• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon DSLR mit Live-TFT zur Photokina?

Galaxy21 schrieb:
Du hast ja recht... "bessere Bilder" ist sehr subjektiv. Mal sehen, ob ich mal dazu komme, ein paar Beispiele einzustellen...
wozu? um noch mehr off-topic zu werden? ;)
 
Galaxy21 schrieb:
Ich habe die EOS 350D und die E-330 verglichen. Hatte beide Kameras da. Die EOS machte deutlich bessere Bilder und ist um einiges schneller (vor allem beim AF).
Und bei einer normalen DSLR muß ich das Display ind er Sonne nicht unbedingt erkennen, da ich je eh keinen Live-Modus habe. Aber bei der E-330 ist der Live-Modus bei sonnigem Wetter so gut wie unbrauchbar. In geschlossen Räumen (so auch im Studio) ist das was anderes. Da ist es vor allem gut, dass man das Display auch ausklappen kann, was dann wieder interessante Perspektiven ermöglicht. Aber auch bei schlechter Beleuchtung erkennt man auch nix auf dem Display, sondern nur im Sucher.
Ich habe auch nie behauptet, dass ich ein Fachman bin - sicher nicht. Ich berichte lediglich von meinen Erfahrungen, die ich mit den beiden Kameras gemacht habe.

Das zeigt wieder -leider- nur, dass Du Dir keine Mühe gegeben hast, die E-330 mit ihren Möglichkeiten zu nutzen.
Ich habe einen ganz erklecklichen Auftrag in Marokko in gleissendem Sonnenlicht u.a. mit der E-330 fotografiert -sehr häufig dabei unter Nutzung des Live-Bildes - und es funktionierte bestens, ich war weder blind, noch musste ich die Bildkomposition ertasten.
Dass man bei schlechter Beleuchtung nichts auf dem Display erkennen kann, ist in Deiner Aussage schlichtweg falsch, hier greift das anfangs von mir Gesagte ganz besonders. Hättest Du Dir die "Mühe" gemacht, die Kamera mal zu erkunden, wäre Dir aufgefallen, dass es einen Display-Verstärkungsmodus gibt, den man übers Menue dauerhaft einschalten kann. Dann zeigt das Display sogar dann noch ein Bild, wenn Du im Sucher schon lange nichts mehr erkennen kannst.
Ich habe hier -ich erwähnte es schon- unter anderem auch die 20D und die 1DMkII, beide mit 8 Mpix wie die E-330 auch. Ich kann bei bestem Willen nicht erkennen, dass eine der beiden Canon-Kameras im Alltagsgebrauch oder bei Jobs "bessere" Bilder macht, wie Du es behauptest. Da es die beiden grösseren Canons nicht tun, tut es ganz sicher eine 350D im Low-Preis-Segment auch nicht.
Ausserdem ist eine 350D nicht um "einiges schneller, vor allem im AF", wie Du behauptest.. Weder die Serienbildgeschwindigkeit, noch die Zeit der Bildspeicherung sind bei der Canon schneller. Die AF-Geschwindigkeit ist -wie bei den Canons auch- ganz klar abhängig vom verwendeten Objektiv. Nur unter klarer Benennung der jeweils verwendeten Optik lässt sich eine Aussage machen. In der von Dir hier gezeigten Pauschalität ganz sicher jedoch nicht.. Bei Verwendung von Optiken der mittleren Oly-Baureihe (14-54 und 50-200) ist der Oly-AF grundsätzlich sehr schnell, verliert ausschliesslich in der C-AF-Position bei niedrigem Kontrast gegenueber den Canons.
Hier von einem Vorteil für Canon zu sprechen, halte ich für überzogen.

Es gibt ganz klar Vorteile bei einigen Canons gegenueber der E-330 (High-ISO-Nutzbarkeit der 5D beispielsweise, Serienbildgeschwindigkeit von 20D und speziell 1DMkII), die 350D gehört aber unter Garantie nicht dazu. Zudem fehlen der 350D eine ganze Reihe weiterer wichtiger Ausstattungsdetails, die die E-330 und in Teilen auch die E-500 aufzuweisen haben (Okularverschluss, Spiegelvorauslösung mit variabler Zeit, ISO-Einstellung in Drittelschritten, Doppelkartenschacht, Möglichkeit zur Verwendung von zwei Blitzgeräten gleichzeitig (intern und Aufsteckblitz), extreme individuelle Konfigurierbarkeit etc.etc.)

So, und jetzt bin ich aus dieser Diskussion auch wieder raus, weil
erstens alles gesagt wurde
und zweitens Rüdiger (Scorpio) recht hat - alles OT

Übrigens: ich glaube fest daran, dass Canon mit einer Live-Bild-fähigen Kamera kommen wird, der Abverkaufserfolg der E-330 lässt da kein Verharren zu. Canon wird sich auch dieses Marktsegment nicht entgehen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Galaxy21 schrieb:
...
Und bei einer normalen DSLR muß ich das Display ind er Sonne nicht unbedingt erkennen, da ich je eh keinen Live-Modus habe. Aber bei der E-330 ist der Live-Modus bei sonnigem Wetter so gut wie unbrauchbar...

Aber bei sonnigem Wetter kannst Du doch bei der E-330 auch den optischen Sucher verwenden. Man wird ja nicht dazu gezwungen, das livebild immer benutzen zu müssen.
 
@Galaxy21
Das kommt mir vor wie der tread vor kurzen wo eine(r) von der schärfe der e-500 entäuscht war und in den exifs bei internen einstellungen der kamera die schärfe auf -1 stand. :confused:

Bei der eos 350 muss mann noch weiter nachregeln um bei jpeg aus der kamera ein brauchbares ergebnis zu haben.

Die eos 350 macht wie alle kameras in dieser klasse sehr gute fotos aber nicht bessere als die anderen.
Weder in der auflössung noch bei den farben.

Die farben sind bei oly in der grundeinstellung etwas wärmer und gesättigter aber wem das nicht gefällt kann es ab der e-500 x-beliebig in der kamera verändern.

Der grund warum viele canon user problemme mit den einstellungen der oly kameras haben könnte vielleicht auch darin liegen das die bedienung eine VÖLLIG (bezeichnungen,aufbau) andere ist .
Sie ist aber nicht weniger logisch aufgebaut und auch nicht umständlicher als bei canon nur anders.

LG Franz
 
Schon gut. Ich sag nix mehr dazu.
Offenbar sind hier nur Profi-Fotografen oder Amateure mit langjähriger Erfahrung zu Gange... :o
 
Galaxy21 schrieb:
Ich besitze weder eine EOS noch eine Oly... ;)
Bin offenbar nur mit der E330 nicht ganz klar gekommen...

ich hab keine hersteller genannt :)

aber tröste dich, mir persönlich liegt die E-330 auch nicht wirklich.. (hat aber nix mit dem liveview zu tun - mehr mit dem gehäuse.. ich habs lieber a la E-1 :))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten