• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-DSLR-Kaufberatung // Canon 5D Mark III oder 5D Mark II

...
Da würde ich z.B. echt darauf verzichten, mir das 85/1.2 zu holen. Ist zwar eine ganze Blende im Vergleich zum 1.8, aber das "Kleine" kostet rund 1/5, ist vom Autofokus sogar schneller und ich finde es viel angenehmer von Größe und Gewicht her.
Dann noch eher das Sigma 85/1.4 - kostet immerhin neu ganze 800€ weniger.

Das 16-35/4 ist aber mega :top:

Gut, ...das 85L ist schon sehr extravagant, dass 85/1.8 ist vom Bokeh aber eine ganz andere Liga (bedenke, war ein Hauptaugenmerk des TO).
Das Sigma ist da auf alle Fälle auf Augenhöhe und viele warten schon sehnsüchtig auf den wahrscheinlich noch besseren Art-Nachfolger.
Ich bin mit Sigma bisher nie wirklich warm geworden, andere sind damit glücklich. Bevor ich mir aber ein 85/1.8 holen würde, wäre es bei mir das Sigma (dann aber Neu mit voller Garantie).
 
Gut, ...das 85L ist schon sehr extravagant, dass 85/1.8 ist vom Bokeh aber eine ganz andere Liga (bedenke, war ein Hauptaugenmerk des TO).
Das Sigma ist da auf alle Fälle auf Augenhöhe und viele warten schon sehnsüchtig auf den wahrscheinlich noch besseren Art-Nachfolger.
Ich bin mit Sigma bisher nie wirklich warm geworden, andere sind damit glücklich. Bevor ich mir aber ein 85/1.8 holen würde, wäre es bei mir das Sigma (dann aber Neu mit voller Garantie).

Ich finde das Bokeh vom 1.8er überhaupt nicht schlimm. Die von Sigma und dem 1.2er sind nur eben viel viel besser :D
Also wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre es bei mir auch das Canon L, vernünftig gesehen ist aber momentan das Sigma der beste Kompromiss aus Preis/Leistung, zumal die Farben und der Kontrast - bzw. insgesamt der Look - nach meinem Geschmack sind.
Wenn das Art kommt und annähernd so gut ist wie die 35/50er-Varianten, kack ich mir ins Hemd und plünder mein Sparbuch :lol:
 
...Ein Feature, was ich an der MKII völlig überflüssig finde. Verstellt sich eh schneller per Rädchen... /QUOTE]

Sagst Du! Manche sehen das anders. Ausserdem fehlt dann das Daumenrad für die Belichtungskorrektur.
 
Wieso sollte der fehlen? AF punkt wahl taste drücken und daumenrad und hauptrad für af punkt wahl verwenden, wenn man den knopf nicht drückt ist es belichtungskorrektur :confused:
 
Ich finde das Bokeh vom 1.8er überhaupt nicht schlimm. Die von Sigma und dem 1.2er sind nur eben viel viel besser :D
Also wenn Geld keine Rolle spielen würde, wäre es bei mir auch das Canon L, vernünftig gesehen ist aber momentan das Sigma der beste Kompromiss aus Preis/Leistung, zumal die Farben und der Kontrast - bzw. insgesamt der Look - nach meinem Geschmack sind.
Wenn das Art kommt und annähernd so gut ist wie die 35/50er-Varianten, kack ich mir ins Hemd und plünder mein Sparbuch :lol:

Hi,

Ich habe das 2 x gelesen.
Was ist denn nun mit dem EF 85er L ?
Durchaus widersprüchlich. Oder ? ;)

Beste Grüsse. Ralf
 
Hi,

Ich habe das 2 x gelesen.
Was ist denn nun mit dem EF 85er L ?
Durchaus widersprüchlich. Oder ? ;)

Nein, wieso? Das L ist ein tolles Objektiv, lichtstärker und schärfer als die anderen, aber eben zu teuer. Das Sigma hat einen Look, der mir gut gefällt, deswegen würde ich das als Kompromiss holen, wenn ich nicht unbegrenzt Geld zur Verfügung hätte.
Das 1.8er habe ich mir zB geholt, weil es günstig ist und trotzdem schöne Resultate ablieferte, die nur nicht ganz an die anderen beiden rankommen.
War das verständlicher? :)
 
Ich kam damals von der 40D und bin auf die 5DII gewechselt. Vermissen tue ich an der 5DII absolut nichts. Es ist quasi das VF-Gegenstück zur 40/50D. Auch der AF ist für meine Bedürfnisse volkommend ausreichend, auch bei dunkler Umgebung. Ich benutze allerdings zu 95% nur den mittleren Punkt und bin kein Sportfotograf.
Vorteile zur 6D sind Magnesiumbody, 1/8000, kürzere Blitzsync, langlebigerer Verschluss, AF-Hilfsensoren, Joystick..

Ausserdem habe ich immernoch ein super Gefühl, weil ich weiss, dass die 5DII nach wie vor die beste BQ im Canonprogramm hat :top:

Leider gibt es die 5DII nur noch gebraucht. Wenn das für dich kein Problem ist machst du mit ihr sicher nichts verkehrt.
 
Ich kam damals von der 40D und bin auf die 5DII gewechselt. Vermissen tue ich an der 5DII absolut nichts. Es ist quasi das VF-Gegenstück zur 40/50D. Auch der AF ist für meine Bedürfnisse volkommend ausreichend, auch bei dunkler Umgebung. Ich benutze allerdings zu 95% nur den mittleren Punkt und bin kein Sportfotograf.
Vorteile zur 6D sind Magnesiumbody, 1/8000, kürzere Blitzsync, langlebigerer Verschluss, AF-Hilfsensoren, Joystick..

Ausserdem habe ich immernoch ein super Gefühl, weil ich weiss, dass die 5DII nach wie vor die beste BQ im Canonprogramm hat :top:

Du weißt, dass die 5dII die "beste BQ im Canonprogramm hat"? Wie kommt man denn auf sowas? Hört sich für mich nach starkem Fanboy-Gequatsche an.

Ich bin damals auch von einer 50d zur 5dII und anschließend zur 6d gewechselt.
Alle drei sind tolle Bodies, die sich klasse anfassen. Bei vielen Kommentaren denkt man sich hier manchmal, dass die 6d auseinander fallen muss, wenn sie von Männerhänden angepackt wird. Das tut sie nicht. Der obere Teil ist technikbedingt halt aus Kunststoff. Völlig egal.
Der mittlere Kreuzsensor ist wirklich ein Traum, die High-Iso Performance ebenso.

Was mich, im Vergleich zur 5d II, etwas stört sind die max. 1/4000, was ab und an die Offenblende ausschließt. Wirklich tragisch ist das aber auch nicht.
 
Was mich, im Vergleich zur 5d II, etwas stört sind die max. 1/4000, was ab und an die Offenblende ausschließt. Wirklich tragisch ist das aber auch nicht.

Gab's auch schon mal die Diskussion, da wurde auch gefragt, wie oft man wirklich mehr als 1/4000 braucht. Auch wenn's nicht nativ ist, notfalls auf ISO 50 runter, da sollte eigtl. reichen, finde ich
 
Du weißt, dass die 5dII die "beste BQ im Canonprogramm hat"? Wie kommt man denn auf sowas? Hört sich für mich nach starkem Fanboy-Gequatsche an.

Bevor du anderen Fanboy-Gequatsche unterstellst, solltest du dich vielleicht selber erstmal schlau machen.
Es gibt genug Vergleichtests die zeigen, dass der 5DII-Sensor die Nase bzgl. maximaler Auflösung und Dynamik gegen 5DIII und 6D vorne hat.
 
Wieso die Scheu vor ISO 50?
An meiner 50D war das damals problemlos nutzbar.


Wiegesagt, ISO 50 ist nicht nativ und damit unbrauchbar.
Da kann man auch bei ISO 100 bleiben und überbelichten, denn nichts anderes macht die Kamera bei ISO 50. Sie belichtet über und rechnet es dann runter, was dann natürlich zu Lasten der Dynamik geht.
 
Bevor du anderen Fanboy-Gequatsche unterstellst, solltest du dich vielleicht selber erstmal schlau machen.
Es gibt genug Vergleichtests die zeigen, dass der 5DII-Sensor die Nase bzgl. maximaler Auflösung und Dynamik gegen 5DIII und 6D vorne hat.

Nicht, dass ich dir nicht glaube, aber woher die Info kommt, interessiert mich auch. Kann mich täuschen, aber soweit ich weiß, hat die 6D 12,1 EV, die 5D2 11,9 und die 5D3 11,7, was die Dynamik angeht.
 
Bevor du anderen Fanboy-Gequatsche unterstellst, solltest du dich vielleicht selber erstmal schlau machen.
Es gibt genug Vergleichtests die zeigen, dass der 5DII-Sensor die Nase bzgl. maximaler Auflösung und Dynamik gegen 5DIII und 6D vorne hat.

Zugegeben: war wirklich härter formuliert als gemeint, dafür sorry.

Verneinen muss ich den Vorschlag trotzdem. Welcher Vollformatbody in welchem Beriech hauchdünn vorne liegt ist in der Praxis wohl kaum relevant. Von der "besten Bildqualität" zu sprechen halte ich nach wie vor für überzogen.
Wie viele Leute die Ergebnisse den richtigen Bodies bei gleicher vorgeschnallter Linse zuordnen können? Das wäre mal ein interessanter Test :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten