• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 400mm f/5,6 L USM oder 300mm f/4

Zur Eingangsfrage: Ich hatte das 300mm 4.0 und habe jetzt das 400mm 5.6. Das 300er ist ohne Zweifel ein tolles Objektiv, das man dann kaufen sollte wenn man die Lichtstärke und nicht mehr Brennweite braucht.
Dass es als Hilfsmakro eingesetzt werden kann und noch einen Stabi hat, macht es recht universell.
Mir war es aber zu nahe an meinem 200 2.8, das ich mit 1,4 Konverter ganz gut in ein 280er 4.0 verwandeln kann.
Das 300er zu einem 400er zu machen hatte für mich zwei Nachteile: Der Af ist dann etwas langsamer und die Randschärfe im Vergleich zum 400er wurde auch deutlich schlechter. Die Bildqualität ist aber trotzdem noch ok.
Wenn man also 400mm braucht und einen schnellen AF, dazu noch eine sehr gute Bildqualität mit entsprechender Randschärfe will, dann geht am 400mm 5.6 kein Weg daran vorbei.
Wer natürlich nur IS-Objektive gewohnt ist, hat da eventuell ein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Hab mir deine Überlegungen durchgelesen...

Da ich das 400mm L IS 2,8 hatte und derzeit das 300mm 2,8 L IS II habe, kann ich dir aus meiner Erfahrung eher zum 300mm 2.8 raten - das ohne IS
Ist zwar etwas seltener, aber zum Preis von ca 1800-2200€ zu bekommen
(Oder vll das Sigma 300mm 2,8 gebraucht bei 1400-1700€)

Jetzt kommt eh der Winter wo du wahrscheinlich nicht soviel draussen sein wirst, somit könntest du vom 300 f4 aufs 2,8er sparen...

Bokeh technisch würd ich auch das 2,8er empfehlen -

Da wäre dann noch die Sache mit dem Konverter die sich mit einem 2,8er einfacher gestaltet !

Hättest mit einem 2x Konverter dann 600mm bei 5,6 !
 
@froehlge: Ich habe finanzielle Grenzen, Leider. Und das Canon oder Sigma 180er soll auch ran. Makroflash&Schlitten kosten auch bischen. Was ich schon habe war auch knackig. Man sollte immer dran denken, dass es sich um ein Hobby handelt. Nicht etwas bei dem sich das Investierte mit der Zeit wieder einspielt.
Wenn ich dran denke das ich keine Auslandsausloese mehr bekomme, steht hinter den "Foto-Investitionen" ein grosses ? !! Und wer weiss wie es mit dem Euro weitergeht. Ein sicheres Rezept hat da keiner. Alles Experimente mit unserem Geld.
Alles gebraucht, ohne Garantie zu kaufen ist vielleicht auch nicht das Richtige. Aber mit gebrauchten Objektiven habe ich keine Erfahrung.
Es ist zwar schoen das hier im Forum bei "Biete Canon" viele gebrauchte unterwegs sind, aber die Kehrseite ist, dass es wohl viele unzufriedene Objektivbesitzer gibt. Und jede Kehrseite hat ihre Kehrseite. Vielleicht einfach mal eins kaufen, ausprobieren und sich das Geschreibe sparen... Schon wieder ne Kehrseite.:D
Gruesse, r.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Geplant: Makro Ringblitz, Canon 180 f3.5 oder Sigma 180 f2.8 Makro, Canon 300mm f4 oder ... danach bin ich Pleite und gehe unter den Rettungsschirm:angel:
Lösung: Nimm ein 180er Tamron statt des Canons und laß den Ringblitz weg , der lohnt sich eher mit dem MP-E. Beim 180er Makro ist mMn ein normaler Systemblitz mit Softbox besser. und
Voila - schon hast du den Gegenwert eines 300/4 o. 100-400 eingespart. ;)

... Dasselbe gilt sicher für das 180-er Tamron-Makro, da dieses ebenfalls größte Blende 3,5 hat. ...
Nein.
Dem Tamron 180 fehlen die Konverter-Kontakte, die Kamera erfährt also überhaupt nicht, daß die Offenblende f/7 statt f/3,5 ist.
AF geht, aber er trifft bei schlechtem Licht & wenig Kontrast natürlich schlechter.
 
anbei ein vergleich:

zuerst das ganze bild mit 300/4L IS ohne tk

dann 3 crops zu 100% von der uhr des rechten turms

300/4L IS USM + 1.4 TK Kenko tp MC4 bei f/5.6 am 300er
400/5.6L bei f/5.6 (offenblende)
300/4L IS UMS ohne TK

das sigma 180/2.8 würde ich mir nicht kaufen, da ja deine finanzen begrenzt sind. da reicht auch das sigma 180/3.5 oder das sigma 150/2.8, die sind allemal gleich gut und kosten nur etwa drittel. ein 400/5.6 bekomt man gebraucht schon für 800 -900€
 
was meinst Du mit "400 5.6 Offenblende" ist das das Zomm 100-400 oder das 400 mm festbrennweite mit 5.6?

Auf jeden fall sieht das 300 mit TK am schlechtesten aus:confused:
 
was meinst Du mit "400 5.6 Offenblende" ist das das Zomm 100-400 oder das 400 mm festbrennweite mit 5.6?

Auf jeden fall sieht das 300 mit TK am schlechtesten aus:confused:

das ist das 400/5.6L, da ohne IS auch die festbrennweite.
das 100-400 ist mir zu schwer, zu unhandlich, weiter ein schiebzoom, eindrehzoom wäre mir da lieber.

das das 300er mit tk am schlechtesten ist, ist doch wohl normal.
das 400/5.6 ist sicherlich eine der besten linsen von canon für den kleinen man/ gelbbeutel.
nachteil ist der non-is und die große naheinstellgrenze (3,5m), da ist man dann mit dem 300/4L IS super aufgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe das 100-400 mittlerweile auch wieder ausgeschlossen...
schwanke nun zwischen dem 300 4.0 IS oder dem 400 5.6...wobei ja da bei nem TK der Autofokus futsch ist oder?
 
habe das 100-400 mittlerweile auch wieder ausgeschlossen...
schwanke nun zwischen dem 300 4.0 IS oder dem 400 5.6...wobei ja da bei nem TK der Autofokus futsch ist oder?

nein, bei der canon 5D mark III geht der kenko 1.4 tk mc4 mit af.
auch bei der 40D - habe ich gerade getestet - geht der af.
es müsste diese kombi also überall funktionieren.
bei der 5er ist der af nicht einmal zäh, bei der 40d knickt er dann doch schon etwas ein in sachen schnelligkeit.

es wird auch im display bei beiden die anfangsblende 8 angezeigt.
 
ah, super danke! Aber ne 5D ist dann nicht auch noch drin ;-)

Bleibe erst mal bei der 40D und investiere in Linsen...alsoentweder 300 oder 400
nebst TK...hast Du auch mal die Caonon 1.4 III testen können?
 
ah, super danke! Aber ne 5D ist dann nicht auch noch drin ;-)

Bleibe erst mal bei der 40D und investiere in Linsen...alsoentweder 300 oder 400
nebst TK...hast Du auch mal die Caonon 1.4 III testen können?

ich habe selbst jahre lang mit dem 300/4L IS ganz gut gelebt.
an einer crop kamera bist du damit gut bedient.

nö hab ich nicht getestet, da der kenko sicherlich wenn überhaupt nur marginal schlechter ist, dafür aber jede menge weniger kostet.

du solltest aber genau nach dieser version suchen und nicht z.b. den kenko 1.4 300 plus nehmen. der ist deutlich schlechter.
 
Zuletzt bearbeitet:
klar, aber an ner Drop wäre ja dann das 400 5.6 auch nicht schlecht :-)
Blende 8 mit dem 1,4 TK...ist halt so ne Sache..wie beurteilst Du denn die Abbildungsleistung der beiden Gläser im Vergleich?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten