• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 100 F2.8 L IS USM Makro

Ich gebe meins nicht her! Das beste und universellste Makro , das mir je untergekommen ist.:top:

:)
Blende 81

Sehe ich genau so, ich hatte noch nie so einen Aha-Effekt wie damals - brutal war das :D:D:D (ach, die guten alten Zeiten)
 
Hab meins auch wieder verkauft. Eine gute Linse, aber das 180 ist das wesentlich bessere Makro und alles außer Makro ist mit dem 135mm besser abgedeckt.
Ich denk, zu diesem beiden würd ich im Vollformat auch raten.

...wenn man sich allerdings die Kosten für diese Lösung ansieht ist es klar warum man vielleicht doch lieber """nur""" ein 100L kauft. :)
 
ich kann das auch nicht ganz verstehen das 100L Macro gehört zu einem der Objektive, das ich so schnell nicht wieder hergebe.
Zumindest am Vollformat auch wirklich gut als Porträt-Linse zu benutzen. Höchstens zu dem Zweck etwas zu scharf ;-)
 
ich kann das auch nicht ganz verstehen das 100L Macro gehört zu einem der Objektive, das ich so schnell nicht wieder hergebe.
Zumindest am Vollformat auch wirklich gut als Porträt-Linse zu benutzen. Höchstens zu dem Zweck etwas zu scharf ;-)

wenn es unbedingt 100mm beim Portrait sein sollen, dann war früher (wo ich es noch hatte) das EF100/2 meine Wahl
 
Ich sehe sogar zwei Gründe, ein 100L zu verkaufen:
Einmal, wenn man auf ein anderes System umsteigt wie beispielsweise mft oder auch einer KB-DLSM (-> Sony a7 /a7R) und wenn man einfach das schon sehr spezielle 100L nicht oft genug einsetzt. Es ist zwar ein sehr universelles Makroobjektiv, aber der Einsatzweck ist trotzdem beschränkt. Für Makro, Closeup-Aufnahmen wunderbar - für viele andere Dinge auch aufgrund der Brennweite nicht geeignet. 100mm sind für Portrait oft schon zu lang und für andere Sachen wieder zu kurz. Ein "Zwischending" und somit ein Luxus.

Also, wenn es so viele System-Umsteiger geben sollte, dann müsste man es ja auch bei dem Verkauf von Bodies bemerken. 100mm für Portrait finde ich jedenfalls am Vollformat absolut ok. Und als Makro ist das Objektiv ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Also ich mag diesen "Zwischending"-Luxus durchaus...

Macht Euch doch einfach keine Gedanken, wenn Ihr mit der Linse zufrieden seid - schießt einfach gute Fotos damit! :)

LG, IngoHH
 
Also, die Aussage das Canon nicht mehr an der Spitze der Entwicklung ist, halte ich (gelinde gesagt) für Blödsinn.
Die Marktführer schenken sich gegenseitig nichts, der eine hat Vorteile hier, der Andere hier, das wechselt auch ständig, mal hat der eine wieder eine tolle Verbesserung, dann der Andere. Die Marke zu wechseln bringt in den wenigsten Fällen etwas, und wenn, dann nur kurzfristig!

Andere Frage: Kann mir jemand sagen wie der Unterschied zwischen dem 100 NON-IS und dem IS aussieht. Vorallem in Bezug auf Schärfe!?

Gruss Daniel
 
Ein Makro ist halt ein spezielleres Objektiv. Wenn man hinterher merkt (vorher überlegen geht halt auch ;) ), daß man es gar nicht so häufig benutzt, wird es halt wieder verkauft.
Ein 50 1.8 oder vor allem die 18-55 Kits werden seltener verkauft, weil man da kaum noch einen Preis erzielen kann. Aber 600+ Euro für das Makro im Schrank verstauben zu lassen, ist halt doch noch eine andere Hausnummer. ;)
Und es gibt scheinbar wirklich viele, die viel herumprobieren, und ständig kaufen und verkaufen. Wenn man schon gebraucht kauft, kann man wahrscheinlich fast kostenlos testen, da man es wieder zum selben Preis los wird. (Abgesehen von der Arbeit, die das macht).
 
Hi, ich bin einigermaßen verwundert, wie viele von dem o.g. Objektiv zum Verkauf stehen. Kann mir jemand einen Grund dafür sagen, gibt es ein Nachfolge Objektiv? Für mich ist es unentbehrlich geworden.

würde meines auch nie hergeben. Es ist einfach supergut, ausreichend schnell und leise und sehr gut gebaut. Ich bin von Nikon zu Canon gewechselt- auch der Objektive wegen.
 
Ein Makro ist halt ein spezielleres Objektiv.

So ist es, wenn man damit keine Makros macht, braucht man es nicht. Der Spaß an Makros ist für die Meisten schnell verflogen. Wenn man es gut machen will, ist es quasi eine eigene Sportart und erfordert Ausdauer und Übung.

Portraits kann man ja noch immer mit dem 18-200 Immerdrauf (auch so ein hassenswertes Wort) ganz gut machen. :D
 
So ist es, wenn man damit keine Makros macht, braucht man es nicht.

So ganz kann ich das nicht unterschreiben.
Sehr wohl kann man damit bei Bedarf auch gestochen scharfe Portraits machen. Oder es als leichtes Tele mit exzellentem IS in Museen, bei Konzerten usw. verwenden wo man nicht immer Zeit hat die optimale Halte- und Standposition einzunehmen.
Auch sonst wollte bestimmt jeder schon mal näher an ein Objekt ran, konnte es aber wegen der limitierten Naheinstellgrenze nicht scharf bekommen. Summa summarum denke ich ist das Objektiv also auch für Leute die ihr Hauptaugenmerk nicht nur oder nur ganz nebensächlich auf Makros legen eine gute Investition.
 
das 100/2 kenn ich auch .. mE eines der am wenigsten bekannten und am meisten unterschätzten Objektive.
Aber mit dem 100Makro kann man eben auch Makros machen wenn man will mit dem normalen 100er nicht daher ist das 100er Makro für mich universeller

wenn es unbedingt 100mm beim Portrait sein sollen, dann war früher (wo ich es noch hatte) das EF100/2 meine Wahl
 
das 100/2 kenn ich auch .. mE eines der am wenigsten bekannten und am meisten unterschätzten Objektive.

ich finde nicht dass es "weniger bekannt" wäre, es kann sich doch jeder in den einschlägigen Quellen informieren. Es ist eben schon etwas länger und lichtschwächer wie die 85er Consorten - von daher vielleicht nicht so weit verbreitet bzw. populär. Mir war es für meine Portraitfotografiergewohnheiten schon zu lang (KB) f/2 bei der 100mm ging für mich gerade noch so um eine Person in einer Aufnahme aus dem Hintergrund hervorzuhen. 85L und 135L machen da für mich einen deutlich besseren Job. ..wenn ich mich dann beim 100 f/2 an f/2,8 erinnere (also das Makro blendentechnisch beginnt) - mir war da schon zu viel Tiefenschärfe. Ich habe lieber getrennte Objektive für Makro bzw. andere Anwendungen.
 
So ist es, wenn man damit keine Makros macht, braucht man es nicht. Der Spaß an Makros ist für die Meisten schnell verflogen. Wenn man es gut machen will, ist es quasi eine eigene Sportart und erfordert Ausdauer und Übung.

Sehe ich auch so und habe deshalb mein 100er L IS schnell verkauft nachdem ich das 85er bekommen habe. Mit dem 100er gingen zwar auch schöne Portraits bei f2.8, aber 85mm und 1.8 gefallen mir persönlich eben besser. Wenn man dann auch noch merkt, dass man eigentlich kein extra Makro Objektiv braucht, weil man nur gelegentlich mal eine Nahaufnahme macht, wird eine spezielle Makro Linse u.U. schnell "überflüssig"!
 
Es ist zwar ein sehr universelles Makroobjektiv, aber der Einsatzweck ist trotzdem beschränkt.
Es gab Zeiten, da hatte ich ausschließlich das 100L Makro an einer APS-C und bin damit durch die Gegend gestiefelt. Knackscharf, sauberes Bokeh, und man kann es für alles von weiter weg bis ganz nah dran benutzen. Natürlich erfordert das eine gewisse Zeit, sich in diese Brennweite quasi "reinzusehen". Auf meinem letzten großen Urlaub war ich teilweise nur mit dem 100er Makro und dem 24/1.4er (+ KB-Kamera) bewaffnet unterwegs. Total genial. Das Ding hat auch schon einige Konzerte bestritten.

Ganz einfach: Canon ist nicht mehr der Motor in Sachen Innovationen und neuen Funktionen.
Ignorance is bliss. (Und nein, mehr werde ich hier nicht dazu sagen.)
 
Moin!

Also eines mal vorneweg: mit kommt es momentan auch so wie dem TO so vor, dass zurzeit sehr viele 100er Makros verkauft werden. Ursachen? Der Jahreszeitenwechsel? Systemwechsel? Verlagerung von fotografischen Schwerpunkten? Werden wir wohl nicht erfahren...

Ich hab mein Makro auch neulich verkauft, obwohl meine Begeisterung über diese Linse bis zum Schluss gehalten hat. Hauptgrund war schlicht der zu seltene Gebrauch. Und für die paar Porträits, die ich noch ab und zu mache, nehme ich dann mein 70-200 2.8L II her. Das ist in Sachen Schärfe und Freistellung meiner Meinung nach ebenbürtig und bietet zudem noch die Flexibilität eines Zooms...

Mich würde es zwar mal reizen, das 180er Marko zu testen... aber nur aus Neugierde gebraucht dann 1000 Euro im Schrank zu liegen haben (beim 100er halt dann 600 Euro), ist es die Sache dann doch wieder nicht wert und ich kann nachvollziehen, warum viele User hier ihr 100er wieder verkaufen (Ich spekuliere ja ganz fest auf ein neues Sigma 14-24 f4/OS, für das ich dann den Erlös aus dem Makro einsetzen werden :))

Gruß
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten