• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon: DPP "schlecht" - oder ich zu doof?

xarrek

Themenersteller
Hallo zusammen,

nach der Bearbeitung ein paar Bilder vor kurzem habe ich mich gefragt, ob ich seit Jahren das falsche Programm benutze, oder es nur nicht bedienen kann.

Ich hab eine EOS550D, und verwende seit Jahr und Tag DPP in der gerade aktuellen Version.
Nachdem bei einem besonders kritischen Bild (ISO3200, mehr als 1 EV unterbelichtet) mit dem Ergebnis überhaubt nicht zufrieden war, hab ich aus Jux und Dollerei mal AdobeCameraRaw 6.2 (mit PSE8) ausprobiert. Kam mir bisher nicht in den Sinn, da ich eigentlich will, dass der RAW-Converter einfach JPGs speichert, und ich nicht den Umweg über PSE gehen muss.

Das Ergebnis so ziemlich aller der Bilder dieses Nachmittags (war eine schlecht beleuchtete Halle...) - ich bekomms mit DPP bei weitem nicht so zufriedenstellend hin, wie mit ACR.

Mein Eindruck aus Tests und hier im Forum war eigentlich, dass DPP vom Ergebnis her schon mithalten kann, deswegen meine Frage: Mach ich was falsch?

Beispielbilder recht selbsterklärend: 100% Ausschnitt aus dem gleichen Bild, einmal mit dpp, einmal mit ACR. Meine Einstellungen sind meist so, dass noch Rauschen sichtbar ist. Ist mir lieber als glattgebügelt.
 
Das Bild mit dem ACR-Konverter ist eindeutig mehr entrauscht und hat eine höhere Sättigung.
 
So ganz falsch ist Dein Eindruck nicht, wenn es um sehr verrauschte Aufnahmen geht: Die Entrauschungsfunktion von DPP ist nicht mehr die beste; da sind andere Softwareprodukte mittlerweile besser. Die jüngeren Versionen von Lightroom/ACR haben in dieser Hinsicht einen guten Ruf; auch Bibble mit seinem integrierten NoiseNinja liefert bessere Ergebnisse als DPP.

Wenn Du ISO3200 eingestellt und später um mehr als 1 EV aufgehellt hast, ist die wahre ISO des Bildes jenseits von 6400. Das ist nicht gerade eine Standardaufgabe.
Bei "normalen" ISO-Einstellungen liefert DPP immer noch recht gute Ergebnisse. Eine weitere Alternative für Extremfälle wäre, die Entrauschung in DPP ganz abzuschalten und hinterher ein externes Entrauschprogramm einzusetzen.
 
cats: Richtig: die zwei Bilder sind nicht vollkommen identisch. Neben weniger Sättigung ist das DPP Bild auch noch etwas heller - mein Fehler.

Mit dem "mehr entrauscht" muß ich Dir aber widersprechen: Wenn ich DPP auch nur ein Stüfchen mehr entrauschen lasse bleibt übertrieben gesagt nur noch Matsch übrig. Was ACR meiner Meinung eindeutig besser macht st die Entfernung der komplett weißen Pixel und übrigbleibende Rauschen ist angenehmer, hat weniger auffällige Strukturen drin.

beiti:
Ja, ist mir bewusst, dass ich mit den Bildern an die Grenze des Anschaubaren gerutscht bin. Umso beeindruckter bin ich, was ACR noch da rausgezaubert hat.
Danke für den Vorschlag eines Alternativ-Vorgehens.
Ich denk ich werde es so machen:
"Normale" Bilder weiterhin mit DPP, und wenns mir nicht gut genug aussieht eben ACR->PSE8.
 
Seit der Version 6 ist ACR beim Entrauschen wirklich viel besser. Da bleiben die Details und das Rauschen wird trotzdem effektiv entfernt.
Bei normalen ISO wird das bei DPP wohl nicht auffallen, solange man es nicht übertreibt, aber so ganz auf der Höhe ist die Funktion wirklich nicht mehr.
Hier hat man dann nur die Wahl zwischen Matsch und schlecht entrauscht.

Jürgen
 
Um so grausamer das ACR/LR bei extremen Aufhelloperationen (-> Belichtung)
so verk*ckt, da ist DPP wirklich deutlich besser.

Dieses Gespringe zwischen mehreren Programmen, weil eines alleine nicht
alles vollständig gut macht, nervt gewaltig.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten