• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 17-40mm/1:4,0 L USM an APS-C?

Spannende Diskussion, die Kommentare bei Amazon zu der Optik verlaufen ähnlich. Das macht es nicht leichter.
Vielleicht was zur Vorgeschichte. Ich habe die 450D anfangs mit einem Sigma 18-50 mm F2.8-4.5 DC OS HSM betrieben. Ergänzt hatte ich es mit einem Canon 50mm 1.8 II und einem Sigma 70-300 mm F4,0-5,6 DG APO. Alles also recht günstige Linsen.
Das 18-50 ist mir bei einem Sturz kaputt gegangen. Da ich damals weniger fotografiert habe und eine Linse mit einem m. E. guten Preis-Leistungsverhältnis wollte, wurde die kaputte Optik durch ein Sigma 18-125mm 3,8-5,6 DC OS HSM ersetzt, dass ich auch als "Immerdrauf" nutzen wollte, wenn ich mal keine Lust hatte, dass ganze Zeug mit rum zu schleppen. Im Sommerurlaub, 3 Monate nach Ablauf der Garantie hat dieses nun einen Err01 an den Tag gelegt. Ich habe mich gegen eine Reparatur und für eine "Neuanschaffung" entschieden.

Da ich wieder mehr fotografiere möchte ich gerne eine wertigere Optik.

Bildqualität ist für mich ein wichtiges Kriterium.

Den Brennweitenbereich nach hinten brauche ich nicht unbedingt, da ich ja noch (!) das 70-300 habe. Also ist für mich der Bereich bis 70mm interessant, wobei mir eine Lücke zwischen 40/50 und 70mm nicht so viel ausmacht.

Lichtstärke ist durchaus ein Thema, im Oktober fotografiere ich eine Taufe, da bin ich mit dem 50mm natürlich ziemlich eingeschränkt, ein WW mit guter Lichtstärke wäre da sicher von Vorteil, da während der Taufe der Einsatz eines Blitzes nicht möglich ist. Solche Situationen sind aber eher selten.

Für das Fotografieren mit Blitzunterstützung besitze ich noch den Nissin Di866 MARK II, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Grundsätzlich fotografiere ich meist Landschaften und Menschen, gerne Porträts, aber oft auch Situationen. Hin und wieder Architektur. Von daher ist mir der Weitwinkel wichtig.

Ich fotografiere in RAW und bearbeite mit PSP X2 Photo und DxO Optics Pro 5.3.

Mein maximales Budget ist bei ca 650€ (auch wenn meine Frau davon noch nix ahnt, ich hab ihr nur gesagt, das es etwas teuerer werden kann :cool::D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi TVKC,

wollte Dir nicht auf den Schlips treten ;).
Allerdings kommt bei der Diskussion um das 17-40er immer richtig Wind hier rein...spaltet die Lager scheinbar mehr als andere Linsen.
Und ja, Ich kenne das 17-55er auch, ebenfalls eine schöne und gute Optik.
Mag mein L dafür jedoch nicht eintauschen. Für mich ist das Paket einfach stimmig und liefert mir die gewünschten Ergebnisse.
Deine Ausführungen passen, wir sind nicht weit weg voneinander :top:.

LG Ralf


@17-40er:

Wenn dich mein Fakten aufzählender Beitrag derart erregt, dass du dich bemüssigt fühlst, so pointiert und angriffig zu schreiben, scheinst du ja eine echt hohe Meinung von dem Objektiv zu haben. :)

Das 2,8/17-55 ist am Crop einfach das bessere Objektiv gegenüber einnem UWW für Vollformat, da es, wie ich schrieb, abblidungstechnisch zumindest ebenbürtig ist, eine Blende lichtstärker ist, mehr Brennweite hat und einen Bildstabilisator.
Das ist höchstewahrscheinlich auch der Grund, warum das 17-55 teurer ist.

Manchen Leuten ist offenbar viel wichtiger als die Qualität der Glassorten und die Abstimmung/Berechnung das rote L. Wäre das L auf den Colaflaschen rot und nicht schwarz, würden sich, so scheints, einige eine Cola-Flasche an die Kamera schnllen.

Hätte das 17-55 ein L aufgemalt, ware is in der Forumsmeinzung wahrscheinlich eines der besten Canon-Zooms überhaupt. So hat es nicht mal gegen das 17-40 eine Chance, wie auch ohne L

Das 17-40 ist ein sehr gutes Objektiv, da geb ich dir recht, am Crop allerdings gibt es bessere, sinnvollere.


Hier die Antworten im Einzelnen.



Kenne beide an der 40d und 7d. Aber kennst du das 2,8/17-55?



Versuch beide Objektive bei Blende 2,8, dann weißt du, warum ich schrieb, dass das 17-40 im Vergleich zum 17-55 nur Blende 4 hat. Letzeres ist eine Blende lichtstärker!



Habe nur Vorteile des 17-55 aufgezählt. Brennweite ist einer davon.



Ich schrieb, dass die Haptik einer der ganz wenigen Vorteile des 17-40 ist. Da müsste ich doch mit dir d'accord sein, oder?



Deine Vorlieben sind dir unbenommen, aber nochmal: Kennst du das 17-55/2,8? Ich denke nicht, denn sonst würdest du am Crop das 17-40 nicht mehr verwenden. Naja, vielleicht doch hast es ja sogar als Namenspaten ;)
 
Hi,

ewige Diskussion und total müßig.

Es mag am Crop Besseres geben als das 17-40L, mag sein. Wer aber aus dem 17-40L Doppelnutzen ziehen kann, sprich es am Kleinbild und am Crop nutzen kann, der ist fein raus. Ich habe gerade das 17-40L sehr oft als Normalzoom an einer EOS-M dran, und muss sagen, die Bildqualität begeistert, unabhängig davon, ob das 17-55/2.8 eine Blende und den IS mehr hat.

Schärfe, Kontrast und Farben wirklich sehr, sehr gut. Würde ich es mir als Standardzoom ausschließlich für Crop kaufen? Sicherlich nein. Aber am Kleinbild oder in Dopplenutzung mit Crop ist es einer der besten Linsen was Preis/Leistung angeht, und zwar im gesamten Canon Bereich.
 
...
Lichtstärke ist durchaus ein Thema, im Oktober fotografiere ich eine Taufe, da bin ich mit dem 50mm natürlich ziemlich eingeschränkt, ein WW mit guter Lichtstärke wäre da sicher von Vorteil, da während der Taufe der Einsatz eines Blitzes nicht möglich ist. Solche Situationen sind aber eher selten....

Mein maximales Budget ist bei ca 650€...

Ich hätte Dir jetzt glatt noch vorgeschlagen, Dir das neue Sigma 18-35/1,8 mal anzuschauen, aber das Budget reicht leider nicht dafür.

Versuche doch mal einen Besitzer des 17-40 zum persönlichen Test zu begeistern. Nach Forenmeinung hätte ich nie ein Sigma 50/1,4 kaufen dürfen, doch es gehört zu meinen Lieblingsobjektiven. Vielleicht alles eine Frage des Anspruchs.
 
:top::top::top:



Hi,

ewige Diskussion und total müßig.

Es mag am Crop Besseres geben als das 17-40L, mag sein. Wer aber aus dem 17-40L Doppelnutzen ziehen kann, sprich es am Kleinbild und am Crop nutzen kann, der ist fein raus. Ich habe gerade das 17-40L sehr oft als Normalzoom an einer EOS-M dran, und muss sagen, die Bildqualität begeistert, unabhängig davon, ob das 17-55/2.8 eine Blende und den IS mehr hat.

Schärfe, Kontrast und Farben wirklich sehr, sehr gut. Würde ich es mir als Standardzoom ausschließlich für Crop kaufen? Sicherlich nein. Aber am Kleinbild oder in Dopplenutzung mit Crop ist es einer der besten Linsen was Preis/Leistung angeht, und zwar im gesamten Canon Bereich.
 
... Wer aber aus dem 17-40L Doppelnutzen ziehen kann, sprich es am Kleinbild und am Crop nutzen kann, der ist fein raus. [...] Würde ich es mir als Standardzoom ausschließlich für Crop kaufen? Sicherlich nein. Aber am Kleinbild oder in Dopplenutzung mit Crop ist es einer der besten Linsen was Preis/Leistung angeht, und zwar im gesamten Canon Bereich.

:top: Sehe ich absolut genau so! Ich hatte das 17-40/4 als UWW an KB und als Standardzoom an der 7D und es gab für genau diesen Fall (Doppelnutzung) keine bessere Alternative!

Rein an APS-C würde ich aber auch zum 17-55/2.8 greifen (ich pers. sogar zu was ganz anderem, aber steht auf einem anderen Blatt Papier)! Und dabei spielt es kein Rolle ob da ein rotes L drauf ist, oder nicht! Eine Blende mehr Licht, mehr Brennweite und ein IS? Da würde ich nicht weiter über das 17-40/4 nachdenken.
 
...
Das 17-40 hatte ich bisher praktisch nicht am Crop, so dass ich es nicht wirklich vergleichen kann.

Ich habe ein paar Mal versucht Sternschnuppen mit dem 17-40er an der 7D zu fotografieren. Das ganze abgeblendet auf f/5.6. Die Bilder sind zwar alle in der Tonne gelandet, da die wenigen Sternschnuppen kein wirklich schöne Bild ergaben, aber was hängen geblieben ist, war die sehr gute Sternabbildung am Rand! Also um scharfe Ecken zu bekommen muss man das 17-40 nicht weiter als f/5.6 abblenden...

:lol: erst gackern und dann kein Ei legen. Raus mit der Sprache :ugly::top::rolleyes:

Mein pers. Dauerbegleiter war das 24-105/4 IS. den "fehlenden" Weitwinkel habe ich selten vermisst, und wenn dann hatte ich ein 10-24 dabei und nach oben hin sind 105mm an APS-C schon ne Nummer!

Sollte ich heut wählen... siehe unten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich fotografiere ich meist Landschaften und Menschen, gerne Porträts, aber oft auch Situationen. Hin und wieder Architektur. Von daher ist mir der Weitwinkel wichtig.

Hallo!
Gleich vorweg, ich kenne das L nicht. Ich besitze aber das 17-55.
Gerade für Portraits zwischendurch ist das 17-55 mMn besser geeignet, da du eben die grössere Blende + BW hast, damit kannst du einfach mehr freistellen und die Verschlusszeit niedriger halten (für Portraits in Bewegung zB).
Wenn du der Architektur aber den Vorzug gibst und kein UWW am Crop willst, dir somit die 17mm genügen, dann würde ich dir das L empfehlen. Ganz einfach aus dem Grund, dass es an APS-C nur den Sweetspot nutzt und die Ecken daher blendenunabhängig bereits besser sein müssten.

Den IS beim 17-55 kann ich schon auch immer wieder brauchen, bsp wenn ich eine Stadtszene ablichte und dennoch will, dass die Menschen, welche mein Bild queren, etwas Bewegung bekommen sollen und die Verschlusszeit bei 17mm zB bei 1sek landen muss. Ist eben ein geringfügiger Ersatz fürs Stativ, welches einfach nicht immer dabei sein muss. Mit dem 17-55 bin ich also für viele Situationen ganz gut gerüstet, mit dem 17-40 müsste ich hierbei Einbußen machen.

Aus diesen Gründen hab ich mich gegen das L entschieden. Grundsätzlich nervt mich manchmal die Grösse und das Gewicht des 17-55, die Farben sind ok, aber da gibts Besseres (zB mein 70-200 f4), die Randunschärfe, die nie ganz zu beseitigen ist (Architektur "mal zwischendurch" ;)). Auf der Anderen Seite lässt es auf jeden Fall mehr Kreativität im richtigen Moment zu. Wenn maximale BQ (für meine Maßstäbe) gefragt ist, dann greife ich immer zu FB´s, sowie zum 70-200. Aber für die meisten Situationen genügt... und vor allem ermöglicht es manche Situationen überhaupt... mir das 17-55.

Zusammengefasst will ich also sagen, dass es sicherlich BQ- und verarbeitungtechnisch gesehen bessere Linsen gibt, die Qualität beim 17-55 im Allgemeinen aber dennoch bereits hoch angesetzt ist.
Darum würde ich nicht nach maximaler BQ und Haptik (P/L- mässig natürlich) gehen, sondern nach Verwendbarkeit.
Wenns dir aber nichts ausmacht mehrere Linsen mitzuschleppen (und du zuvor auch noch in weitere Linsen investieren möchtest), dann nimm doch einfach das günstigere 17-40L, dann musst du halt evtl öfters wechseln.
Der Wertverlust beim L ist auch recht niedrig, also was hast du schon zu verlieren?! Wenns dir nicht genügt, dann verkaufst du es wieder und nimmst eben ein 17-55. Und wenn dir eine gewisse Allroundbeschaffenheit imponiert, dann verwirf das L aus deinen Gedanken und nimm gleich das 17-55.

Das wäre mein Tipp für dich...
 
Ja, geht super! Nutze ich an der 600D :)

Für mich kommen nunmal nur Canon Objektive infrage und ich möchte kein Sigma und ich möchte kein Tamron (gut, evtl. bis auf das neue 24-70 SP von Tamron vielleicht :rolleyes:) und es stellte sich die Frage zwischen genau diesen drei Probanden von Canon: 17-40, 15-85 und 17-55.

Ich habe mich bewusst für das 17-40er entschieden, gerade auch in Anbetracht der letzten CashBack Aktion. Gut, da gab es das 17-55 auch, allerdings wollte das nicht so richtig überzeugen und war auch inklu des CashBack noch "relativ" teuer.

Ich habe beim 17-40er einfach das bessere "Gefühl" gehabt. Und mir kommt es nicht ausschließlich auf 100% Schärfe in einem Foto an, woran man auch wieder sieht, das der fotografische Einsatz ja nun mal auch bei jedem variiert. Natürlich sollte es eine gewisse Grundschärfe besitzen, aber die hat es in jedem Fall, noch mal mehr an APS-C, als an KB, zumindest was die Ecken angeht.

Es kommt eben auf den Einsatz an, wie auch einer meiner Vorredner auch bereits sagte, aber für mich persönlich zählt das 17-40 zu den Objektiven meiner Wahl, auch, oder besser gerade, an APS-C :top:

Viele Grüße
Christian
 
Meine Rangliste an der 60D damals (heute 6D)

1. 15-85 geniales Immerdrauf am Crop, allerdings "lichtschwach"
2. 17-40 "lichtschwach" mit f4
3. Sigma 17-50 2.8 imho etwas besser als das Tamron
4. Tamron 17-50 2.8 VC naja....

Nr. 1/3/4 wurden wieder verkauft, meine Frau hat aktuell noch die 650D und nutzt das 17-40 auch sehr gerne an APS-C.
Ich mag dieses Objektiv auch sehr gerne, allerdings nutze ich es vorwiegend nur für Landschaftsaufnahmen, ansonsten als "immerdrauf" das 24-70 VC von Tamron.

Für Portraits würde ich es nicht empfehlen, ansonsten schon ...:top:

Viele Grüße aus Augsburg
Stephan
 
Ist übrigens eine schöne Diskussion hier. Vom ursprünglich ruppigen Ton und der offensichtlichen Erkenntnis, dass ein 17-55/2.8 einfach besser sein MUSS, hin zu einigen Meinungen die zeigen, dass es, techn. Specs hin oder her, einfach auch darauf ankommt, was und wie man fotografiert und welche Ergebnisse womit man erzielt. Dass einige hier auch mit der vermeintlich schlechteren Kombination sehr zufrieden sind, zeigt eben, dass es nicht immer nur EINE Antwort auf eine Frage geben muss.
 
:top: Gut beobachtet!
Deshalb drehen sich einige Diskussionen ja auch oft so lange im Kreis... Weil eben auch noch die Komponente des eigenen Empfindens/Geschmacks hinzu kommt und da kann man den Gegenüber nunmal nicht immer "mal eben" mit den eigenen subjektiven Argumenten überzeugen. Und das ist auch gut so... solange man die Meinung des anderen auch gelten lässt!
 
Ich hab auch das super oft 17-40er an APS-C benutzt und fand es klasse.

Aber so was sagt man ja nicht so gerne hier im Forum weil ja gebetsmühlenartig propagiert wird, dass es viel bessere Alternativen gibt.
Jeder wie er meint, ich halte mich da raus.

PS: Der Ton hier im Forum ist ohnehin oft zum kot...
 
PS: Der Ton hier im Forum ist ohnehin oft zum kot...[/QUOTE]

Findest Du ?
Kann ich so nicht nachvollziehen ... ich bin auch noch in einem Forum für
italienische Autos, die mit A anfangen und mit Romeo enden ....

DORT herrscht leider ein ganz anderer Umgangston als hier, ist auch der Grund für mich, dort nicht mehr aktiv zu sein und nur noch ab und zu mitzulesen !

Also... mir gefällt`s hier :top:
 
PS: Der Ton hier im Forum ist ohnehin oft zum kot...

Findest Du ?
Kann ich so nicht nachvollziehen ... ich bin auch noch in einem Forum für
italienische Autos, die mit A anfangen und mit Romeo enden ....

DORT herrscht leider ein ganz anderer Umgangston als hier, ist auch der Grund für mich, dort nicht mehr aktiv zu sein und nur noch ab und zu mitzulesen !

Also... mir gefällt`s hier :top:[/QUOTE]

Das Negative sollte aber kein Maßstab sein :)
 
ähmmmm....denke dann habe ich falsch zitiert !

User "kipfel" war der Meinung .... nicht ich.... wollte das nur mal klarstellen ;)

Grüße
Stephan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten