• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 135 2.0 L oder Canon 70-200 2.8 IS I o. II L

Netter Ton hier Heute. Ob man das 135/2 oder das 70-200 IS II nutzt hängt wohl von persönlichen Vorlieben ab. Ich verkaufe mein 135er morgen, da ich es nicht mehr nutze seit das 70-200 IS II da ist. Zugegeben- das Teil ist unhandlich und es nervt einfach auf Grund der Grösse. Aber es ist ja auch kein Immerdrauf - ich nehme es nur mit wenn ich es brauche. Najaaa - 2000 Euro Keule und drüber lachen.... es gibt halt Leute die auf die Bildqualität des IS II nicht verzichten möchten. Ist halt weiss - na und. Ich würde diese geile Scherbe auch an meine 5D nageln wenn sie rosa wäre. Natürlich wird man abgesprochen "also ich hätte mir das ja nicht gekauft - für das Geld gibt's Tamron blabla oder Sigma blabla...". Ja bitte - immer machen. Hauptsache die Rotze liegt nicht in MEINEM Schrank :D
 
Was willst du denn damit fotografieren?
Das ist die eigentlich entscheidende Frage.
Solange die offen bleibt und nicht halbwegs verbindlich beantwortet wird ist alles weitere müßig.

@TO :
Pauschal liesse sich lediglich sagen, daß (m)ein II IS definitiv nichts ist für "ich-geh-dann-mal-bummeln / wandern / chillen-und-nehm-vorsichtshalber-die-Kamera-mit".
Je definierter der Anlaß, desto besser. Gerne mit nicht zu langen Wegen und laufend wechselnden Motiventfernungen ohne Möglichkeit der entsprechenden Standortanpassung.
Also alles lokal Sportartige, wie Fußball, Reiten, Tiere, bis hin zu Hochzeit, Show, Theater oder sonstigem "Event".

Im Kern dreht´s sich bei dir folglich ganz wesentlich um die allgemeine Frage nach Zoom oder FB.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Aspekt "Gewicht" kann man sicherlich so thematisieren, daß sich dabei niemand an abfälligen Bemerkungen stören muß.
Entsprechende Teile entfernt.
 
Netter Ton hier Heute. Ob man das 135/2 oder das 70-200 IS II nutzt hängt wohl von persönlichen Vorlieben ab. Ich verkaufe mein 135er morgen, da ich es nicht mehr nutze seit das 70-200 IS II da ist. Zugegeben- das Teil ist unhandlich und es nervt einfach auf Grund der Grösse. Aber es ist ja auch kein Immerdrauf - ich nehme es nur mit wenn ich es brauche. Najaaa - 2000 Euro Keule und drüber lachen.... es gibt halt Leute die auf die Bildqualität des IS II nicht verzichten möchten. Ist halt weiss - na und. Ich würde diese geile Scherbe auch an meine 5D nageln wenn sie rosa wäre. Natürlich wird man abgesprochen "also ich hätte mir das ja nicht gekauft - für das Geld gibt's Tamron blabla oder Sigma blabla...". Ja bitte - immer machen. Hauptsache die Rotze liegt nicht in MEINEM Schrank :D

muss ich dir natürlich recht geben (sehr schöne urban-site übrigens :top:)
ich habe einfach eine persönlich abneigung gegen weisse linsen...
wäre wohl wirklich nur etwas für mich wenn ich auch nen gleichfarbigen body hätte (gibt grad ne weisse edition von der 100D, ist bestimmt nice mit dem 70-200ii - die leistung ist im zoom-segment unangefochten :top:)
 
Ich habe erst von einem 4IS auf das 2.8II IS gewechselt und bin mittlerweile beim 135er angekommen und vermisse die Zooms eigentlich nicht. Das IIer ist ein wirklich tolles Glas, mir aber zu groß, zu schwer und damit zu unhandlich. In Zukunft werde ich das 135er mit einem 2x TK ergänzen. So habe ich nach wie vor ordentlich Brennweite dabei, aber dafür deutlich weniger Gewicht zu schleppen. Alternativ, wenn du gerne ein Zoom in dem Bereich haben möchtest, würde sich wirklich die genannte Kombi aus 70-200 4IS (ein wirklich gutes und einigermaßen kompaktes Glas, ich ärgere mich etwas das ich dieses damals gegen das IIer getauscht habe) und 135 2.0 anbieten.
 
Alternativ, wenn du gerne ein Zoom in dem Bereich haben möchtest, würde sich wirklich die genannte Kombi aus 70-200 4IS (ein wirklich gutes und einigermaßen kompaktes Glas, ich ärgere mich etwas das ich dieses damals gegen das IIer getauscht habe) und 135 2.0 anbieten.

:top:
 
Danke erstmal für eure Tipps.

Was möchte ich fotografieren: Eigentlich alles, etwas Portraits, etwas (Haus)Tiere, etwasd Landschafts und das übliche für lange Brennweiten. Kein Sport, kein Action...
Darüber hinaus wollte ich schon länger mal ein richtig langes Tele für wenig Geld für die Handvoll Enten/Vögelbilder im Jahr wegen Fluchtdistanz etc..

Das 70-200 2.8 IS II hatte ich bislang noch nicht in den Händen, kann also das Gewicht nicht beurteilen. Das 28-300 L konnte ich von einem Kollegen mal ne Woche ausleihen.

und ein gebrauchtes 135 2.0 sowie ein gebrauchtes 70-200 4L IS zu holen welches nochmal etwas schärfer als das nicht IS ist und eben auch noch den Stabi hat.
auch ne interessante Lösung.

Wenn du Flexibilität möchtest, dann spar dir den Rest lieber für ein tamron 150-600 und Genüsse die Eleganz von schwarzen linsen
Das 150-600 ist mir etwas zu teuer für ne Tamronlinse. Mich würde mal ein gebrauchtes Sigma 120-400 für 400 - 500 Euro reizen.

Einzig was schon angesprochen wurde ist das Gewicht und Auffälligkeit der Optik.
Da bin ich mir beim 2.8 II auch nicht ganz sicher, in der Wildnis, in der Natur würde es mich wohl nicht so stören, aber ob ich mit dem fetten dicken weissen durch die Stadt rennen muss oder durch nen Park wie Nymphenburg, sieht schon brutal nach Spanner aus.

Werd mir mal die Kombi aus:
55-250 STM exklusiv für 100D für Städtetour
135L 2.8
200L 2.8
2x Telekonverter
bisheriges 70-200 4L verkaufen

Alternativ vielleicht:
70-200 4L weg
70-200 4L IS
135L 2.8

mal durch den Kopf gehen lassen. Damit würde ich mir auch Linsen über 200mm sparen, da mit dem 2xTK und dem 1.5 Crop an der 100D auch auf 600mm komme.

Danke euch vorerst
 
Werd mir mal die Kombi aus:
55-250 STM exklusiv für 100D für Städtetour
135L 2.8
200L 2.8
2x Telekonverter
bisheriges 70-200 4L verkaufen

Alternativ vielleicht:
70-200 4L weg
70-200 4L IS
135L 2.8

Hallo in die Runde hier,
du meinst bei dem 135L Glas sicher die Lichtstärke 2,0. Denn das 135er was es aber mit Lichtstärke 2,8 gibt ist kein L, soweit ich weis ein Softfokus Glas.

Hat denn schon mal einer den Vergleich zwischen einem Macroglas, dessen Schärfe und der möglichen Schärfe mit dem 135L Glas probiert?

Gruß Conrad
 
Ich habe das 70-200 II mit IS und finde es nicht zu schwer, und ich bin eine Frau! Klar würde ich es nicht mit auf eine 7 stündige Bergwanderung nehmen, aber bei Shootings und gelegentlichen Zoobesuchen stört mich persönlich das Gewicht nicht. Es ist schon eine geile Linse, und die Abbildungsleistung ist über jeden Zweifel erhaben.
Dass es weiß ist, stört mich nicht im geringsten, und wen es stört, der soll halt woandershin schauen.
 
Ein 200L f2.8 hab ich mir jetzt auch noch zugelegt, mir gefallen eben die nicht ganz so auffälligen Festbrenner, wobei das Zoom sich nicht verstecken muss. ;)
Allerdings kann es sich auch nicht verstecken. :evil:

Ich denke, welches hier richtig ist, hängt wirklich stark von Anwendungen und Vorlieben ab.
Von der Schärfe und den meisten sonstigen Aspekten der Abbildungsleistung her scheinen sich die beiden nicht viel zu nehmen.
Was man wohl sagen kann (nach dem, wasich hier lese, ich habe nur das 135er, nicht das Zoom):
- pro 70-200: Naja, ein Zoom (flexibel)
- pro 70-200: IS
- pro 135: f/2
- pro 135: Schöneres Bokeh
- pro 135: Kleiner und leichter.


Was möchte ich fotografieren: Eigentlich alles, etwas Portraits, etwas (Haus)Tiere, etwasd Landschafts und das übliche für lange Brennweiten.
Naja, "lang"...

Kein Sport, kein Action...
Das spricht schon mal etwas gegen das Zoom (oder besser: dafür, dass die FB reicht). Denn um schnelleren Bewegungen auch mal in Längsrichtung der optischen Achse zu folgen, ist ein Zoom extrem praktisch, wenn nicht unverzichtbar.

Darüber hinaus wollte ich schon länger mal ein richtig langes Tele für wenig Geld für die Handvoll Enten/Vögelbilder im Jahr wegen Fluchtdistanz etc..
Sind dafür nicht 200 mm schon wieder zu kurz? Da würde ich ja schon eher über ein 300/4 IS nachdenken.
 
Guten Morgen in die Runde hier,
wieviel Macro steckt im 135L Glas? Gibt es hierfür auch Vergleiche. Ich würde mir dazu Bilder mit feinen Details vorstellen und daraus dann eine 100 Prozentdarstellung zur Schärfekontrolle.

Danke Islander für den Vergleich :top:, hast Du auch etwas bei gleicher Hintergrundbeleuchtung, dazu ein größeres Motiv? Bei so kleinen Motiven und nah dran macht ja jedes offene Glas zwangsweise ein Bokeh.

Gruß Conrad
 
Ich hatte das EF 70-200 4L (ohne IS) am Canon KB-Sensor und habe es zugunsten des EF 135 2L verkauft.
Einen Schritt, den ich nie bereut habe...
Bis 135mm habe ich aus Bildern mit dem 24-105 gecroppt und bis 200 aus den Bildern vom 135èr.

Machst Du eher Reportage oder kannst Du auch mal auf ein Bild verzichten?
Mit einem Zoom "verpasst" man kein Bild/Motiv, mit FB sind jedoch meine schönsten Bilder entstanden.

Das 135èr ist handlicher (kürzer) als das 70-200 4L.
Mit der Geli vom EF 35 1.4L (passt) erhält man eine ausgewogene kompakte (unauffällige) Kombi. :top:
Der AF ist schnell und gut, die Haptik sowieso.

(Für mehr Brennweite und Flexibilität würde ich ein EF 70-300mm f4.0-5.6 L IS USM in Betracht ziehen.)

Ein neues, schnelles EF 135 2.0 ist die Optik, die ich bei Nikon vermisse. :grumble:
(Ich habe schon mit dem Gedanken gespielt, Ein EF 135 2.0 und eine 6D zur D800 dazu zu kaufen ...)

Ciao
Thomas
 
Im Vergleich zu den Zooms sind die FBs ausserdem heller. Sie lassen einfach mehr Licht an den Sensor was an der Anzahl an Linsengruppen der Zoom Objektive liegt.

Dieses mehr an Licht kann je nach Situation sehr hilfreich sein.

Die Vorteile im Hinblick auf Gewicht, Preis und Bokeh wurden ja schon genannt.

Ich stimme toskanafan vollständig zu. Mit Festbrennweiten habe ich ähnliche Erfahrung. Die bringen einfach die besseren Bilder. Wenn man aber einen Reportage Job hat, dann kommt man um ein gutes Zoom nicht drumrum. Wann immer es darum gilt den Schuss sicher in den Kasten zu bekommen ist das Zoom durch die Flexibilität von Vorteil.
 
Guten Morgen in die Runde hier,
wieviel Macro steckt im 135L Glas? Gibt es hierfür auch Vergleiche. Ich würde mir dazu Bilder mit feinen Details vorstellen und daraus dann eine 100 Prozentdarstellung zur Schärfekontrolle.

Danke Islander für den Vergleich :top:, hast Du auch etwas bei gleicher Hintergrundbeleuchtung, dazu ein größeres Motiv? Bei so kleinen Motiven und nah dran macht ja jedes offene Glas zwangsweise ein Bokeh.

Gruß Conrad

Hallo Conrad,

schau mal in den BB-Thread zum Zeiss APO Sonnar 135mm 2.0 !
Dort hat unser User Kunibert dankenswerterweise aussagekräftige
Vergleiche zum EF 135mm L 2.0 eingestellt....und genau beantwortet
wieviel Macro in den beiden Linsen steckt....
Daraufhin habe ich mich weiter gebildet und wenn es ein 135er sein
muss, muss es das Zeiss sein. Hätte ich für mich bis vor kurzem ausgeschlossen.
Welches allerdings deutlich teurer, ohne AF
und nach dem Otus 55 eine ebenso gut gerechnete Optik sein soll....
Hoffe das hilft......

Ralf
 
wieviel Macro steckt im 135L Glas?

Bei einer maximalen Vergrößerung von 0,19 schlichtweg gar kein Macro und weit entfernt von 1:1. Diesem Objektiv ernsthaft Macrofähigkeiten abverlangen, bzw. es daran messen zu wollen finde ich praxisverfehlt.

Anbei ein Bild mit einem offenen EF135/2

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3020782[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten