• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon EF 40mm ƒ/2.8 STM (Pancake) Diskussionsthread

Meine Kritik sollte auch nicht all zu hart gewertet werden. Nur ne Meinung, es ist mir erst beim Filmen aufgefallen. Dass ich es verkauft habe, lag sicherlich nicht an der Bildqualität.

mfg chmee
 
Da muss ich chmee zustimmen. Beim Filmen ist der Fokusring des 40 2.8 zu fummelig. Man tastet oft blind herum wenn man ihn nicht die ganze Zeit an der Hand hat und mal eben kurz was nachfokussieren will. Aber ansonsten sind 40mm eine tolle Perspektive zum Filmen ... Bokeh und Gegenlichthandling sind super.
 
Kurzes Feedback, nachdem ich einige Aufnahmen gemacht habe. Dezentriert ist das Teil definitiv nicht. Scharf ist es auch - leider nicht klar schärfer als mein 24-105 (ich "befürchte", dass ich ein sehr gutes 24-105 habe....:D). Die mechanische Stabilität ist dem Preis entsprechend - da darf man keine Wunder erwarten. Ich werde das Teil behalten - 40mm ist eine interessante Brennweite.

Gruss dave4b
 
Ist es normal,
daß man den Tubus beim EF 40mm STM mit den Fingern etwa 0,5mm vor und zurück schieben kann ?

Bei meinem kann ich den Tubus keinen halben mm vor oder zurück schieben, oder in sonst eine Richtung bewegen! Da ist kein bischen Spiel vorhanden. Ist die Abbildungsqualität oder die Schärfe denn davon beeinflusst, wenn man ihn bewegt? Wenn ja, dann würde ich es auf jeden Fall umtauschen!
 
Kurzes Feedback, nachdem ich einige Aufnahmen gemacht habe. Dezentriert ist das Teil definitiv nicht. Scharf ist es auch - leider nicht klar schärfer als mein 24-105 (ich "befürchte", dass ich ein sehr gutes 24-105 habe....:D). Die mechanische Stabilität ist dem Preis entsprechend - da darf man keine Wunder erwarten. Ich werde das Teil behalten - 40mm ist eine interessante Brennweite.

Gruss dave4b

Hast Du das Pancake auf 4,0 abgeblendet?

Mein Pancake ist bei 4,0 schärfer als mein 24-105 bei 40mm, vor allem in den Ecken.
 
Also mein 40er lässt sich manuell sehr gut fokussieren. Ich weiß gar nicht, wo manche das Problem sehen, es sei denn es gibt da große Qualitätsunterschiede.

Mit welchen anderen Objektiven vergleichst Du es denn, dass es sehr gut abschneidet?

USM ist angenehmer, und leiser, ebenso die manuellen wie die TS-E oder Leica, Voigtländer usw.

Am meisten stört mich, dass der MF des 40/2,8 eine recht langsame Maximalgeschwindigkeit hat. Wenn man zu schnell dreht, wird der "überzählige" Weg einfach ignoriert, noch nicht mal nachgeführt. In der Folge hat man dann bei gleichen Drehweiten unterschiedliche Fokusänderungen.

Außerdem habe ich das Gefühl, dass das tatsächliche Fokussieren etwas zeitverzögert beginnt und endet, so als wäre zwischen Fokusring und dem Teil innen ein Gummiband.

Ich habe noch ein altes Objektiv mit Micro Motor, das 135/2,8. Das ist ähnlich unhandlich beim manuellen Fokussieren, weil der Fokusring tatsächlich etwas Spiel hat.

Klar kann man mit beiden manuell fokussieren, aber schön ist anders, finde ich.
 
Mit welchen anderen Objektiven vergleichst Du es denn, dass es sehr gut abschneidet?
Mit USM zum Beispiel? Hat eine höhere Maximalgeschwindigkeit, hat aber meistens einen kürzeren Fokusweg und lässt sich daher nicht so präzise einstellen. Ich habe noch ein altes Objektiv mit komplett manuellem Fokus...das ist dann noch mal ne Ecke präziser. Das 40er zeigt bei mir keine Verzögerung, eben nur wenn es sich aus Stromspargründen abgeschaltet hat.
 
Stand einer von euch vor der Wahl, das 40er oder das neue 35er zu wählen?
Mal abgesehen vom Preis, was spricht für welches?
 
Nutzen/Preis. Das neue 35 f/2 IS USM ist mir ein Rätsel, andere werden es vielleicht anders sehen - vor Allem kann es das alte 35 f/2 nicht ersetzen, schlicht, weil es deutlich teurer ist.
 
Stand einer von euch vor der Wahl, das 40er oder das neue 35er zu wählen?
Mal abgesehen vom Preis, was spricht für welches?

Ich hab zwar keins von beiden, aber spiele mit dem Gedanken für das 35er, da es mit f2 und in Verbindung mit dem IS im Moment Canons "handhaltbarste" :)D) Linse ist.

Für Streetfotografie stelle ich mir die Linse ebenfalls sehr interessant vor :)

Wenn da nur nicht der Preis wäre :(
 
ich habe zur Zeit auch keines von beiden
willa aber auch nicht zwei mal kaufen und überlege, wärend sich das geld auf dem Konto "anhäuft" :D welches wohl für mich das interessanteste ist
auch mit der Überlegung, irgendwann wieder Richtung KB zu gehen
werde aber bestimmt meine 40d weiter fahren - und es soll möglichst an beiden Systemen - KB und APS-C - interessant für mich sein

sprich 35mm für Street und Natur sowie runde 50mm für Portrait (ganz- und halbkörper) und kleine Gruppen
 
Weiß jemand ob das Objektiv bei Offen- Blende schärfer ist als das EF-S 17-55/2,8? Oder wo man einen Vergleich sehen kann?
 
Oder wo man einen Vergleich sehen kann?

Keinen direkten Vergleich, aber die Auflösungszahlen (z.B. bei Photozone) sprechen schon klar für das Pancake. Im Vergleich zu meinem Sigma 17-50 (welches in der Mitte schärfer und am äußeren Rand etwas schwächer als das 17-55 Canon ist) ist das 40er auch schärfer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten