• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro für Taufe?

kreissägenmotor - wenn ich sowas schon lese...
es ist etwas lauter als ein usm, den man nunmal nicht hört, auch darf ich sagen, dass der "sound" des 17-50 ein anderer ist, als der des 28-75

ich fotografiere fast jedes wochenende in einer kirche und bin sehr geräuschempfindlich, habe schon öfters andere schuhe angezogen, weil ich beim laufen quietschgeräusche produziert habe, allerdings hat mich der angeblich extrem störend laute "kreissägenmotor" meiner tamrons noch nie sonderlich gestört, eher ist das kameraspiegel/verschlußgeräusch ein "störenfried"

und ich wiederhole mich gerne noch einmal:evil:
ich hatte bisher mit keinem meiner (4 17-50, 28-75, 60mm macro, 70-200) tamrons irgendwelche probleme bezgl. schärfe oder fokusprobleme

stefan
 
...und ich wiederhole mich gerne noch einmal:evil:
ich hatte bisher mit keinem meiner (4 17-50, 28-75, 60mm macro, 70-200) tamrons irgendwelche probleme bezgl. schärfe oder fokusprobleme

stefan


Möglicherweise hat Tamron einfach auch stark nachgelassen. Das Objektiv gibt´s ja auch schon eine Weile, oder? Fairerweise muss ich dazu sagen,das ich das bisher nur bei diesem Modell gelesen habe. Mit meinem 70-300 VC USD bin ich hochzufrieden. Da gibt´s nix! Ich würde gerne das 17-50 kaufen, aber ich bin mir da nicht sicher genug dafür. Vielleicht mache ich es einfach auf gut Glück. Wenn´s schlecht läuft muss es halt zurück. Vielleicht kann ich ja eins auch testen im Verkaufsladen und bei einem vernünftigen Preis auch gleich mitnehmen wenn das passt. Die Bildquali siehst halt erst auf dem Monitor... Die Rezensionen sind halt einfach extrem unterschiedlich. Ach, ich mag nicht mehr :grumble:

Tendenziell stehe ich schon hinter Tamron, aber es ist gerade nicht leicht einfach was zu kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Dauerlicht aufstellst, wirst Du vielleicht allen Taufgästen die Kirchenstimmung versauen.

Blitzen wird da auch mehr Probleme bereiten als helfen.

Nicht die Glühlampen anschauen. Wenn Du zuvor mal hingehst, dann am besten, wenn das Tageslicht schon/noch weg ist (worst case), dann mal eine Probeaufnahme machen oder einen Belichtungsmesser in die Luft halten.

Hochlichtstarke Objektive werden immer gerne empfohlen, wenn es düster wird, und genauso gerne lässt man unter den Tisch fallen, dass die Blende in erster Linie ein gestalterisches Element ist. Was würde ein 50/1,8 helfen, wenn man bei 1,8 nicht mal einen ganzen Babykopf in den Schärfebereich bekommen könnte?


Wenn Du in der Kirche bist, könntest Du mehrere Fotos jeweils bei 400, 800 und 1600 ISO machen und Dir zuhause dann in Ruhe angucken, wie gut Du die entrauscht kriegst.
Denk daran, dass schon nicht entrauschte 1600er Bilder sehr wahrscheinlich deutlich besser sind als alles, was die Leute von ihren Kompakten gewohnt sind. Und das Rauschen muss gar nicht groß stören, wenn die Stimmung ansonsten passt.
 
Hallo Dilettant,

ja da muss ich Dir irgendwo recht geben. Es ist halt wirklich schwierig. Aber das Worst-Case-Szenario ist sicherlich von Nutzen. Die Frage ist mit was für einem Objektiv soll ich das testen? Leider bin ich noch nicht so gut ausgerüstet wie die Meisten hier (siehe Signatur).

Blitz kommt nur ohne Baby in Frage und am besten nur dann wenn es garnicht anders geht. Das mit der ISO 1600 und dem leichten Rauschen habe ich schon öfter gelesen und das empfehlen auch viele hier im Forum. Scheint schon was dran zu sein. Die Frage ist mit was für einem Objektiv? Wohl ab 3,5 aufwärts oder so?

Edit:

Die Leute sind wirklich meist nur Kompaktcam-Bilder gewohnt. Das stimmt meiner Meinung nach schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hochlichtstarke Objektive werden immer gerne empfohlen, wenn es düster wird, und genauso gerne lässt man unter den Tisch fallen, dass die Blende in erster Linie ein gestalterisches Element ist. Was würde ein 50/1,8 helfen, wenn man bei 1,8 nicht mal einen ganzen Babykopf in den Schärfebereich bekommen könnte?

Im Prinzip stimmt das, aber Babyköpfe sind ja eher klein und so extrem ist die Freistellung bei 50/1,8 dann auch wieder nicht. Außerdem geht's in diesem Fall ja eher um Brennweiten im Bereich <30mm und da ist die Schärfentiefe dann nochmal höher.
 
Das EF 100 Macro ist eine geniale Linse mit der ich am liebsten meine Porträts mache, sofern ich Platz habe, denn Du hast an der Crop hier einen Ausschnitt wie KB 160mm. Das könnte in einer kleinen Kirche, oder bei wenig Platz ein Problem werden, denn Du musst schon einige Meter weg vom Motiv, wenn Du nicht nur die Nase auf dem Bild haben willst.
Ich denke, das EF 35mm F/2 wäre eine super Alternative. Ich hab's seit kurzem und gleich im Härtetest bei einer Party mit gedämpftem Licht eingesetzt und war begeistert. Es ist sehr scharf (die nachgesagte Randunschärfe siehst Du am Crop nicht), lichtstark und daneben auch noch ziemlich günstig. Probier die Linse vielleicht mal aus...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ja also die Rezensionen machen ja soweit einen guten Eindruck. Klingt nicht übel. Preis/Leistung ist auf jeden Fall Interessant...

Ich glaube tendenziell ist die Canon-Linse 35/2,0 und die Tamron-Linse 17-50 für mich interessant. Andere Linsen sind auch sehr interessant, aber der Preis... :( ...ich will eine L :mad::grumble:
 
Ich glaube tendenziell ist die Canon-Linse 35/2,0 und die Tamron-Linse 17-50 für mich interessant.

Schau dir nochmal deine beiden Beispielbilder aus der Kirche an (bei 18mm bzw. 21mm gemacht).
Jetzt überlege dir mal, welchen Ausschnitt du hier mit einem 35mm Objektiv produzieren würdest.

Von daher: Für dieses Situation macht das 35/2 einfach wenig Sinn. Wenn's sich zwischen diesen beiden Linsen entscheiden soll, von mir aus ganz klarer Rat zum Tamron.
 
Schau dir nochmal deine beiden Beispielbilder aus der Kirche an (bei 18mm bzw. 21mm gemacht).
Jetzt überlege dir mal, welchen Ausschnitt du hier mit einem 35mm Objektiv produzieren würdest.

Von daher: Für dieses Situation macht das 35/2 einfach wenig Sinn. Wenn's sich zwischen diesen beiden Linsen entscheiden soll, von mir aus ganz klarer Rat zum Tamron.

Das hast Du Recht timbo, vorausgesetzt das dies die äußerste Platzierung aus dieser Perspektive ist. Dann wäre das 35mm (56mm) nicht sonderlich nützlich! Und damit wären wir wieder bei meinem Besuch der Kirche den ich machen muss. Gestern war es mir doch nicht möglich. Aber ich möchte das auf jeden Fall prüfen und einfach mal die Abstände prüfen, die ich Euch mitteilen werde. Das ist sicherlich für die "Nachwelt" auch hilfreich als "Paradebeispiel" ;). Vielleicht klappt es heute... :rolleyes:


EDIT:

Aber ist der Unterschied in der Lichtaufnahme dann wirklich so groß vom Kit-Objektiv mit 3,5 zum Tamron 2,8 ??? :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ist der Unterschied in der Lichtaufnahme dann wirklich so groß vom Kit-Objektiv mit 3,5 zum Tamron 2,8 ??? :confused:

ja!

denn du hast beim kit die 3,5 ja nur bei 18- ca 21mm und dann wirds weniger, bei 55mm biste dann schon bei 5,6 und dann hast du z.b. statt 1/60sec mit 2,8 nur noch 1/15sec und dann wirds doof, denn nun kommen zu deinen eigenen bewegungen (verwacklen) auch noch die bewegungen der leute dazu und das gibt in 9 von 10 fällen eher nix...:eek:

das tamron/ ef-s17-55 hat die 2,8 über den gesammten brennweitenbereich:top:

zum ef 35mm 2,0 kann ich nur gutes berichten, ich hatte das recht lange im einsatz, bis ich es gegen das 28mm 1,8 getauscht habe

es bleibt spannend

der stef
 
Exakt und ein Pfeiler wäre noch das geringste: Gerade orthodoxe Kirchen sind ja ziemlich vollgerödelt ausgeschmückt, da musst du beim rückwärtsgehen echt aufpassen nicht irgendwelche Ikonen oder was weiß ich umzurempeln - das gäbe bestimmt mieses Karma...:evil:

Ja, die Kirchen sind schon recht großzügig ausgeschmückt :angel: . Auch viele Kerzenständer stehen da rum und so. Naja, bei dieser Kirche ist das besonders zutreffend, da sie schon ein gewisses Alter hat (wie man seitlich am Gebälk erkennen kann). Und ist jetzt mittlerweile glaub restauriert worden. Die Bilder stammen noch vor der Restaurierung.

Naja, und böses karma kann keiner brauchen. Am wenigsten Fotografen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
:rolleyes:@stef: In der Tat, es bleibt spannend!! Oohh das ist gut zu wissen... Wußte nicht das dies so enorm ist. Naja, bin ja erst 1 Jahr dabei mit leider noch zu wenig Zeit, aber es nimmt stetig zu!!! Und superlernfähig! :D

@Robert: Ja, das 100er wäre klasse (ich liebe es), wenn ich 10m Platz hätte - aber ich glaube eher nicht - wird wohl eng :ugly::lol:

Ja, am liebsten beide... was tun? :confused: ... was mir am Tamron gut gefallen würde, ist die Flexibilität als "Immer-Drauf" (ohne Drogen! :D) und wohl eher zu gebrauchen als das 35er (also für "alles" Mögliche).

Zu was tendiert ihr? Soll ich Wahlzettel ausgeben? :lol: ...die Quahl der Wahl... aber ihr habt mir alle sehr bei der Eingrenzung geholfen und die Preisgestaltung der Händler zwangsläufig auch :rolleyes:

----
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bei den genannten Modellen tendiere ich zum 17-50 2.8 VC:)

1. Du kannst dich vom 18-55mm trennen. (was nicht heißen soll, dass dieses schlecht ist!)
2. Du hast, sofern du ein gutes Exemplar erwischst eine etwas bessere Bildqualität.
3. 1mm Brennweite weniger macht schon was aus, je weiter man im Brennweitenbereich nach unten kommt.
4. Eine scharfe 2.8er Blende mit Bildstabilisator macht schon einiges her in Innenräumen!
5. Du hast DURCHGÄNGIG die Möglichkeit auf eine 2.8er Blende, selbst bei 50mm! Diese Eigenschaft plus den Stabilisator ist bei Close-Ups z.Bsp. von dem Baby klasse.
und 6. Du bist einfach flexibler als mit 30mm FB. Den Blenden unterschied holt bei statischen Motiven der Stabi wieder raus und die Bildqualität ist bei weitem nicht so miserabel gegen das 30mm.

Letztendlich bleibt die Frage: Sind wir, was die Bildqualität angeht, heute nicht schon etwas zu verwöhnt?

Solltest du ein gutes Tamron 17-50 2.8 VC erwischen. wirst du da viel Freude mit haben. Ich durfte bei Feiern und Hochzeiten schon 3 mal mit dieser Linse arbeiten und habe außer bei Outdoor-Portraits des Brautpaares keine Brennweite über 50mm benötigt.

Ausgeleuchtet habe ich alles mit einem Ext. Blitz mit Bouncer:)

Ich denke, mit dem Tamron hast du eine Linse, die dir in allen möglichen Situationen viel Spaß bereiten wird!

Und zum Einstig in die FB-Welt kannst du dir dann irgendwann später erstmal das EF 50mm 1.8 II kaufen. Supergünstig und echt klasse zum Schnuppern.

Denn vielleicht ist eine Festbrennweite nichts für dich und zum Rumstehen ist das viele ausgegebene Geld zu schade;)
 
Hallo Kevin,

mit meiner Kit-Linse hatte ich Glück! Bin sehr zufrieden und hab wirklich schon tolle Bilder damit gemacht. Also ein guter Griff! Ganz unbedarft, was die FB angeht, bin ich durch das 100er 2,8 nicht, aber es ist natürlich ein Unterschied zu den wesentlich kleineren und leichteren FB.

Eigentlich konnte ich mich auf mein Gefühl immer recht gut verlassen und das ging in erster Linie in Richtung 17-50 im Vergleich zu anderen Linsen in der dieser Preisklasse. Aber eine FB (z.B. 35mm) hat ebenso Ihre Reize. Man darf einfach bei den C-Cams den blöden 1,5/1,6 Faktor nie vergessen bzw. kann ihn selten ignorieren. toll wäre das 16-35... naja, irgendwann vielleicht... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten