• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 24-105mm f/4L IS USM vs EF 24-105mm f/3.5-5.6 IS STM

Wenn ich hier:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=5&APIComp=4

vergleiche (verschiedene Einstellwerte), dann scheint das L tendenziell etwas schärfer, einen eindeutigen Sieger gibt es nicht, es wäre das 24-70/2.8LII
 
Wenn ich hier:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=5&APIComp=4

vergleiche (verschiedene Einstellwerte), dann scheint das L tendenziell etwas schärfer, einen eindeutigen Sieger gibt es nicht, es wäre das 24-70/2.8LII

Klar, aber das 24-70/2.8 II L ist außer Konkurrenz sozusagen, weil die Referenz in dem Test, preislich ein Mehrfaches vom 24-105 STM, man(n) sollte doch bitte die Kirche im Dorf lassen, ferner kein Stabi, aber 2.8 Blende. Das STM kostet ab 419 EUR versandfrei derzeit, das 24-70 L II 2.8 aktuell ab 1690 EUR ca. mit Versand.

Das ist ein Äpfel & Birnenvergleich - man kann es nicht. ;) Das 24-105 L hat für mich auch keine schönen Bokeh Kreise, sondern eher Onion Rings, sieht auch nicht so schick aus...aber Zooms kommen optisch da kaum an Festbrennweiten heran, sind dafür universeller.
 
Daher habe ich geschrieben "wäre" und nicht "ist" der Sieger,da es nicht in dem Vergleich mitspielt, im genannten Vergleichsportal habe ich auch das Sigma ART dagegengestellt und ebenso keinen klaren Sieger gesehen.
Wie sieht das Bukeh vom STM aus?
 
Daher habe ich geschrieben "wäre" und nicht "ist" der Sieger,da es nicht in dem Vergleich mitspielt, im genannten Vergleichsportal habe ich auch das Sigma ART dagegengestellt und ebenso keinen klaren Sieger gesehen.
Wie sieht das Bukeh vom STM aus?

Auch nicht der Hit nach Tests im Web...aber okay für ein Zoom dieser Klasse,
hatte es bisher nur in der Hand kurz, das Objektiv - aber nenne es noch nicht mein eigen. ;)
 
Habe das STM vor ein paar Tagen "blind" gekauft, war auf der Suche nach einem Allround-Objektiv. Hab nur schnell ein paar Testbilder im Shop meines Vertrauens gemacht und ab damit nach Hause. Auf dem Weg dorthin hab ich das Netz zu dieser Linse durchsucht und bin mit den entsprechenden Erwartungen zuhause angekommen.

Und, was soll ich sagen - ich wurde nicht enttäuscht. Verwende die Linse an einer Crop (7D).

Sorry für OT aber warum kauft man sich ein 24-105 STM für eine Crop-Kamera, wo es doch das 15-85 USM gibt? Dass manche Leute unbedingt das L mit durchgehender Blende und eben der wertigeren Anmutung haben wollen - ok. Aber das "einfache" Standardzoom für KB am Crop?
 
"Einfach" finde ich das STM nicht, weder optisch noch haptisch. Werde mich noch diese Woche entscheiden, ob ich es kaufe. Durch die Bank sind sämtliche STM Objektive seit 2013 gut - sehr gut im Test, siehe Photozone...z.B. ist das UW 10-18mm STM (APS-C) optisch excellent, sogar sehr empfohlen worden von Photozone, das heißt schon extrem viel, im Gegenzug wurde das 16-70/4 Zeiss eMount regelrecht gefressen wegen für das Geld mieser Performance. Vielleicht hat er sich das KB-taugliche 24-105 STM gekauft, weil es a) billiger ist, und b) er den Weitwinkel Bereich nicht braucht - lass ihn doch. To each his own, sage ich immer. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so ist es ;)

Für WW hab ich schon das 10-18 IS STM (und ein Walimex Fisheye, wenns ganz extrem sein soll). Da bin ich also ziemlich gut aufgestellt.

Klar hab ich auch mit dem 18-85 USM geliebäugelt, nur war das erstens nicht verfügbar und zweitens auch noch gut 120 Tacken teurer als das 24-105 IS STM. Vor allem suchte ich einen Ersatz für das 17-50er Tamron (welches mir nach oben hin zuwenig Brennweite hatte - da wäre das 18-85 auch nicht viel besser gewesen). Auch hab ich mir gedacht dass "neuere" Linsen schon nicht wesentlich schlechter sein werden.

Auf den Bereich von 18-24mm kann ich gern verzichten. Bin eher selten da drin unterwegs.

Zudem... An einer Crop hat diese Linse eine bessere Vignettierung und die "unscharfen" Randbereiche sind an der Crop ebenso noch ein ganzes Stückchen kleiner.

Für mich - nur Vorteile...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soodele, das 24-105 STM ist seit vorgestern bestellt, denn der Preis war unschlagbar günstig vom Händler... das 10-18/4-5.6 STM wird an meiner
"Oldie, but Goldie" EOS 30D zum Einsatz kommen, das 24-105 STM an der 5D I.

Einzig die "Plaste-Elaste" Geli ist mit ca. 27-34 EUR dann doch extrem überteuert, ein vergleichbar sehr günstiges 3rd Party Product wie von JJC z.B.
für paar EUR habe ich bisher noch nicht gesehen auf dem Markt, für das KB-Zoom. :rolleyes: Bei dem 10-18 STM ist es die Package mit Geli & Linsenputztuch,
abzüglich Cashback sind das dann 204 EUR. :top: Das 10-18mm STM ist alleine schon ein Grund, sofern nicht vorhanden, sich einen Canon Body evtl.
zu kaufen - denn etwas vergleichbar günstiges, sogar dazu noch mit IS, hat Nikon leider nicht im Angebot. :(

Damit bin ich auch gut aufgestellt, zumal die Akkus ja unter den Bodies austauschbar sind. :top:;)

Eigentlich fehlt da nur noch ein 35/1.8 EF im Stil vom 50/1.8 II...denn das 35/2 IS ist mir einfach zu teuer....dann setze ich lieber gleich wieder meine
eMount APS-C Sonys mit Lens Turbo II & Zeiss Distagon 35/2.8 MM oder Yashica ML 35/2.8 ein, verzichte auf eine Spur Lichtstärke,
oder direkt das Gleiche Objektiv an der A7.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich hier:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=5&APIComp=4

vergleiche (verschiedene Einstellwerte), dann scheint das L tendenziell etwas schärfer, einen eindeutigen Sieger gibt es nicht, es wäre das 24-70/2.8LII

Bei
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=5&APIComp=1
schneidet die USM Linse besser ab

Bei
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/898-canon_24105_3556stm?start=1
und
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/420-canon_24105_4_5d?start=1
hingegen das STM Objektiv.
 
So ist das nun mal. Mal verliert man und mal gewinnt der andere.;)
Am besten, man geht zum Fotohändler und nimmt die Kandidaten mal in die Hand und entscheidet sich dann, was einem besser gefällt. Das bringt einen weiter, als wenn man auf marginalen, technischen Unterschieden herumreitet, die im alltäglichen Leben eh keine Rolle spielen...

:)
Blende 81
 
Was an Vergleichen zweier relativ ähnlicher Objektive (bzgl Brennweiten-
bereich und/oder Blende) ist, dass eigentlich immer neuwertige Objektive
verglichen werden. Das ist einerseits insofern ok, als das man damit das
Leistungsvermögen, welches das Objektiv bauartlich bedingt hat, vergleicht.

Aber hat jemand mal drauf geachtet, wie sich Objektive über die Nutzungszeit
ändern. Bei eingentlich allen "billigen" Objektive stelle ich als erstes vermehrtes
Spiel am Tubus fest ... danach dann zunehmendes Spiel im Fokus.
(Mein EF 70-300 IS ist dadurch in dem Bereich über 200mm eigentlich
unbenutzbar geworden).

Ein Vergleich von zwei Objektiven, die eben nicht nagelneu sind, würde
möglicherweise offenbaren, das günstigere Objektive einfach schneller
nachlassen als teure das tun.

Für die meisten ist ja ein Objektiv eine Anschaffung, die eine ganze Weile
halten soll, insofern lohnt es ggf. auch über die "Haltbarkeit" nachzudenken.

Wenn ich die beiden hier diskutierten Varianten im Alter von jeweils 5 Jahren
angeboten bekäme (und mal unterstellt, sie hätten die gleiche Nutzung
hinter sich, und zusätzlich angenommen, ich müsste eines der beiden
nehmen), würde ich höchstwahrscheinlich das L nehmen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten