• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 15-85. Hilfe, das Objektiv spinnt!

GoCanon

Themenersteller
Hallo Leute,

heute hat mein Canon EF 15-85 plötzlich alle Aufnahmen überbelichtet.

Als erstes habe ich den Fehler einzugrenzen versucht.

1. Er tritt nur beim 15-85er auf, bei allen anderen Objektiven nicht.

2. Auch nicht in Live View, das heißt, die Aufnahme in Life View ist richtig belichtet. Im normalen Modus, also Live View ausgeschaltet und Anvisierung des Motivs durch den Sucher, überbelichtet.

In LV. stellt die EOS 50D 1/200 Blende 5,6 ein.
Im Nomalmodus 1/25 Blende 5,6, jeweils bei 100 ISO.

Beide Bilder gegen 17,30 Uhr kurz hintereinander aufgenommen.

Was kann das sein? Muss das Objektiv in die Werkstatt?
Gruß fred
 
Hi,
also das Objektiv ist ganz sicher nicht Schuld daran(habe das gleiche).
Ich sehe das genauso wie Tim.
Versuche mal mit mittel oder matrixmessung.

Gruß

Norbert
 
Hi,
das Kamera-/Objektiv Gespann belichtet um mindestens 2 Blenden zu hell und zwar bei allen Einstellungen. Egal ob "Mehrfeldmessung", "Selektivmessung" oder Spotmessung vorgewählt ist.

Mit allen meinen anderen Objektiven 1,4/50, 1,8/85, 2,8/60 macro, 70-200 4 IS oder 55-250 dagegen wird richtig belichtet. Sowohl normal als auch im LifeView.

Mithin muss es am Objektiv liegen.

Ich vermute, dass der elektronische Befehl zum Schließen der Blende auf den richtigen Wert im Objektiv nicht erteilt wird, dass es also am Übertragungsweg , sprich den Kontakten liegt. Die habe ich auch schon mit Que Tip vorsichtig zu reinigen versucht. Doch geholfen hat es bisher nichts.
Also werde ich das Objektiv wohl einschicken müssen.
Gruß fred
 
Wobei ich mich schon frage, wie das zustande kommen soll. Das Beispielbild ist bei 61mm aufgenommen. Da ist die kleinste Blende bereits 5,6* . Das heißt es wird ja nichts elektronisch übertragen zum Abblenden... Weil das ist Offenblende...

(*wenn nicht es nicht gerade noch so 5,0 ist, so genau weiß ich es nicht, bei 50mm ist es noch 5,0 bei 65mm auf jeden Fall 5,6)
Auf jeden Fall geht es nicht mit Überbelichtung von 2 EV...

Das Beispielbild sieht auf jeden Fall eher nach Spotmessung auf dem Dach oder Belichtungsspeicherung aus.
 
Hi Golbarin,
das ist es ja gerade.
Bei fest vorgewählter Blende müßte die Kamera meinetwegen 1/200 als adäquate Belichtungszeit wählen, tut sie aber nicht, bzw. in Lifeview macht sie das richtig, nicht aber in Normalstellung.

Dachte halt, dass so was schon mal jemnd anderem passiert ist. Darum die Anfrage, nichht das zuletzt ewas verstellt ist in den Individual-Einstellungen.
Gruß fred
 
Ja, aber das deutet halt schon darauf hin, daß es nicht mit dem Objektiv zu tun haben kann...
Das meldet ja mit Sicherheit nicht eine Blende 2,8 zurück, damit die Überbelichtung zustande kommt.

Helfen kann Dir wohl nur der Service.
Ansonsten halt alle Customeinstellungen löschen ("Werkeinstellungen") und nochmal probieren...
 
Hi,
mit allen meinen Objektiven belichtet die Kamera sowohl im Normal- als auch im Lifeview Modus richtig. Und das in allen Programmen egal ob Av, Tv oder P.

Lediglich mit dem 15-85 werden die Testaufnahmen im Normalmodus stark überbelichetet, im Lifeview dagegen nicht. Und zwar noch stärker als im Eingangsthread auf dem zweiten Bild zu sehen. Habe es in PS Elements 9 verkleinert und das Programm verbessert, ohne mein Zutun, das Bild noch ein wenig.

Habe die Kamera auch schon auf Werkseinstellungen zurück gesetzt und die Kontakte gereinigt, hat alles nicht geholfen.

Die Optik wurde im Januar 2010 neu gekauft, ist also gerade mal 2 Jahre alt und es wurden keine 1000 Bilder damit gemacht. Auch habe ich das Objektiv immer äußerst sorgsam behandelt und es sieht auch noch aus wie neu, darum habe ich zuerst an einen Einstellungsfehler in der Kamara Software gedacht.

Doch durch das einkreisen des Fehlers glaube ich jetzt, dass der Übeltäter das 15-85 ist. Werde die Optik in den nächsten Tagen zum Service bringen. Mal sehen was die herausfinden.

Danke, dass ihr versucht habt zu helfen.
Gruß fred
 
Ok.
Obwohl ich halt immer noch nicht verstehen kann, wie der Fehler zustande kommen kann.
Das Objektiv ist bei Offenblende 5,6, die Kamera weiß das auch, denn in den Exifs sind ja 5,6 eingetragen. Dennoch belichtet die Kamera länger, als es nötig ist. Etwas mysteriös...
Aber da es "nur" das eine Objektiv betrifft...

Nimm auf jeden Fall auch die Cam mit zum Service.

Und berichte bitte was es letztendlich war.
 
Vielleicht hat das 15-85 das selbe Problem wie das 17-85 mit dem Kabelbruch?

Aber wie gesagt, gib es zum Service. Schlecht nur das Du gerade über die 2
Jahre hinaus bist. So hättest Du das vielleicht noch über den Händler abwickeln können.

LG Tim
 
Hurra, der Fehler ist gefunden!

Die Fehlbelichtung wurde nicht vom Objektiv, sondern von der Kamera verursacht. Schuld war eine "No-Canon" Mattscheibe mit Prisma. Diese war seit letztem Herbst in der Kamera.

Daher in "Liveview" ohne Beteiligung der Mattscheibe, alles ok, im "Normalmodus" also mit Mattscheibe - Fehlbelichtung.

Warum mir das nicht gleich nach dem Wechseln der Mattscheibe aufgefallen ist, keine Ahnung. Warum es bei meinen Festbrennweiten auch nicht aufgetreten ist, auch dafür habe ich keine Erklärung, das heißt, möglicherweise war es in den letzten Monaten immer so duster, dass es zu keiner Überbelichtung kommen konnte.

Diagnostiziert wurde der Fehler von einem Mitarbeiter der B&W Canon Vertretung Geissler in Reutlingen-Gönningen. Und zwar binnen einer viertel Stunde und obendrein kostenlos.

Und noch was, die Verursacherin des Fehlers, die Mattscheibe, habe ich für um die 30€ im Internet von einem NoName Anbieter erstanden. Ob die teureren Mattscheiben von anderen Herstellern (Focusing Screen, CatsEye) auch solche Fehler produzieren, steht dahin. Mir fehlt nur im Moment der Nerv, das auszuprobieren.
Gruß fred
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sorry, dass ich diesen älteren Thread ausgrabe.

Leider habe ich einen ähnlichen Fehler. Ich habe mir kürzlich das 15-85 gekauft, um es auf eine 600D zu packen. Kurzerhand habe ich mich aber gegen die 600D entschieden und das Objektiv zunächst auf meine alte 450D gesteckt. (Eine neue Kamera sollte bald folgen.)

Jetzt war ich eine Woche im Urlaub und habe dort Bilder gemacht und es sind leider auch sehr viele total falsch belichtet, zumeist überbelichtet.
Mit dem billigen Kitobjektiv tritt das Phänomen nicht auf.


Mein Schwager (ein semi-professioneller Canon-Nutzer, kennt sich also schon ziemlich gut aus), der auch mit dabei war, hat die Einstellungen meiner Kamera daraufhin durchsucht und konnte nichts finden.

Kurz gesagt: Ich bin ziemlich enttäuscht von dem Ding. Für 670 € hätte ich mehr erwartet. Oder ist es einfach "inkompatibel" mit der alten und schwachen 450D?
 
Das kommt sicher nicht vom Objektiv.
Ist das Ergebnis rekonstruierbar?
Hast du das 15-85 mal bei deinem Schwager an die Kamera gehangen?
Inkompatibel zur 450D sicher nicht
 
@AndreaK.:
Ja, ich schau gleich mal, dass ich ein paar hochlade. Kleinen Moment.

@Jörg:
Ich muss zugeben, dass ich im Urlaub keine Lust hatte, groß zu experimentieren. :) Und danach hatte ich bisher keine Zeit.
Und nein, leider habe ich irgendwie nicht daran gedacht, das mal an seine Kamera, eine 60D, zu klemmen. :o
 
Also für mich sind die Fotos in Ordnung.

Fast alle Fotos, vor allem die beiden letzten, haben sehr große Helligkeitsunterschiede. Der Baum und das dunkle Haus sind gut belichtet, das helle Drumherum ist logischerweise stärker belichtet. Den Baum hast Du gegen das Sonnenlicht fotografiert - der Hintergrund ist grell beleuchtet, der Stamm im Schatten. Den Dynamikumfang dürfte kaum eine Kamera hinbekommen. Wäre der Hintergrund richtig belichtet, wäre der Baum unterbelichtet, könnte aber per EBV nachträglich aufgehellt werden.

Da hilft es nur, sich mit der Belichtung und den verschiedenen Aufnahme- und Bearbeitungstechniken auseinanderzusetzen.
Schau zum Beispiel mal hier: http://www.fotolehrgang.de/3_9.htm

LG Andrea
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten