• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 135 mm f2,0 Frontlinse wackelt

_FoX_

Themenersteller
Hallo Leute, kleine Frage zu einem "Problem"

Bei meinem 135er wackelt die Frontlinse...sobald man es kippt sackt sie ein kleines bisschen nach vorn und dann wieder beim zuückkippen nach hinten...ist das normal? kann man das irgendwie festziehen? etc...Das Objektiv hat vorn kleine Schrauben, die vermutlich diese Linsen "halten" kann ich das aufschrauben? oder geht dabei etwas kaputt
?
Danke
 
Ok Problem gelöst, vorn direkt an der Linse sind kleine Kerben die kann man mi einem schraubenzieher vorsichtig festdrehen...was die ganze Linse wieder festschraubt...wackelt nix mehr
 
Ich habe dieses Problem auch, regelmässig.

Die Linse befindet sich meiner Meinung nach in einem Tubus mit Gewinde und wird durch zwei Konterringe festgehalten.
Wenn die Linse klappert, ziehe ich den äusseren, sichtbaren Ring wieder an. Was ich nun nicht weiss ist ob ich dadurch die Lage der Linse im Tubus stets verschiebe. Ich meine, es kann ja sein, dass sich der hinter der Linse liegende Ring gelöst hatte und wenn ich den äusseren anziehe hat sich die Lage der Linse verschoben.
Für mich wäre es interessant zu wissen, ob die Lage der Linse im Tubus eine Auswirkung auf den Fokus oder die Schärfe hat.
Kann da einer etwas zu sagen ?
 
Für mich wäre es interessant zu wissen, ob die Lage der Linse im Tubus eine Auswirkung auf den Fokus oder die Schärfe hat.?

Grundsätzlich: ja, natürlich!
Sollten die Linsen nicht exakt an der ihnen zugedachten Lage sein, würden bestenfalls Teilbereiche des Bildes vorzeigbar sein und die ganze Konstruktion Richtung "Spaß- und Effektlinse" abdriften.
 
Nicht böse sein, aber wenn jetzt jeder bei dem die Frontlinse nicht wackelt das jetzt hier kundtut, kommen wir vom Thema ab.

Die Tester von Traumflieger hatten bei ihrem Test ebenfalls mit einer lockeren Frontlinse zutun:
http://www.traumflieger.de/objektivtest/open_test/canon_135_2/overview.php

Also einfach mal davon ausgehen, dass es so was geben kann.

Daher nochmal zurück zu meiner Frage:
Welche Auswirkungen kann es haben, wenn sich duch das Anziehen des Konterringes die Lage der Frontlinse möglichrweise verschiebt ?
 
Bei den diversen Optiken die ich bisher geöffnet habe, war hinter den Linsen kein Kontenring, sondern ein fester Anschlag, oder weiter Optikelemente teils mit Abstandhalter. Würde mich schon etwas verwundern wenns bei dem 135er jetzt anders wäre.
 
Danke erstmal für die neuen Beiträge.
Zur Frage nach dem Alter des Objektivs: Ich hatte es im April 2011 in München gekauft.
Ich nutze die Linse eigentlich jedes Wochenende und das Wackeln hatte ich anfangs auch nicht bemerkt. Ein "Klappergeräusch" ist mir vielleicht vor einem halben Jahr aufgefallen und ich habe einige Zeit gebraucht um es der Frontlinse zu zuordnen. Seitdem ziehe ich den äusseren Ring vorsichtig mit meinem Fingernagel an. Einen harten Schraubenzieher nehme ich nicht, gar nicht auszudenken, wenn ich da mal abrutschen würde.
Wenn man von oben in das Objektiv schaut, hat man schon den Eindruck, das der gleiche Konterring auch innen nochmal zur Befestigung der Lage dient.
Zur Zeit kann ich das Objektiv leider nicht einsenden, überlege es aber auch ersnthaft.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten