Gehen wird das sicherlich, in der Praxis will ich aber nicht erstmal rumzoomen, sondern mit Auge schnell das Bild erfassen, und zwar ohne Zoom in seiner Gesamtheit, dort den Fokus und gleichzeitig Ausschitt sehen und definieren, und "abschiessen".sb1 schrieb:Hallo Andreas,
natürlich ist die Auflösung eines optischen Suchers noch deutlich besser, als die einen 2.5" kleinen TFTs. Allerdings kannst Du bei der E-330 durch die 10-fache Ausschnittsvergrößerung vor der Aufnahme die Schärfeebene extrem präzise festlegen (quasi ein 100%-Crop direkt auf dem Sensor). Die Schärfentiefe spielt dabei noch keine Rolle.
Dafür ist der optische Sucher einfach schneller, weil er eben das gesamte Bild in ausreichend hoher Auflösung zur Beurteilung anbietet.
Irgendwo war doch eine Tabelle mit Schärfentiefen bei Vollfomat und Crop 1,6 zu verschiedenen Brennweiten und Blenden. Soweit ich mich recht erinnere ist da der Unterschied deutlich grösser.sb1 schrieb:Die Ausdehnung der Schärfentiefe ist beim KB in der tat deutlich geringer, der Unterschied zwischen FT (2) und üblichen Crop-DSLRs (1.5/1.6) ist aber nur eine 2/3 Blende, das ist in der Praxis zu vernachlässigen.
Schöne Grüße
Stefan
Wie dem auch sei, die o.g. Vorgehensweise mit extra ranzoomen zum genauen Betrachten der Lage dere Schärfenebene ist einfach unpraktisch, und müsste bei weniger Crop sicherlich häufiger benutzt werden, als bei 2.0.
Daher denke ich dass dieses Feature gerade bei der Olympus gut plaziert ist und dort sicherlich gut funktioniert, nur an grösseren Sensoren dem Zweck einer Verbesserung des Fotografierens und des Ergebnisses weniger dienen wird.
Viele Grüße,
Andreas