• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon-DSLR kalibriert

frankgw

Themenersteller
Hallo,
hat jemand von Euch schon mal seine Canon-DSLR IT8-kalibriert? Falls ja, wie?

Frank
 
Hallo,
hat das wirklich noch niemand gemacht? Seid Ihr denn mit den Farben und der Helligkeitsverteilung zufrieden? Ich bin leider sehr anspruchsvoll. Das Grün von meiner 30D ist grauenvoll!
Eine leichte Besserung brachte eine Justage mit dem Picture Style Editor. Richtig gute Farben bringen meiner Ansicht nach nur analoge Aufnahmen sowie die Leica M9.
Ich möchte das Problem der Farben und des Helligkeitsverlaufes lösen, bevor ich mein Geld für eine 7D ausgebe.
 
Dein Monitor ist sicher kalibriert/profiliert?

Zwar habe ich keine Canon, sondern eine Dynax 5D, eine Dynax 7D und eine Alpha 700.
Diese Kameras habe ich mit dem ColorChecker Passport von X-Rite kalibriert. Das funktioniert (im Raw-Format) ganz hervorragend.

Hier die Website: http://www.xrite.com/product_overview.aspx?ID=1257
 
Zuletzt bearbeitet:
Schau Dich mal nach den Picturestyles von Rudy Tellert um. Er hat etliche Abgleiche gemacht und Picture Styles für Canons DSLR´s entwickelt.
 
Schau Dich mal nach den Picturestyles von Rudy Tellert um. Er hat etliche Abgleiche gemacht und Picture Styles für Canons DSLR´s entwickelt.

Habe den neuesten Picturestyle von Rudy Tellert ausprobiert. Aber es ist nicht das, was ich suche. X-Rite sieht schon besser aus.
Eine richtige IT8-Kalibrierung wäre mir am Liebsten!
Letzten Sommer hatte ich auch ein Picturestyle angelegt. Wer es mal ausprobieren möchte, kann sich bei mir melden.
 
Am günstigsten mit der Software Vuescan, aber jede Veränderung an Blende Zeit oder Beleuchtung macht die Kalibration futsch
 
Google mal Vuescan Hamrick und da gibt es die Erklärung zu IT8

Vuescan ist ein Scanprogramm. Damit kann mittels IT8-Targets Programminterne Profile (keine ICC-Profile!) von Scannern erstellen und damit farbrichtige Scans auf diesen Scannern erstellen. Wie man mit Vuescan eine DSLR kalibrieren kann ist mir nicht klar? Spontan würde ich sagen das ist Quatsch...

Zur Profilerstellung kann ich LPROF (Freeware) empfehlen.

Zum Thema Farbkalibrierung von DSLR hab ich vor kurzem einen langen Faden im dforum gelesen. Vielleicht dort mal schauen. Credo war, dass das keinen großen Sinn macht, da man für verschiedene Lichtsituationen jeweils ein eigenes Profil benötigt. Also sinnvoll nur bei Studiofotografie o.ä.

Grüße
Udo
 
Eigentlich wollte ich es von Dir hören! Wollte nur lesen, wie Du Dich aus Deiner falschen Behauptung rauswindest.

Denn, mir sind keine Antworten lieber als Falsche!
Frank

an den Dummschwätzer

http://www.hamrick.com/vuescan/html/vuesc16.htm#topic13
Supported Digital Camera Raw Files

VueScan supports raw scan files for the digital cameras in the following list. However, note that the colors may will be more accurate if you use an IT8 camera target (like the one produced by Wolf Faust) and if you use VueScan's "Profile|Profile scanner" command to create an ICC file for your camera.
Canon PowerShot 600
Canon PowerShot A5
Canon PowerShot A5 Zoom
Canon PowerShot A50
Canon PowerShot A460 **
Canon PowerShot A530 **
Canon PowerShot A610 **
Canon PowerShot A620 **
Canon PowerShot A630 **
Canon PowerShot A640 **
Canon PowerShot A650 **
Canon PowerShot A710 IS **
Canon PowerShot A720 IS **
Canon PowerShot Pro70
Canon PowerShot Pro90 IS
Canon PowerShot G1
Canon PowerShot G2
Canon PowerShot G3
Canon PowerShot G5
Canon PowerShot G6
Canon PowerShot G7 **
Canon PowerShot G9
Canon PowerShot G10
Canon PowerShot S2 IS **
Canon PowerShot S3 IS **
Canon PowerShot S5 IS **
Canon PowerShot SD300 **
Canon PowerShot S30
Canon PowerShot S40
Canon PowerShot S45
Canon PowerShot S50
Canon PowerShot S60
Canon PowerShot S70
Canon PowerShot Pro1
Canon EOS D30
Canon EOS D60
Canon EOS 5D
Canon EOS 5D Mark II
Canon EOS 10D
Canon EOS 20D
Canon EOS 30D
Canon EOS 40D
Canon EOS 50D
Canon EOS 300D / Digital Rebel / Kiss Digital
Canon EOS 350D / Digital Rebel XT / Kiss Digital N
Canon EOS 400D / Digital Rebel XTi / Kiss Digital X
Canon EOS 450D / Digital Rebel XSi / Kiss Digital X2
Canon EOS 1000D / Digital Rebel XS / Kiss Digital F
Canon EOS D2000C
Canon EOS-1D
Canon EOS-1DS
Canon EOS-1D Mark II
Canon EOS-1D Mark III
Canon EOS-1D Mark II N
Canon EOS-1Ds Mark II
Canon EOS-1Ds Mark III
 
Ok, ...aber was soll das Kalibrieren der Cam denn bringen? Es wurde ja schon oft gefragt und genauso oft erklärt, ...bringt nur was, wenn sich die äusseren Bedingungen nicht verändern können, also im Studio mit gleichbleibender Ausleuchtung. Ansonsten muss für jede Änderung eine neue Kalibrierung vorgenommen werden.
Am Einfachsten geht imho immer noch der Abgleich mit einem Farbtarget, wenn es absolut Farbtreu werden muss, ...idR. reichen doch auch WB und Pipetten.
 
Kalibration bringt schon was wenn es die Aufgabe verlangt. Ich brauche es zB für die Reproduktion von Bildern oder für farbgetreue Sachaufnahmen.
Aber die ganze Kette Monitor Drucker usw. sollte eben auch kalibriert sein. Alternative dazu Weiss und Grau abgleichen im Photoshop mit der Pipette - auf die mitfotografierten Felder derselben.
 
Mir schon klar. ;)
Falls es aber nicht so richtig rüberkam, eine kalibrierte Cam als solches kann es nicht geben, ..nur für eine bestimmte, geschaffene Umgebung, ...und nur da. Ansonsten muss neu kalibriert werden, ...wie der Monitor, der nur mit angeschlossenem Sensor (und je nach SW mit mehreren Profilen) automatisch abgleichen kann (ausser in Dunkelkammer :D) und der Drucker, der dann auf P-Sorte und Farbe geeicht ist.
Für normale Anwendungen (ausser Produkt/Studio usw. -Anwendung) ist ein Kalibrieren sinnlos. Es müssen dann schon andere Algorithmen, andere Hardware und Gläser ran, ...oder ist meine Auffassung veraltet?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten