• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon EF 100-400 4.5-5.6L IS USM vs. Sigma 80-400 4.5-5.6 EX APO IF OS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_9020
  • Erstellt am Erstellt am
zder schrieb:
Ich denke optisch ist das Sigma dem Canon mindestens ebenbürtig (wenn nicht gar überlegen), es schien sehr gut verarbeitet (das Canon ebenso) und der Preis ist rund 400? geringer.

Das Gewicht spielt zwar für mich eine untergeodnete Rolle, aber ich denke die rund 400g mehr in den technischen Daten des Sigma geben nicht wieder wie groß der gefühlte Unterschied wirklich ist.

Canon scheint das 100-400er aber ohne Stativschelle und Geli gewogen zu haben, es ist nämlich schwerer als von Canon angegeben mit Geli und schelle.
 
Odin_der_Weise schrieb:
Vermutlich noch nichtmal, das 100-300 EX ist laut ANgaben auch schwerer als das 100-400L in WIrklichkeit aber leichter, da SIgma bei den GEwichtsangaben die Geli und STativschelle mitwiegt, Canon aber nicht. Ist jedenfalls meine Erklärung, ich habs mit dem 100-300 EX und dem 100-400L auch mal nachgemessen, sollte per Suchfunktion zu finden sein (ca. 1 Jahr her).


Das Sigma 100-300/4 wiegt 1320 gr. ohne Geli und Stativschelle. Ich habs nachgemessen.

Gruss Jörn
 
zder schrieb:
Das Gewicht spielt zwar für mich eine untergeodnete Rolle, aber ich denke die rund 400g mehr in den technischen Daten des Sigma geben nicht wieder wie groß der gefühlte Unterschied wirklich ist. Der Begriff Kanonenrohr erscheint mir in diesem Fall nur gering übertrieben ;-) Das Canon ist irgendwie handlicher.

Mit dem Gewicht ist es nach Odin_dem_Weisen nicht so.
Das "handlichere" beruht auf der weissen Farbe des Canons, diese lässt das Canon kleiner erscheinen.
MfG Surfer
 
Radubowski schrieb:
Canon scheint das 100-400er aber ohne Stativschelle und Geli gewogen zu haben, es ist nämlich schwerer als von Canon angegeben mit Geli und schelle.
Genau! Volles Kampfgewicht inkl. Filter etc. ist fast 1800g!
 
Surfer schrieb:
Mit dem Gewicht ist es nach Odin_dem_Weisen nicht so.
Wie gesagt: Ich hatte das 80-400 OS und das 100-400 IS nie gleichzeitig zur Verfügung und bin auch nicht im Geschäft auf die Idee gekommen das 80-400 OS nachzuwiegen, ich hatte aber über mehrere Wochen ein 100-400L und ein 100-300 EX parallel und bei den Optiken war es offensichtlich so, daß SIgma das Gewicht mit SChelle und Geli angibt und Canon eben ohne. Im ENdeffekt war das Sigma leichter als das angeblich leichtere Canon. Ehe man sich also auf die Herstellerangaben verläßt sollte man sicherstellen, daß sie überhaupt vergleichbar sind.
 
Ich habe es vielleicht etwas uneindeutig ausgedrückt, aber es ging mir in meinem Posting primär um die "gefühlte" Handlichkeit (in welche das Gewicht natürlich auch mit einfließt). Den Unterschied empfand ich als größer als erwartet.

Einen Einfluss kann hier datürlich auch die Halteposition haben, welche beim Canon bedingt durch das Schiebezoom recht weit vorne liegt.

Grüße Zder.
 
...ich danke Euch allen für die konstruktiven Einträge !!!
Ich habe mich soeben für das Sigma entschieden ...massgeblich entscheidend war der Drehzoom (liegt mir nun mal besser), der dazu passende 1,4x Konverter (damit kommt mal immerhin auf maximal 896 KB bei einer Blende von 6,3-7,8)und natürlich auch der Preis (bekomme es für 1495 CHF ...das sind knapp 1000 ?)

ich grüsse Euch !
Mex
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde voraussichtlich auch das Sigma 60-400mm nehmen, warte aber noch bis Mai.
Dann sollen die neuen Sigma DG's ausgeliefert werden.
In kaufe dann entweder das neue DG oder die alte, dann weiter im Preis gefallene Ausführung.
MfG Surfer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten