• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 200mm 1:2,8 L oder Canon EF 70-200mm f/4L IS USM

katja999

Themenersteller
Hallo!
Wer kann mir bei der Entscheidung helfen?
Ich habe die Canon EOS 50D mit Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv, mit dem ich jedoch unzufrieden bin, was die Schärfeleistung betrifft.

Ich nutze das Objektiv gelegentlich auf Reisen für Tierfotografie oder auch schon mal für Planespotting und überlege, ob ich es gegen ein hochwertigeres ersetzen soll. D.h. es sollte handlich sein, nicht mehr als 1 kg wiegen und ohne Stativ gute Ergebnisse erzielen. Der Preis sollte für Hobbyfotografie 1000 Euro nicht zu weit überschreiten.

Ich schwanke zur Zeit zwischen dem Canon EF 200mm 1:2,8 L als Festbrennweite mit guter Lichtstärke oder dem Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, das mehr Flexibilität im Zoombereich bietet.
Dazu vielleicht ein 1,4fach Konverter für mehr Brennweite.

Wozu würdet ihr mir raten?
Danke und viele Grüße
Katja
 
Ich habe das 200er, kann es aber nicht uneingeschränkt empfehlen,
man ist aufgrund des fehlenden Stabis schon etwas eingeschränkt, ich kann damit gut leben, da ich es vorwiegend für "Action" nehme, werde es aber auf kurz oder lang durch das 70-200 2,8 IS IIer ersetzen.
wenn man von nem Stabilisiertem Objektiv kommt ist es schon etwas gewöhnungsbedürftig, gerade frei Hand.
man sollte schon über 1:300 bleiben um wenig Ausschuss zu haben.
Abbildungstechnisch wirst du keine Praxisrelevanten Unterschiede zwischen den beiden feststellen können.
das 200er hat allerdings das etwas angenehmere Bokeh.
ich denke, mit dem 70-200er wirst du mehr spaß haben, gerade auch weil es als Zoom flexibler ist und du dank des IS Belichtungszeiten jenseits derer des 200ers frei Hand halten kannst, trotz der Blende weniger!
 
Hallo!
Wer kann mir bei der Entscheidung helfen?
Ich habe die Canon EOS 50D mit Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM Objektiv, mit dem ich jedoch unzufrieden bin, was die Schärfeleistung betrifft.

Ich nutze das Objektiv gelegentlich auf Reisen für Tierfotografie oder auch schon mal für Planespotting und überlege, ob ich es gegen ein hochwertigeres ersetzen soll. …...
Wozu würdet ihr mir raten?
Danke und viele Grüße
Katja

Wie wäre es, ein 135/2 als Ergänzung (nicht als Ersatz) zu kaufen?

An Deiner 50D ist das schon ein kräftiges Tele, lichtstark, scharf, leicht und tragbar.
Mit dem 1,4x TK super zu verwenden.

Nur so als Denkansatz.

Grüße
 
Wer kann mir bei der Entscheidung helfen?
[...]
Ich schwanke zur Zeit zwischen dem Canon EF 200mm 1:2,8 L als Festbrennweite mit guter Lichtstärke oder dem Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, das mehr Flexibilität im Zoombereich bietet.
Dazu vielleicht ein 1,4fach Konverter für mehr Brennweite.

Wozu würdet ihr mir raten?
Danke und viele Grüße
Katja

Moin!
Hier ...
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=11727659#post11727659
... ist das Thema auch schon einmal durch gesprochen worden.

mfg hans
 
...Ich nutze das Objektiv gelegentlich auf Reisen für Tierfotografie oder auch schon mal für Planespotting...

....dem Canon EF 70-200mm f/4L IS USM, das mehr Flexibilität im Zoombereich bietet. Dazu vielleicht ein 1,4fach Konverter für mehr Brennweite.....

Da ich hier eher Bedarf an variabler Brennweite mit IS-Unterstützung, denn Lichtstärke sehe, würde ich mir einmal das EF 70-300 L IS 4-5,6 ansehen.

Offen schon scharf, sehr guter Stabi und nur 50g über Plan:D
Gebraucht hier im Forum teilweise unter deinem Budget.

Es ist praktisch das 70-200/4 L IS mit eingebautem TK
 
Wie wäre es, ein 135/2 als Ergänzung (nicht als Ersatz) zu kaufen?

An Deiner 50D ist das schon ein kräftiges Tele, lichtstark, scharf, leicht und tragbar.
Mit dem 1,4x TK super zu verwenden.

Nur so als Denkansatz.

Grüße

Kann ich unterschreiben, aber trotzdem kritisieren. Katja fragt eindeutig nach dem Unterschied 2er Objektive und nicht nach Alternativen.

Ich empfehle das 200 2.8 II. Es hat je nach Hintergrund ein deutlich ruhigeres Bokeh, ist leichter, schwarz :top:, konvertertauglicher und beim AF schneller. Das es eine Blende besser freistellt wie das Zoom muss nicht extra erwähnt werden, dass genau diese Blende in dem Brennweitenbereich oft über verwackelt oder scharf entscheidet ist Erfahrung. Ich habe vom 70-200 f4 auf das 200 2.8 II gewechselt und den Tausch nicht bereut. Das 200er hat mich mittlerweile über 5Jahre begleitet, das 70-200f4 hat dies keine 6 Monate geschafft.

Um den Bogen zurück zum Zitat zu schlagen. Wer das 135er mal im Einsatz hatte will sein 200er nicht mehr nutzen. Wer das 200 2.8 kennt verzichtet gerne auf das f4 70-200. So zumindest meine Erfahrung.
 
Von den 70-200 Objektiven halte ich nicht so viel. Wenn schon ein Telezomm, dann sollte es (für mich!) mindestens 300mm am langen Ende haben. Das EF 200 2.8 L II ist für mich schon einer sehr interessante und faszinierende Linse, die ziemlich weit oben auf meiner Haben-will-Liste steht.

Ich werde aber standhaft warten, bis irgendwann einmal ein EF 200 2.8 L IS verfügbar ist. Das wird dann zusammen mit einem hochwertigen 2x-Konverter meine Leichtgewichtshochqualitätstraumtelekombination für unterwegs.
 
Wie wäre es, ein 135/2 als Ergänzung (nicht als Ersatz) zu kaufen?

Diese IS-Jammerei kann ich nicht nachvollziehen; ich habe beide Versionen vom 2.8/200, und der IS hat mir noch nie gefehlt.
Btw, früher gab es gar keine Stabis, und die Leute haben auch klasse Fotos gemacht. ;)

Den Gedanken mit dem 2/135 hatte ich auch. Das ist noch besser als das 2.8/200, und man kann ein 2.8/190 oder 4.0/270 draus machen.

Grüße :)
 
Hallo Katja,

wir besitzen beide Objekte der Begierde :)
Beide absolut :top:

Für Deinen Einsatzzweck mit Urlaub & plainspotting würde ich aber eher zum 70-200 f4 is tendieren .... da variabler mit zoom ggf. Konverter

Mit dem 200er machst Du aber auch nichts falsch, schwierige Entscheidung:confused:

viele Grüße
Stephan
 
Naja - mit TC Konverter gibts beim 70-200 F4 deutliche Abstriche - beim 200 F2,8 sind sie nicht so groß

Dafür ist das 70-200 F4 IS gerade ziemlich günstig.
 
Stell doch mal Dein 70-300 fest auf 200mm ein und fotografiere damit mal ganz Stur einen Tag lang !
Evtl. erübrigt sich das EF 200 2.8 dann schon von selbst.
Nur mal so als Gedankenanstoß.
 
Diese IS-Jammerei kann ich nicht nachvollziehen; ich habe beide Versionen vom 2.8/200, und der IS hat mir noch nie gefehlt.
Btw, früher gab es gar keine Stabis, und die Leute haben auch klasse Fotos gemacht. ;)

Den Gedanken mit dem 2/135 hatte ich auch. Das ist noch besser als das 2.8/200, und man kann ein 2.8/190 oder 4.0/270 draus machen.

Grüße :)

Früher gab es auch keine digitale Sensoren mit >20MP, es gab auch keine Monitore mit bis zu 4K Auflösung. Früher gab es auch keine Airbags im Auto und die Wenigsten hatten beim Ski- oder Fahrradfahren ein Helm auf.
Merke: Nur weil es "Früher" war muss das nicht unbedingt besser sein.

Was nicht heisst, dass ein EF 200/2.8 was Schlechtes sein muss. Ich würde mir die Linse sogar eher kaufen als z.B. ein 70-200/2.8 ohne IS, denn Ersteres ist klein, schwarz und relativ unauffällig.

Im Falle der Threadstarterin wäre aber sicher das 70-300L die perfekte Wahl, es entspricht am ehesten den Vorgaben in Bezug auf Preis, Brennweite, Leistung, Gewicht und Einsatzzweck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Katja,

wenn Du zufällig aus dem Raum Augsburg / München kommst, würde ich Dir anbieten, mal das 200er L, 70-200 L 4.0 is oder das 135er L von mir zu testen...

Evtl. hilft Dir das weiter?!?!

viele Grüße
Stephan
 
Stell doch mal Dein 70-300 fest auf 200mm ein und fotografiere damit mal ganz Stur einen Tag lang !

Das ist eine prima Idee. Ich kam auch vom 70-300er und habe das 70-200 2.8 IS eines Freundes für 2 Wochen gehabt. Dabei hab ich z. B. festgestellt, dass mir 200 mm zu wenig sind.
Was für Tiere sollen denn im Urlaub fotografiert werden?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten