• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EF/EF-S Canon EF 100mm f/2.8 L Macro IS USM

Schuengal

Themenersteller
Ich fotografiere mit der Canon 7D Mark II und dem Objektiv Canon 70-200 mm 4.0 L.
Ich finde die Fotos nicht so knackig scharf.
Ich wollte jetzt mir das Canon 100 mm 2.8. L Marco IS USM ausleihen.
Ich fotografiere hauptsächlich Pferde und Hunde.
Meint ihr das mit diesem Objektiv die Fotos wesentlich schärfer werden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 70-200/4 sind eigentlich gute Objektive.
Die Bilder sollten bei korrekter Handhabung scharf werden.

Das EF 100/2.8 L ist aber schon nochmals einen Tacken schärfer.
Es ist eine Festbrennweite und für seine sehr gute Auflösung bekannt.

Falls aber die nicht-so-knackig-scharfen Bilder auf suboptimale Handhabung (Einstellungen?) zurückzuführen sind, dürfte sich das auch beim 100/2.8 L auswirken.
Hast du Beispielbilder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bild hat jemand anderes fotografiert und das ist eine ganz andere Schärfe.
 

Anhänge

Das zweite Bild ist einfach besser entwickelt. Das erste Bild ist halt flau, fehlt Kontrast, bischen Pep. Nix was man mit drei Klicks nicht aus dem Raw raus holen könnte.

Ist das nen JPEG ooc? Hast du das Raw noch?
 
Dein Bild des laufenden Pferds ist leicht verwackelt. Eine 1/3200 Sek. kann durchaus zu lang sein für einen Mitzieher bei 100mm und Crop. Zumal das Licht nicht optimal ist für einen maximalen Schärfeeindruck.
Kannst du noch eine anderes Bild einstellen?
 
Dein Bild des laufenden Pferds ist leicht verwackelt. Eine 1/3200 Sek. kann durchaus zu lang sein für einen Mitzieher bei 100mm und Crop. Zumal das Licht nicht optimal ist für einen maximalen Schärfeeindruck.
Kannst du noch eine anderes Bild einstellen?

Das Foto vom Pony und jetzt vom Dackel sind unbearbeitet.

Exif Daten:
4.5
1/640
ISO 400
Brennweite 94 mm
 

Anhänge

Das Foto vom Pony und jetzt vom Dackel sind unbearbeitet.

Beim Dackel sieht man eindeutig Spuren von Verwacklung, sieh mal die Haare am Vorderlauf. Meine Vermutung: Wind hat das Fell flattern lassen.

Und das Bild von dem Pferd mit dem hellen Hintergrund wirkt halt auch dadurch crisp und plastisch, weil der Hintergrund bis zur Unkennlichkeit verschwommen ist. Das ist bei deinem Pferd nicht so deutlich, da sind Vorder- und Hintergrund weniger stark voneinander getrennt.

Natürlich kannst du mit einem 100er mit f/2.8 besser freistellen als mit derselben Brennweite und f/4, aber Lichtjahre liegen nicht dazwischen.

Ich glaube, du könntest vieles von dem, was du dir mit einem neuen Objektiv erhoffst, durch geschicktes Anwenden fotografischer Tricks erzielen.
 
Ich habe den Eindruck, das beim Dackelbild ein Frontfokus vorliegt. Die Gräser vor dem Dackel wirken schärfer als der Dackel selbst. Auch beim Ponybild könnte dies ursächlich sein.
Bei der 7D II kannst du das Objektiv registrieren und eine Feinanpassung programmieren.
 
Ich habe das Foto nur in JPEG.
Deswegen immer in Raw und sauber entwickeln :) Das zweite Photo ist sehr hoher Wahrscheinlich nicht so als JPEG aus der Kamera gefallen.

Wenn du noch wenigstens das Orignal JPEG hast und es mal bei Dropbox (oder woanders) hochladen willst, kann man mal schauen was da rauszuholen ist.

Auf keinen Fall würde ich los laufen und ein neues Objektiv kaufen.
 
Das 100er IS war zu meinen damaligen Canon-Zeiten eines der schärfsten Linsen.
Es zählt auch heute noch zu den ganz scharfen Gläsern.
Für Pferde- oder Hundefotografie ist es halt nicht so flexibel wie Zoom - und wohl auch etwas kurz.
Ich gäbe dem 70-200/4 noch eine Chance, bevor ich für diesen Zweck eine Macro-Linse anschaffen würde.

Ich denke, dass seibst aus dem originalen jpg. des ersten Bildes mit geringfügiger Bearbeitung noch was rauszuholen ist. (Siehe Printscreen der auf Forengrösse komprimierten (!) und nachbehandelten Datei).
Dass eine solche Bearbeitung nicht als Dauerzustand zur Behebung irgendeines Defizits in Kauf genommen werden muss, ist natürlich klar.

Im Übrigen ist der Frontfocus-Verdacht wohl auch nicht so abwegig: Der Boden vor dem Pony scheint schärfer zu sein, als die Ebene dahinter.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Beim Dackel sieht man eindeutig Spuren von Verwacklung, sieh mal die Haare am Vorderlauf. Meine Vermutung: Wind hat das Fell flattern lassen.

Und das Bild von dem Pferd mit dem hellen Hintergrund wirkt halt auch dadurch crisp und plastisch, weil der Hintergrund bis zur Unkennlichkeit verschwommen ist. Das ist bei deinem Pferd nicht so deutlich, da sind Vorder- und Hintergrund weniger stark voneinander getrennt.

Natürlich kannst du mit einem 100er mit f/2.8 besser freistellen als mit derselben Brennweite und f/4, aber Lichtjahre liegen nicht dazwischen.

Ich glaube, du könntest vieles von dem, was du dir mit einem neuen Objektiv erhoffst, durch geschicktes Anwenden fotografischer Tricks erzielen.

Danke für deine ausführliche Antwort. Was für fotografische Tricks meinst du?
 
Sieht mir auch nach Frontfokus aus. Meine 7DII war da auch problematisch mit dem EF 70-200 IS 2.8 II, je nach Temperatur und Motivabstand... bevor du jetzt Geld für ein neues Objektiv ausgibst, würde ich es auch mit der Feinjustage probieren.
Am Besten machst du auch mal von einem statischen Motiv Testbilder und machst mehrere Aufnahmen durch den Sucher und über den LiveView. Wenn erstere überwiegend weniger scharf sind als letztere, dann liegt es an Fehlfokus.

Und wenn das auch nicht zufrieden stellt, dann eher die Kamera als das Objektiv wechseln... mit Spiegellosen ist das endlich kein Thema mehr.
 
Es zählt auch heute noch zu den ganz scharfen Gläsern.
Für Pferde- oder Hundefotografie ist es halt nicht so flexibel wie Zoom - und wohl auch etwas kurz.
Ich gäbe dem 70-200/4 noch eine Chance, bevor ich für diesen Zweck eine Macro-Linse anschaffen würde.

Ich denke, dass seibst aus dem originalen jpg. des ersten Bildes mit geringfügiger Bearbeitung noch was rauszuholen ist. (Siehe Printscreen der auf Forengrösse komprimierten (!) und nachbehandelten Datei).
Dass eine solche Bearbeitung nicht als Dauerzustand zur Behebung irgendeines Defizits in Kauf genommen werden muss, ist natürlich klar.

Im Übrigen ist der Frontfocus-Verdacht wohl auch nicht so abwegig: Der Boden vor dem Pony scheint schärfer zu sein, als die Ebene dahinter.

Danke für deine Bearbeitung.
Du hast aber noch echt viel aus dem Foto, was Schärfe betrifft, herausgeholt. Ich denke ich werde mich mal damit in Photoshop beschäftigen.

Dann müsste es das Objektiv sein, da das Foto vom Pony noch mit der alten Canon 7D und der Dackel mit der Canon 7D Mark II gemacht wurde. Ich werde mal das Objektiv kontrollieren lassen.
 
Sieht mir auch nach Frontfokus aus. Meine 7DII war da auch problematisch mit dem EF 70-200 IS 2.8 II, je nach Temperatur und Motivabstand... bevor du jetzt Geld für ein neues Objektiv ausgibst, würde ich es auch mit der Feinjustage probieren.
Am Besten machst du auch mal von einem statischen Motiv Testbilder und machst mehrere Aufnahmen durch den Sucher und über den LiveView. Wenn erstere überwiegend weniger scharf sind als letztere, dann liegt es an Fehlfokus.

Und wenn das auch nicht zufrieden stellt, dann eher die Kamera als das Objektiv wechseln... mit Spiegellosen ist das endlich kein Thema mehr.

Danke für deine Tipps. Das werde ich machen.
Für eine neue Kamera ist kein Geld auch nicht für das Objektiv. Ich hätte es mir nur erst einmal geliehen. Fahre im Juni nach Römö mit Pferd und da wird fleißig fotografiert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten