• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 24-105/4L vs. Tamron 28-75/2,8

-amstaff-

Themenersteller
Hallo,

hab mal die Frage nach dem Tamron 28-75/2,8
Das Objektiv interessiert mich zusätzlich zu meinem Canon 24-105/4L
Irgendwo hier, hatte ich mal gelesen, dass sich die beiden Objektive, was die Abbildungsqualität angeht sich nicht viel nehmen.
Habe nun mal bei The Digital Picture geschaut und verglichen, aber dort sieht das Tamron nach einer absoluten Gurke aus.
Was meint ihr, ist das so, oder doch eher übertrieben?
 
Ich hatte das Tamron schon einmal. Inzwischen nicht mehr... :D

Ab Blende 5.6 war es sehr scharf, und die Farbgebung und Kontrast haben mir sehr gefallen. Darunter war es allerdings nichts für mich.
Und dann brauche ich auch kein 2.8 Zoom.

Außerdem habe ich einen Stabilisator vermisst, zumindest bei einigen meiner Fotos. Wenn du ausschließlich Portraits machst, und somit eh im Bereich von 125/1 Verschlusszeit sein musst, dann ist es egal.
 
"Das Objektiv interessiert mich zusätzlich zu meinem Canon 24-105/4L"

Ganz ehrlich? Einen Zoom mit einem weiteren Zoom im gleichen Brennweitenbereich ergänzen ist eher unsinnig.

Die eine Blende von 4.0 zu 2.8 macht zudem nicht viel aus.
Guck doch mal, mit welcher Brennweite du am meißten mit deinem Zoom fotografierst oder wo genau du mehr Lichtstärke benötigst und holst dir genau für diese Brennweite eine Festbrennweite mit mindestens Blende 2.0, besser 1.4.
 
Was meint ihr, ist das so, oder doch eher übertrieben?

Nein, es entspricht auch meiner erlebten Wahrnehmung. Ich habe es vor gut 10 Jahren mal getestet und bin mit dem nicht warm geworden. Einerseits fand ich es unten zu lang und oben zu kurz. Zu dem war es mir, wie auch der Test bei TDP zeigt, zu unscharf. Bei meinen Fotografiergewohnheiten hat sich ein 50mm Objektiv (M42 Altglas) sinnvoll erwiesen, welches mit seiner Brennweite praktisch in der Mitte von 28 und 75 liegt.
 
Ich hatte ein Tamron 28-75/2.8 welches bereits offen sehr gut und leicht abgeblendet (F3.2) echt prima war. Insofern kann ich meinen Vorrednern nicht zustimmen.

Nachteil 1 sind aber die "nur" 28mm, Nachteil 2 die zwar sehr leichte aber alles andere als robuste Bauweise, Nachteil 3 der sehr laute Antriebsmotor.
Rein optisch war es aber voll in Ordnung.
 
"Das Objektiv interessiert mich zusätzlich zu meinem Canon 24-105/4L"

Ganz ehrlich? Einen Zoom mit einem weiteren Zoom im gleichen Brennweitenbereich ergänzen ist eher unsinnig.

Die eine Blende von 4.0 zu 2.8 macht zudem nicht viel aus.
Guck doch mal, mit welcher Brennweite du am meißten mit deinem Zoom fotografierst oder wo genau du mehr Lichtstärke benötigst und holst dir genau für diese Brennweite eine Festbrennweite mit mindestens Blende 2.0, besser 1.4.

Ich sehe es eben etwas anders.
Eine 2,8er Blende am KB ist schon was anderes als eine 4er Blende.
50er und 85er Festbrennweiten habe ich, das ist nicht das, was ich will.
 
So wie du schreibst, sehe ich nur einen Weg, den "Stachel" loszuwerden- kaufe es dir! :D

Teste es, und im Zweifel verkaufst du es wieder oder sendest es zurück.
Du überlegst doch schon länger, und wenn es dich nun immer noch beschäftigt, dann wird das nicht besser. Nur durch besitzen. :evil:
 
Hallo,

hab mal die Frage nach dem Tamron 28-75/2,8
Das Objektiv interessiert mich zusätzlich zu meinem Canon 24-105/4L
Irgendwo hier, hatte ich mal gelesen, dass sich die beiden Objektive, was die Abbildungsqualität angeht sich nicht viel nehmen.
Habe nun mal bei The Digital Picture geschaut und verglichen, aber dort sieht das Tamron nach einer absoluten Gurke aus.
Was meint ihr, ist das so, oder doch eher übertrieben?

Absolut Käse! Das Tamron 28-75/2.8 ist optisch besser, weil schärfer über den gesamten Bereich als das 24-70/2.8L USM Mark I....siehe hierzu den Test von imaging ressource - und auch andere, DPReview Forum, etc.

Ich habe auch beide - das Tamron und das 24-105/4L. Bin aber jetzt zu müde, und keine Lust für einen 1:1 Fotovergleich via 5D.
 
Da kann ich Doomed nur zustimmen. Ob man mit f4 oder f2.8 fotografiert spielt schon eine Rolle. Ich habe auch beide Objektive. Speziell an der 5D finde ich das Tamron schon recht gut. An der 5DIII habe ich es noch nicht probiert, aber den Gedanken hatte ich schon.
 
Habe gerade noch das Sigma 24-70 mm F2,8 EX DG HSM gesichtet.
Wie schlägt sich diese Linse im Vergleich zum Tamron?
 
"Das Objektiv interessiert mich zusätzlich zu meinem Canon 24-105/4L"

Ganz ehrlich? Einen Zoom mit einem weiteren Zoom im gleichen Brennweitenbereich ergänzen ist eher unsinnig.

Die eine Blende von 4.0 zu 2.8 macht zudem nicht viel aus.

Sehe ich ähnlich, gerade an Vollformat reicht das 24-105/4 dicke. Die fehlende Blende könnte man ggf. noch mit dem ISO korrigieren.

Dennoch eine Blende mehr kann entscheiden ob das Foto gut wird oder nicht. Sprich fotografiere ich ein Motiv mit 1/60s oder 1/30s das kann sich bemerkbar machen.

Gerade an Vollformat würde ich trotzdem kein Fremdhersteller vorschrauben.
 
Hatte die Linse schon ein paar Mal, war immer zufrieden, ab f3.2 auch richtig scharf am VF. Son Nonsense wie kein Dritthersteller am VF sollte man am besten überlesen...
Das letzte Mal habe ich sie in Dänemark im Urlaub genutzt, siehe auch Signatur. Das ich sie nie behalten hab, lag einfach daran, das ich zu selten Weitwinkel brauche und bei den aktuellen Gebrauchtspreisen von teilweise 150€, kann man sich die Linse auch schnell noch mal kaufen. Mein 24-405L war übrigens schlechter und konnte erst ab f5.6 gleichziehen.
Nachteile hat die Linse aber auch, Af ist schon recht lahm und auch laut, kann auch mal pumpen bei wenig Licht/Kontrast. Verarbeitung ist ok, aber kein Panzer. Und es beginnt halt erst bei 28mm, dass merkt man schon, wenn man sonst 24mm gewohnt ist oder gar weniger.

boyzhurt
 
Hi, ich hatte mal zu meinem 24-105er auch das 24-70erII von Canon parallel in Gebrauch. War eine richtig gute Linse, hatte aber für meine Art und Weise der Fotografie 35mm zu wenig. "Nur" die Lichtstärke von 2,8 konnte das nicht ausgleichen (gilt für mich!). Ich habe es dann wieder verkauft, denn beide zu haben macht für mich keinen Sinn. Mit meinem 50mm 1,4 kann man, wenn denn mal wirklich Licht fehlt, ne Menge kompensieren. Die fehlenden Millimeter muss man dann eben "erlaufen". Wenn das Tamron die 2,8 nicht wirklich sauber aufs Bild bringt, würde ich davon Abstand nehmen.
Gruß Michael
 
Hi, ich hatte mal zu meinem 24-105er auch das 24-70erII von Canon parallel in Gebrauch. War eine richtig gute Linse, hatte aber für meine Art und Weise der Fotografie 35mm zu wenig. "Nur" die Lichtstärke von 2,8 konnte das nicht ausgleichen (gilt für mich!).

wow, also wegen 35mm (was quasi nach vorne beugen ist) einen "massiven" downgrade zu machen finde ich schon bemerkenswert. :D

Ich meine das ist ja nicht nur die Lichtstärke, das Objektiv ist auch "das" Aushängeschild der Zooms was die Abbildungsleistung betrifft. Das Teil ist brutal scharf.
 
wow, also wegen 35mm (was quasi nach vorne beugen ist) einen "massiven" downgrade zu machen finde ich schon bemerkenswert. :D

Na ja, ein wenig mehr als nur vorbeugen ist es schon. :) Downgrade war es für mich nicht, hab ja einfach nur das andere behalten, da es mir eher entgegenkam. 24-105mm finde ich auch in geschlossenen Räumen für mich besser. Aber das mag jeder für sich entscheiden. Eines ist klar, das 24-70er von Canon kriegt die 2,8 auch aufs Bild, was ja beim Tamron allgemein bezweifelt wird.
 
mit meinem Canon 85/1,8 könnte ich natürlich auch die 2,8er Blende abdecken,
leider bin ich nicht so der FB-Freund, deshalb soll es ein Zoom mit 2,8 werden.
 
Es wird wahrscheinlich eine gewisse Serienstreuung geben. Ein 2.8er Zoom für Vollformat wird aber gewiss nicht günstiger zu bekommen sein. Vom angesprochenen Sigma habe ich auch eher mäßige Kritiken gelesen. Für ~200€ macht man mit dem Tamron nichts falsch, eine absolute Gurke wird es schon nicht sein. Falls du absolute Schärfe bei Offenblende brauchst, bleibt dir nur ein aktuelles Objektiv, u.a. auch von Tamron, eine ältere Version des Canon oder eben der Sprung auf Festbrennweiten, bei denen zumindest die Brennweiten von 40 und 50mm ja auch sehr bezahlbare Varianten darstellen. Selbst ein EF 24mm USM oder ein 28mm sind relativ bezahlbar.
 
Das Sigma 24-70/2.8 hatte ich auch schon mal für eine kurze Zeit gehabt. Das war, man glaube es kaum, schlechter und vor allen ungenauer als das Tammie. Vom Sigma 24-70 würde ich definitiv abraten. Die alten Sigma Linsen kranken leider wirklich etwas am nicht passenden AF (traue ich kaum zu schreiben). Zudem éin schöner Klopper
Das geniale am Tammie ist die Größe und das Gewicht. Man kann es gut mit dazu packen. Bei meinem 24-70/2.8 L (Version I) überlege ich mir das schon genau. Dafür ist das Canon in der Version I aber brutalst möglich zuverlässig. Das Zweier habe ich dagegen noch nie genutzt.

Ach ja, um es zu komplettieren: Das 24-105L würde ich wirklich nur als ein Linsen Option für Urlaube (und Situationen wo wechseln der Linse eher schlecht ist) nehmen. Es lohnt sich sicher auf die Version II zu warten, die wird wohl zur Photokina oder so kommen. Warum? Einfach weil die 24mm am 24-105 echt fies verzeichnen. Ansonsten ist nicht übel.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten