• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Canon EF 100-400mm ƒ/4.5-5.6L IS USM II - Diskussionsthread

AW: Canon EF 100-400 f/4.5-5.6L IS II

Da beide Bilder bei ISO 400 aufgenommen worden sind, sollte das im Vergleich aber sicher kein K.O. Kriterium für den Test sein.
Mein Hauptproblem ist es, dass ich bisher den Liveview-AF nur via AF-ON Taste steuern kann, diesen aber gerne via Auslöser einstellen würde. Das war ich von meiner 100D anders gewöhnt.

Hat denn die Kamera keine Lupentaste?
Ich persönlich stelle immer, wenn ich mit dem Stativ arbeite und unbewegliche Motive fotografiere, manuell scharf
Du kannst mit der Lupe im Liveview manuell scharfstellen. Dabei vermeidet man AF Fehler bei einer Bilderreihe und kann wirklich exakt immer auf den gleichen Punkt scharfstellen.
 
AW: Canon EF 100-400 f/4.5-5.6L IS II

Kann es sein, dass es für das neue 100-400 noch keine Korrekturdaten für DPP gibt? Zumindest findet meins keine.

Edit: habe mal DPP 4 genommen, da werden Korrekturen angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 100-400 f/4.5-5.6L IS II

Du warst aber mutig... 0,6 und 1sek Verschlusszeit :eek:
Du bist mit Deinen Formulierungen vorsichtig geworden :D

0.6-1s Belichtungszeit kann man auch auf dem stabilsten Stativ grad vergessen, das ist vollkommen unbrauchbar, um die Abbildungsqualität eines Teleobjektivs mit 400 bzw. sogar 640mm Brennweite dokumentieren zu können.
Mit perfektem Stativ würde ich da nicht über 1/250s gehen, genau wie schon einige geschrieben haben: möglichst alle Parameter, die Unschärfe erzeugen, ausschliessen.

Ich denke was die Schärfe angeht war ein gutes 100-400L I schon immer toll.

IS und Bekoh, vermutlich auch etwas der Antrieb und Konverterbetrieb dürften gelöste Baustellen sein, die das Neue IIer interessant machen. Rein auf die Schärfe hin, ihmo eher nicht.
Genau das denke ich auch, ich hätte mein 100-400L sicher nicht hergegeben wegen zu wenig Schärfe - ein nicht dejustiertes 1-4L war da immer schon ganz hervorragend.
Aber der Stabi ist halt sehr betagt und da haben die Canon-Ingenieure sicher sehr gute Abhilfe geschaffen.
Ich überlege mir schwer, das Glas zu kaufen. Dann wird es mit dem Tamron verglichen und das besser (d.h. das 1-4L :D) bleibt ;)
 
AW: Canon EF 100-400 f/4.5-5.6L IS II

Hier drei weitere Testbilder bei 400 mm vom selben Motiv wie vorhin (IMG_5455-IMG_5457). Diesmal etwas moderatere Verschlusszeiten (1/30 bei ISO 400) und mit MF.

Verschlusszeiten von 1/250 und ISO 100 sind zurzeit noch nicht drin.
 
AW: Canon EF 100-400 f/4.5-5.6L IS II

Hier drei weitere Testbilder bei 400 mm vom selben Motiv wie vorhin (IMG_5455-IMG_5457).

Danke dir dafür!


Das mit der RAW zu JPEG Entwicklung kann gerne auch jemand von hier übernehmen. Würde sonst wohl erst am WE dazu kommen und meine Erfahrungen bei der Bildentwicklung sind eher spärlich.

Hier die JPG aus Canon DPP 4.1.50.0 ohne an irgendwelchen Reglern gestellt zu haben.
https://www.dropbox.com/sh/q03hv07yc50gryw/AADMzdRrxp3QFdrSBF7EDhdFa?dl=0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 100-400 f/4.5-5.6L IS II

Danke Ingo!

Die Beispiele von heute kann ich dann am WE entwickeln. Außer es macht davor noch wer. Mein Laptop ist leider schon 8 Jahre alt, da dauert es schon ewig 1 RAW-Bild zu öffnen.

1:1 den gleichen Ausschnitt von beiden Objektiven hab ich noch nicht versucht. Das Stativ ist zwar an der Cam befestigt, jedoch ist das 100-400 VersI rund 2cm länger als das Neue.
 
AW: Canon EF 100-400 f/4.5-5.6L IS II

Ich hab mal meine ersten Eindrücke im großen Fluss zusammengefasst. Es ist bei weitem noch keine Rezension. Bis auf das Gewicht, was man sich mit den mehr an Glaselementen wohl schönreden kann, hat Canon bei diesem Objektiv wohl nichts falsch gemacht.
 
Hallo zusammen!
Nachdem es diesen letzten Mittwoch ein wunderschönen sonnigen Tag hier im Rheinland war, rief der Händler meines Vertrauens mich so gegen 16.00 Uhr an, mit der erfreuliche Mitteilung, dass mein vorbestelltes neues 100-400er da sei.
Leider war es schon fast Dunkel, als ich es dann Zuhause an meine Kamera hatte... und nun ist es vorbei mit Sonnenschein...
Daher hier nur ein dunkles (hohes ISO) Portrait von einen heutigen Balkon-Besucher.
Aus der Hand, 250stel, 5,6, 400mm, ISO 3200.
Komplett unbearbeitet - d.H. JPEG ooc, nur verkleinert für das Forum.
Dies sollte kein Beispielsbild sein, ist ja nur ein schneller Schnappschuss.
Kamera: 70D.

jetzt aber mit Bild...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Canon EF 100-400 f/4.5-5.6L IS II

Danke für das Bild. Der Schnabel ist angenehm scharf abgebildet für die iso. Der Rest ist wieder in der Unschärfe...
 
AW: Canon EF 100-400 f/4.5-5.6L IS II

Hallo zusammen!
Nachdem es diesen letzten Mittwoch ein wunderschönen sonnigen Tag hier im Rheinland war, rief der Händler meines Vertrauens mich so gegen 16.00 Uhr an, mit der erfreuliche Mitteilung, dass mein vorbestelltes neues 100-400er da sei.
Leider war es schon fast Dunkel, als ich es dann Zuhause an meine Kamera hatte... und nun ist es vorbei mit Sonnenschein...
Daher hier nur ein dunkles (hohes ISO) Portrait von einen heutigen Balkon-Besucher.
Aus der Hand, 250stel, 5,6, 400mm, ISO 3200.
Komplett unbearbeitet - d.H. JPEG ooc, nur verkleinert für das Forum.
Dies sollte kein Beispielsbild sein, ist ja nur ein schneller Schnappschuss.
Kamera: 70D.

jetzt aber mit Bild...

Uppsa, die freien Papageien kenne ich nur aus der Nähe des Benrather Schlosses. Und das bei dem aktuellen Dreckswetter. Zerzauster Vogel, tolles Bild. Danke dafür.
 
AW: Canon EF 100-400 f/4.5-5.6L IS II

Bin heute kurzfristig in den Zoo und wollte die BQ der Linse mehr außerhalb der Matroshka-Puppen unter die Lupe nehmen. Doch fehlendes Licht und Sturmböen haben keine Bilder unter ISO 1600 zugelassen. Höhere Verschlusszeiten waren natürlich auch erforderlich um das Fell des Getiers einzufrieren. Stativ hatte ich wie immer keines dabei. Aufnahmen sind zumeist bei 400 mm und uneingeschränkt bei Offenblende entstanden. Deshalb wirken die Bildauschnitte oftmals unglücklich gewählt!

Ganze 38 Aufnahmen hab ich mit dem 100-400 IS II gemacht und dabei eingesehen, dass das heute nichts wird. Mein Fokus lag dann darauf den IS und das Bokeh zu testen. Da ich mein 100-400 IS I recht gut kenne, traue ich mir hier zu ein gutes Urteil zu fällen ohne jetzt beide Linsen im direkten Vergleich am selben Motiv bereit zu haben. Vorweg, das Bokeh ist bedeutend besser als jenes der Ier Version und liegt mMn fast gleichauf mit der 400er /5.6 Fixbrennweite. Das Bokeh leidet auch sehr stark unter hohen ISO-Werten, aber mit Nachbearbeitung sollte man es doch erahnen können, dass sich da anständig was getan hat seit der Version I. Die geringe Naheinstellgrenze öffnet vollkommen neue Türen wie dieses Echsenbild durch die Terrariumscheibe demonstrieren soll.

Die hochgeladenen Zoo-Bilder zeigen daher nicht ansatzweise was mit der Linse möglich ist. Manche von euch möchten sie vlt dennoch sehen.

Das Bild der Gloriette ist stehend freihand bei 400 mm mit einer Verschlusszeit von 1/40 sek entstanden. Das war bei dem Wind aber etwas zu wenig für volle Schärfe, drum hab ichs bei 1/100 sek nochmal geschossen. Der Stabi ist sehr gut! Mit Stativ und kürzeren Verwchlusszeiten geht da selbsterklärend nochmal mehr.


JPEG-Umwandlung kann ich zurzeit leider nicht anbieten. Hab seit einer Woche die 5D MkII (davor die MkI) und mein 8 Jahre altes Notebook ist mit den RAW-Files vollkommen überfordert.
Der Upload der Bilder sollte gegen 21:30 Uhr abgeschlossen sein: https://www.dropbox.com/sh/er1ebg7dod5an3o/AAAqz_5YK7OG8ief4FcjcU3Aa?dl=0
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EF 100-400 f/4.5-5.6L IS II

Hallo allerseits - sorry schonmal falls ich mit dieser Frage eteas spät komme und sie evtl. schon gestellt worden sein könnte... aber der Thread ist schon zu lang zum durchlesen...

Wie schnell kann man nun mit dem Drehzoom die Brennweite ändern, verglichen zum alten Schiebezoom? Vor ein paar Wochen habe ich mit einem (sehr guten) Händler verschiedene Alternativen zu meinem Mk.I diskutiert und das Ergebnis war, dass ich aufgrund meiner Hauptmotive (Flugshows mit Jets, meist in kurzem Abstand) beim Mk.I bleiben sollte. In der Hand hatte er das Mk.II schon, Bilder durfte er noch keine machen.

Hat schon mal jemand getestet, ob man evtl. bei ganz gelöstem Klemmring an der GeLi "schiebezoomen" könnte?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten