• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Canon EF 100 mm 2.8 Macro oder Sigma 105 mm 2.8 Makro

Bis vor gut zwei Jahren hatte ich das ältere Canon EF 100 Makro (ohne USM, ohne IS, ohne Innenfokussierung). Bei der Auswahl des Neuen war auf jeden Fall ein Bildstabilisator und mindestens genau so schneller oder schnellerer AF wie beim Alten Vorgabe, da es auch für andere Zwecke als Makro passen musste. Es kamen für mich also nur das Tamron 90 VC, das Sigma 105 OS und das Canon 100L IS in Frage. Optisch hätte jedes der Drei meinen Ansprüchen genügt. Für das Canon habe ich mich nur wegen des schnelleren AF entschieden.
 
... warum sollte ich über ein 150 oder 180 mm Macro nachdenken? Dabei ist die Verwacklungsgefahr ohne Stativ doch wohl noch höher. :confused:

Es ging hier in Richtung Insekten (das umstrittene Thema Fluchtdistanz, je weiter weg, desto besser ...).
Die beiden Sigma-Linsen 150 und 180mm haben jeweils hervorragende Stabi und dazu jeweils ein entsprechendes Gewicht, da sehe ich eine höhere Verwacklungsgefahr eher bei dem Canon E-FS 60.

Aber ich denke, für Dich ist die gute Mitte aller Möglichkeiten das Sigma 105.

Meine persönliche Empfehlung: Nie ohne Stabi!
 
Ich stand mal vor der selben Qual der Wahl. Erst habe ich das 90er Tamron und danach das 100er Canon NonIS getestet. Beide waren ok, haben mich aber irgendwie nicht überzeugt.
Am Ende ist es dann doch das 100 IS L geworden. Es ist schnell, scharf und ein Traum einer Linse. Mein absolutes Lieblingsobjektiv (y)
Das Sigma kenne ich nicht.
Es hat mein 60 Makro abgelöst, die Brennweite war mir für Makro nicht lang genug.
 
Ich werde mich mal am Sigma 105 orientieren.
Preis-Leistung scheint zu stimmen und für mich ist es die goldene Mitte.
 
Hallo Alex-60D, hallo andere Sigma-105-OS-Besitzer!

Ich stehe vor etwa der gleichen Entscheidung wie Du, Alex, im Februar 2018. Habe mir das Thema durchgelesen, eine Frage bleibt allerdings offen: Wie sind Deine/Eure persönlichen Erfahrungen mit dem Sigma 105 OS? Das, was im Thema stand, waren, wenn ich es richtig einschätze, nur Wiedergaben von Testergebnissen Dritter.

Hat jemand von Euch (vormaligen) Besitzern das Objektiv nicht mehr, weil es seine Erwartungen nicht erfüllt hat? (In mehreren Nutzerberichten bei Amazon stand zum Beispiel etwas von ungewöhnlich lautem AF und auch IS.)

Oder ist jemand von Euch seit Jahren mit gutem Grund begeistert?

Persönliche Erfahrungen würden mir sehr bei der Entscheidung helfen!

Danke im Voraus
Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten