• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 100-400mm f/4,5-5,6L IS USM

piecha

Themenersteller
ich bin auf der suche nach einem neuen objektiv zur naturfotografie. vor allem wildtierfotografie... als schüler hat man allerdings nich allzu viel geld deswegen sollte es nicht allzu teuer sein aber ich bin schon auf der suche nach etwas ordentlichem.

hat jemand erfahrungen mit dem: Canon EF 100-400mm f/4,5-5,6L IS USM

hier ein angebot beim händler: http://www.mycameras2006.com/myshop/canon-100400mm-f4556l-p-449.html?currency=EUR

das objektiv ist halt preiswert und hat relativ gute werte. die blende ist zwar noch recht klein aber ich denke das passt schon. :top:

hat möglicherwiese jemand erfahrungen mit dem objektiv und kann mir dazu weiterhelfen wie sich mit dem fotografieren lässt?? erfahrungen in der dämmerung? rauschverhalten? autofokus? ... :confused:


falls jemand ein gutes 300er oder 400er objektiv mit 2,8er blende oder ähnliches loswerden will wäre ich auch interessiert. :) :angel:
 
ja sicherlich ist das teuer aber hab bald geb. und weihnachten und soo was :p und im vergleich zu den anderen L objektiven ist es sehr preiswert
mfg jan
 
Wär auch ganz schön unverschämt von Canon, für die Lichtschwäche noch mehr Geld zu verlangen.;)
Es ist sicherlich preiswert, aber dennoch kostet es viel Geld.:p
 
Wenn auch OT, für einen Schüler eine saugeile Einstellung zum Geld! Vielleicht hätte ich auch meine Eltern fragen sollen, Weihnachten, Geburtstag und Ostern und so, wie schauts aus Mama, ich möchte ein Canon EF 100-400 4,5-5,6L IS USM??? Junge, was ist das? Papa: Jaja, bekommst schon! *rofl*

Find ich aber gut, lieber gleich was gscheites als nachher ärgern!
 
...sollte man eigentlich selbstständiges Arbeiten gewohnt sein, insbesondere das eigenständige Beschaffen von Informationen. Ein ganz besonders ins Auge stechender Hinweis auf einen möglichen Ort des Auffindens solcher Informationen ist oftmals das Wort "wichtig" und befindet sich darüber hinaus auch sehr häufig an exponierter Stelle (auf gut Deutsch: "oben") ... das nur mal so am Rande, wie das hier (und im restlichen Leben) eigentlich so funktionieren sollte ... ;)
hat jemand erfahrungen mit dem: Canon EF 100-400mm f/4,5-5,6L IS USM
Oben und mit 'wichtig' markiert findet man Bilder und Erfahrungen von Optiken, dort dann CANON EF 100-400mm 4.5-5.6L IS USM **BILDER-MEINUNGEN-THREAD**
 
Hallo!
Ich habe mir das 100-400mm IS auch für "wildlife" zugelegt, weil es einfach innerhalb des EOS-systems das beste Objektiv für mich darstellt, was ich noch bezahlen konnte bzw. wollte.

Es ergibt an einer Crop-DSLR einen Bildausschnitt der 640mm Brennweite entspricht. Damit läßt sich schon sehr viel abdecken. Im Notfall kann es sogar noch mit einem Kenko 1,4x/1,5x weiter verlängert werden.
Der Kenko 1,5x SHQ z.b. (angeblich baugleich zum Tamron 1,4x) kostet deutlich weniger als die Orginalen und funktioniert!
Der AF geht ohne Abkleben bei guten Licht gut, Blendenübertragung an die Exif funzt dafür nicht. Kostet neu <90 EUR, gebraucht ist er für nur 55 EUR erhältlich.

Das Push-Pull Design stellt für mich kein Problem dar, sondern im Gegenteil erhöht sich die Arbeitsgeschwindigkeit bei der Auswahl des Bildausschnittes.

Der AF ist für meine Anwendung recht zügig. Für wirklich schnelle Anwendungen bzw. sehr bewegliche Motive (F1, rennende Raubkatzen etc.) reicht es möglicherweise nicht immer aus.
Bei den meisten langsameren, oder soagr statischen Motiven ist dieses Zoom aber wirklich Spitze.

Obwohl es "nur" einen Bildstabi der ersten Generation besitzt, ist dieser immer noch "Gold" wert, um Verwacklungen im Telebereich zu reduzieren.
Der IS arbeitet gut mit und in Verbindung mit einem Einbeinstativ wird man sehr flexibel und die Trefferquote erhöht sich gegenüber dem reinen "Freihand" Gebrauch beträchtlich.
Außerdem schätze ich die Flexibilität eines Zooms mehr als das Arbeiten mit einer Festbrennweite und Telekonverter; das ist mir oft einfach zu umständlich! Das das Arbeiten mit TK's nervig ist, kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen! Ein Zoom werde ich daher jederzeit wegen der flexibleren Gestaltungsmöglichkeiten bevorzugen.

Die optische Leistung ist sehr gut, auch bei 400mm und Offenblende!
Möglicherweise sind die Festbrennweiten >400mm noch besser, aber die könnte ich aus Zeitgründen gar nicht häufig genug nutzen um den hohen Einstandspreis zu rechtfertigen, denn Fotografie ist in erster Linie ein Hobby bei mir.
Das nächst-günstige Tele wäre ein Sigma 500mm f/4,5, welches auch schon min. 3500,- EUR kostet.
Große Telefestbrennweiten ab >400mm machen m. E. nur mit einem 2-gehäuse zusätzlich zu einem Zoom Sinn, damit so noch ein schneller Wechsel eines Bildausschnittes möglich ist. Große Festbrennweiten benötigen auch ein größeres Stativ und einen besseren Stativkopf. All das erhöht sowohl die Kosten, als auch das Packvolumen und das Gesamtgewicht!
Beim "Ansitzen", oder wenn man sich länger in Unterständen oder Aussichtsplatformen befindet machen Festbrennweiten in Verbindung mit Stativ schon eher Sinn, da man hier mehr "Ruhe" zum Wechseln und ggf. auch weniger Dreck bzw. Flugstaub hat.
Eine 300mm Festbrennweite ist meines Erachtens zu kurz um in Deutschland oder Europa wilde Tiere zu fotografieren!
Das Rumfummeln mit einem TK macht die Arbeit in der Praxis auch nicht leicht, vorallem wenn es schnell gehen muß!
Desweiteren wiegt der optische Vorsprung des 300mm gegenüber dem 100-400mm IS, falls da überhaupt einer ist, die Flexibilität des Zooms nicht auf!
Gerade in Tierparks benötigt man das gesamte Brennweitenspektrum des 100-400mm.
Eine 300mm FB reicht hier in Europa definitiv nicht mehr, es sei denn man macht vorher einen Kurs in erfolgreicher Tarnung bei Franz Bagyi.... :D

Müßte ich damit Geld verdienen, dann würde ich natürlich in das bestmögliche Objektiv investieren!

Die "schwache" Lichtstärke macht das 100-400mm IS eigentlich zu einem Schönwetterobjektiv, aber mittlerweile kann man ja fast ohne Strafe auf ISO 800 hochgehen.
Bitte bedenke, daß bei 400mm Auszug und 1,6x Crop Du effektiv bei ca. 640mm landest. Das bedeutet min. 1/640 sek. Verschlußzeit, wobei der IS je nach Handhabung das auf 1/250 sek reduzieren kann.

Du kannst es drehen und wenden wie Du willst, aber es gibt derzeit KEINE Alternative zum 100-400mm IS, es sei denn Du wechselst das System.
Mit einem Antiwackel im Gehäuse, also eine andere Kameramarke, werden natürlich auch günstigere Objektive stabilisiert.
Einzige Option f. Canonanschluß ist das nicht ganz unumstrittene Sigma 80-400mm OS, doch die Differenz im Preis ist recht klein.

Leider ist das 100-400mm auch sehr groß, sodaß es (bei mir) eher selten innerhalb von Städten zum Einsatz kommt. Für Familientrips werde ich mir daher zum 100-400mm IS noch ein "günstiges" 55-250mm IS zugelegen. Die Größe und das Gewicht, ja auch die Auffälligkeit des 100-400mm sind oft ein Grund es daheim zu lassen; leider!
Hier ein Größenvergleich mit 28-135, 75-300, 100-400 und 300D:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=59991&d=1129275295
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=59987&d=1129274915

Hier noch etwas allgemeiner Lesestoff:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=227738&postcount=17

Hier weiterer Lesestoff auf externen Seiten:
http://www.naturfoto-digital.de/index.php?artikel_id=14
http://bobatkins.com/photography/reviews/x-300.html
http://bobatkins.com/photography/re...0is_review.html
http://photozone.de/8Reviews/lenses/...56is/index.htm
http://photozone.de/8Reviews/lenses/...56is/index.htm

Hier sind ein paar Praxisbeispiele mit dem 100-400mm IS:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=2239610#post2239610
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=572992#post572992

Hier mit Nahlinse 500D:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=113966&d=1147543030
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten