• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 40mm ƒ/2.8 STM (Pancake) Diskussionsthread

Für Freihandfotografie bei Dunkelheit im Freien hilft wahrscheinlich eh nur ein dicker Aufsteckblitz... ;)
Eine Blende 1,4 hilft schon auch enorm.
Das Canon 24/1,4 ist z.B. super für sowas.
 
Hallo,
Habe heute mein Ef 40 Objektiv bekommen und gleich ein paar Fotos gemacht, bin echt sehr begeistert.
Was mir aufgefallen ist, ist das das Bajonett sehr schwergängig ist.
Meine anderen Objetive lassen sich wesentlich leichter auf der Kamera draufschrauben.
Ist es bei Euch auch so?
 
Hallo,
konnte letztens auch das 40er Pancake meines Bruders ausprobieren. War genauso, ist ziemlich stramm auf der Kamera.
Optisch fand ich es etwas mau (=unscharf), da hatte ich mir deutlich mehr versprochen. Bei Offenblende und größerer Entfernung sichtbar schlechter als mein Sigma 17-50/2,8 bei 40mm Brennweite. Im Nahbereich dagegen wiederum ganz gut, ist das normal für das Objektiv oder sollte man es umtauschen?
 
Das EF-S 24mm f/2.8 Pancake ist auch sehr stramm finde ich.
 
Hallo,
Habe heute mein Ef 40 Objektiv bekommen und gleich ein paar Fotos gemacht, bin echt sehr begeistert.
Was mir aufgefallen ist, ist das das Bajonett sehr schwergängig ist.
Meine anderen Objetive lassen sich wesentlich leichter auf der Kamera draufschrauben.
Ist es bei Euch auch so?

Gefühlt ist es auch bei mir schwergängig. Aber vielleicht sitzen wir einer Täuschung auf.

Das EF 40 hat am Tubus einfach zu wenig Fläche um mit den Fingern wie bei anderen Objektiven anzupacken. Dann hat man mit 130g nur sehr wenig Masse in der Hand.

Mit welchem Drehmoment wird denn Canon EF fixiert? Hat jemand nen geeichten Drehmomentschlüssel für EF ? :lol:

triangle
 
Ich denke, es liegt daran dass die beiden Pancake, auf Grund ihrer Bauweise (sehr kurzes Gehäuse) beim anbringen an der Kamera "schlechter" anfassen lassen und dadurch der Eindruck entsteht, es wäre schwergäniger. Andere Objektive haben ja ein größeres Gehäuse und dank der Hebelgesetzte ist es ganz klar, das wenn man einen kürzeren Hebel (also in dem Fall Pancakegehäuse) ansetzt, dann auch gefühlt mehr "Kraft" aufwenden muss. :D

Ich würde sagen, dass dieses Gefühl, es ginge schwerer drauf, eher subjekiv ist. :lol:
 
Die Erklärung ist plausibel. Dann müssten sich Telekonverter oder Zwischenringe ja tendenziell auch eher schwergängig an das Bajonett ansetzen lassen. Mal ausprobieren :angel:...
 
So, ich muss meinen Beitrag von vorheriger Seite korrigieren. Konnte das Pancake endlich mal bei Sonnenschein an die Kamera schrauben und ein paar Aufnahmen machen. Jetzt sieht die Sache ganz anders aus, wirklich scharf bis zum Rand auch bei Offenblende. Tolles Objektiv :top:. Einzig der etwas langsame AF irritiert mich, da hatte ich mir vom STM mehr erhofft.
 
So, ich muss meinen Beitrag von vorheriger Seite korrigieren. Konnte das Pancake endlich mal bei Sonnenschein an die Kamera schrauben und ein paar Aufnahmen machen. Jetzt sieht die Sache ganz anders aus, wirklich scharf bis zum Rand auch bei Offenblende. Tolles Objektiv :top:. Einzig der etwas langsame AF irritiert mich, da hatte ich mir vom STM mehr erhofft.
Das heisst dann wohl im Umkehrschluss, dass es in Deinen Augen ein Schönwetterobjektiv ist. ;)
 
Das 40er ist wirklich nicht das Paradebeispiel für den STM.
Das Fokussieren geht bei den Zoomkollegen deutlich leiser vonstatten, Gefühlt auch schneller.

Gruß
rebson
Ja, der STM des 18-135mm und des 10-18mm ist jedenfalls deutlich schneller und bei diesen auch praktisch unhörbar im Gegensatz zum 40er. Spielt aber im Alltag wohl kaum eine Rolle, ich finde das 40er total klasse :top:

Das heisst dann wohl im Umkehrschluss, dass es in Deinen Augen ein Schönwetterobjektiv ist. ;)
Naja, so würde es nicht ausdrücken, aber bei gutem Wetter sind halt wesentlich mehr Kontraste vorhanden als bei schummrigem Nebelwetter, so dass eine Beurteilung leichter fällt. Ich hatte erst den Eindruck eines leichten Fehlfokus, aber der hat sich heute nicht bestätigt, das Ding fokussiert sicher bei jeder Distanz :).

Edit:
Hier mal ein paar Testfotos ohne großen Anspruch in voller Auflösung. Mit Standardeinstellungen ohne Nachbearbeitung aus RAW in LR4 als jpg gespeichert: https://www.flickr.com/photos/93754882@N07/sets/72157650280755015
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar, das 40er ist ein feines Objektiv.
Ich wollte nur aussagen, dass man sich nicht erschrecken muss, wenn man schon vorher andere STM-Objektive genutzt hat.

Das 40er hatte ich als erstes Objektiv, deshalb hat es mich nicht erschreckt. Eher die anderen, die dann plötzlich wirklich leise waren ;)

Gruß
rebson
 
Hallo,

ist das normal, dass der Autofokus deutlich bei Videoaufnahmen zu hören ist?
Ich dachte, dass bei STM dies extra videooptimiert gebaut wurde und somit leise sein sollte?

Danke für Euer Feedback.

Grüße José
 
ist das normal, dass der Autofokus deutlich bei Videoaufnahmen zu hören ist?
Ich dachte, dass bei STM dies extra videooptimiert gebaut wurde und somit leise sein sollte?

Wie bereits oben geschildert ist der Autofokus relativ laut und kann somit, wenn man zb mit dem internen mikro filmt zuhören sein. Jedoch ist eine der Haupteigenschaften des STM, was kaum beachtet wirde, dass er besonders "weich" und ohne zu "pumpen" fokussiert.
 
Wie bereits oben geschildert ist der Autofokus relativ laut und kann somit, wenn man zb mit dem internen mikro filmt zuhören sein. Jedoch ist eine der Haupteigenschaften des STM, was kaum beachtet wirde, dass er besonders "weich" und ohne zu "pumpen" fokussiert.

Ja, das stimmt! Dann muss ich bei Szenen mit dem Objektiv die Musik nutzen... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten