• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon DSLR mit Live-TFT zur Photokina?

Cybershooter schrieb:
Siehe

Mit einer Auflösung von ca. 8,2 Megapixeln sorgt die EOS 20Da für hervorragende Bildqualität. Der DIGIC-II-Prozessor ermöglicht schnelle Reihenaufnahmen bei einem großen Pufferspeicher und schneller Aufnahmebereitschaft. Bei der EOS 20Da kann der Spiegel vor der Aufnahme vorausgelöst und der Verschluss geöffnet werden. Damit ist auf dem Display ein vergrößertes Livebild zu sehen, das einer präziseren manuellen Fokussierung dient


Leider ein absolut untauglicher Hinweis.
Die Canon 20Da wurde ausschliesslich für Spezialanwendungen in der Astrofotografie gebaut, hat einen modifizierten Tiefpassfilter und kann in der Alltagsfotografie nur dann benutzt werden, wenn zusätzlich ein IR-Sperrfilter zur Anwendung kommt.
Selbst Canon sagt klipp und klar, dass diese -in limitierter Stückzahl gebaute und in Deutschland nicht mehr erhältliche- Kamera NUR in der Astrofotgrafie Verwendung finden sollte.
Sie als Live-Bild-fähige Empfehlung hier zu präsentieren, geht voll an der Realität vorbei.l
Zudem kann die Live-Bild-Funktion der D20a nur bei Nachtaufnahmen genutzt werden, Canon weist ausdrücklich darauf hin, dies auf keinen Fall bei hellem Umgebungslicht zu tun.

Dein Kommentar liest sich, als würde einem Ratsuchenden, der nach dem Weg zur nächsten Kirche fragt, der Weg in die Kneipe gewiesen.
 
Langsam, langsam!
Ich hatte nicht den Kentnisstand, dass in der Oly ein 2. Sensor eingebaut ist! Leider kann ich nicht so schnell antworten und meinen falschen Gedankengang berichtigen... Habe es ja inzwischen verstanden :top:
 
Du warst doch zumindest von mir garnicht gemeint :-)

Fakt ist,: ausser der Olympus E-330 gibt es keine andere DSLR im Markt, die ein vollwertiges, zu jeder Zeit nutzbares Live-Bild bietet.
Dieses Bild auf dem 2,5-Zoll-Monitor gibt 95% der späteren Aufnahme wieder und entspricht demzufolge dem üblichen Klassenstandard der normalen DSLR-Sucher.
Der eigentliche SLR-Sucher der E-330 zeigt zudem auch eben diese ca. 95% an - und ist damit wie das LiveBild ohne Umschweife bestens geeignet zum normalen Fotografieren.
Das Live-Bild selbst erlaubt eine Unzahl von anderen (besseren) Kamerahaltungen und ermöglicht Bilder, die mit einer normalen DSLR nur unter Verrenkungen oder garnicht möglich wären.
Der zusätzlich integirerte Modus "B" gibt die Möglichkeit anhand, direkt auf dem Sensor scharfzustellen. Dies ist -wenn man es mal in der Praxis ausprobiert hat- die excellenteste Möglichkeit, exakt auf den Millimeter scharfzustellen. Makrofotografie in einer Exaktheit, wei sie mit anderen DSLRs nicht möglich ist.

Wer hier über vermeintliche Nachteile der E-330 und die Unsinnigkeit eines echten Live-Bildes mitdiskutiert, ohne die Kamera zu haben oder intensiv zu kennen, weiss nicht, wovon er spricht.

Gruesse
Guenter
 
Könnte es mal so formulieren:

+ LiveBild könnte mir diverse Verrenkungen ersparen, wenn ich mal nicht durch den opt. Sucher sehen kann weil Kamera über Kopf gehalten wird etc.
+ Der Bildaufbau läßt sich einfacher kontrollieren, sofern man auf nachträgliches Beschneiden größtenteils verzichten möchte

Das würde ich dem LiveBild positiv ankreiden. In allen anderen Situationen glaube ich dennoch den opt. Sucher benutzen zu wollen.
 
Guenter H. schrieb:
Das Live-Bild selbst erlaubt eine Unzahl von anderen (besseren) Kamerahaltungen und ermöglicht Bilder, die mit einer normalen DSLR nur unter Verrenkungen oder garnicht möglich wären.

Das meinte ich... es gab Situationen, da wäre ich auch schon bequemer zu dem ein oder anderen Foto gekommen ;)
 
Ich hatte die Olympus E330 mal testweise da. Leider muß ich sagen, dass die Bilder nicht so toll waren. Die Automatik neigt bei Sonnenlich zur Überbelichtung. Da muss man dann manuell nachhelfen, damit das passt.
Und bei Nachtaufnahmen ab ISO400 rauscht sie stark. Da war die EOS 350D deutlich besser und auch preislich günstiger. ;)
Außerdem bekommt man Fettfinger auf den E330 Display ganz schlecht wieder weg.
 
derStephan schrieb:
Könnte es mal so formulieren:

+ LiveBild könnte mir diverse Verrenkungen ersparen, wenn ich mal nicht durch den opt. Sucher sehen kann weil Kamera über Kopf gehalten wird etc.
+ Der Bildaufbau läßt sich einfacher kontrollieren, sofern man auf nachträgliches Beschneiden größtenteils verzichten möchte

Das würde ich dem LiveBild positiv ankreiden. In allen anderen Situationen glaube ich dennoch den opt. Sucher benutzen zu wollen.


Dabei kommt noch ein ganz wichtiger, weiterer Aspekt in der Praxis hinzu:
Du kannst wesentlich unbemerkter fotografieren. Bekanntermassen "versteifen" sich Personen, wenn sie eine auf sich gerichtete Kamera sehen, fangen an, dümmlich zu grinsen, Kinder zeigen sich nicht mehr unverkrampft. Alles vorbei mit dem LiveBild. Du fotografierst aus der Hüfte und bis Dein Gegenueber merkt, dass Du fotorfaierst, hast Du die besten Bilder bereits im Kasten.
 
Galaxy21 schrieb:
Ich hatte die Olympus E330 mal testweise da. Leider muß ich sagen, dass die Bilder nicht so toll waren. Die Automatik neigt bei Sonnenlich zur Überbelichtung. Da muss man dann manuell nachhelfen, damit das passt.
Und bei Nachtaufnahmen ab ISO400 rauscht sie stark. Da war die EOS 350D deutlich besser und auch preislich günstiger. ;)
und das liegt am live-tft? :confused:
(oder worum geht's hier?)
 
@Guenter: Hätte nur evtl. das Problem, dass ich den Fokus nicht genau setzen kann, wenn ich aus der Hüfte fotografiere wie John Wayne mit seinem Revolver schießt. :D Aber mit etwas Übung sind sicherlich einige Treffer dabei.
 
Galaxy21 schrieb:
Ich hatte die Olympus E330 mal testweise da. Leider muß ich sagen, dass die Bilder nicht so toll waren. Die Automatik neigt bei Sonnenlich zur Überbelichtung. Da muss man dann manuell nachhelfen, damit das passt.
Und bei Nachtaufnahmen ab ISO400 rauscht sie stark. Da war die EOS 350D deutlich besser und auch preislich günstiger. ;)

Dann hast Du sie entweder nicht richtig ausprobiert oder sie schlichtweg nicht verstanden.
Die Automatik neigt unter keinen Umständen zu Überbelichtungen, man muss nicht manuell nachhelfen.
Und bei Nachtaufnahmen ab 400 ISO rauscht sie nicht mehr und nicht weniger als eine Canon 350D oder andere. Hier habe hier die nahezu ganze Canon-Palette ebenso herumstehen wie die komplette Oly-Palette und kann vergleichen. Deine Aussagen stimmen beide nicht.
Im Übrigen kannst Du Dir die Rauschkurven der E-330 unter anderem auch auf www.dpreview.com ansehen. Da ist bis 800 ISO eine absolut klassenüblcihes Verhalten zu attestieren.
Und die von mir bereits zahllose gefertigten Bilder belegen dies eindeutig.
Vielleicht hattest Du eine E-300 und verwechselst da etwas
 
derStephan schrieb:
@Guenter: Hätte nur evtl. das Problem, dass ich den Fokus nicht genau setzen kann, wenn ich aus der Hüfte fotografiere wie John Wayne mit seinem Revolver schießt. :D Aber mit etwas Übung sind sicherlich einige Treffer dabei.

das fokusfeld leuchtet auch am display auf, wenns scharf meldet :)
genau wie im sucher
 
derStephan schrieb:
@Guenter: Hätte nur evtl. das Problem, dass ich den Fokus nicht genau setzen kann, wenn ich aus der Hüfte fotografiere wie John Wayne mit seinem Revolver schießt. :D Aber mit etwas Übung sind sicherlich einige Treffer dabei.

Hi Stephan,
der Live-Bild-Modus "B" erfordert manuelle Scharfstellung und ist ja eigentlich in erster Linie für Macrofotografie gedacht.
Im Normalmodus "A", also der Abbildung über den zweiten, eingebauten Sensor, stellt die Kamera doch ganz normal wie üblich über den AF automatisch scharf.
No Problem.
 
scorpio schrieb:
und das liegt am live-tft? :confused:
(oder worum geht's hier?)
Intimissimo hatte paar Links zur Technik. In diesem Fall dürfte es wohl nicht die Live-Technik sein... Es wäre der Fall, wenn der Hauptsensor ständig belichtet werden würde und somit die Wärme im Sensor steigen würde. Das scheint bei der Oly aber nicht der Fall zu sein.
Meine wenigen Testbilder der E 330 waren jedoch gerade bei ISO 400 oder höher sehr sehr weich...
 
scorpio schrieb:
und das liegt am live-tft? :confused:
(oder worum geht's hier?)
Ich dachte das derartige Informationen bei einer Kaufentscheidung eventuell hilfreich sein können. Denn was nützt eine SLR mit Live-Bild, die nur mäßige Bilder macht. Das kann so manche Bridge-Kamera besser. Und da wäre es wieder zu überlegen, braucht man unbedingt eine SLR? Und wenn ja, sollte man überlegen, ist die E330 die richtige, oder kommt man mit einer anderen und dem Aufsteck-TFT nicht doch besser...?

Ach und bei Sonne ist das E330 Display auch nur bedingt zu gebrauchen.
 
derStephan schrieb:
Intimissimo hatte paar Links zur Technik. In diesem Fall dürfte es wohl nicht die Live-Technik sein... Es wäre der Fall, wenn der Hauptsensor ständig belichtet werden würde und somit die Wärme im Sensor steigen würde. Das scheint bei der Oly aber nicht der Fall zu sein.
Meine wenigen Testbilder der E 330 waren jedoch gerade bei ISO 400 oder höher sehr sehr weich...

das kommt auf die Schärfeeinstellung in der Kamera bei JPEG-Ausgabe an. Wenn Du Stufe +1 wählst, ists o.k.
Details gehen erkennbar ab 1000 ISO verloren, aber auch dann sind die Bilder noch bestens nutzbar.
Siehe dazu auch meinen Praxisbericht auf www.oly-e.de, dem eine ganze Reihe herunterladbarer, unbearbeiteter High-ISO-Bilder angehängt sind.
 
Galaxy21 schrieb:
Ich dachte das derartige Informationen bei einer Kaufentscheidung eventuell hilfreich sein können. Denn was nützt eine SLR mit Live-Bild, die nur mäßige Bilder macht. Das kann so manche Bridge-Kamera besser. Und da wäre es wieder zu überlegen, braucht man unbedingt eine SLR? Und wenn ja, sollte man überlegen, ist die E330 die richtige, oder kommt man mit einer anderen und dem Aufsteck-TFT nicht doch besser...?

Ach und bei Sonne ist das E330 Display auch nur bedingt zu gebrauchen.

Ist das Display anderer DSLRs oder Consumerkameras bei Sonne besser zu gebrauchen?
Und wieso macht die E-330 nur "mässige Bilder" und was kann so manche Bridge-Kamera besser?
Und ein Aufsteck-TFT willst Du doch wohl nicht allen Ernstes mit dem Live-Bild der E-330 vergleichen, oder?

Leute, ihr urteilt über etwas, was ihr nicht kennt. Fachleute par excellence ohne Ahnung. Sorry, aber das muss jetzt mal raus, wenn man solches Zeugs liest.
 
@ Guenter H
Leute, ihr urteilt über etwas, was ihr nicht kennt. Fachleute par excellence ohne Ahnung. Sorry, aber das muss jetzt mal raus, wenn man solches Zeugs liest.

Das selbe denke ich mir bei einigen postings nicht nur hier und versuche mit meinem bescheidenen wissen "aufzuklären". :)

Ich habe zwar nur den vergleich zwischen der eos 350 und der e-300 aber die meisten schreiben ohne überhaupt einen vergleich gehabt zu haben.

LG Franz
 
Guenter H. schrieb:
Ist das Display anderer DSLRs oder Consumerkameras bei Sonne besser zu gebrauchen?
Und wieso macht die E-330 nur "mässige Bilder" und was kann so manche Bridge-Kamera besser?
Und ein Aufsteck-TFT willst Du doch wohl nicht allen Ernstes mit dem Live-Bild der E-330 vergleichen, oder?

Leute, ihr urteilt über etwas, was ihr nicht kennt. Fachleute par excellence ohne Ahnung. Sorry, aber das muss jetzt mal raus, wenn man solches Zeugs liest.
Ich habe die EOS 350D und die E-330 verglichen. Hatte beide Kameras da. Die EOS machte deutlich bessere Bilder und ist um einiges schneller (vor allem beim AF).
Und bei einer normalen DSLR muß ich das Display ind er Sonne nicht unbedingt erkennen, da ich je eh keinen Live-Modus habe. Aber bei der E-330 ist der Live-Modus bei sonnigem Wetter so gut wie unbrauchbar. In geschlossen Räumen (so auch im Studio) ist das was anderes. Da ist es vor allem gut, dass man das Display auch ausklappen kann, was dann wieder interessante Perspektiven ermöglicht. Aber auch bei schlechter Beleuchtung erkennt man auch nix auf dem Display, sondern nur im Sucher.
Ich habe auch nie behauptet, dass ich ein Fachman bin - sicher nicht. Ich berichte lediglich von meinen Erfahrungen, die ich mit den beiden Kameras gemacht habe.
 
Galaxy21 schrieb:
Die EOS machte deutlich bessere Bilder und ist um einiges schneller (vor allem beim AF).....

Die Aussage die 350D macht bessere Bilder ist mir zu oberflächlich, definiere "besser" mal, ich vergleiche oft die Kamerabilder der User und kann nicht annähernd bestätigen das die 350D bessere Bilder macht, immerhin kommt es nicht nur auf die Kamera an.

Der AF mag schneller sein, die Frage ist nur ob er auch so treffsicher ist und das ist er eher nicht.

Also ich denke das beide Kameras sehr gut sind und Schwächen haben beide auch.

Für mich war es eine harte Wahl zwischen 350D oder E500, bin zwar zur E500 gekommen aber wenn ich die 350D gekauft hätte wäre ich vermutlich genauso glücklich!
 
Du hast ja recht... "bessere Bilder" ist sehr subjektiv. Mal sehen, ob ich mal dazu komme, ein paar Beispiele einzustellen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten