• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 100-400 AF Bereich

cry_wolf

Themenersteller
Hallo ,
ich habe die Suche zwar schon bemüht ,aber nichts zu meiner Frage gefunden:rolleyes:
Wozu hat das 100-400 2 verschiedene AF Bereiche (1,8m-UE und 6,5m-UE)?
Hat es zwei AF Module eingebaut ,sind sie unterschiedlich empfindlich? Wo genau liegt der Unterschied:confused:
LG
 
Hallo,

das sind AF Begrenzer.
Das Objektiv fokussiert nur in dem gewählten Bereich.

Gruß
Waldo
 
Da die Frage so häufig auftaucht wie Sonne in der Wüste, mal ein willkürliches Beispiel (mit Antworten):
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=819688
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=751749
 
Aber auf die Treffsicherheit hat es ja wohl keine Auswirkung ,oder?
Ansonsten kann er eigentlich auf 1,8-UE stehenbleiben ,da die Suche nur ne einmalige Sache ist.
 
Wenn das Objekt weiter weg ist und das Objektiv einmal den Fokus verliert muß es bei Stellung 1.8-unendlich den gesamten AF-Bereich bis hinunter zu 1.8 Meter durchlaufen bis er wieder was findet. Steht es dagegen auf 6.5-unendlich sucht er nur in diesem Bereich. Demnach findet das Objektiv das Ziel wieder schneller.
Demnach stell man das auch ein wenn man weis daß das Objekt nicht näher wie 6.5 Meter kommt (Flugzeug, Rennstrecke oder Wildtiere).

Gruß Peter
 
Wenn das Objekt weiter weg ist und das Objektiv einmal den Fokus verliert muß es bei Stellung 1.8-unendlich den gesamten AF-Bereich bis hinunter zu 1.8 Meter durchlaufen bis er wieder was findet. Steht es dagegen auf 6.5-unendlich sucht er nur in diesem Bereich. Demnach findet das Objektiv das Ziel wieder schneller.
Demnach stell man das auch ein wenn man weis daß das Objekt nicht näher wie 6.5 Meter kommt (Flugzeug, Rennstrecke oder Wildtiere).

Gruß Peter

Das ist schon klar,danke :top: Mir geht es aber in erster Linie um die Treffsicherheit des AFs und die wird wohl ,egal in welcher Stellung sich der Schalter befindet,gleich sein
 
Wieso sollte sich die Treffsicherheit verändern?`

Nein das tut sie nicht, aber es ist auf jeden Fall zu empfehlen, dass man den Fokussierbegrenzer einsetzt, ansonsten pumpt das Objektiv im Nahbereich und man will eigentlich auf was weit entferntes zielen.

Daher nutze den Begrenzer. :top:

Gruß Alex
 
Das ist schon klar,danke :top: Mir geht es aber in erster Linie um die Treffsicherheit des AFs und die wird wohl ,egal in welcher Stellung sich der Schalter befindet,gleich sein

Genau!

Aber die Fokussiergeschwindigkeit lässt sich doch erheblich steigern, wenn man den Fokusbegrenzer für Motive > 6,5m nutzt.
Kannst ja mal probehalber 2 Objekte in 1,8m und 6m Entfernung manuell scharf stellen und schauen, wieviel Grad an Umdrehung du am Ring drehen musst.
Dann fokussierst du mal ein Objekt in 20m Entfernung und dann eins in 50m. Die Drehung am Fokusring ist nur noch ein Bruchteil.
Der Weg, den der Fokusmotor fahren muss, ist nicht linear über die Entfernung, sondern wird potentiell mehr, je kürzer die Motivdistanz ist.
Daher bringt es viel, wenn man diese zeitraubenden 1,8 - 6,5m durch Fokusbegrenzer deaktiviert, wenn man sie eh nicht braucht.

Gruß
Peter
 
Wieso sollte sich die Treffsicherheit verändern?`

Nein das tut sie nicht, aber es ist auf jeden Fall zu empfehlen, dass man den Fokussierbegrenzer einsetzt, ansonsten pumpt das Objektiv im Nahbereich und man will eigentlich auf was weit entferntes zielen.

Daher nutze den Begrenzer. :top:

Gruß Alex

War nur so ein Gedanke ....;)
Werde den Schalter nun einsetzen:top::lol:
Vielen Dank an alle ,für die schnelle und kompetenten Antworten:top::top::top:
LG
 
Eine soche Papierform habe ich leider nicht,ich habe nur ne Kurzanleitung und jetzt ist auch mal gut oder :grumble: sonst hätte ich nicht gefragt:rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten