• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 24-70mm f/4 - lieber Festbrennweiten?

Zeremias

Themenersteller
Hallo, geschätzte Teilnehmer. Ich bin ganz neu hier.

Als ambitionierter Hobbyfotograf habe ich mir nun, nachdem ich lange nur analog fotografiert habe, meinen Traum von einer VF-DSLR erfüllt und mir eine 6D gekauft.

Ich habe sie zu einem guten Preis als Set mit dem Canon EF 24-70mm f/4 geschossen und bin nun in einer Bredoille.

Bisher habe ich nur Festbrennweiten (FDs an meiner A1, und Pentacon an meiner Praktica) verwendet und bin über die Jahre sozusagen ein Fan geworden, auch wenn ich nie wirklich mit Zooms gearbeitet habe.

Nun habe ich ja oben genanntes dabei und spiele aber mit dem Gedanken, es zu verkaufen und mir ein 28mm f2.8 und ein 50mm f1.4 zuzulegen ... ich fotografiere viel Portrait, aber auch sehr gerne Menschen in Umgebungen(Städte usw).

1. hat jemand Erfahrung mit diesem Zoom und kann mir vielleicht ein paar Pluspunkte nennen, die gegen einen Tausch sprechen?

2. wo verkaufe ich ggf. so ein Objektiv am Besten? Ebay hat mittlerweile so horrende Gebühren, dass ich etwas abgeschreckt bin.

ich hoffe ihr verzeiht mir, wenn ich noch nicht in vollem Maße den Gepflogenheiten in solch einem Forum entspreche, es ist das erste mal, dass ich aktiv an einem teilnehme, bis jetzt war ich nur stiller Nutznießer.

liebe Grüße und vielen Dank,

Fabian (Newb, der sich freut dabei zu sein)
 
Also meine subjektive Meinung (ich fotografiere nur noch mit Festbrennweiten) ist ganz klar: Weg mit dem Teil!! :)
Wenn du sowieso schon an FBs gewöhnt bist und auch ein Gefühl für die Brennweiten hast, würde ich das nicht wieder durch ein Zoom ruinieren.

Verkaufen kann man es hier im Forum, ich weiß aber nicht, ob das mit einem großem Wertverlust verbunden ist. Dann würde ich mir es wirklich nochmal überlegen.

Edit: Die alten Pentacon Objektive kannst du auch teilweise adaptieren.
 
"Never change a winning team"
Ich nutze beides, kann aber Deine Leidenschaft für Festbrennweiten sehr gut nachvollziehen. Aus meiner Sicht ist der einzige Vorteil des Zooms die Flexibilität und das in mehrerlei Hinsicht (Brennweitenabdeckung, Gewicht, Geschwindigkeit, etc.). Wenn für Dich anderes mehr zählt, dann brauchst Du es nicht. Ich beschränke mich jedenfalls sehr gerne auf eine Brennweite, wenn ich es mir leisten kann. Verkaufen würde ich auch hier im Forum. Bisher habe ich damit nur beste Erfahrungen gemacht.
 
Nachdem ich mehrere Jahre nur mit Festbrennweiten unterwegs war, habe ich nun mal einen Versuch mit dem 24-70/4 IS als Urlaubszoom gestartet.

Und ich muss sagen: Damit bin ich extrem zufrieden.

Zwei Wochen Portugal mit 24-70/4 L IS und 300/2.8 II (plus 2x Konverter) waren einfach klasse.
Beim Wandern war immer das Zoom auf der 5D III und wenn sich mal ein interessantes Detail zeigte, war ich mit dem 300er schnell dabei.

Das 24-70/4 erfüllte meinen Wunsch nach geringer Größe und Gewicht. Die Bildqualität ist beeindruckend (Sage ich als Pixelpeeper!) und deutlich besser als beim 24-105!

lg
Gerd
 
Ich denke beides macht Sinn und hat entsprechende Vorteile. Wenn Zeit genug zum fotografieren ist, nimm FB, ansonsten machst du mit dem Zoom auch nichts verkehrt. Mir persönlich wäre es zu Lichtschwach und ich würde es gegen das f/2,8 tauschen.
 
Hey, vielen Dank für die vielen und schnellen Antworten.

@Schwurst: dein Pancake ist auch noch ein Posten auf meiner Liste. wie zufrieden bist du bisher?

Nun, ich werde es wohl erst einmal ausprobieren und etwas warm damit werden und es dann ggf. verkaufen, danke für den Hinweis, dass das hier im Forum geht.

tata

Zeremias
 
Habe einige Zeit mit 24-70 und 24-105 gearbeitet.
Jetzt ist natürlich die Frage wie flexibel man sein muß.
Ich persönlich arbeite im unteren Bereich jetzt lieber mit Festbrennweiten, weil ich festgestellt habe das ich selten am Zoom den Bereich über 24mm genutzt habe. Da ist mir eine lichtstsarke Festbrennweite lieber.
Im Bereich 70-200 nutze ich die verschiedenen Brennweiten schon eher.
Darum sind die 24-x Zooms weg, es kommt noch eine Festbrennweite, vermutlich das TS-E 24 dafür, und sonst bleiben die nur die lichtstarken FB.
Außer dem 70-200.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten