• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM oder ohne "L"

@elepon:

Canon verwendet bei dem 100 2.8 L IS einen (damals) neu entwickelten "Hybrid Stabilisator" -
Näheres hier:
http://www.canon.at/for_home/product_finder/cameras/ef_lenses/macro/ef_100mm_f2.8l_macro_is_usm/

ob und wie sich das in der Praxis auswirkt, kann nur jemand erklären, der dieses Objektiv und ein markenfremdes mit normalem IS (oder VR bei Tamron) oder was immer hat.

Wenn.... ich mir wieder mal etwas Besonderes leisten werden,
wird es dieses Makro - ich war beim Testen begeistert - schlussendlich
eckte es am Preis (den ich mir -noch nicht- leisten wollte)
 
Entscheidend ist immer relativ. Aber ja, es gibt Unterschiede im Bokeh. Meiner Meinung nach sogar ein Grund für daws L.

Wenn man die Nutzungsdauer von Objektiven gegenüber der von Gehäusen vergleicht, dann stellt sich für mich die Frage nach ein paar Euro mehr (ca. 260€ netto) für das L nicht mehr.

Das L kann alles was das Andere kann, manches besser und manches noch zusätzlich.

Gruß
 
Wenn man die Nutzungsdauer von Objektiven gegenüber der von Gehäusen vergleicht, dann stellt sich für mich die Frage nach ein paar Euro mehr (ca. 260€ netto) für das L nicht mehr.

Das L kann alles was das Andere kann, manches besser und manches noch zusätzlich.

Das kann man sicher so sehen. Einige von Canons Top-Objektiven sind noch von 19xx. Das 100 L wird sicher nicht so schnell ersetzt werden.
Selbst wenn man die Zusatzfeatures nicht braucht muss man sich überlegen ob man nicht in ein, zwei Jahren seine Meinung ändert :D rechnet man jetzt das Zusatzgeld hoch auf Nutzungsdauer könnte man auch zum L greifen...

Just my opinion :top:

Grüße, Noah
 
Ich habe mir jetzt kurz vor knapp im Promotionszeitraum noch das L gekauft, weil mir die Alternative Tamron bezüglich der Leistung im Nichtmakrobetrieb irgendwie zu risikobehaftet war (man liest häufig von Fokusschwächen). Dass es ein neues Makro mit IS / VC / OS wird, war vorher vollkommen klar, weil eben auch die Anwendung als stinknormale 100mm FB vorgesehen ist.

Viel habe ich jetzt noch nicht ausprobiert, aber ich bin positiv überrascht, was der IS selbst im Makrobereich noch leistet. Man tut sich bei Freihandaufnahmen doch deutlich leichter, weil man sich verstärkt auf die Z-Achse konzentrieren kann, deren Verschiebung kein IS der Welt kompensiert.

Die bisher wenigen Versuche machten mir bereits klar, dass die Ausbeute bei Freihandmakros gegenüber meinem alten non-IS Makro deutlich steigen wird.

Erwin
 
Zum Bokeh,
dass 100 non L hat 8 Lamellen das mit dem L hat 9.
Das Bokeh des L wirkt auf jeden Fall sehr angenehm.
Die Sterne gerade bei Gegenlicht sind ausgesprochen harmonisch und schön. :top:
 
Das kann man sicher so sehen. Einige von Canons Top-Objektiven sind noch von 19xx. Das 100 L wird sicher nicht so schnell ersetzt werden.
Selbst wenn man die Zusatzfeatures nicht braucht muss man sich überlegen ob man nicht in ein, zwei Jahren seine Meinung ändert :D rechnet man jetzt das Zusatzgeld hoch auf Nutzungsdauer könnte man auch zum L greifen...

Just my opinion :top:

Grüße, Noah

Genau deshalb kaufe ich nur noch L Objektive.

Bin mittlerweile bei 3 angelangt und das 100mm f/2.8 L Macro wird das naechste, dass dazukommen wird.

Bodies werden alle 2-4 Jahre gewechselt, Objektive eigentlich nie! :top:
 
Genau deshalb kaufe ich nur noch L Objektive.
Ich besitze jetzt auch schon 3, aber nicht ein einziges wegen dieses ominösen Buchstabens.
1) Das 24-105L wegen eines äußerst günstigen Kit-Aufpreises beim Kauf der 6D.
2) Das 16-35 F4 IS wegen seiner guten Eckenschärfe bereits weit offen und wegen des IS.
3) Das 100L Makro maßgeblich wegen des IS, ohne IS würde ich nicht eine Sekunde darüber nachdenken.

Meine Quintessenz lautet irgendwie anders:
Ich kaufe nur noch Objektive mit IS ;).

Erwin
 
genau dieses Teil meide ich wo es nur irgendwie geht
Es geht nur in vielen Fällen nicht. Ich bin erst wieder letztes Wochenende bei Offenblende und IS und Belichtungszeiten von 1/20s gelandet. Wobei ich auch wirklich nicht verstehe, warum der IS schaden sollte, außer man vergisst ihn im Stativbetrieb auszuschalten.

Ich sehe es so wie dieser Bericht hier:
http://www.foto-dysein.de/objektiv-mit-bildstabilisator-ja-oder-nein/

Ein kurzer Auszug:
"Ab und zu hört man auch von leichten Schärfe-Verlusten durch den Bildstabilisator, aufgrund der dezentralen Verwendung der beweglichen Linsen. Ob diese Verluste wirklich sichtbar sind, muss wohl jeder für sich selbst entscheiden – viel davon stellt sich letztendlich nur als Einbildung heraus ;)"

Erwin
 
Ich bin Besitzer des Objektivs ohne Stabi. Was mich ein wenig nervt ist das viele Bilder verwackeln. Zwar könnte ich mit Stativ arbeiten aber Insekten lassen sich nicht so viel Zeit. Ist der Stabi des L Objektivs gut? Also ich meine richtig gut?
 
Ich bin Besitzer des Objektivs ohne Stabi. Was mich ein wenig nervt ist das viele Bilder verwackeln. Zwar könnte ich mit Stativ arbeiten aber Insekten lassen sich nicht so viel Zeit. Ist der Stabi des L Objektivs gut? Also ich meine richtig gut?
Nun, ob der Stabi gut ist immer eine subjektive Aussage. Ich mache alle Makros aus der Hand und bin begeistert von dem IS und würde sicherlich nicht darauf verzichten wollen...:top:
manfred hat lediglich Sorge das der IS Kaputt geht.
In einem Objektiv gibts 1000 andere Sachen die kaputt gehen können: die Elektronik, USM-Motor, Flachbandkabel usw...:eek:
In einem Body gibts 10.000 Sachen die defekt werden können - wieso dann auf IS verzichten? :eek:
 
Ich bin Besitzer des Objektivs ohne Stabi. Was mich ein wenig nervt ist das viele Bilder verwackeln. Zwar könnte ich mit Stativ arbeiten aber Insekten lassen sich nicht so viel Zeit. Ist der Stabi des L Objektivs gut? Also ich meine richtig gut?
Er ist der Beste, den Canon aktuell im Angebot hat.
Im Makro-Bereich schrumpft seine Wirksamkeit allerdings auf ca. 2 Blenden.
Für Deine Insekten wirst Du Dein Setup ändern oder mit kurzen Verschlusszeiten und Blitz arbeiten müssen.
 
Ist der Stabi des L Objektivs gut? Also ich meine richtig gut?

Super!
Er ermöglicht Aufnahmen, die man sonst vielleicht gar nicht machen könnte und macht so das 100L zu einem richtig, richtig tollen Allrounder.

Aber: er kann natürlich trotzdem kein Stativ ersetzen. Bei Makros, die schon nahe an der 1:1-Darstellung sind, stößt man einfach an Grenzen. Gerade bei Insekten ist unabhängig vom Objektiv ein sorgfältiges Vorgehen nötig - ideal zur früh morgens mit einem Stativ.
 
tja, ich würde sagen mit "L". Aber leider bisher nicht direkt probiert. Aber wenn würde ich wohl immer mit IS nehmen... ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten