• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

canon EF 300/2,8+2x Extender oder 150/600?

Also an meinem 300er ist der Leistungsabfall selbst nur mit dem 1.4 III schon gut sichtbar.
Für mich sind die TK`s alles nur Notlösungen. Erst recht ein 2.0 TK. Ein gutes Tamron muss sich ganz sicher nicht hinter der Combi 300/2.0 TK verstecken.(Ich hatte das Tamron auch schon)

Aber wie ich schon schrieb ist die TK Lösung für mich so oder so immer ein zweifelhafter Kompromiss.
Wenn ich wirklich die 600mm immer brauche, so würde ich mir ein 600er oder bei kleinerem Budget eben das Tamron kaufen.
 
Ich als 300 IS II Besitzer sehe das anders als du.. Zwar bestätigen die von Wingstar gezeigten Bilder das, aber so Recht glauben will ich diesen extremen Unterschied nicht. Zumal es auch schon Aussagen von z.B eric und dorateam gibt das die Linsen nah beieinander sind.

Vielleicht kann das Sigma auch die Auflösung der 5DsR nicht mehr bedienen oder es ist einfach ein schlechtes Exemplar. So deutlich dürfte der Unterschied in meinen Augen nicht sein.
Beim Bild von Wingstar mit dem Tamron @ ungefähr 420mm (;)) stimmte garantiert der Fokus nicht. So unscharf kann das nicht sein.

Aber man darf natürlich bei diesem Vergleich nicht vergessen, dass das 300er auch F2.8 kann! Das ist eine völlig andere Welt! Wenn ich das ab und zu mal ohne Extender einsetze, bin ich jedesmal überrascht um nicht zu sagen schockiert über die kurzen Zeiten! DA KOMMT LICHT REIN!!! :eek:
 
Beim Bild von Wingstar mit dem Tamron @ ungefähr 420mm (;)) stimmte garantiert der Fokus nicht. So unscharf kann das nicht sein.

Aber man darf natürlich bei diesem Vergleich nicht vergessen, dass das 300er auch F2.8 kann! Das ist eine völlig andere Welt! Wenn ich das ab und zu mal ohne Extender einsetze, bin ich jedesmal überrascht um nicht zu sagen schockiert über die kurzen Zeiten! DA KOMMT LICHT REIN!!! :eek:

...also es wäre schon sehr schwierig gewesen im Liveview bei diesen guten Licht nicht richtig zu fokusieren! Und die übrigen Rahmenbedingungen habe ich ja genannt. Na ja, und wer dann trotzdem glaubt, das ich da was falsch gemacht habe... bin ich nicht pikiert wegen.

Noch krasser sind übrigens die Unterschiede in der Praxis, weil dann auch noch der unzuverlässigere AF des Sigma gegenüber dem Canon dazu kommt. Ständig fummelt mein Bekannter an der AF-Feinjustage/USB-Dock rum und er ist trotzdem nie zufrieden! Das Problem kenne ich beim 300er mit und ohne Konverter nicht.

Und ausserdem bricht das Canon auf größere Entfernungen optisch nicht so ein wie das Sigma. Das waren gute 30 Meter.

Bei den Bildern mit 420mm kam dem 300er mit 1.4x natürlich zu Gute, das es auf 5.6 abgeblendet war.

Serienstreuung kann natürlich auch eine große Rolle spielen. Ich habe nur dieses eine Sigma 150-600 ausprobieren können. Aber auch bei den Canon Convertern gibt es ziemliche Serienstreuungen. Mein ersten 1.4 Konverter Vers.III habe ich auch umgetauschen müssen.

Hey, das Sigma ist ein Zoom und das Canon ist eine Festbrennweite für den vielfachen Preis! Was habt ihr da erwartet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint also, dass man, wenn man etwas wirklich signifikant besseres als die 150/600 Zooms bei 600mm haben möchte, zu einem 400, 500 oder 600 f4 L greifen muss...

So siehts aus. Alles andere würden aber auch die teuren Festbrennweiten ad absurdum führen. :rolleyes:

War vergangenes Wochenende mit meinem 500 II auf Adler-Tour - dieses Objektiv ist wirklich der Oberhammer, es passt halt einfach, egal ob statisches Motiv oder schnellste Action. Und mit 1,4er Extender drauf dann bei 700mm - und immer noch gleich gut.

Zu deinem Threadtitel: Für Wildlife ginge es mir wie Eric: Ein 300er ist praktisch immer zu kurz, da würde ich aus diesem Grund von Hause aus ausschließen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja gerne mal mein 300er gegen eines der 150-600 testen. Welcher Besitzer eines solchen hat Lust auf einen Ausflug in die Eifel? :D
 
Für einen anständigen Vergleich Bedarf es schon etwas mehr als ein paar Freihandschnappschüsse vor der Ladentür. Zumal ich keine Kaufabsicht habe. Fände ich dem Händler gegenüber unfair
 
verständlicher gedanke.
allerdings gibt es meist zu genau diesem zweck ausstellungsstücke und durch das veröffentlichen der ergebnisse würden viele andere händler vor anderen penetranten "testern" bewahrt werden.
aber bei dem vernünftigen testaufbau und der möglichkeit sich in ruhe zeit für die sache nehmen zu können teile ich deine meinung.
 
...also es wäre schon sehr schwierig gewesen im Liveview bei diesen guten Licht nicht richtig zu fokusieren!
Ich denke, du hast einfach ein schlechtes Exemplar erwischt.

...Ständig fummelt mein Bekannter an der AF-Feinjustage/USB-Dock rum und er ist trotzdem nie zufrieden! Das Problem kenne ich beim 300er mit und ohne Konverter nicht.

Und ausserdem bricht das Canon auf größere Entfernungen optisch nicht so ein wie das Sigma. Das waren gute 30 Meter.
Dann hat dein Bekannter für seine Ansprüche das falsche Objektiv. Ich habe meines einmal per Dock eingestellt und gut. Scharfe Bilder, auch über deutlich größere Entfernungen als deine angegebene, sind kein Problem.

Hey, das Sigma ist ein Zoom und das Canon ist eine Festbrennweite für den vielfachen Preis! Was habt ihr da erwartet?
:top:
 
Ich würde ja gerne mal mein 300er gegen eines der 150-600 testen. Welcher Besitzer eines solchen hat Lust auf einen Ausflug in die Eifel? :D


Eifel ist cool.. evtl. zum Oldtimer GP :evil:

komm doch ins Emsland oder man trifft sich im Zoo irgendwo,
dann kann ich das Tamron G2 anbieten;

das 400 DO II und das 600/4 II dann vergleichend dazu .
evtl. noch was Gelbes :ugly:
 
Können wir echt gerne mal machen. Im Grunde hast du alles was ich gerne mal im Vergleich zu meinem 300er testen wollte ;).

Also entweder kommst du her und wir treffen uns im Greivogel und Wildgehegepark Hellenthal oder ich komm zu dir und wir treffen uns in Rheine.

In Hellenthal war ich neulich noch um mal wieder mein 300er auszuführen. Im Grunde kann man mit der leistung echt zufrieden sein. Egal ob solo, mit 1,4xTK oder 2x TK

Adler verkleinert.jpg

Sumpfmeise verkleinert_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Rheine ist gute Idee.. da kann man fein mit lahmen Vögeln üben... Storch und Reiher ist ja quasi meine BiF Übungsspielwiese :ugly:

Hellenthal war ich noch nie, ist sehr interessant aber mal eben 300km ein Weg :o


Und das 300er ist schlicht eine geile Linse, besser wird es mit den 150-600ern NIE.. nur eben flexibler, das ja und leichter je nach Objektwahl.

so wie hier... man hätte zoomen können, ist das G2 ;)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nach Rheine hab ich die 300km ;).

Sicher ist das Zoom Flexibler. Aber letzlich ist das 300er mit den Extender auch flexibel einsetzbar. Sicher gibt es Situationen wo ein Zoom Gold wert ist, aber meist weiß ich vorher welche Brennweite ich brauche.

Die FB hat natürlich immer einen Vorteil in der Lichtstärke. Am langen Ende nicht mehr wirklich relevant, aber die f4 bei 420mm bekommt das Zoom nicht hin, da hat man eine Blende mehr Licht. Denke ich an die Flugbilder aus Hellentahl zurück, dann wären es mit dem Zoom schon ISO 3200 gewesen (und mit einem 400/2,8 nur ISO 800 ;)).
 
Und der Festbrenner ist schneller auch noch mit 1.4 TK wohl.. gut mit 2xtk wohl nicht mehr.

Deswegen habe ich nun das 400/4 II anstatt des 300/2.8 :evil:
 
Ich konnte gestern das Canon 300/2,8 L IS an meiner 7D MK II mit Extender 1,4x II und 2x II testen. Alles freihand an meinen Testopfer, einer ausgestopften Nachtigall vom Flohmarkt auf ca. 5 Meter Distanz .
Das Objektiv ist superscharf egal ob mit oder ohne Konverter und würde meinen Ansprüchen voll und ganz genügen.
Was mich vom Kauf aber noch abhält ist der Umstand, das mein Sigma 150-600 C fast genau so scharf ist wenn es auch auf den Punkt trifft. Mit dem kleinsten Fokusfeld der 7DII tut es das leider nicht immer.
Die Schärfentiefe ist bei 600mm und 5m Abstand so gering, dass schon kleinste Fokusabweichungen darüber entscheiden, welches Objektiv nun vorne liegt.

Ich habe das Canon auch über den Metabones Smart Adapter an eine Olympus EPL6 angeschlossen. Das geht von der Fokusgeschwindigkeit im Single AF noch überaschend gut, ist aber natürlich nicht mit einer DSLR vergleichbar. Schärfemäßig ist der Unterschied zur 7DII kaum sichtbar.
 
Ich war die letzten Tage auch mal wieder am See mit folgender Kombi unterwegs:

1Dx - Tamron 150-600 G2
1Dx - Canon 300 2.8 IS V1 und EF 2xII

Wetter und die Tiere waren sehr ähnlich. :D

Vergleiche ich die Ergebnisse der beiden Tage und bewerte auch mein Bauchgefühl, komme ich zu folgendem Fazit:

1Dx - Tamron 150-600 G2
Leicht(er) und Flexibel, guter Stabi, jedoch bei BiF eher ernüchternd.
Soll heißen, dass die Fokussiergeschwindigkeit durchaus ok ist, nur scheint es mit der Genauigkeit schlechter zu sein. Dieses konnte ich auch schon im Sucher wahrnehmen und wird durch mein Bauchgefühl bestätigt.

1Dx - Canon 300 2.8 IS V1 und EF 2xII

Schwer(er) und weniger Flexibel, Stabi schwächer als bei G2.
Fokussiergeschwindigkeit mit Begrenzer, also ab 6m durchaus ähnlich, aber genauer, auch hier merkte ich es bereits beim Blick durch den Sucher.

Das Bokeh scheint weniger unruhig und die Farben/Kontraste sind kräftiger beim Canon.

Dennoch, im Zoo hat das Tamron einen sehr guten Job gemacht.
Aber den ersten BiF Vergleich, leider verloren.

Dennoch darf man nicht vergessen, zum Preis der gebrauchten Canon Kombi, bekommst 2 neue Tamron Objektive. :rolleyes:
 
Aber auch mit 2 Exemplaren vom Tamron erhöhst du nicht die AF Genauigkeit ;).

Wer sich ein gebrauchtes 300mm Objektiv für den doppelten Preis kauft und dieses dann nur bei 600mm verwendet, der hat einfach die falsche Wahl getroffen.
 
Wer sich ein gebrauchtes 300mm Objektiv für den doppelten Preis kauft und dieses dann nur bei 600mm verwendet, der hat einfach die falsche Wahl getroffen.


Richtig, das 300mm mag mit dem 2x Extender recht gut abliefern, trotzdem ist das irgendwie ein Kompromiss. Mit dem kleinen Telekonverter ist das Objektiv immer noch klasse, das kann man so (abgesehen vom Preis) empfehlen. Wenn du weißt das du immer >500mm brauchst ist das 300er aber einfach zu kurz. Und wenn du nicht bereit bist noch mehr Geld in die Hand zu nehmen (500/4) bist du mit dem Telezoom mindestens genauso gut beraten.
 
Aber auch mit 2 Exemplaren vom Tamron erhöhst du nicht die AF Genauigkeit ;).

Wer sich ein gebrauchtes 300mm Objektiv für den doppelten Preis kauft und dieses dann nur bei 600mm verwendet, der hat einfach die falsche Wahl getroffen.

Ich kann diese Argumentation nicht ganz nachvollziehen.
Wenn ich mir die Mehrausgabe leisten kann, bekomme ich:

- Einen genaueren AF
- Ein tragbares 600mm in sehr guter Qualität
- ein tolles 420mm mit Lichtstärke 4
- ein traumhaftes 300mm mit Lichtstärke 2,8
- ein weißes Canon Profitele fürs Ego ;)

Warum soll das eine falsche Wahl sein?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten