• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 100mm 2,8 (nicht L) oder Sigma 105mm 2,8 oder Tamron 90mm 2,8 macro ?

Trgshot

Themenersteller
Hallo,
ich möchte mir als nächstes Objektiv ein Mecro Objektiv zulegen.
Die Brennweite soll um 100mm liegen - das erfüllen schon mal alle 3 im Titel angegebenen Objektive. Mit der Blende 2,8 bin ich auch zufrieden. Das Canon hat als einziges keinen Image Stabilizer. Das ist mir aber nicht so wichtig da ich es viel auf einem Stativ oder bei sehr kurzen Belichtungszeiten nutzden werde. Der Preis ist auch in etwa gleich .....

Daher bin ich mir nicht sicher welches Objektiv ich nehmen soll. Tamron ist (oder war früher) berüchtigt für AF-Probleme. Wie siehts da so aus ? Das Sigma wirkt auf mich etwas komisch :ugly: ... (v.a. wegen der Verarbeitung - manche sagen super , manche ganz schlecht) Am Canon habe ich nichts auszusetzen daher ist dieses zur Zeit meine erste Wahl.

Bezüglich der Kompatibilität : Ich habe die Canon Eos 300D , 40D , 50D , 5d Mark II. Da sollte es überall passen.

Wenn jemand einnen Vorschlag für ein ganz anderes Objektiv mit der Brennweite, Blende und Preisklasse hat nur her damit. Nur bitte kein EF-S Objektiv - ich will es auch an meiner 5D nutzen. (sonst hätte ich zum EF-S 60mm 2,8 USM gegriffen)

Danke für Antworten & Anregungen :)
 
@ Trgshot

Die Brennweite soll um 100mm liegen - das erfüllen schon mal alle 3 im Titel angegebenen Objektive. Mit der Blende 2,8 bin ich auch zufrieden. Das Canon hat als einziges keinen Image Stabilizer.

Auch das Sigma und Tamron gibt es ohne Stabi.:D

Tamron ist (oder war früher) berüchtigt für AF-Probleme. Wie siehts da so aus ?

Kenne es von Tamron nicht! Einige sagen es von Sigma Objektiven das es dort Probleme geben soll, kenne es persönlich aber auch dort nicht.

Das Sigma wirkt auf mich etwas komisch ... (v.a. wegen der Verarbeitung - manche sagen super , manche ganz schlecht)

Wie soll man das mit dem "wirkt auf mich etwas komisch" verstehen? Kannst du das bitte einmal etwas näher Erklären, da du ja gleich sagst "manche sagen".

Am Canon habe ich nichts auszusetzen daher ist dieses zur Zeit meine erste Wahl.

Dann solltest du es auch nehmen. Sonst wirst du nachher immer sagen hätte ich doch das Canon genommen, sollte etwas mit einen der anderen dann einmal nicht so sein wie du es dir vorgestellt hast.

Meine ganz persönliche Meinung, würde mir nur eins mit Stabi kaufen. Es kann immer einmal sein das man es doch frei Hand benutzt und so hat man zur Not halt einen Stabi. Du machst aber im Grunde mit keinen der Objektive nichts falsch.

Wolf
 
Hallo,
ich stand vor einer ähnlichen Entscheidung, allerdings wollte ich das Makro freihand nutzen. Dadurch fiel bei mir Canon raus- das L zu teuer, das non-L hat keinen IS. Dann bin ich in einen Laden, habe beide Objektive in die Hand genommen (solltest du unbedingt tun) und dann ist es bei mir das Sigma geworden. Es fühlte sich für mich hochwertiger an und ich bin bis jetzt sehr sehr zufrieden damit. Es hat zwar bei Offenblende minimale CA's, die aber mit einem Klick entfernt sind, dafür aber bei OB schon eine super Schärfe- im Internet liest man manchmal, es sei von der Abbildungsleistung dem 100 L (nahezu) ebenbürtig.

Ich(!) kann nur sagen, dass ich(!) mit dem Sigma sehr zufrieden bin.:top:
 
Ich denke das du mit keinem der drei Objektive etwas verkehrt machst.
Das Canon hatte ich 2-3 Jahre und war sehr zufrieden damit. Es war ebenso bei OB 2.8 schon sehr scharf, da gibt es nichts auszusetzen.
Vom AF her würde ich mir bei Canon am wenigsten sorgen machen.
Wenn du die Möglichkeit hast, bei einem Händler mal alle drei auszuprobieren, wäre es das beste was du machen kannst.

Gruß Matze
 
Hallo,
ich möchte mir als nächstes Objektiv ein Mecro Objektiv zulegen.
Die Brennweite soll um 100mm liegen - das erfüllen schon mal alle 3 im Titel angegebenen Objektive. Mit der Blende 2,8 bin ich auch zufrieden. Das Canon hat als einziges keinen Image Stabilizer. Das ist mir aber nicht so wichtig da ich es viel auf einem Stativ oder bei sehr kurzen Belichtungszeiten nutzden werde. Der Preis ist auch in etwa gleich .....

Daher bin ich mir nicht sicher welches Objektiv ich nehmen soll. Tamron ist (oder war früher) berüchtigt für AF-Probleme. Wie siehts da so aus ? Das Sigma wirkt auf mich etwas komisch :ugly: ... (v.a. wegen der Verarbeitung - manche sagen super , manche ganz schlecht) Am Canon habe ich nichts auszusetzen daher ist dieses zur Zeit meine erste Wahl.

Bezüglich der Kompatibilität : Ich habe die Canon Eos 300D , 40D , 50D , 5d Mark II. Da sollte es überall passen.

Wenn jemand einnen Vorschlag für ein ganz anderes Objektiv mit der Brennweite, Blende und Preisklasse hat nur her damit. Nur bitte kein EF-S Objektiv - ich will es auch an meiner 5D nutzen. (sonst hätte ich zum EF-S 60mm 2,8 USM gegriffen)

Danke für Antworten & Anregungen :)
Ich hatte mich für das 90er Tamron entschieden und mag es sehr. Es ist abgedichtet, hat nach Registrierung 5 Jahre Garantie und der AF ist ziemlich fix. Der VC ist sehr brauchbar aus Freihand.
Die Fokuskorrektur an meiner 50D und 5D2 habe ich nach Experimenten bei 0 belassen.
Würde es jederzeit wieder kaufen, so es denn mal runterfällt.
 
Am Anfang des Jahres stand ich vor genau derselben Entscheidung, ich hatte noch das Tokina 2.8/100 mit in die Auswahl aufgenommen.
Prinzipiell ist das L von Canon natürlich das Optimum, der IS ist super und auch die Qualität lässt keine Mangel erkennen (ich hab's des Öfteren von einem Freund ausgeliehen).
Das Tamron hat eine deutlich schlechtere Verarbeitung, und auch Spritzwasserschutz ist beim Sigma besser. Qualitätstechnisch soll's aber etwas besser als das Sigma sein.
Das Sigma war letztlich auch meine Wahl, weil die Verarbeitung und speziell der Spritzwasserschutz (ist für mich als Naturfotograf von besonderer Wichtigkeit) haben es mir angetan. Es liegt durch das Gewicht angenehm in der Hand, allerdings macht es den Rucksack deutlich schwerer. Die Bildqualität ist ausgezeichnet, das Einzige was die Schärfe verringern kann, ist Bewegungsunschärfe oder Fehlfokus (zumindest bei meinem Objektiv), da selbst mit dem neuen Sigma 1.4x TK ist bei f/4.5, also fast offenblendig, keine Schärfemängel feststellbar sind. AF halte ich für nicht so relevant, allerdings sitzt er bei meinem Exemplar perfekt, und er ist auch nicht sehr langsam, typisch für Makros aber auch nicht besonders schnell, da ist das 100mm L deutlich besser.

Liebe Grüße
David
 
Ich hatte das 90 er Tamron. Die Optik war gut, der AF unbrauchbar. Das Sigma hatte ich zum testen ausgeliehen. Optisch sehr gut, aber auch hier hat mir der AF nicht den treffsichersten Eindruck gemacht. Letzten Endes bin ich dann beim 100 er L gelandet und bin rundum zufrieden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten