• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon EF 100mm f/2.8 L IS USM als Macro oder andere Vorschläge?

polomaniacs

Themenersteller
Hallo,
seit ich jetzt das EF 85 f1.8 von Canon habe bin ich auf den Geschmack gekommen! :lol:
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mich mehr mit Macro zu beschäftigen. Kleinere Insekten usw. Ist die Naheinstellgrenze ausreichend um nah an die Tierchen ran zu kommen?
Ich tendiere zum 100mm f/2.8 L IS von Canon.
Würdet ihr das auch empfehlen oder habt ihr andere Vorschläge?
Als Body habe ich eine 5D Mark III und eine 500D als Crop.
Viele Grüße
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 100mm f/2.8 L IS USM als Macro oder eine bessere Idee?

Das normale 100er macro ohne L tut's auch. In jedem Fall sehr gute Objektive. Bei mir tut das ganz alte 100er macro seit 1992 seinen Dienst, eine außerordentlich gute Linse.
 
Die Abbildungsleisung des L ist wirklich traumhaft, allerdings muß ich auch zugeben, dass ich den AF ein bisschen zickig empfinde. Daher arbeite ich lieber mit MF und LiveView, was es natürlich Outdoor nicht so ganz einfacht macht :angel:

Aber hergeben wollte ich die Linse trotzdem nicht :D
 
AW: Canon EF 100mm f/2.8 L IS USM als Macro oder eine bessere Idee?

Das normale 100er macro ohne L tut's auch. In jedem Fall sehr gute Objektive. Bei mir tut das ganz alte 100er macro seit 1992 seinen Dienst, eine außerordentlich gute Linse.

Das hat aber keinen IS. Es sollte schon ein Objektiv mit Stabi sein.
 
Ich würde das L immer dem alten nicht L vorziehen. Nicht nur das der Stabi vorhanden ist (das wäre für mich schon Grund genug), zudem ist es besser verarbeitet, abgedichtet, es bietet einen schnelleren AF und es hat in meinen Augen ein angenehmeres Bokeh.

Alternativ, wenn du wirklich nur Macros damit machen willst, wäre noch das Sigma 105/2,8 OS. Ich habe schon beide direkt miteinander verglichen und konnte in der Abbildungsleistung keinen Unterschied feststellen. Lediglich der AF ist langsamer, der OS etwas lauter (und kein Hybrid) und es gibt keine Möglichkeit eine Stativschelle zu befestigen. Beim L gibt es die sehr teure Originale seperat dazu oder aber man ordert einen China Nachbau
 
Ich würde das L immer dem alten nicht L vorziehen. Nicht nur das der Stabi vorhanden ist (das wäre für mich schon Grund genug), zudem ist es besser verarbeitet, abgedichtet, es bietet einen schnelleren AF und es hat in meinen Augen ein angenehmeres Bokeh.

Alternativ, wenn du wirklich nur Macros damit machen willst, wäre noch das Sigma 105/2,8 OS. Ich habe schon beide direkt miteinander verglichen und konnte in der Abbildungsleistung keinen Unterschied feststellen. Lediglich der AF ist langsamer, der OS etwas lauter (und kein Hybrid) und es gibt keine Möglichkeit eine Stativschelle zu befestigen. Beim L gibt es die sehr teure Originale seperat dazu oder aber man ordert einen China Nachbau

Als Portraitobjektiv (Oberkörper) habe ich ja bereits das 85mm von Canon. Das 100mm würde wahrscheinlich wirklich nur für Macros verwendet. Für Portrait ist es etwas lang, oder?
 
Das 100er 2.8 L ist eine super Linse.
Habe sie selber und finde den AF sehr flott und treffsicher.

Den Aufpreis vom Non-L oder von den Sigmas und Tamrons ist es wert!
 
Das kann man natürlich auch für Porträts verwenden (bildet halt sehr scharf ab, was nicht immer so wünschenswert ist), die 15mm machen im Telebereich nicht viel aus.
Den IS würde ich bei einem Makro, das man eh oft vom Stativ benutzt, nicht überbewerten. Ist nice to have, bräuchte ich z. B. nicht. Optisch tun sich die beiden Linsen nicht viel. der Aufpreis kommt durch die Verarbeitung, den IS etc. zustande
 
Als Portraitobjektiv (Oberkörper) habe ich ja bereits das 85mm von Canon. Das 100mm würde wahrscheinlich wirklich nur für Macros verwendet. Für Portrait ist es etwas lang, oder?

Seit ich das 100L habe, fristet das 85er ein Schattendasein. Die 1 1/3 Blendenstufen in der Offenblende macht sich bei meinem Gebrauch nicht sehr bemerkbar - die Offenblende von f/1.8 brauche ich nicht ganz so häufig und dann ziehe ich eben öfter das 100er... Das 85er hat bei mir einen Fast-immer-Nachfolger gefunden.
 
Seit ich das 100L habe, fristet das 85er ein Schattendasein. Die 1 1/3 Blendenstufen in der Offenblende macht sich bei meinem Gebrauch nicht sehr bemerkbar - die Offenblende von f/1.8 brauche ich nicht ganz so häufig und dann ziehe ich eben öfter das 100er... Das 85er hat bei mir einen Fast-immer-Nachfolger gefunden.

Also ich bin wirklich total von der Kombi 5DIII und 85mm f/1.8 begeistert.
Ist das 100L wirklich so viel besser?? Kann ich ja kaum glauben.
Hätte jetzt das 100L nur wegen Macro gekauft.
Jetzt wird es richtig interessant.....;)
 
Ne, an einer KB Kamera sind 100mm schon sehr gut geeignet. Ist aber natürlich immer persönliche Vorliebe.

Ich sehe in deiner Signatur das du das 105er von Sigma hast. Der Preis ist ja sehr interessant. Würdest du es für Macros als gleichwertig zum 100L bezeichnen? Sind mit dem Sigma auch gute Ergebnisse ohne Stativ möglich?
 
Also ich bin wirklich total von der Kombi 5DIII und 85mm f/1.8 begeistert.
Ist das 100L wirklich so viel besser?? Kann ich ja kaum glauben.
Hätte jetzt das 100L nur wegen Macro gekauft.
Jetzt wird es richtig interessant.....;)

Ja... ;):) Bei mir schon.

Das 85er habe ich häufig auf f/2 bis f/2.5 abgeblendet, damit die Schärfentiefe passt, manchmal auch wegen der CAs. Und dann ist der Schritt zu den f/2.8 nicht mehr so weit. Und wenn's so richtig viel Unschärfe im Bild geben soll, gibt es ja noch größere Tele, die auch tolle Offenblenden haben ;) :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Portraitobjektiv (Oberkörper) habe ich ja bereits das 85mm von Canon. Das 100mm würde wahrscheinlich wirklich nur für Macros verwendet. Für Portrait ist es etwas lang, oder?

Wegen des deutlich höheren Kaufpreises des "L" habe ich lange überlegt, das alte 100-er EF-Makro (ohne USM und IS) auszurangieren und das L zu nehmen. Als ich es dann gekauft hatte, war mein größter Ärger, dass ich mit dem Kauf des L so lange gewartet habe. Bei mir ist es ein wahrer Alleskönner - Makro, Porträt, Landschafts- und Städte-Details - teils mit Stativ, aber auch ohne ist durch den sehr guten Stabi kein Problem. Wenn du mehr als nur Makros damit aufnehmen willst, dann auf jeden Fall das L.
 
Nicht vergessen.....

es gibt auch das tolle Tamron 90mm VC - guter AF, 5 Jahre Garantie.....optisch sind alle sehr gut !

Kalli
 
Nicht vergessen..... [...] es gibt auch das tolle Tamron 90mm VC - guter AF, 5 Jahre Garantie.....optisch sind alle sehr gut ! [...]
Stimmt, zumal es wohl gerade neu aufgelegt worden, also eine neue Version erschienen ist. (Guckst du hier)

In einem anderen Makro-Objektivthread wurde schön zusammengefasst (sinngemäß): Keines der Makros für KB ist schlecht, jeder hat seine Vorliebe und alle Objektive sind gut. Optisch geben sie sich nicht besonders viel, die Preisunterschiede resultieren im Wesentlichen aus unterschiedlichen Sekundärmerkmalen (z.B. Bauart, Fertigungsmaterialien usw.) und nicht zuletzt aus der Preispolitik der Firmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht vergessen.....

es gibt auch das tolle Tamron 90mm VC - guter AF, 5 Jahre Garantie.....optisch sind alle sehr gut !

Kalli

Ich denke ich gehe morgen mal mit meinem Body zum Fachhändler und werde das Canon 100L, Sigma 105 und Tamron 90 ausprobieren. Bis jetzt hat mir die Haptik von Sigma und Tamron nie gefallen. Das kann aber auch zugegeben eingebildet sein. Irgendwie denkt man ja immer es muss ein Canon sein und sucht nach Gründen dafür.:devilish:
Nach einigen Testberichten und Rezensionen die ich schnell Quergelesen habe scheint aber das Sigma vom Preis/Leistungsverhältnis sehr gut zu sein. Man muss aber ein gutes Exemplar erwischen.
 
Ich sehe in deiner Signatur das du das 105er von Sigma hast. Der Preis ist ja sehr interessant. Würdest du es für Macros als gleichwertig zum 100L bezeichnen? Sind mit dem Sigma auch gute Ergebnisse ohne Stativ möglich?
Ja, das Sigma steht dem Canon wie schon geschrieben in Sachen Abbildungsleistung nicht nach. Ich habe es wirklich nur für Makro. Das L hatte ich ja auch schon. Auch der Stabi funktioniert sehr gut auch wenn es kein Hybrid ist. Ich muss aber auch sagen das ich Makro meist ohne Stabi vom Stativ mache. Aber meine Frau nutzt es häufig aus der Hand. Sie ist sicher kein Profi, aber es kommen schon meist scharfe Bilder raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke ich gehe morgen mal mit meinem Body zum Fachhändler und werde das Canon 100L, Sigma 105 und Tamron 90 ausprobieren. Bis jetzt hat mir die Haptik von Sigma und Tamron nie gefallen. Das kann aber auch zugegeben eingebildet sein.


Ich war damals auch im Laden und habs mit dem Tamron verglichen. Das Tamron war haptisch eine Katastrophe verglichen mit Canon Canon 100L. Das ganz neue 90er VC ist wahrscheinlich besser, aber auch teurer und bei ähnlichem Preis und ähnlicher Leistung bevorzuge ich immer noch das Original.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten