• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-dSLR und Objektiv < 800?

Apple forever

Themenersteller
Hallo!

Seit einem halben Jahr fotgrafiere ich mit einer Fuji E900. Allerdings, sind mir hier die Möglichkeiten zu begrenzt. Insgesamt (bei Verkauf der E900 und Geburtstag und Weihnachten) könnte ich an die 800 ? ausgeben. Hierin wäre eine Canon EOS 400d enthalten (650 ? für Body). Die EOS 350d ist mir wegen des kleinen Displays unsympathisch (aber vielleicht kann mich ja trotzdem einer von ihr überzeugen :D !). So würden noch 100-150 ? Budget übrigbleiben, das ich für ein Standartzoom (so 17-55, Kit-Objektiv-Bereich) ausgeben würde. Welches Objektiv könnt ihr mir empfehlen? Ich fotografiere viel im Makrobereich, allerdings brauch ich nicht riesige Abbildungsmaßstäbe; natürlich keine CAs, Vignettierung, Verzeichnung ? :stupid:
Aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen, den besten Kompromiss zu finden ? vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten!

Mehli
 
na ja ich hab die 350D, aber ich werde Dich nicht davon zu überzeugen versuchen. ICH liebe sie (aber wenn ich das Geld hatte, wär's ne 1DMkIIN ;)) ist eine tolle Kamera.
Makro wirklich billig ist das 50mm 2.5 Compact Macro, das gibts neu so ab 250 Euro. Original Canon, Katana-scharf wie ein L, super Standardobjektiv auch am Crop.

LG Chris
 
Hallo!

Seit einem halben Jahr fotgrafiere ich mit einer Fuji E900. Allerdings, sind mir hier die Möglichkeiten zu begrenzt. Insgesamt (bei Verkauf der E900 und Geburtstag und Weihnachten) könnte ich an die 800 ? ausgeben. Hierin wäre eine Canon EOS 400d enthalten (650 ? für Body). Die EOS 350d ist mir wegen des kleinen Displays unsympathisch (aber vielleicht kann mich ja trotzdem einer von ihr überzeugen :D !). So würden noch 100-150 ? Budget übrigbleiben, das ich für ein Standartzoom (so 17-55, Kit-Objektiv-Bereich) ausgeben würde. Welches Objektiv könnt ihr mir empfehlen? Ich fotografiere viel im Makrobereich, allerdings brauch ich nicht riesige Abbildungsmaßstäbe; natürlich keine CAs, Vignettierung, Verzeichnung ? :stupid:
Aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen, den besten Kompromiss zu finden ? vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten!

Mehli


Wenn du wirklich "nur" 800? ausgeben möchtest, dann bleiben nicht soviele Möglichkeiten. Wenn du die 400D nimmst, kannst du dir vielleicht ein gebrauchtes 24-85 USM oder auch ein Sigma 18-125 holen. Habe ich beide gehabt, sind auf jedenfall was solides. Keine Spitzenobjektive, aber man kann sehr gut damit arbeiten. Oder du kaufst dir fürs erste ein Kit und sparst auf was besseres. Nimmst du allerdings die 350D, bleiben dir noch ca 270?. Da könntest du das Sigma 17-70 neu kaufen. Berichte und tests zu den einzelen
Objektiven, findest du hier im Forum. Einfach mal die Suche anschmeissen.

ach, übrigens. Ein richtiges Makro Objektiv wirst du zu dem Preis nicht finden. Wenn du ein bißchen Makro haben möchtest, dannkönnte ich dir noch folgendes empfehlen. Du kaufst dir die Kamera deiner Wahl mit Kitobjektiv 18-55. Dazu noch das 50 1,8 und kaufst dir noch nen Satz zwischenringe für das 50er. Das 18-55 bekommst du für ca. 50? hier im forum, bei Ebay. Direkt zur Kamera kostet es 65? mehr. Das 50 1,8 kostet neu 85? und ist von der Bildqualität sehr gut. ich habe es selber. Ein Satz Zwischenringe kostet nochmal ca 100?. Da hast du für 235? ein sehr scharfes Objektiv (50 1,8), ein Zoom womit man auch vernünftige Fotos machen kann, und dank der zwischenringe auf dem 50er ein akzeptables Makro.
 
wenns nicht mehr wird würde ich auch zum kit und einem 50iger normalobjektiv raten, dann hast du wenigstens eine scharfe linse und ein brauchbares zoom. wenn du noch was locker machen kannst, nimm das tamron 2,8 17-50, hast du eine spitzenlinse für unter 400 euro (im neuen fomag besser getestet als die original canon 17-55 is L )
 
wenns nicht mehr wird würde ich auch zum kit und einem 50iger normalobjektiv raten, dann hast du wenigstens eine scharfe linse und ein brauchbares zoom. wenn du noch was locker machen kannst, nimm das tamron 2,8 17-50, hast du eine spitzenlinse für unter 400 euro (im neuen fomag besser getestet als die original canon 17-55 is L )

Hi

habe auch auf das Kit verzichtet und mit das tamron 2,8 17-50 zugelegt. Ist wirklich ein Traum soweit beurteilbar und wunderbar zu handhaben... :top:
 
Hi

habe auch auf das Kit verzichtet und mit das tamron 2,8 17-50 zugelegt. Ist wirklich ein Traum soweit beurteilbar und wunderbar zu handhaben... :top:


Ihr vergesst leider nur, das er nicht mehr als 800? ausgeben kann/will. Selbst wenn er die 350D kauft ohne Kit, kostet die immernoch 525?. Das Tamron kostet 347?. 800?-525?-347?= -72?. Ich stimme euch jedoch zu, das wenn er doch etwas mehr ausgeben möchte, das das tamron eine sehr gute Wahl ist.
 
tja, man sollte aber schon nicht unbedingt am objektiv sparen... ich hatte kurz leihweise das kit und dafür brauchts wirklich keine eos 400....problem ist halt, daß es kein viel billigeres gehäuse gibt, außer ne 300d mit sovielen auslösungen daß man sekündlich den totalausfall, natürlich ohne jede garantie befürchten muß....und das sind dann immer noch locker 300-400 euro, also in keinem verhältnis zu einer nagelneuen 400 mit 10mp, ordentlichem display, staubrüttler und 1 jahr garantie...das reizt die möglichkeiten bei weitem nicht aus... ich glaube da ist man mit einer bridgekamera deutlich besser bedient, bei der das verhältnis kosten für objektiv/gehäuse dann wieder stimmt.
 
tja, man sollte aber schon nicht unbedingt am objektiv sparen... ich hatte kurz leihweise das kit und dafür brauchts wirklich keine eos 400


So schlecht ist das Kit nun auch wieder nicht. allerdings gebe ich dir in dem Punkt recht, das man am Objektiv nicht sparen sollte. Wenn man aber nicht mehr Kohle hat, dann muss man Alternativen eingehen. Sonst hätte ich statt des 70-210 USM wohl auch ein 70-200 2,8 IS USM;)
 
Hallo!

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Da ich erst 14 bin, sind 800 ? Budget sowieso schon sehr viel für meine Verhältnisse. Ein Superzoom brauche ich nicht, da mein Vater von seiner analogen EOS 50 ein Teleobjektiv hat (mit 1,6 Crop 120 - 480 mm, also ganz ordentlich); es sollte halt ein Standartweitwinkel-Zoom sein.
@ chickenhead: An die Möglichkeit, Zwischenringe einzusetzen, habe ich noch gar nicht gedacht ? obwohl erst in der letzten Colorfoto-Ausgabe ein Makrospecial war :rolleyes: Außerdem vielen Dank für den Tipp mit dem Canon 50mm/1,8! Das wäre eine Möglichkeit, sobald ich dann wieder zu Geld gekommen bin.
Wird die Abbildungsleistung beim Einsatz von Zwischenringen und Kit-Objektiv bescheiden? Vorstellen könnte ich mir, dass die Auflösung sehr niedrig wird (das Kit ist von den 10 MP ja eh schon fast überfordert, oder irre ich?). Die Zwischenringe bedeuten doch eigentlich nichts anderes als eine Brennweitenverlängerung, oder?
Eine echte Alternative zum Kit-Objektiv (gleicher Zoombereich, gleiche Preisklasse) gibt es nicht? Wie stehts mit dem Sigma 3,5-5,6/17-50 mm DC? Das ist zumindest in der Colorfoto-Bestenliste um nicht unerhebliche 6 Punkte (67,5 zu 61,5) besser gestellt ?

Vielen Dank nochmal, freut mich sehr, dass ihr mir helft!

Mehli
Wenn sich jemand wundert, warum ich immer mit Mehli unterschreibe: Ich heiße Andreas Mehltretter, Spitzname Mehli, das ist mein Name in vielen anderen Foren, hier war er leider schon vergeben :grumble: :D
 
Hallo!

Vielen Dank für eure zahlreichen Antworten!
Da ich erst 14 bin, sind 800 ? Budget sowieso schon sehr viel für meine Verhältnisse. Ein Superzoom brauche ich nicht, da mein Vater von seiner analogen EOS 50 ein Teleobjektiv hat (mit 1,6 Crop 120 - 480 mm, also ganz ordentlich); es sollte halt ein Standartweitwinkel-Zoom sein.
@ chickenhead: An die Möglichkeit, Zwischenringe einzusetzen, habe ich noch gar nicht gedacht ? obwohl erst in der letzten Colorfoto-Ausgabe ein Makrospecial war :rolleyes: Außerdem vielen Dank für den Tipp mit dem Canon 50mm/1,8! Das wäre eine Möglichkeit, sobald ich dann wieder zu Geld gekommen bin.
Wird die Abbildungsleistung beim Einsatz von Zwischenringen und Kit-Objektiv bescheiden? Vorstellen könnte ich mir, dass die Auflösung sehr niedrig wird (das Kit ist von den 10 MP ja eh schon fast überfordert, oder irre ich?). Die Zwischenringe bedeuten doch eigentlich nichts anderes als eine Brennweitenverlängerung, oder?
Eine echte Alternative zum Kit-Objektiv (gleicher Zoombereich, gleiche Preisklasse) gibt es nicht? Wie stehts mit dem Sigma 3,5-5,6/17-50 mm DC? Das ist zumindest in der Colorfoto-Bestenliste um nicht unerhebliche 6 Punkte (67,5 zu 61,5) besser gestellt ?

Vielen Dank nochmal, freut mich sehr, dass ihr mir helft!

Mehli
Wenn sich jemand wundert, warum ich immer mit Mehli unterschreibe: Ich heiße Andreas Mehltretter, Spitzname Mehli, das ist mein Name in vielen anderen Foren, hier war er leider schon vergeben :grumble: :D

Wenn du das Sigma 18-50 3,5-5,6 meinst, dann würde ich lieber beim Kit bleiben.

Beim Einsatz von Zwischenringen wird die Bildqualität nicht schlechter, da zwischeringe kein Glas haben. Aber durch zwischenringe verlierst du etwas an Licht und der AF kann nicht mehr auf unendlich fokussieren, spielt im Makroberiech aber keine Rolle. Übrigens wird nicht die Brennweite verlängert, sondern nur die Nahgrenze runtergesetzt und somit der Abbildungsmaßstab gesteigert. Auf deutsch gesagt, du kannst näher ran und die Biester größer Fotografieren. Wenn du das bei einem Makroobjektiv wie dem 90 2,8 DI von Tamron machst, sieht das Ganze dann so aus wie im Anhang. Das erreichst du mit einem 50er aber natürlich nicht.
 
Also lieber Kit-Objektiv. Vielen Dank für die Aufklärung über Zwischenringe! Starkes Bild, vor allem Schärfe und Detailauflösung sind super!

Wie nahe komme ich dann ans Objekt heran mit Kit + Zwischenring (da gibts ja verschiedene Längen)? Die Naheinstellgrenze liegt laut Canon-Angaben bei 28 cm ? wie verändert sie sich bei Zwischenringen?

Mehli
 
Allerdings, sind mir hier die Möglichkeiten zu begrenzt. [?] Welches Objektiv könnt ihr mir empfehlen? Ich fotografiere viel im Makrobereich, allerdings brauch ich nicht riesige Abbildungsmaßstäbe; natürlich keine CAs, Vignettierung, Verzeichnung ? :stupid:
Aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen, den besten Kompromiss zu finden ? vielen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten!
Wo genau bist Du denn bei der E900 an Grenzen gestoßen? Das wäre wichtig zu wissen, um Dir eine Empfehlung zu geben.

Einige Gedanken zu Deinem Vorhaben:

Wenn Du viel Makro fotografierst, solltest Du wissen, daß Makrofotografie mit einer DSLR deutlich anspruchsvoller ist als mit einer Kompaktkamera. Grund: Der größere Sensor der DSLR führt zu kleinerer Schärfentiefe. Makros aus freier Hand sind deshalb nur schwer möglich. Da mit kleinen Blenden gearbeitet wird, ist viel Licht nötig. Stativ (vielleicht sogar mit Makroschlitten) und vor allem Makroblitz(e) reißen schon ein ziemliches Loch in den Geldbeutel. Bei Makro haben Kompaktkameras mit ihren kleinen Sensoren die Nase vorn. Wenn Du aber ?nur? Close-ups machen möchtest, und dabei bewußt mit der Schärfentiefe spielen möchtest, dann bist Du mit der DSLR besser bedient.

Ein DSLR-Body ist keine Anschaffung fürs Leben. Wenn Du preisgünstig in die DSLR-Welt einsteigen willst, dann solltest Du Dich vielleicht doch erst mal mit einer (gebrauchten) 350D anfreunden. Fotografiert wird ja eh ausschließlich durch den Sucher, und gute Bilder macht sie allemal. Wenn sich Deine Geldbörse erholt hat, dann steigst Du eben auf die dann nagelneue, noch bessere 450D um. ;) Das jetzt erst mal gesparte Geld ist in guten Objektiven besser investiert ? da müssen nämlich alle Bilder durch. Besser ein gutes Objektiv als ein gutes Display.

Für einen besonders günstigen Einstieg in die DSLR-Welt kannst Du durchaus das Kit-Objektiv nehmen. Es ermöglicht schon ganz gut Close-ups, auch wenn es bei weitem kein Makro-Objektiv ist. Da es preisgünstig ist, kannst Du damit für den Anfang gut experimentieren und feststellen, wo Du gern mehr hättest, und kannst später zielsicherer ein besseres Objektiv kaufen. Auch das oft empfohlene, ebenfalls sehr preisgünstige 50/1,8 paßt gut neben dem Kit in die Erstausstattung, denn es bietet, was das Kit nicht bietet: Lichtstärke.

Soviel für heute von mir.

Gruß Josh
 
Vllt. hilft Dir ja eine gebrauchte 10D weiter. Das Display ist doch im Grunde schnuppe. Du willst ja ne DSLR. Lieber mehr in gute Optik stecken, und lass Dich nicht von 10MP blenden.

Gruss
Boris
 
Ein gutes Objektiv ist wichtiger als das derzeit bessere Gehäuse. Ein tolles Gehäuse mit einem schlechten Objektiv ist wie eine super Stereoanlage mit schlechten Lautsprechern.

Ich würde vielleicht sogar auf eine gebrauchte 10D / 300D zurückgehen, wenn es eine gute irgendwo günstig gibt, und irgendwann in ein paar Jahren eine bessere Kamera kaufen. Vor zwei, drei Jahren waren wir begeistert von der 300D, die ist ja in der Zwischenzeit nicht schlechter geworden ... Nur wenn Du schnelle Serienaufnahmen machen willst, kann die 300D aufgrund des kleineren Pufferspeichers etwas zu langsam sein - aber für Sport und Action fehlt Dir sowieso das Objektiv.

Eine 400D mit Kitobjektiv allein gibt Dir nicht so einen guten Eindruck über die besonderen Vorzüge der Spiegelreflex-Fotografie.

Wenn Du das Kitobjektiv nimmst (das schon ganz gut ist, und für den Preis sowieso unschlagbar), würde ich Dir auf jeden Fall auch eine gute Festbrennweite empfehlen, besonders natürlich das preisgünstige 50/1.8 (oder das 50/2.5 Macro, das ist aber teurer). Die Möglichkeiten, tolle Potraits und AL-Fotos zu machen, erschließen sich Dir erst mit einer solchen lichtstarken Festbrennweite. Und zum Lernen sind Festbrennweiten wahrscheinlich sowieso besser.

Alternativ käme eben so etwas wie das Tamron 17-50/2.8 in Frage.

Du solltest Dein Budget auch nicht mir Kamera und Objektiv allein voll ausreizen, denn das eine oder andere Zubehör kommt auch noch schnell dazu (Speicherkarten, Sonnenblende, Stativ etc).

Nur so'n paar Gedanken.
 
Eine Möglichkeit für Makros ist auch die Kombi Kit + Nahlinse, wie ich es momentan noch mache. Ich habe über die Schärfe meines Kits dabei nur gestaunt, und die Nahlinse ist von Hama und war nicht gerade teuer (so zwischen 10 und 20 Euro...?).

Bilder guckst du hier:
Falter
Fliege
Biene
Heupferd

Viel Spaß beim Zusammensuchen deiner Ausrüstung :)
Christiane
 
Ich frage mich, was gegen die 350D spricht. Ein Kameramonitor ist grundsätzlich äußerst bedingt geeignet um ein Foto wirklich beurteilen zu können. Eine 350D gibt es neu für um die 550?, sind dann noch knapp 300? übrig für ein Objektiv...

Muß es denn unbedingt neu sein?
 
Hallo!

Ich finde es ja echt super, wie viele mir hier helfen! Vielen Dank!
@ Joshx: Hauptsächlich stört mich die Eingeschränktheit an der Brennweite. 32 mm WW sind ja schon sehr toll für eine Kompakte, aber 128 mm Tele sind ein bisschen dürftig. Natürlich gibts den Telekonverter, aber dessen Abbildungsleistung finde ich nicht so super (jetzt wollte ich eigentlich berauschend schreiben, aber ich finde das in der Fotografie immer so zweideutig ;) ). Auch wenn die geringe Schärfentiefe bei Makros nicht wirklich (zumindest meistens nicht) ein Vorteil ist, finde ich sie bei Portraits sehr hilfreich.
@ bsm und Lotsawa und sweepy75: Ich weiß (also mein Kopf weiß das), dass die 350d ebenso tauglich ist wie die 400d. Mein Bauch will aber die 400d. Ihr könnt mich für verrückt halten, aber es ist so. Natürlich überlege ich immer wieder hin und her. Letztendlich steht immer der Preis gegen die etwas bessere Bildqualität, das größere Display, den Staubreiniger (und die 10 MP, die mir allerdings total egal sind). Außerdem plane ich jetzt eher nicht in nächster Zeit (1-2 Jahren) auf einen anderen Body umzusteigen ? ich kann sowieso froh sein, wenn meine Eltern mir diesen erlauben zu kaufen bzw. einen Teil dazuschenken!
@ bsm: Eine 10d werde ich in den nächsten Tag (@Ralf.FS: Wochen?) ausprobieren; mal sehen wie sie mir gefällt!
@ Azalee: Ich dachte nicht, dass mit Nahlinsen so tolle Bilder möglich sind ? ich bin beeindruckt!

Meine Investition wäre sowieso (hoffentlich :D ) nur der Anfang; in spätestens einem halben Jahr hätte ich das Geld dann wieder beisammen, um in ein neues Objektiv oder Blitze o. Ä. zu investieren. Und an Weihnachten wird sich schon jemand finden, der mir so Sachen wie CF-Karte, Streulichtblende oder Rucksack schenkt!

Mehli
 
Ihr vergesst leider nur, das er nicht mehr als 800? ausgeben kann/will. Selbst wenn er die 350D kauft ohne Kit, kostet die immernoch 525?. Das Tamron kostet 347?. 800?-525?-347?= -72?. Ich stimme euch jedoch zu, das wenn er doch etwas mehr ausgeben möchte, das das tamron eine sehr gute Wahl ist.

Wie waere es mit einer gebrauchten 10D? Da hat man wenisgtens was solides und nicht solches Plastikspielzeug.
 
Hallo Mehli,

mit der Brennweite stehen Dir an der DSLR natürlich über die Zeit alle Möglichkeiten offen. Auch mit der Lichtstärke übrigens, weswegen ich Dir nochmals die (brennweitenmäßig eher langweilig erscheinende) Festbrennweite 50/1,8 ans Herz legen will ? für ein völlig neues Fotografiergefühl. Damit machst Du Fotos in Situationen, in denen Kompaktkamera-Besitzer noch nicht mal ans Fotografieren denken.

Wenn Du die 10D ausprobierst, beachte bitte, daß Du da nicht ohne weiteres EF-S-Objektive anschließen kannst! Es gibt zwar Möglichkeiten, beispielsweise das Kitobjektiv so umzubauen, daß es doch paßt, oder auch am Kameraspiegel herumzufeilen, daß er nicht mehr an die Objektive schlägt, aber ich würde mich nicht auf solche Kompromisse einlassen.

Und ja ? das Bauchgefühl kenne ich auch nur zu gut. Gerade in bezug auf die 400D, die ich in einem Laden mal in die Hand nehmen durfte. Es ist nicht einfach, dabei noch den Verstand zum Zuge kommen zu lassen?

Gruß Josh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten