Zur Eingangsfrage: Ich hatte das 300mm 4.0 und habe jetzt das 400mm 5.6. Das 300er ist ohne Zweifel ein tolles Objektiv, das man dann kaufen sollte wenn man die Lichtstärke und nicht mehr Brennweite braucht.
Dass es als Hilfsmakro eingesetzt werden kann und noch einen Stabi hat, macht es recht universell.
Mir war es aber zu nahe an meinem 200 2.8, das ich mit 1,4 Konverter ganz gut in ein 280er 4.0 verwandeln kann.
Das 300er zu einem 400er zu machen hatte für mich zwei Nachteile: Der Af ist dann etwas langsamer und die Randschärfe im Vergleich zum 400er wurde auch deutlich schlechter. Die Bildqualität ist aber trotzdem noch ok.
Wenn man also 400mm braucht und einen schnellen AF, dazu noch eine sehr gute Bildqualität mit entsprechender Randschärfe will, dann geht am 400mm 5.6 kein Weg daran vorbei.
Wer natürlich nur IS-Objektive gewohnt ist, hat da eventuell ein Problem.
Dass es als Hilfsmakro eingesetzt werden kann und noch einen Stabi hat, macht es recht universell.
Mir war es aber zu nahe an meinem 200 2.8, das ich mit 1,4 Konverter ganz gut in ein 280er 4.0 verwandeln kann.
Das 300er zu einem 400er zu machen hatte für mich zwei Nachteile: Der Af ist dann etwas langsamer und die Randschärfe im Vergleich zum 400er wurde auch deutlich schlechter. Die Bildqualität ist aber trotzdem noch ok.
Wenn man also 400mm braucht und einen schnellen AF, dazu noch eine sehr gute Bildqualität mit entsprechender Randschärfe will, dann geht am 400mm 5.6 kein Weg daran vorbei.
Wer natürlich nur IS-Objektive gewohnt ist, hat da eventuell ein Problem.
Zuletzt bearbeitet: