• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon DSLR mit Live-TFT zur Photokina?

sb1 schrieb:
Hallo Andreas,

natürlich ist die Auflösung eines optischen Suchers noch deutlich besser, als die einen 2.5" kleinen TFTs. Allerdings kannst Du bei der E-330 durch die 10-fache Ausschnittsvergrößerung vor der Aufnahme die Schärfeebene extrem präzise festlegen (quasi ein 100%-Crop direkt auf dem Sensor). Die Schärfentiefe spielt dabei noch keine Rolle.
Gehen wird das sicherlich, in der Praxis will ich aber nicht erstmal rumzoomen, sondern mit Auge schnell das Bild erfassen, und zwar ohne Zoom in seiner Gesamtheit, dort den Fokus und gleichzeitig Ausschitt sehen und definieren, und "abschiessen".
Dafür ist der optische Sucher einfach schneller, weil er eben das gesamte Bild in ausreichend hoher Auflösung zur Beurteilung anbietet.

sb1 schrieb:
Die Ausdehnung der Schärfentiefe ist beim KB in der tat deutlich geringer, der Unterschied zwischen FT (2) und üblichen Crop-DSLRs (1.5/1.6) ist aber nur eine 2/3 Blende, das ist in der Praxis zu vernachlässigen.

Schöne Grüße

Stefan
Irgendwo war doch eine Tabelle mit Schärfentiefen bei Vollfomat und Crop 1,6 zu verschiedenen Brennweiten und Blenden. Soweit ich mich recht erinnere ist da der Unterschied deutlich grösser.
Wie dem auch sei, die o.g. Vorgehensweise mit extra ranzoomen zum genauen Betrachten der Lage dere Schärfenebene ist einfach unpraktisch, und müsste bei weniger Crop sicherlich häufiger benutzt werden, als bei 2.0.

Daher denke ich dass dieses Feature gerade bei der Olympus gut plaziert ist und dort sicherlich gut funktioniert, nur an grösseren Sensoren dem Zweck einer Verbesserung des Fotografierens und des Ergebnisses weniger dienen wird.

Viele Grüße,
Andreas
 
@samba:
g'schwinder bist mit einem optischen sucher, keine frage.
ich hab einmal spaßhalber bei einem händler eine E-330 auf ein stativ gepackt und ein paar makros geknipst. also dafür ist das display und der 10fach zoom schon sehr fein.
im normalfall ist das sehen durch den sucher auch für mich was natürliches, aber in sachen makro.. also da ist liveview schon was feines!

ich bin mir auch sicher, daß ein makro-liveview (also modus B) bei allen anderen herstellern möglich wäre - und bestimmt würde es genug käufer dafür geben.

für mich persönlich wäre die E-330 aber keine alternative zu meiner E-1.. dazu fehlt ihr einfach das gewisse etwas. als ergänzung für makros könnte ich sie mir gut vorstellen, aber dazu ist das geldtascherl nicht groß genug...
 
Live-Display? Ich glaube, dass das das letzte wäre, was ich mir jemals an einer DSLR wünschen würde.
Sonne im Rücken, auf den Monitor sehen, vergrößern um Schärfe zu beurteilen, Knöpfchen und Rädchen drehen für andere Bildausschnitte, derweil wieder auf das Motiv sehen (sofern es nicht schon weggelaufen ist)...
 
Warum will der Autor dieses threads eine DSLR?

Wegen dem großen Sensor? Wo steht das?

Wegen der Möglichkeit zum Objektive wechseln, wegen dem (zusätzlichen) optischen Sucher, wegen der Geschwindigkeit oder aus ganz anderen Gründen?

Wenn man das mal wüsste, könnte man evtl. auch eine Sony R1 oder eine andere Prosumer als Alternative empfehlen...

--

ein Zigview soll besser sein als das live Bild der E-330? Ist das als Witz gemeint?

---

die Schärfentiefe an fourthirds ist ca. doppelt so hoch wie an Kleinbild-"Vollformat" und nicht viermal so hoch (gilt natürlich nur im relativen Nahbereich, bei Schärfentiefe gegen unedlich kann man nicht mit Faktoren rechnen). Ich wusste aber nicht, dass eine Canon 5D oder 1Ds II zur Auswahl stand. Im Vergleich zu einer 350D mit crop 1,6 Sensor sind es ca. 2/3 Blenden Unterschied.
Gut möglich, dass jemand, der eine G2 gewohnt ist sogar froh ist über das kleine bißchen mehr Schärfentiefe. Wieso man da pauschal einen Nachteil daraus kontsruieren muss weiß ich nicht.

---

Bei der E-330 hast Du immerhin die Option(!), einen 100% Sucher mit der Möglichkeit zum langsamen aber sehr exakten manuellen Fokussieren benutzen zu können, die 350D bietet diese Option nicht. Wo soll da der Nachteil sein?

---

dpreview hat von den einschlägigen Seiten das mit Abstand negativste Review zur E-330 geschrieben, das ich kenne.

---

die E-330 muss keineswegs die ideale Lösung sein, aber man sollte doch mal bei den Fakten bleiben.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@derStephan
Der normale sucher ist bei der e-330 doch auch noch da. :D

@Samba
Der unterschied der schärfentiefe ist zwischen einer e-330 und einer eos 350 in der praxis nicht zu finden egal was irgendwelche theoretischen tabellen sagen .
Ich hatte eine eos350 und habe noch eine e-300 und mit den kitobjektiven ist zwischen den beiden kein unterschied.
Ob das mit der schärfentiefe gut oder schlecht ist musst du selbst entscheiden.

Das zigview oder was ähnliches habe ich mal in live bei einem "kollegen" bei der venusmesse gesehen und das ding ist wirklich unbrauchbar.
LG Franz
 
derStephan schrieb:
Live-Display? Ich glaube, dass das das letzte wäre, was ich mir jemals an einer DSLR wünschen würde.
Sonne im Rücken, auf den Monitor sehen, vergrößern um Schärfe zu beurteilen, Knöpfchen und Rädchen drehen für andere Bildausschnitte, derweil wieder auf das Motiv sehen (sofern es nicht schon weggelaufen ist)...

Den Bildauschnitt verändert man durch Bewegen der Kamera.

Hast Du schon mal eine Kamera in der Hand gehalten?
 
derStephan schrieb:
Live-Display? Ich glaube, dass das das letzte wäre, was ich mir jemals an einer DSLR wünschen würde.
Sonne im Rücken, auf den Monitor sehen, vergrößern um Schärfe zu beurteilen, Knöpfchen und Rädchen drehen für andere Bildausschnitte, derweil wieder auf das Motiv sehen (sofern es nicht schon weggelaufen ist)...

Sorry aber das halte ich für Quatsch!
Ich würde mir zu meiner E500 gerne eine E330 zulegen, beide würden sich sehr gut ergänzen, da ich aber kein Markenliebhaber alá Olympus bin habe ich noch eine Kompakte mit schwenkbarem Display und das reicht, aber für Makros kommt an meiner Kompaktknipse nix vorbei, zumindest für mich.

Hier mal auf die schnelle zwei Makros mit der Exilim EX-P505, da ist ein Live-View wie auch die E330 es hat ein Segen :-)

Anhang anzeigen 112736Anhang anzeigen 112737
 
scorpio schrieb:
*kristallkugel such*

ach ne, ich vergaß: die ist ja beim service. also sorry, dass ich dir auf deine frage nicht antworten kann.

Hast Du die Kristallkugel mit dem L?
Damit kannst Du dich zum CPS anmelden, dann machen die den Service und die Justage per Telemetrie ;)
 
HenrikHX schrieb:
Hi

ich bin ja schon lange scharf auf die EOS350D ;) Aber mein Vater kommt mit dem Sucher nicht klar - er kann mit Brille gar nichts sehen :D und ohne Brille den Bildausschnitt, aber nicht die Schärfe.
Warum das so ist? keine Ahnung :D

Gibt es wohl in absehbarer Zeit, z.b. Photokina eine Einsteiger DSLR von Canon mit Livesucher-TFT? Mein Vater kennt das von der G2 her so und will das auch nicht mehr missen.

Ich würde ja auch zur Olympus E330 greifen, aber durch die G2 ist schon Canon Zubehör (Blitze, Akkus etc) vorhanden, deshalb würde ich gerne darauf aufbauen. Die Sony R1 ist ja leider ne Wucht und auch nicht von Canon ;)

THX
Henrik



Siehe

Mit einer Auflösung von ca. 8,2 Megapixeln sorgt die EOS 20Da für hervorragende Bildqualität. Der DIGIC-II-Prozessor ermöglicht schnelle Reihenaufnahmen bei einem großen Pufferspeicher und schneller Aufnahmebereitschaft. Bei der EOS 20Da kann der Spiegel vor der Aufnahme vorausgelöst und der Verschluss geöffnet werden. Damit ist auf dem Display ein vergrößertes Livebild zu sehen, das einer präziseren manuellen Fokussierung dient
 
Cephalotus schrieb:
Den Bildauschnitt verändert man durch Bewegen der Kamera.

Hast Du schon mal eine Kamera in der Hand gehalten?

Wenn du eine Kamera schonmal bedient hättest, wußtest du, wie schnell man aus dem Schärfebereich gelangen kann - um mal ebenso provokant zu fragen! Wenn ich mit Blende 1.8 fotografiere, dann würde ich viel lieber durch einen optischen Sucher sehen, als auf ein LiveDisplay.

Wenn jemand sich an ein LiveBild einer Bridge Kamera gewöhnt hat, dann sollte er in diesem Lager bleiben.

Für mich bedeutet eine DSLR keine Kamera zum Spielen. Auf der etwas professionielleren Schiene glaube ich, hat ein Live Bild einfach keine Chance, sondern ist bestenfalls mal ein nettes Feature. Abgesehen davon ist die Technik eines Live-Bildes in einer DSLR auch nicht so einfach realisierbar. Der Sensor wäre ständig in arbeit, wird warm, rauschen und stromverbrauch nimmt wieder zu etc. Oder liege ich da so falsch??
 
derStephan schrieb:
Der Sensor wäre ständig in arbeit, wird warm, rauschen und stromverbrauch nimmt wieder zu etc. Oder liege ich da so falsch??

Na gut aber die Entwicklung geht weiter und ich bin mir ziemlich sicher das die Zukunft schon vorsieht das es Live-View bei DSLR inkl. optischem Sucher geben wird mit sehr guten Eigenschafte, wir stehen da ja was DSLR angeht mit Live-View ja erst am Anfang.

Ich bin gespannt und verschliesse mich dem Live-View nicht wenn es ausgereift/er ist.
 
@derStephan:
...nicht umsonst sind in der E-330 zwei sensoren verbaut (wobei bei modus B der "eigentliche" sensor auch fürs liveview sorgt)

mehr zum thema E-330:
http://www.olympus.at/consumer/dslr_E-330.htm
http://www.olympus-europa.com/site/consumer/campaign/e330/DE/e-330_DE.html

cybershooter hat beschrieben, wie es canon bei der 20Da löst.. also es ist nicht unmöglich.
ob man (bzw. Du) es brauchst... nein, darüber mag ich nicht diskutieren. im februar und im märz haben wir das schon zur genüge durchgekaut (wo? im oly-forum :))

wenn dir mal fad ist, dann probier makros mit der E-330. glaub mir, es ist echt nett und gar nicht mal so unpraktisch.
..und bloß weils "neu" ist und andere es nicht haben, ist es nicht unnötig (der sicherheitsgurt wurde anfangs auch als unnötig angesehen..)
 
Ich hab da durch Zufall was gefunden: EOS 20Da

Mit dem Zusatz ?a? stellt Canon eine Spezialversion der EOS 20D vor: Die 20Da wurde mit Blick auf die besonderen Anforderungen der Astrofotografie optimiert. Zu den technischen Besonderheiten gehört ein modifizierter Tiefpassfilter vor dem CMOS-Sensor. Bei der Beobachtung des Nachthimmels kann zudem ein Livebild auf dem LC-Display genutzt werden. Zusammen mit Canon EF- und EF-S Objektiven oder auch Teleskopen bieten sich so faszinierende Möglichkeiten für ?Sternengucker?, die Digitalfotografie zu nutzen.

http://www.ac-foto.com/ac/shop/shop.php?adcode=38923450171eeb58b47f1831036cc4af
 
Zur Olympus E 330 kann ich folgendes sagen: Habe diese Kamera einmal verkauft. Kunde war mit der Kamera sehr zufrieden (war seine erste DSLR).

Mein "Aber" zu der Kamera: Die Bilder waren bei höherem ISO wirklich sehr weich. Ob das jetzt aber an der Pismen Technik liegt, die das LiveBild ermöglicht, kann ich nicht beurteilen - instinktiv würde ich dieses Problem auf die eingesetzte Technik schieben.

Daher rührt meine Meinung, dass ich DSLR mit LiveBild nicht verwenden würde.
 
derStephan schrieb:
Zur Olympus E 330 kann ich folgendes sagen: Habe diese Kamera einmal verkauft. Kunde war mit der Kamera sehr zufrieden (war seine erste DSLR).

Mein "Aber" zu der Kamera: Die Bilder waren bei höherem ISO wirklich sehr weich. Ob das jetzt aber an der Pismen Technik liegt, die das LiveBild ermöglicht, kann ich nicht beurteilen - instinktiv würde ich dieses Problem auf die eingesetzte Technik schieben.

Daher rührt meine Meinung, dass ich DSLR mit LiveBild nicht verwenden würde.

Was hat denn das LiveBild mit dem hohen Rauschen bei hohen Isowerten zu tun?

Soweit ich weiss hat das Ding doch einen eigenen kleinen Sensor nur fürs Livebild, oder? EDIT: Ok, habs gerade gelesen...

Gruss flo
 
derStephan schrieb:
Zur Olympus E 330 kann ich folgendes sagen: Habe diese Kamera einmal verkauft. Kunde war mit der Kamera sehr zufrieden (war seine erste DSLR).

Mein "Aber" zu der Kamera: Die Bilder waren bei höherem ISO wirklich sehr schlecht bzw. sehr weich. Ob das jetzt aber an der Pismen Technik liegt, die das LiveBild ermöglicht, kann ich nicht beurteilen - instinktiv würde ich dieses Problem auf die eingesetzte Technik schieben.

Daher rührt meine Meinung, dass ich DSLR mit LiveBild nicht verwenden würde.

...
nein, ich fang jetzt nicht an, über iso und co zu diskutieren.. hatten wir schon alles.
probiers mal aus, mach bilder, trink a bier und erzähl uns von deinen erlebnissen, ok?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten