• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2024.
    Thema: "Diagonale"

    Nur noch bis zum 31.05.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Canon EF 100-400mm ƒ/4.5-5.6L IS USM II - Diskussionsthread

Ich würde mich sehr über ein paar Erfahrungen freuen was den AF des
100-400II in kombi. mit meinen älteren Schätzchen 1DSIII und 1DIV
angeht da ich an ihnen noch keine lichtschwächeren Objektive als 4,0
benutzt habe.
l.G.dieseltuner
 
AW: Canon EF 100-400mm 4.5-5.6L IS II Beispielbilder

ausgelagert aus Beispielbilderthread und dabei ein unnötiges Vollzitat entfernt.

Als Faustformel: Wenn man mit Extendern plant, schaut man sich das falsche Objektiv an ;-)

Dann doch lieber das Sigma 150 - 600 mm/5,0-6,3 ? Ich bin bisschen ratlos. Hab bis jetzt das canon 70-200 f 2.8 II und bin echt glücklich. Benutze es viel für Fußball und Natur. Aber ich will halt noch näher ran. Würde das sigma eher nicht so für den Sportbereich nutzen, viel mehr um an Tiere näher dran zu kommen. Ich spiele auch mit dem Gedanken paar Mond Bilder zu machen. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Einige von euch sind ja schon lange hier im Thread dabei. Ich habe nicht alles gelesen und die Suchfunktion hat nicht das Richtige ausgespuckt. Gibt es Erfahrungen mit dem 100-400 II und Sigma Konvertern TC-1401 oder TC-2001?
In der Regel würden mir die 400 mm am langen Ende wohl ausreichen. Für gelegentliche Einsätze wäre etwas mehr Brennweite aber schon schön.
Gibt es Vergleiche zwischen den Extendern von Canon und den TC von Sigma?
Danke vorab.
 
Die Frage ist meiner Meinung nach weniger "Canon oder Sigma", sondern: wieviel Bildqualität willst du verlieren?

Ich kann nur von dem Einsatz eines 2x TK an dem Objektiv abraten. Du verlierst den AF über den Sucher und die Bildqualität leidet auch stark.

Bei einem 1,4x TK hast du Blende 8 am langen Ende.. die Qualität ist bei passendem Licht und Motivabstand noch gut...
Als Notlösung sehe ich pers. maximal einen 1.4x TK.
 
Die Frage ist meiner Meinung nach weniger "Canon oder Sigma", sondern: wieviel Bildqualität willst du verlieren?

Ich kann nur von dem Einsatz eines 2x TK an dem Objektiv abraten. Du verlierst den AF über den Sucher und die Bildqualität leidet auch stark.

Bei einem 1,4x TK hast du Blende 8 am langen Ende.. die Qualität ist bei passendem Licht und Motivabstand noch gut...
Als Notlösung sehe ich pers. maximal einen 1.4x TK.

Danke für die schnelle Antwort. Die Sigma TKs könnte ich für besondere Fälle ausleihen. Die Frage ist, ob sich das lohnt oder ob es sinnvoller ist, auf Ausschnittsvergrößerungen zu setzen und das Objektiv ohne Konverter zu benutzen.
 
Wie schon in einem anderen Thread geschrieben:
Meine Vergleiche mit dem 1.4xIII an 70-200/2.8 und 100-400/4.5-5.6 haben keine qualitativen Vorteile gegenüber dem entsprechenden Crop aus der TK-losen Aufnahme gebracht. Nachteile hingegen schon, nämlich bezüglich der Lichtstärke und dem AF.
 
Hast Du auch mal einen leichten Crop mit TK mit einem entsprechend starken Crop ohne TK verglichen? Oft muss man doch auch noch etwas croppen, um die BG z. B. in der Tierfotografie etwas gefälliger hinzubekommen.
 
Hast Du auch mal einen leichten Crop mit TK mit einem entsprechend starken Crop ohne TK verglichen?
Ja, habe ich.
Für die Vergleiche bin ich jeweils sogar bis in den 100%-Ansichts-Modus gegangen.
Muss allerdings sagen, dass sich das jeweils auf die 50 MP der 5Dsr bezogen hat.
Für andere Auflösungen habe ich keine Vergleiche.
 
Ok, bei der 5DSR bleibt natürlich auch nach stärkeren Crops erheblich mehr übrig als bei meinen MP- schwachen Bodys.;)
Ich werde in der motivarmen Zeit auch mal wieder zwischen Bodys und TK herumprobieren und vergleichen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten