• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro für Taufe?

DesignerFox

Themenersteller
Hallo liebe DSLRler!

Bevor ich zu meiner Frage komme: Ich habe mich eingehend mit dem Thema beschäftigt und auch die anderen Threads gelesen und mich allgemein informiert. Tips wie "lass das lieber sein" etc... brauche ich nicht. Ich möchte gerne fundierte Lösungsvorschläge, Ratschläge und Euren qualitativen Input.

Einmal ist es immer das erste Mal!

---
Es ist vielleicht eine merkwürdige Frage, aber ich möchte tatsächlich wissen ob damit (Canon EF 100mm/1:2,8 USM Macro) gute Ergebnisse möglich wären. Ich hoffe ja... Meine Gedanken gingen mitunter auch in Richtung EF 50mm 1,4 USM (das ich nicht habe).

Kurz einige Infos zur Beschaffenheit der doch etwas dunklen griechisch-orthodoxen Kirche:

Zwei Fensterreihen (ca. 1x1m pro Fenster) in ca. 4-5m Höhe. Die Kirchenausstattung ist zum Großteil aus dunklem Holz gefertigt. Die nicht vertäfelten oder durch Holz und Ikonen belegten Teile sind weisse Wände. Für Details werde ich aber die Kirche nochmals aufsuchen und das ein oder andere Testbild schiessen (naja, alles wetterabhängig später und so). Außerdem ist im vorderen Teil der Kirche ein großer, goldfarbener Kronleuchter angebracht der etwa 2,30m über dem dunklen Fliesenboden, vor dem Taufbecken hängt und mit ca. 40 Glühbirnen mit schätzungsweise 40W pro Stück leuchtet (das prüfe ich noch genau). Die Decke ist aus dunklem Holz und als Reflektor ungeeignet.

Anbei zwei Bilder der Kirche zur Verdeutlichung. Auf dem zweiten Pic seht ihr auch die sehr hoch gelegenen Seitenfenster.

Blitzen (430 EX II + Bouncer) ist erlaubt, aber was die Babyaufnahmen angeht, möchte ich keinen Blitz verwenden. Ach ja, es ist wohl erlaubt
1-2 Lichtquellen aufzustellen (ich habe hierfür Ständer mit Tageslichtlampen mit je 325W = 4715 Lumen). Dann könnte vielleicht auch das Kit-Objektiv reichen?

Noch eins: ALLE Beteiligten bis auf das Baby, die Paten die Eltern und der Geistliche bleiben auf ihren Plätzen.

Momentane Ausrüstung siehe Signatur (RAW-Fotografie versteht sich, außerdem ist Photoshop vorhanden). Ich danke Euch für Eure konstruktiven Vorschläge!


Grüßle aus Stuttgart
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch eins: ALLE Beteiligten bis auf das Baby, die Paten und die Eltern bleiben auf ihren Plätzen.

Wenn das auch für den Fotografen (also dich) gilt, wird's mit guten Bildern sehr schwer (egal mit welchem Objektiv), da die Perspektive bescheiden ist.
Wenn du mit nach vorne darfst sind die 100mm deutlich zu lang, da der Altarraum ja ziemlich eng zu sein scheint (die Beispielbilder sind mit 18 bzw. 21mm aufgenommen).


Edit:
Wenn du auf Blitz / künstliche Beleuchtung setzt, reicht das Kit Objektiv. Wenn du's mit dem vorhanden Licht probieren willst, dann entweder mit einem Zoom in der Liga 17-50(55)/2.8 oder einer Festbrennweite wie dem 28/1.8
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Timbo,

danke für Deine Antwort. Nein, für mich gilt das nicht. Ich habe mich da nicht ganz korrekt ausgedrückt. Ich darf vorne auch "herumspringen". Die Befürchtung das das 100er zu lang für den Platz ist habe ich auch. Danke für die Bestätigung :-) Dann lag ich also nicht ganz falsch? :top:

Falls das mit den Lichtquellen nicht klappt, wäre ein lichtstarkes Objektiv schon von Nöten. Das 28/1,8 mit Faktor 1,6 wäre dann wohl passend meinst Du? Hast Du damit schon Erfahrungen gemacht?

Edit:
Wäre sowas auch denkbar?

Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL

Gruppen - Elemente: 13-16
Bildwinkel: 78 - 31
Bauweise: Drehzoom
Anzahl Blendenlamellen: 7
Kleinste Blende: 32
kürzeste Einstellentfernung [m]: 0,27
Max. Abbildungsmaßstab: 1:4,5
Filtergröße [mm]: 67
Gewicht [g]: 430
Größter Durchmesser x Baulänge [mm]: 73,8 x 83,2
Lichtstärke: 2,8
Brennweite [mm]: 17 - 50
Sonnenblende: ja


Was meinst Du/meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das 28/1,8 mit Faktor 1,6 wäre dann wohl passend meinst Du? Hast Du damit schon Erfahrungen gemacht?


Ich hab's und ich mag's - auch wenn die Schärfe-Fetischisten eine riesen Welle um die Auflösung im Randbereich machen, aber das hat mich nie wirklich gestört.

Aber selbst 28mm halte ich bei den Platzverhältnissen für grenzwertig lang, zumindest wenn du die ganze Gruppe (also Taufkind mit Paten, Eltern und Geistlichem) mit drauf kriegen willst... Ein 24/1,4 L wäre sicherlich besser, spielt aber preislich in einer ganz anderen Liga.


Edit:
Über das Tamron 17-50 hört man eigentlich nur gutes, persönlich kenn ich's aber nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, okay... Hmm... ich glaube ich fahre heute mal zur Kirche und schaue mir das mal an. Die ist ja nicht sehr weit mit dem Auto. Glücklicherweise ist noch viel Zeit bis dahin. Vielleicht miete ich mir eins für diese Gelegenheit. Gibt´s wohl schon ab 20 Euronen pro Tag oder so. Aber das 28/1,8 könnte gehen. Ich war zwar schon ewig nicht mehr in dieser Kirche, aber vom Platz könnte es reichen.

Ja, das L wäre natürlich erste Sahne, aber ich glaube kaum das ich dies so oft brauchen werde. Zumindest für solche Veranstaltungen und den beschriebenen Lichtverhältnissen. Da ist der Preis einfach doch sehr happig für einen Normalsterblichen :(

Edit:

Was mir eben noch einfällt: Wenn der Platz kein Problem wäre, könnte ich theoretisch auch mit meinem 2,8 Macro auskommen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
generell mach ich solche sachen am liebsten mit meinem 16-35 2,8 (entsprechend hab ich noch das tamron 28-75)

mit nem tele hast du ggf das problem, das dir irgendwer vor die linse läuft und du garnix mehr machen kannst, weil du 3-4m wegstehst, mit dem WW zoom kann sich keiner vor dich stellen, weil da die taufe stattfindet!

ich hab das poblem öfters bei katholischen trauungen, wo die messdiener grundsätzlich im weg stehen und oft bilder verhindern...

also ran an die buletten!

stef
 
...Vielleicht miete ich mir eins für diese Gelegenheit. Gibt´s wohl schon ab 20 Euronen pro Tag oder so. Aber das 28/1,8 könnte gehen. Ich war zwar schon ewig nicht mehr in dieser Kirche, aber vom Platz könnte es reichen.

Ich würde an deiner Stelle auf Nummer sicher gehen und mir das 24L ausleihen. Dann hättest du mehr Weitwinkel und Blende 1.4 :top:

Das 24L kostet zwischen 22-33 Euro/pro Tag.
 
Hallo Stefpappie & frickenet!

@ frickenet: Das hört sich auch nicht uninteressant an. Ich würde sagen wenn ich mir schon etwas ausleihen muss, dann wäre eine L-Linse schon super! Aber mal ganz doof gefragt, passt die auf meine Cam (500D) ?

Falls ich was kaufe, dann leider keine L Linse. Dieses Geld gebe ich dann lieber zunächst (unter weiterer Zuzahlung) für meinen großen Wunsch, die 7D aus... *schmacht* Da habe ich mehr davon.

Also die günstige Alternative dürfte in der Preisklasse bis rund 400 € ankern (und das tut schon weh momentan). Mehr Budget ist nicht drin. Ich sollte auch noch was essen und trinken :lol:

@Stefpappie: Wie zufrieden bist Du mit Deinem Tamron. Hattest Du schon so eine Situation wie meine damit?


TIP|>> Anbei noch als Ergänzung für die "Stuttgarter" und Umgebung: Da hanne da kann man Objektive mieten http://www.photouniversal.de/ (ist in Fellbach)

EDIT:

Was meint ihr dazu? Also zum Kaufen >>
http://www.amazon.de/Tamron-17-50mm...D6ZQ/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1329135719&sr=8-2 || [Tamron SP AF 17-50mm 2,8 Di II VC Objektiv (bildstabilisiert)]

--
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Die Linse wird passen. Ich befürchte nur du wirst danach vom L-Virus befallen :eek:

@frickenet: Das kommt erschwerend hinzu!!!! :eek: :lol: ...Das Knipsen & sein Zubehör ist halt teuer. Naja, alles sofort geht eben nicht.

@timbo: Die Wünsche nehmen kein Ende >> :evil: Man(n) steht halt immer bissel dazwischen :angel: >> Ja, dann doch lieber der Vernunft wegen einen Blick in den Klimperbeutel werfen!
 
Zuletzt bearbeitet:
@Stefpappie: Wie zufrieden bist Du mit Deinem Tamron. Hattest Du schon so eine Situation wie meine damit?

--

also,

ich bin berufsfotograf und hab fast nur solche situationen...

ich selber habe das tamron 17-50 und das tamron 28-75 seit nunmehr 5-6 jahren, mit beiden bin ich sehr sehr zufrieden, allerdings nutze ich das 17-50 kaum noch,d a ich mittlerweile mit 2 EOS 1D mk II/III arbeite und die haben aps-h, da passt das 17-50 nicht

mit dem tamron bin ich sehr zufreieden, es ist meine immerdrauf linse, auch wenn ich das 16-35mm L und das 24-105mm L mein eigen nenne.

ich besitze auch nch das EF - 28mm 1,8 mit dem ich unter erschwerten lichtbedingngen sehr gerne arbeite und ich kann nichts negatives über diese linse sagen, es kostet halt 900€ weniger als das 24mm L...

was ich aber aus meiner langjährigen erfahrung weiß, das in 9 von 10 kirchen mit einem kitobjektiv garnixmehr läuft, selbst wenn man auf 3200iso hochgehen würde!

also schau, dass du dir ein lichtstarkes objektiv in der max planck straße mietest und mach dich drauf gefasst, dass es dir schlaflose nächte bereiten wird! (GAS)

leihs dir aber auch mal etwas früher aus, damit du damit umgehen lernst, den 1,8/1,4 ist nicht ohne - mach lieber dreimal soviele bilder als gewohnt, denn der ausschuß durch eigenes bewegen (ein/ausatmen) wird nicht ohne sein ;-)

viel spaß

der stef
 
Hallo Stef,

erstmal danke für Deine Ausführungen :)
Also ich knipse nur nebengewerblich und hobbymäßig, habe aber nie wirklich zu offziellen Anlässen oder Feiern mein Können unter Beweis stellen können. Das würde ich gerne hin und wieder tun, aber für das "Hin und Wieder" sind mir leider die L-Versionen einfach noch zu heftig im Preis (:grumble:). Zweifelsohne top, aber für mich momentan noch unerreichbar.

Auf meiner Wunschliste steht noch ein gutes Stativ als auch noch ein zweiter Speedlite 430 EX II die 7D und eben so eine Art 17-50 oder eine FB. Ist halt eine Menge Holz für nebenher...

Ich muss leider immer wieder lesen wie viele Leute enttäuscht vom Tamron 17-50 VC sind und das die Linse oftmals reklamiert wurde. Das 17-50 ohne VC ist anscheinend etwas besser, aber auch nicht der Brüller... Ist wirklich schwierig was zu finden in der Preisklasse 300-400 € :(

Was meinst Du/Ihr zu diesen Objektiven?

http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375153&pf_rd_i=301128 (Walimex Pro 35 mm 1:1,4 Objektiv für Canon EF)

----

http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375153&pf_rd_i=301128 (Sigma EX 30 / 1.4 DC HSM für Canon)
----
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das Walimex scheint ein prima Objektiv zu sein, aber ich würde mir das ausschließlich manuelle Fokussieren in einer Kirche nicht zutrauen. Und der relativ kleine Sucher der 500D macht es umso schwerer...

Ein gutes 30er von Sigma ist eine Möglichkeit. Die Genauigkeit des AF würde ich allerdings im Vorfeld bei ähnlichen Lichtverhältnissen genau testen (ich bin vom Zusammenspiel Sigma - Canon nicht gerade begeistert).

Ich würde mir wahrscheinlich auch ein Canon Objektiv leihen (24/1.4 II oder 35/1.4). Die sind geräuschlos, präzise und optisch kaum zu toppen. Als Kaufobjektiv fällt mir auch spontan das 28/1.8 ein. Es hat einen USM und die recht schwachen Ecken schneidet die 500D serienmäßig weg.
 
Das Walimex scheint ein prima Objektiv zu sein, aber ich würde mir das ausschließlich manuelle Fokussieren in einer Kirche nicht zutrauen. Und der relativ kleine Sucher der 500D macht es umso schwerer...

Als Kaufobjektiv fällt mir auch spontan das 28/1.8 ein. Es hat einen USM und die recht schwachen Ecken schneidet die 500D serienmäßig weg.


Hallo Stefan,

ja deshalb muss mittelfristig auch eine 7D her... ;) und auch das ISO-Rauschen ist wesentlich besser damit!

Das manuelle Fokussieren bin ich auch nicht sonderlich gewohnt. Ich glaube wenn ich Eins kaufe, dann wohl doch eine Weitwinkel-FB-Version. Meine Hoffnung liegt darin das das Aufstellen von 1-2 Lichtquellen, wie weiter oben beschrieben, kein Problem sein wird. Dann reicht sogar das Kit-Objektiv. Anscheinend ist der Geistliche dort sehr kulant und laut Aussage von Bekannten toleriert er das und auch Blitzen ist wohl erlaubt. Ist ja eine griechische Gemeinde, die sehen das normalerweise schon locker...

Das heißt mit etwas Glück kann ich mir sogar den Kauf dieses Mal sparen und habe etwas mehr Zeit um etwas Kies zu "horten". Ein 16-35 lässt sich ja mieten und gut ist. Aber drumherum werde ich auf lange Sicht nicht kommen, wenn ich gute Bilder in solch lichtgedämpften Räumlichkeiten machen möchte.

Ich habe zwar noch Zeit bis dahin (3. Aprilwoche), aber der frühe Vogel fängt den Wurm :p und holt sich vorher Salz und Pfeffer ;):D

Das mit Sigma habe ich auch schon vernommen und das verunsichert mich zusätzlich ein wenig in dieser Kategorie. Eigentlich möchte ich nur Canon oder Ausnahme-Objektive wie das Tamron 70-300 das ich habe und top ist. Hatte nie vor von jedem Hersteller was zu kaufen...
 
Zuletzt bearbeitet:
zum sigma 30mm kann ich nix sagen, weil es für meine 1D nicht in frage kommt, das samyang/walimex 35mm 1,4 steckt mir schon länger in der nase und ich werde es dieses jahr mal testen, ich komm ja aus einer zeit, in der man noch selber am objektiv gedreht hat und vielleicht bekomm ich damit ja mal wieder mehr muse beim fotografieren:eek:

meine tamrons haben bislang alle von anfang an wunderbar funktioniert und ich muzsste noch keins zum justieren einschicken, was aber auch daran liegen kann, dass ich fotografiere und keine testaufnahmen mache:lol:

und oft jammern die leute auf sehr hohem niveau

der stef
 
Das Tamron 17-50 hat einen schon heftigen Kreissägemotor der gut durch die Kirchenflügel hallen wird. Entweder die USM-Variante von Canon oder etwas tiefer in die Tasche greifen und ein 24/1.4 besorgen, wobei das offenblendig schon einige Personen bei Gruppenfotos aus dem Schärfebereich rausfallen lassen wird. Was auch noch gehen würde ist eine die rauscharme Fuji X100 mit 24/2 FB am Crop... unaufdringlich mit APS-C Sensor und Flüsterleise mit starker Bildqualität... als Zweitcam...
 
@ Getunt: Das Tokina habe ich mir angeschaut und ich muss sagen es ist eine Linse die fast durchgehend recht gut abschneidet. Kleines Manko: kein Bildstabi und USM (nicht zwingend, aber wünschenswert). Sonst würde ich sagen macht das Ding einen echt guten Eindruck. Danke für Deinen Tip!:)

@stef: Ja, das hast Du recht, die Leute jammern wirklich oft auf hohem Niveau. Gott sei Dank kann man das einigermaßen aus den Rezensionen herauslesen und somit unterscheiden. Ja und das Wallimex ist doch iwie interessant, auch als Manuelles... :cool:

@fuego:
Ja, das mit dem "Kreissägenmotor" habe ich nun öfter gelesen und eben andere Mankos, die mich an dem Ding zweifeln lassen. Ein Käufer auf Amazon hat das Ding 3x mal bestellt und 3x war es besch...eiden. Was auf eine mangelnde Qualitätsprüfung zurückzuführen ist (hätte ich von Tamron nicht gedacht). Bei Grupenfotos würde ich auf alle Fälle Lichtquellen nutzen, oder den Blitz (außer mit Baby) oder eben draußen wenn ausreichend Licht vorhanden ist. Primär ging es mir um das Taufprozedere und die direkten Aufnahmen des Babys nach dem eigentlichen Taufen. Der Rest dürfte hoffentlich kein Problem sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten