr erstaunlich ist für mich jedoch die exzellente Qualität, die schon ab Blende 2 (!!!) erzielt wird. Diese Bildqualität setzt sich bei höheren Blenden entsprechend fort.

Für einen ca. Preis von 100 Euro ist dieses Objektiv eine KLARE Kaufempfehlung. Klarer geht es gar nicht. ;)

hallo
der Unterschied zwischen 1,8 und 2 dürfe nicht so krass ausfallen. Ich gehe davon aus, dass für beide Aufnahmen jeweils neu fokussiert wurde und daher ein so deutlicher Unterschied ist.
Ich habe das 1,8/50 I, es ist recht ordentlich bei offener Blende, bei 2,2 wirklich scharf und super ab 2,8....... also ein allmählicher Anstieg der Leistung. Bei 2,8 ist es auf jeden Fall besser als das Kit-Objektiv bei Offenblende, überhaupt wirken die Bilder mit diesem Objektiv immer gleich kontrastreicher als mit den Zoom-Objektiven die ich habe. Da muss man gar nicht auf 100%-Darstellung gehen.

Achim
 
nigus schrieb:
Wenn ich den Testaufbau bei Traumflieger richtig verstanden habe wird aber nur die Schärfe in der Mitte getestet. Sind Deine Ausschnitte auch aus der Mitte ??

Richig, die Bildausschnitte sind aus der Mitte. Die Schärfe und Helligkeit an den Rändern war nicht Gegenstand der Betrachtung. Es ist klar, dass Scharfzeichnung allein noch kein gutes Objektiv ausmacht. Aber wenn die Aufnahmen mit einem Objektiv bereits in der Mitte unscharf werden, kann man sich alle weiteren Betrachtungen gleich sparen. ;)


achim_k schrieb:
hallo, der Unterschied zwischen 1,8 und 2 dürfte nicht so krass ausfallen. Ich gehe davon aus, dass für beide Aufnahmen jeweils neu fokussiert wurde und daher ein so deutlicher Unterschied ist. Achim

Stimmt, das war auch meine Vermutung. Deshalb habe ich mit Offenblende weitere Testbilder gemacht, jeweils mit dem gleichen Ergebnis. Die Scharfstellung erfolgte automatisch und wird insofern auch automatisch tatsächlich vor jedem Bild neu gemessen. Da der Versuchsaufbau aber nicht verändert wurde, erfolgte kein Geräusch, das auf eine Aktivität des Autofokus zwischen den Aufnahmen hindeutete.

Meiner Ansicht nach ist an der Schärfe des Canon EF 50/1.8 II bei Offenblende nichts auszusetzen. Was jedoch auch mich verblüfft, ist die bereits extreme Schärfe bei Blende 2. Ich dachte erst, ich hätte die Bilder verwechselt, aber die EXIF-Infos sind über jeden Zweifel erhaben.

Die Ergebnisse werden natürlich von Kamera zu Kamera und Objektiv zu Objektiv voneinander abweichen. Entscheidend ist hier sicher auch die jeweilige Kombination der beiden Bestandteile. Ich weiß für die Zukunft, dass ich mit meinem EF 50/1.8 II zukünftig vorzugsweise Blende 2 statt Blende 1,8 nutzen sollte, um optimale Ergebnisse zu erzielen. :D
 
-Silvax- schrieb:
das stimmt nur halb. Die Blendenzahl ist tatsächlich eine relative Öffnung aber es ist nicht der Blendendurchmesser. Weil die relative Öffnung setzt sich zusammen aus der Brennweite und dem Blendendurchmesser.

hab ich was anderes geschrieben? :rolleyes:
 
Genaugenommen sagt die Blende etwas über das Verhältnis von Brennweite zu, äh, ja, mhh ich weiß die genaue Bezeichnung nicht mehr, aber praktisch der Wirkdurchmesser der Blende. Ist also ein rein geometrisches Verhältnis. Bei Zooms mit vielen Linsen kann tatsächlich (bei gleicher Vergütung) ein tick weniger Licht durchkommen

Christian
 
Hiho!

Ich habe das Gefühl, dass mein 50mm 1.4 etwas öfter und präziser im AF trifft als das 50mm 1.8 MK I, welches ich ebenfalls besitze. Zudem wird es etwas früher richtig scharf. Für die meisten Leute kann das aber kaum den Ausschlag geben das dreifache auszugeben. Wichtig ist mir hier das mehr an Lichtstärke, auch wenn 1.4 weich ist.

Ein verläßliches Gefühl habe ich beim 1.4er ab Blende 2.0 und beim 1.8er ab Blende 2.8. Das sind die Blenden, wo ich genügend wenig Ausschuß aufgrund von AF-Mängeln produziere.

TORN
 
achim_k schrieb:
hallo
der Unterschied zwischen 1,8 und 2 dürfe nicht so krass ausfallen. Ich gehe davon aus, dass für beide Aufnahmen jeweils neu fokussiert wurde und daher ein so deutlicher Unterschied ist.
Ich habe das 1,8/50 I, es ist recht ordentlich bei offener Blende, bei 2,2 wirklich scharf und super ab 2,8....... also ein allmählicher Anstieg der Leistung. Bei 2,8 ist es auf jeden Fall besser als das Kit-Objektiv bei Offenblende, überhaupt wirken die Bilder mit diesem Objektiv immer gleich kontrastreicher als mit den Zoom-Objektiven die ich habe. Da muss man gar nicht auf 100%-Darstellung gehen.

Achim


dem kann ich zustimmen, meins ist schon bei 1,8 viel schärfer als das testbild...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten