Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
abgesehen von dem bokeh, wie viel besser/schlechter bezüglich der schärfe sind die beiden linsen im vergleich bei blende 1.4. also das 35er bei ofener und das 50er 1.2 leicht abgeblndet auf 1.4?
Nee, nee, neeIch sehe da das 35L im Vorteil. Aber Farben und vor allem das Bokeh sind beim 50L besser. Das 50L hat einen gewissen "Schmelz", den sonst kaum ein Objektiv hat; vielleicht das 85L.
Ein (gutes) auf f1.4 abgeblendetes 50L kann dem offenen 35er locker die Stirn bieten.
Ich möchte keins von beiden missen. Das 50er ist für mich einfach ein klassisches Immerdrauf, manchmal aber eben zu lang, besonders in kleineren Räumen. Mit der gleichen Berechtigung könnte man fragen, ob man noch ein 85er braucht, wenn man ein 50er hat und dann kann man gleich noch fragen, warum es ein 24-70 Zoom gibt... was die Frage provoziert: Braucht man beide?![]()
Mit der gleichen Berechtigung könnte man fragen, ob man noch ein 85er braucht, wenn man ein 50er hat und dann kann man gleich noch fragen, warum es ein 24-70 Zoom gibt.
So ist es, so wollte ich eigentlich meine Antwort auch verstanden haben. Immer nur die Frage, ob +/- 15 oder 25 mm BW ein anderes/weiteres Objektiv rechtfertigen, halte ich eben auch für etwas kurz gesprungen.Ohne OT werden zu wollen, aber das 35er ist ein WW und hat eine - wie ich finde: entscheidend - andere und durchaus höchst spezielle Charakteristik.
Oder einfach richtig belichten!Das zweite soll als Negativbeispliel dienen im Rahmen der wieder auflebenden Bokeh-Diskussion. Tatsächlich sollte man darauf achten, dass es im Hintergrund keine hellen Flächen oder "Spitzlichter" gibt.
Das unterschreibe ich genau so! Dazu macht das 50L die schönsten Farben (35L und 85L ungefähr auf einem Level). In Kombination mit dem tollen Bokeh ist das 50L zu einem meiner Lieblinge avanciert!Nee, nee, nee. Ein (gutes) auf f1.4 abgeblendetes 50L kann dem offenen 35er locker die Stirn bieten. Also ... my 2 cents ...
Wie? Na klar! Wer denkt 15mm fallen nicht auf, der irrt gewaltig. Die Linsen sind von der Bildwirkung grungverschieden! Das ist auch der Grund, warum man dazu das 85L "braucht" und wenn man Platz hat auch gerne das 135L "dazunimmt".... was die Frage provoziert: Braucht man beide?![]()
Oder einfach richtig belichten!Gegen ausgefressene Hintergründe macht die beste Linse nichts...
Wer denkt 15mm fallen nicht auf, der irrt gewaltig.
Tja, verfluchte Dynamik. Lösungen sind Filter bei der Aufnahme, selektive Pinsel bei der RAW Entwicklung oder auch Pseudo-HDR aus verschieden entwickelten Bildern. Jedenfalls kann die Linse am wenigsten dafürWie soll das denn gehen? Wenn ich den Hintergrund richtig belichte, ist doch der Schriftzug im Dunkeln.
Wie soll das denn gehen? Wenn ich den Hintergrund richtig belichte, ist doch der Schriftzug im Dunkeln.
Meine 1er belichtet immer etwas "dunkler" als die 5D, das kommt mit in solchen Situationen zugute. Es ist eine schwere Belichtung, ich folge da immer der Regel: was in den Lichtern weg ist, IST auch weg! Das RAW gibt zwar noch viel her, trotzdem kommt man (ich) immer weiter indem ich die Tiefen zur Not drastisch hochziehe (und ggf entrausche).Tja, verfluchte Dynamik. Lösungen sind Filter bei der Aufnahme, selektive Pinsel bei der RAW Entwicklung oder auch Pseudo-HDR aus verschieden entwickelten Bildern. Jedenfalls kann die Linse am wenigsten dafür.
Tja, Du denkst es, der Peter und ich WISSEN es: 35L und 50L sind zwei grundverschiedene Optiken, die beide ihren speziellen Reiz haben. Es sagt ja keiner, dass Du Dein Festgeld plündern sollst, um Gottes Willen! Mach aber nicht den Fehler Dir solche Festbrenner auch nur mal "TESTWEISE" vor die Kamera zu schnallen...Gut, dass ich das nicht denke. Aber das Festgeldkonto plündern und sich die Tasche mit lauter (schweren) L-FBs vollzuknallen... obwohl, hat einen gewissen Reiz.![]()
Mach aber nicht den Fehler Dir solche Festbrenner auch nur mal "TESTWEISE" vor die Kamera zu schnallen...![]()
Hmm, warum nicht? Ich hatte das vor.Mach aber nicht den Fehler Dir solche Festbrenner auch nur mal "TESTWEISE" vor die Kamera zu schnallen...
Viele Grüße,
Euer TomTom
Ich habe nun doch eines testweise an miner 50D. Es ist aber ganz schön schwierig bei offener Blende den Focus zu treffen. Vor allem, wenn sich das Objekt bewegt. Im Sonnenschein mit offener Blende zu fotografieren führt auch zu Überbelichtung trotz 8000'stel Sekunde Belichtungszeit. Aber beider ist ja auch irgendwie logisch. Bei wenig Licht sind Blende 1,4 natürlich eine große Hilfe.weil es dann nicht beim testen bleibt![]()