• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 17-85 IS USM oder EF 28-135 IS USM

HenningH

Themenersteller
Hallo,
überlege mir den Kauf der 20D (350D zu klein), einsatzgebiet u.a. normale Landschaftsaufnahmen und Flugzeuge spotten.. das übliche Programm.

Als sicher gilt erstmal für den Anfang ein EF 100-300 USM-Objektiv.
Jetzt brauche ich noch etwas darunter, und da bin ich entweder beim
17-85 IS USM oder beim 28-135 IS USM.

Das 17-85 gibts auch als Kit mit der 20D zusammen - das 28-135 + die 20D alleine wäre aber sogar noch günstiger und zudem habe ich natürlich noch ein Tele, was etwas weiter geht und sich gut mit dem 100-300 überschneidet.
Ich denke nicht, dass ich groß unter 28mm (x1,6) gehen muss - und wenn, gibts später nochmal ein WW. Zudem ist das 17-85 natürlich nur noch Digital geeignet (gut, analog kommt eh nicht mehr in Frage, aber nun ja).

Was meint ihr zu der Abbildungsleistung im direkten Vergleich und was würdet ihr machen?

Henning
 
Moin,
ich könnte mir vorstellen, dass dir 28mm*1,6 (=Normalobjektiv) auf Dauer doch zu wenig WW ist. Wenn das Zielobjektiv ein "Immerdrauf" sein sollte, dann ist das 17-85 unter den Canon Objektiven der Goldene Schnitt wenn du nicht bei jeder Gelegenheit sofort das Objektiv wechseln möchtest.

Ein IS macht m.E. auch bei dieser Brennweite Sinn, so dass die Auswahl weiterer Objektive von anderen Herstellern eingeengt wird.
 
Ich finde den Brennweitenbereich des 28-135 einfach praktisch. Untenrum könnte es aber doch manchmal etwas weiter sein, gerade bei Landschaftsaufnahmen. Dann weiche ich auf das Kit aus. Das reicht für meine Zwecke bisher völlig ( bis auf die Lichtstärke :o ).
Die Abbildungsleistung ist sehr gut für den Preis beim 28-135 IS USM!
 
Hallo Henning,
ich hatte das erste viertel Jahr das 28-135IS an meiner 20D mit welchem ich auch stets sehr zufrieden war.
Dann trat das ein was ich nie für möglich gehalten habe- ich entwickelte Spass an Weitwinkel... und der fehlt natürlich bei dieser Optik.

Kurzum: Ich habe mein 28-135IS verkauft u. mir das 17-85IS zugelegt.
Seit etwas mehr als einer Woche ist es nun mein Immerdrauf an der 20D u. ich habe die Entscheidung nicht ein einziges mal bereut :-)

Solltest Du jedoch die 20D im Kit kaufen koenntest Du natuerlich das 18-55 fuer WW einsetzen u. das 28-135 für alles was darüber geht.

Ich selbst bin kein Freund von allzu häufigem Wechsel, daher ist das 17-85 für mich die ideale Optik.
 
Hi Henning,
auch ich habe das 17-85er seit 1 Woche.
Habe bisher ca. 500 Fotos gemacht und bin mehr als Zufrieden.
Es ist allerdings auch mein erstes Hochwertiges Objektiv. Die Brennweite ist super und ich denke, das ich jetzt noch das 75-300 IS USM dazu kaufen werde und dann ist erstmal RUHE :rolleyes:
Jetzt will ich erstmal Fotos machen und lernen, mit dem ganzen Zeug umzugehen. :o :o
Also, ich bin glücklich mir meiner Wahl.

LG.
Maik
 
Zuletzt bearbeitet:
HenningH schrieb:
Ich denke nicht, dass ich groß unter 28mm (x1,6) gehen muss - und wenn, gibts später nochmal ein WW.


Du beantwortest Dir die Frage schon selbst ;)
Nimm das 28-135, spare dabei noch Geld, und wenn Du mal wirklich WW willst, da kaufe Dir ein WW-Objektiv. Wenn dann schon richtig, also ein 10mm/11mm/12mm-20mm/24mm. Denn auch die 17mm des 17-85 sind kein richtiges WW.
 
Hi,

ich bin mit meiner Kombination aus 20D und 28-135 IS USM ausgesprochen zufrieden und das schon seit längerem.
Da meine photographischen Fähigkeiten begrenzt sind und diese Schwäche im Weitwinkelbereich besonders zutage tritt, fehlt mir der WW-Bereich nicht so sehr. ;-)
Ich nutze regelmässiger das längere Ende, also von ca 50-135mm

Grüße

Bernd
 
Ich benutze seit Anfang 2004 das 28-135mm IS als "immer-drauf" an einer 300D.
Unter 28mm muß ich erstaunlicherweise nur bei Städtetouren häufiger gehen. Bei normaler Reise- und Naturfotografie reicht dann mein 18-55mm Kitobjektiv für den WW-bereich, denn kann ja auch noch das "Fußzoom" benutzt werden. Nächstes Jahr wird letzteres jedoch gegen etwas weiteres ausgetauscht, wahrscheinlich das Tokina 12-24mm, um wirklich dramatische WW's machen zu können und bei Innenaufnahmen etwas mehr "Platz" zu haben.
Das 17-85mm hat mich bei einem kurzen Test im Laden nicht zu einem Wechsel überzeugen können, die 85mm waren mir zu kurz!
Wäre es ein 17-105mm IS gewesen, wäre ich vermutlich schwach geworden.
 
Hi !

Ich habe das 28-135 und es hat sich zum "immerdrauf" entwickelt....
nach unten dann das Tokina 12-24 .. zwischen 12 und 17 liegen schon Welten ... passen beide in meine "Ben's Pizza" und der Wechsel geht in Sekunden...

Grüße
Michael


@HenningH -> 100-300 ist noch da :)


**TRAUMMODUS** ... Klasse wäre ein 10-400/2.8L IS *lach* für 750? ..
 
Hallo,

Zu dem 100-300er passt das 17-85 recht gut, ich habe die gleiche Kombi im Einsatz und bin sehr zufrieden damit.
Gerade für Landschaftsaufnahmen wirst Du mit 28- nicht weit kommen, mir war selbst vorher ein Sigma 24- Zoom immer noch zu wenig Weitwinkel gewesen. Entweder du kaufst dann noch ein Weitwinkel dazu, oder doch besser das 17-85er als Immerdrauf.
Es hat eben den Vorteil sowohl ein gutes Weitwinkel als auch ein leichtes Tele in einem einzigen Objektiv zu sein. Und bei Dämmerung liefert es dank des IS auch aus der Hand noch gute Bilder!

Natürlich gäbe es da noch eine andere supergeile Kombination (16-35 + 24-70 + 70-200 von der L-Serie), nur leider nicht meine Preisklasse, momentan. ;)

Grüße,
Andreas
 
Thomas S schrieb:
Du beantwortest Dir die Frage schon selbst ;)
Nimm das 28-135, spare dabei noch Geld, und wenn Du mal wirklich WW willst, da kaufe Dir ein WW-Objektiv. Wenn dann schon richtig, also ein 10mm/11mm/12mm-20mm/24mm. Denn auch die 17mm des 17-85 sind kein richtiges WW.

...da haben wir sie ja wieder, die übliche Debatte. Sicher hast du mit deiner Feststellung recht. Der Bedarf von Henning ist mir aber nicht so richtig klar. Er nennt auch das übliche Programm.
Dann sollte man ihm auch sagen, worauf er bei diesem üblichen Programm verzichten muss.

Ausfallen oder nur mit Einschränkungen werden dies u.a. sein:

- Komplettaufnahmen von in engen Gassen oder nicht zu breiten Straßen
stehender Häuser
- Übersichtsaufnahmen von Parkanlagen oder breiteren Landschaften
- Gruppenaufnahmen sind nur aus größerer Entfernung möglich
- bei Feierlichkeiten in engeren Räumen wird er zumeist auf Portraitaufnahmen
zurückgreifen müssen ....

ihr könnt diese Aufzahlung gern erweitern.

Dies zum normalen Programm eines Einsteigers aus meiner Sicht.

17mm des 17-85 sind mit Sicherheit kein richtiger WW- Bereich, zumindest nicht das, was die meisten Profiuser i.d.R. damit meinen. Sie eröffnen aber mehr Möglichkeiten als 28mm als Anfangsbrennweite, ja selbst 18mm des Kitobjektivs tun dies.
Dies hat nichts mit einer Wertung des 17-85 im Vergleich zum 28-135 zu tun,
obgleich das 17-85 auch genau aus o.g. Gründen mein Objektiv ist, neben des günstigen Brennweitenbereichs, dem IS... .
Genau dieses Objektiv lässt sich aus meiner Sicht sowohl in den WW- und den Telebereich sowie mit einigen Festbrennweiten toll ergänzen.

Den Bereich von 100-135 hat er mit dem 100-300er abgedeckt, die 85-100 können außer Acht gelassen werden, den Bereich von 17/18-28 wird er eventuell schnell vermissen.

Hier liegt der Hase im Pfeffer! Es sei denn, er greift sofort zu drei Objektiven (10 bis...oder 18-55, 28-135, 100-300).

Dies ist aber nur meine Sicht der Dinge.

Gruß, bond007.
 
Vielen Dank für eure ganzen Antworten!
Fakt ist also schonmal, dass sie sich scheinbar von den Abbildungsleistungen nicht erheblich unterscheiden.
Tja, mal schauen. Das 28-135 halte ich für spotting halt schon für interessanter, da man etwas mehr Zoom hätte, ohne immer aufs 100-300er zu wechseln...
Danke erstmal!

@Scaleheli: danke für die Info - aber sicher ist noch nichts, weil ich mittlerweile von der 350D abgerückt bin und mittlerweile die 20D im Auge habe... sind ja auch nur 500 EUR mehr :rolleyes:
 
---- snip ---

vielleicht noch einmal eine Frage an die, die vom 28-135 auf das 17-85 gewechselt sind:
ich halte das 28-135 eigentlich fürs spotten für praktischer, da der Zoom einfach etwas weiter ist, ohne dass man gleich auf das 100-300 umsteigen muss. Aber mal an die 'Wechsler':
wie empfindet ihr ganz konkret 17-85 vs. 28-135 in Bezug auf
- Abbildungsleistung
- IS
- USM / Fokussierung.

Arbeiten da beide einwandfrei, oder seit ihr vielleicht der Meinung, dass der Fokus beim neueren 17-85 IS USM besser sitzt, der IS besser arbeitet oder die Bilder einfach besser wirken? Oder würdet ihr sagen, dass sich bis auf die unterschiedliche Brennweite dort keine Unterschiede auftun ?

Danke!
Henning
 
HenningH schrieb:
---- snip ---

vielleicht noch einmal eine Frage an die, die vom 28-135 auf das 17-85 gewechselt sind:
ich halte das 28-135 eigentlich fürs spotten für praktischer, da der Zoom einfach etwas weiter ist, ohne dass man gleich auf das 100-300 umsteigen muss. Aber mal an die 'Wechsler':
wie empfindet ihr ganz konkret 17-85 vs. 28-135 in Bezug auf
- Abbildungsleistung
- IS
- USM / Fokussierung.

Arbeiten da beide einwandfrei, oder seit ihr vielleicht der Meinung, dass der Fokus beim neueren 17-85 IS USM besser sitzt, der IS besser arbeitet oder die Bilder einfach besser wirken? Oder würdet ihr sagen, dass sich bis auf die unterschiedliche Brennweite dort keine Unterschiede auftun ?

Danke!
Henning

Was soll man da noch sagen. Deine Entscheidung stand doch für deinen Verwendungszweck fest. Die Bilder vom 17-85 wirken von 17-28 tatsächlich anders und ab 85-135 produziert das 28-135 andere Bildwirkungen.

Das eine hat eben WW und das andere Objektiv nicht. Bei 17 liegen nicht die Stärken des Objektivs. Fokus sitzt, IS ist toll, Qualität der Fotos ist in Ordnung. Das hab ich aber bereits geschrieben. Ob du den WW brauchst oder darauf verzichten kannst, müßtest du dir schon selbst beantworten.

Ich persönlich würde kein 28-135 im Vergleich nehmen.

Frag doch mal bei seyato an, er kennt beide Linsen und hat auch sicher Fotos.

Gruß bond007.
 
Hallo,
so ich muß auch noch meinen Senf dazugeben! ;)

Unter Berücksichtigung des 1,6x Faktors:
Das 28-135 hat mit einer "Standardbrennweite" rein nichts zu tun. Es ist ein Teleobjektiv mit umgerechnet 45-216mm. An JEDER digitalen Sucherkamera wird kritisiert, wenn sie nur 35mm im WW-Bereich bietet, und Ihr wollt mit 45 anfangen?
Eine 18mm*1,6=29mm Brennweite braucht man bestimmt sehr oft, sicher viel öfter als ein 216mm Tele. Mit 45mm ist ein Foto im Zimmer, in einer Stadt, oder überall, wo es nur ein wenig auf Weitwinkel ankommt, absolut überhaupt nicht möglich. Habe ich im Tele nur 136mm (statt 216), was den meisten Fotografen für gute Bilder reichen sollte, kann ich zur Not wenigstens noch Freistellen, d.h. ausschnittvergrößern. Ein richtiges Supertele sind auch die 216mm nicht.
All die Diskussion gipfelt im 50/1,8, das an der 1,6x Digi als "Standardbrennweite" gepriesen wird, das bitte ist ein 80mm Tele für Portrait zum Beispiel, die Quali dieser Linse ist trotzdem gut.
Eine Standardbrennweite wäre, um genau zu sein, ein 43mm Objektiv, das ergibt am Crop eine Brennweite von 27mm, gerundet sind das 28mm (in Worten: achtundzwanzig). (Vielleicht noch 30mm)

All das getreu dem Motto: RAN ANS MOTIV, dann braucht man weniger Tele und die Bilder werden besser, außerdem verwackelt man nicht so leicht!

Ähnlich muß ich lachen, wenn zum Bespiel das 10-22 mit dem 17-40 verglichen wird, diese beiden Linsen sind in ihrem Einsatzgebiet so unterschiedlich, daß sie absolut überhaupt nicht vergleichbar sind.
Schon zwischen 10 und 12mm sind ein schöner Unterschied. Im Kleinbild vergleicht man da 16 und 19mm, da sind Häuser dazwischen!

Nicht böse sein, ist meine Privatmeinug,
Bernhard
 
Hallo,
ich bin Anfänger und habe mir die 350d mit dem Kit 18-55 für 799.- EUR gekauft.
Nach einigen Stunden lesen in diesem Forum überlege ich nun, ob ich das Kit-Objektiv gegen das 17-85 is tauschen soll. Mehrpreis: 400.- EUR.
Alternativ könnte ich aus der Cashback-Aktion zum Kit-Obj. das 28-135 is kaufen für 416 - 50 (cashback) = 366.- EUR.

Die Vor-und Nachteile der einzelnen Obj. sind im Forum ja schon hinreichend durchgekaut worden. Mir geht`s um eine Entscheidung aus dem Bauch heraus. Einerseits reizt mich sehr, mit dem 17-85 nur in Ausnahmefällen wechseln (bitte kein Tipp für eine Kompakte!) und unterwegs nur ein Obj. mitnehmen zu müssen, andereseits ist die Kombination günstiger, etwas lichtstärker und hat mit bis 135 einen größeren Brennwertbereich. Spezielle Einsatzbereiche habe ich nicht, halt Urlaub, Familie, Landschft, Museen.

Kann man da überhaupt einen Tipp geben? :rolleyes:

Servus, Jonny
 
jonnyc schrieb:
Kann man da überhaupt einen Tipp geben? :rolleyes:

Servus, Jonny

Sehr schwierig. Ich war begeistert vom Handling des 17-85 aber der Händler hatte nur ein Exemplar. Das hab ich getestet und war von den Bildern irgendwie enttäuscht. War damals ein Bauchgefühl, heute würd ich sagen es war eine Gurke.
Von den Bildern des 28-135 war ich sofort angetan. Also hab ich halt das genommen und bin jetzt mit der Ergänzung des 12-24 sehr zufrieden.

Fazit: Testen

Gruss, Adrian
 
Zuletzt bearbeitet:
jonnyc schrieb:
Hallo,
ich bin Anfänger und habe mir die 350d mit dem Kit 18-55 für 799.- EUR gekauft.
Nach einigen Stunden lesen in diesem Forum überlege ich nun, ob ich das Kit-Objektiv gegen das 17-85 is tauschen soll. Mehrpreis: 400.- EUR.
Alternativ könnte ich aus der Cashback-Aktion zum Kit-Obj. das 28-135 is kaufen für 416 - 50 (cashback) = 366.- EUR.

Die Vor-und Nachteile der einzelnen Obj. sind im Forum ja schon hinreichend durchgekaut worden. Mir geht`s um eine Entscheidung aus dem Bauch heraus. Einerseits reizt mich sehr, mit dem 17-85 nur in Ausnahmefällen wechseln (bitte kein Tipp für eine Kompakte!) und unterwegs nur ein Obj. mitnehmen zu müssen, andereseits ist die Kombination günstiger, etwas lichtstärker und hat mit bis 135 einen größeren Brennwertbereich. Spezielle Einsatzbereiche habe ich nicht, halt Urlaub, Familie, Landschft, Museen.

Kann man da überhaupt einen Tipp geben? :rolleyes:

Servus, Jonny


Dann wird das 17-85 für das das richtige Objektiv sein, allerdings würde ich vorher ein paar Testen, falls dies möglich ist. Vom 17-85 darf man im WW Bereich aber keine Wunder erwarten, aber es ist in der Tat ein klasse "Immer-Drauf" Objektiv.
 
jonnyc schrieb:
Mir geht`s um eine Entscheidung aus dem Bauch heraus. Einerseits reizt mich sehr, mit dem 17-85 nur in Ausnahmefällen wechseln...

Hallo,

ich habe im Februar auch aus einer Bauchentscheidung das 17-85er gekauft. Der Hauptgrund war der große Brennweitenbereich. Man muß das Objektiv nicht oft wechseln. Und der tolle IS...

Dann habe ich aber die Schwächen des 17-85 kennengelernt und kann davon nur abraten. Das 28-135 kenne ich nicht, aber wenn es ähnlich ist, dann kann ich auch von diesem auch nur abraten. Meiner Meinung nach ist der Brennweitenbereich schon zu groß, um eine ordentliche Qualität zu erreichen.

Das 17-85 hat im unteren Brennweitenbereich derart krasse Verzeichnungen, dass "sich die Balken biegen" und die Auflösung ist nicht hoch. Bei Offenblende auch sehr starke Vignettierung. Von den CA's einmal ganz abgesehen. Ich bin nicht perfektionistisch, aber das kann ich als gute Qulität nicht stehen lassen. Als ich die Mängel das erste Mal bemerkte, war ich regelrecht schockiert.

Der IS ist meiner Meinung nach auch nur augenwischerei. Was nützt es ein Objektiv in diesem Brennweitenbereich lichtschwach zu machen und dann einen IS einzubauen. Besser wäre es, das Objektiv lichtstärker zu machen, dann könnte man sich den IS gleich sparen. Der nützt nämlich wenig, wenn man bei 1/15 sec noch fotografieren kann, man aber andauernd verwischte Bilder hat, weil sich im Bild immer etwas bewegt. Für Sportfotografie ist das Objektiv deshalb auch nicht zu gebrauchen.

Motive lassen sich mit der hohen Offenblende auch sehr schlecht freistellen.

Das mit dem Objektivwechsel ist auch kein Argument. Wenn man nicht wechseln möchte, braucht man sich keine Spiegelreflex kaufen.

Also meine Meinung: Keines der beiden Objektive kaufen.

Gruß
DreamCatcher
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten