• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

????Canon DPP ????

caridad

Themenersteller
Ich nutze das DigitalPhotoProfessional von Canon für die Bearbeitung von CR2 Dateinen .Alle Änderungen an Dateien lassen sich wunderbar speichern ausser Nachschärfung. Wenn ich das bearbeitete RAw Bild konvertiere und speichere als Jpeg oder TIF bleibt das Bild unscharf, auch wenn ich das Bild direkt ins PS übertrage bleibt die Schärfe unverändert. Kennt sich da jemand aus , wo könnte das Problem liegen ?????
Grüße
Caridad
 
Ich nutze das DigitalPhotoProfessional von Canon für die Bearbeitung von CR2 Dateinen .Alle Änderungen an Dateien lassen sich wunderbar speichern ausser Nachschärfung. Wenn ich das bearbeitete RAw Bild konvertiere und speichere als Jpeg oder TIF bleibt das Bild unscharf, auch wenn ich das Bild direkt ins PS übertrage bleibt die Schärfe unverändert.

Ganz sicher?
 
Und mit welcher DPP Version tritt das Problem auf ?
 
ja, ziehmlich sicher , habe im internet nach Antworten angesucht ... nix
in DPP sehe ich die Veränderung , das Bild ist scharf, wird aber unscharf abgespeichert .:confused:
 
Ich habe diesen Workflow auch schon ausprobiert, weil mir die RAW in DPP fast besser gefiel als von Camera RAW der Camera Standard. Mit Adobe Standard hatte ich nahezu identische Ergebnisse.

Nimmst Du die Funktion ALT+P, um diese an Photoshop zu übertragen, oder sind noch Zwischenschritte dabei? Das kann irgendwie nicht sein. Vielleicht überlagern sich XMP-Dateien. Ich weiß jetzt gar nicht, ob DPP XMP-Dateien schreibt, habe auf Anhieb nichts gefunden, speichert dies also in die Datei. Ich speichere grundsätzlich nichts zurück in DPP, entwickle und übertrage diese dann an Photoshop.

Du könntest das Programm mal neu installieren, gab ohnehin ein Update letzte Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle Änderungen an Dateien lassen sich wunderbar speichern ausser Nachschärfung. Wenn ich das bearbeitete RAw Bild konvertiere und speichere als Jpeg oder TIF bleibt das Bild unscharf...
DPP hat keine Nachschärfung, die Schärfe (sowohl Schärfe als auch Unschärfemaske) wird ausschließlich auf das Bild in seiner Original-Auflösung angewendet.
Wenn man das Bild in voller Auflösung konvertiert, dann kommt diese Schärfe auch tatsächlich zum Tragen.
Wenn man allerdings eine Größenänderung beim Konvertieren eingibt, dann geht durch das Verkleinern die Schärfe im Grunde wieder verloren.
Das verkleinerte Bild muss man dann in einem anderen Programm nachschärfen, denn die Option des Nachschärfens nach dem Verkleinern gibt es nicht.
Das machen aber auch andere Programme (z.B. DxO Optics Pro) nicht.
 
Wenn ich das bearbeitete RAw Bild konvertiere und speichere als Jpeg oder TIF bleibt das Bild unscharf, auch wenn ich das Bild direkt ins PS übertrage bleibt die Schärfe unverändert. Kennt sich da jemand aus , wo könnte das Problem liegen ?????

Du nutzt beide Schärferegler? Es gibt einen unter dem Register RAW und einen unter RGB...
 
Wenn man allerdings eine Größenänderung beim Konvertieren eingibt, dann geht durch das Verkleinern die Schärfe im Grunde wieder verloren.
Ja, ist doch klar, soll man das große Bild so schärfen, daß bei der Konvertierung
die Schärfe stimmt ? Man kann es ja dann nochmal kleiner einlesen und schärfen ....
 
Hallo zusammen,

Ich denke das meint der TO. nicht.

Ich habe das gleiche Problem mit DPP und I Foto.

Beispiel: Du hast ein scharfes Bild und bearbeitest es, um es auf die Größe deines Bildschirmes zu bringen. Du rückst den Horizont noch etwas gerade und schärfst ein klein wenig nach. Nicht viel, nur 5 - 10 %, um die Verluste auszugleichen.
Nun speicherst du. Das Bild wird nun schlagartig total unscharf und wird auch so abgespeichert. Du öffnest das Bild, und es erscheint unscharf. Manchmal dauert es Minuten und plötzlich ist es scharf, bleibt auch scharf und lässt sich immer wieder scharf öffnen. Nur eben nicht immer, dann bleibt es unscharf und weigert sich vehement gegen richtiges speichern.
Seltsam ist, das wenn ich das Bild zum bearbeiten öffne, es wieder scharf erscheint und mit minimalster Verschiebung des schärfe Reglers, egal ob in Plus oder Minus, auf einmal scharf speichern laesst.

Der Prozessor scheint da machmal Probleme zu haben:confused: Mir ist aufgefallen, das ich nach stunden am Rechner ein erhoethes Auftreten habe.

Das war schon so schlimm, das ich den ganzen Rechner neu gemacht habe. Es war dann für eine weile besser und lief ganz normal. Stand heute, werde ich wohl in naher Zukunft alles wieder frisch aufspielen und mein Glück auf das neue zu versuchen.

Gerold
 
Zuletzt bearbeitet:
nur um auf Nummer sicher zu gehen,

bei DPP muss man m.W. nach dem Einstellen der Schärfeparameter die Option "Konvertieren und Speichern" wählen, ansonsten werden die Parameter nur als Rezept gespeichert und kommen auch nur in DPP zum Tragen.
Das gilt auch für JPG´s.
Das finde ich auch gar nicht schlecht, da man so das unbearbeitete Original behalten kann, wenn man einen neuen Dateinamen vergibt und nicht aus Versehen mit zum Beispiel zu hoher Schärfung abspeichert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten