• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Canon EF 2,8/28-70 defekt

coduck

Themenersteller
Ich habe hier eine richtig feine Linse, ein altes EF 2,8/28-70 USM "L". Das Teil ist so richtig scharf, nur leider hat der Autofokus eine Macke: er stellt nicht mehr automatisch scharf. :(
Der AF bewegt sich zwischen der korrekten Einstellung hin und her, manchmal findet er ihn tatsächlich und dann stoppt die Schärfeeinstellung auch. Laut Canon ist das USM-Modul defekt, der Austausch soll rund 300,- € kosten...

Hat schon mal jemand so einen Fehler gehabt und hat vielleicht einen Hinweis, wie ich das eventuell selbst reparieren kann?

Nur so zur Sicherheit: natürlich steht der AF der Kamera(s) auf "One Shot". Und zudem ist es jetzt das zweite Mal, dass dieser Fehler auftritt.

Gruß
Ralf
 
Ja er liest. Hast das Problem bei jeder Brennweite? Wenn nein ist nur der Brennweitenabtaster verschmutzt. Wenn ja ist der USM Schrittzähler defekt. Das wäre dann eine sehr komplizierte Reparatur. Zudem frage ich mich wo Canon das Ersatzteil her nehmen will?
 
Der Defekt kommt bei jeder Brennweite vor.
Das klingt ja aber leider gar nicht so gut... :-(
 
Ho Coduck

Naja, €300.- sind immer noch günstiger als die rund €1000.- und mehr, welche ein neues Objektiv derzeit im Handel kostet... Von daher und wenn Du sie regelmässg brauchst und sie canon (oder nightshot) reparieren kann, dann lohnt sich die Reparatur noch lange - zumal es kein neueres 24-70L gibt. Und selbst wenn, dann wäre sie wohl kaum günstiger... :cool:
 
Ho Coduck

Naja, €300.- sind immer noch günstiger als die rund €1000.- und mehr, welche ein neues Objektiv derzeit im Handel kostet... Von daher und wenn Du sie regelmässg brauchst und sie canon (oder nightshot) reparieren kann, dann lohnt sich die Reparatur noch lange - zumal es kein neueres 24-70L gibt. Und selbst wenn, dann wäre sie wohl kaum günstiger... :cool:
Ich denke, es handelt sich hier um das alte - nicht mehr lieferbare / mit Ersatzteilen versorgbare - 28 - 70 L.

Uli
 
hallo zusammen,
stolpere gerade über dieses thema...

@Nightshot
Ich habe das gleiche problem bei diesem objektiv. was genau ist an dem schrittzähler defekt - der "lesekopf" auf dem lineal oder die auswertelektronik?

hat jemand zufällig das reparaturhandbuch für das objektiv?

danke und gruß
 
Das lässt sich so pauschal nicht sagen, das hängt von der ganz genauen Fehlerbeschreibung ab. Meist ist es ein Justageproblem der beiden Lineale. Der Bereich war noch nie zur Wartung oder Reparatur frei gegeben, daher wirst darüber auch in keinem Manual was finden. Ohne Speicheroszi und externer Ansteuerelektronik hast bei der Justage eh schlechte Karten.
 
danke nightshot für deine antwort.
nur aus interesse wo ist das andere lineal?

fehlerbeschreibung: der defekt ist über den gesamten brennweitenbereich. bei betätigung des auslösers macht die fokussiereinheit max. 2 schritte. diese schritte sind allerdings sehr groß. bei nochmaliger betätigung sind weitere 2 schritte möglich. so dass ich mit ca. 12 schritten den kompletten fokusbereich durchlaufe - sprich von macro bis unendlich. die fokussierung eines motives findet daher eher zufällig statt. diese bewegung in schritten findet allerdings nur in eine richtung statt und zwar von macro bis unendlich, umgekehrt bewegt sich gar nichts.

bei der demontage des objektives letzte woche sind mir folgende dinge aufgefallen: a) teilweise fehlen "distanzscheiben", z.b. cy1-2178-000 und ya2-1704 (siehe teilekatalog - falls zur hand). wobei letztere scheinbar direkt auf dem lineal der fokussiereinheit liegen sollte?! spielen die eine große rolle? b) es sah so aus, als hätte das lineal verklebt sein müssen (die positionsnasen mit dem gehäuse??? c) bei der demontage habe ich eine kleine (durchmesser ca. 0,5mm) stahlkugel gefunden - wo kommt die eigentlich hin? d) kann es sein, dass der stator- druckring des motors einseitig verklebt sein muss? dort konnte ich noch reste einer blauen substanz (ist das kleber?!) sehen, die allerdings aufgerissen ist.

danke für eure hilfe - blöd, dass es keine ersatzteile mehr gibt, dann wäre die sache schon erledigt.

gruß
 
nur aus interesse wo ist das andere lineal?
Liegt dem anderen gegenüber an der Leuchtdiode.

fehlerbeschreibung: der defekt ist über den gesamten brennweitenbereich. bei betätigung des auslösers macht die fokussiereinheit max. 2 schritte. diese schritte sind allerdings sehr groß. bei nochmaliger betätigung sind weitere 2 schritte möglich. so dass ich mit ca. 12 schritten den kompletten fokusbereich durchlaufe - sprich von macro bis unendlich. die fokussierung eines motives findet daher eher zufällig statt. diese bewegung in schritten findet allerdings nur in eine richtung statt und zwar von macro bis unendlich, umgekehrt bewegt sich gar nichts.
Dann liegt der Fehler aber am Antrieb. In der einen Richtung baut sich gar keine Resonanzwelle auf, in der anderen zu langsam, daher bricht das AF Modul die Anregung kurz danach wieder ab.

bei der demontage des objektives letzte woche sind mir folgende dinge aufgefallen: a) teilweise fehlen "distanzscheiben", z.b. cy1-2178-000 und ya2-1704 (siehe teilekatalog - falls zur hand).
Der erste ist nur Service zur Justage und der zweite ist schon da, er fällt dir nur nicht auf da er so dünn ist.

b) es sah so aus, als hätte das lineal verklebt sein müssen (die positionsnasen mit dem gehäuse???
Der war schon verklebt, du hast ihn nur bei der Demontage abgerissen.

c) bei der demontage habe ich eine kleine (durchmesser ca. 0,5mm) stahlkugel gefunden - wo kommt die eigentlich hin?
Die ist etwa auf der Rückseite vom USM Positionsgeber um Schwingungen zu dämpfen.

d) kann es sein, dass der stator- druckring des motors einseitig verklebt sein muss? dort konnte ich noch reste einer blauen substanz (ist das kleber?!) sehen, die allerdings aufgerissen ist.
Müssen ist zu viel gesagt, aber dann funktioniert er ein paar Jahre länger. Das ist ein Fixierlack.

Das hat schon seinen Grund, warum selbst die Servicetechniker nicht am USM Modul rum schrauben dürfen, das ist einfach sehr kompliziert.
 
hallo nightshot,

vielen dank für deine antwort.

dann ist wohl eine reparatur aussichtslos -was meinst du?

woher könnte man eventuell gebrauchte teile beziehen?

danke und gruß alex
 
dann ist wohl eine reparatur aussichtslos -was meinst du?
Also wenn mit der Funktionsweise nicht voll vertraut bist hast eigentlich keine Sonne. Machbar ist es schon, ich hatte heute zufällig dreimal diesen Defekt auf dem Tisch.

woher könnte man eventuell gebrauchte teile beziehen?
Auf der USA eBay Seite werden gerne mal nicht mehr erhältliche Ersatzteile gehandelt, allerdings zu Mondpreisen.
 
leider bin ich mit der funktionsweise nicht so betraut.
was machst du denn, dass du so viele objektive aufm tisch hast?

könntest du denn mein objektiv auch reparieren, gegen entsprechende aufwandsentschädigung versteht sich?

auf ebay usa hab ich auch schon geschaut, leider zur zeit nichts dabei.

danke und gruß
alex
 
Hallo Nightshot,
da ich mich zur Reihe begeisterter 28-70L Besitzer mit defektem AF hinzugesellt habe, greife ich die Frage von alexlang auf: Wäre eine Reparatur bei Dir gegen Bezahlung grundsätzlich denkbar?
Bei meinem Exemplar ist während eines Fototermins von einem Bild auf das andere der AF dauerhaft ausgefallen. Manuelle Fokussierung ist möglich, aber der Motor bewegt sich nicht (es rappelt beim Fokussieren nur 1-2 mal kurz ganz leise, ohne dass sich der Rotor dreht). Es scheint, dass der Motor total kraftlos ist. Die Blendensteuerung funktioniert aber. Die Brennweiteneinstellung hat keinen Einfluss.

Bajonettkontakte gereinigt, geklebte Kontakte am Stator mit Silberleitlack nachbehandelt, keine Verbesserung.

Für weitere Schritte fehlen mir die Voraussetzungen, zwar sind Speicheroszis usw. vorhanden, aber wie komme ich im laufenden Betrieb an die Signale? Wofür sind die beiden Potis auf der Steuerplatine? Auf der US-ebay Seite gibt es als Ersatzteil noch viele fabrikneue Steuerplatinen, aber keinen USM-Stator. Das wären aus meiner Sicht die nächsten Maßnahmen.

Da ich am Vollformat für mich keinen Vorteil des Nachfolgers 24-70L sehe, und auch wegen der Ersatzteilsituation eher nicht nochmal ein (intaktes) 28-70L kaufen möchte und mich das 24-105L auch nicht vom Hocker reißt, würde ich für die Reparatur schon noch einigen Aufwand treiben wollen.

Viele Grüße und danke im Voraus für die Antwort
Eddy08
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten