• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon DPP - Lichter und Schatten in JPEG Bildern anpassen?

kaha300d

Themenersteller
Gibt es in DPP eine Möglichkeit (außer "Bildtonkurven einstellen"), Lichter und Schatten anzupassen? So wie für das RAW in "Grundlegende Bildeinstellungen ausführen"? Also einen Regler, mit dem man die Tiefen aufhellen und einen zweiten Regler, mit dem man die Lichter abschwächen kann.
 
Ja gibt es, aber der Bereich ist winzig klein und nicht zu vergleichen mit dem was in anderen Programmen geht.
 
Im Produkthandbuch wird es beschrieben:
Kapitel Bearbeiten von Bildern/Werkzeupaletten/Werkzeugpalette für Grundeinstellung/
1737110754113.png
 
Allein die Idee an einem JPG mit diesen Reglern zu spielen ist schon tollkühn, und Canon scheint wenigstens das zu unterbinden.
 
Allein die Idee an einem JPG mit diesen Reglern zu spielen ist schon tollkühn, und Canon scheint wenigstens das zu unterbinden.
Diese tollkühnen Einstellungen sind eigentlich in jedem guten Bildbearbeitungsprogramm vorhanden. In Photoshop z.B. unter "Bild->Korrekturen->Tiefen/Lichter".
 
Im Handbuch steht folgendes:
"Mit der Werkzeugpalette Grundeinstellung können grundlegende Bearbeitungen von RAW-Bildern vorgenommen werden.
Beachten Sie, dass Sie bei JPEG- oder TIFF-Bildern nur die Automatische Belichtungsoptimierung anwenden oder die Bildschärfe anpassen können."

Damit scheint es dann nicht mit JPEG zu gehen.
 
Diese tollkühnen Einstellungen sind eigentlich in jedem guten Bildbearbeitungsprogramm vorhanden. In Photoshop z.B. unter "Bild->Korrekturen->Tiefen/Lichter".
Genau, und dann wurschtelt man da an seinen JPG rum und kommt zu der Erkenntnis das man eine bessere Kamera braucht weil die Bilder so komisch aussehen. ;)
PS: nur weil etwas da ist/geht heißt das nicht das es auch sinnvoll ist.
 
Diese tollkühnen Einstellungen sind eigentlich in jedem guten Bildbearbeitungsprogramm vorhanden.
Genau!
Und wenn man nur JPEG Bilder hat und diese optimieren möchte, sollte man sich das von Canon nicht verbieten lassen.

Nimm halt ein kostenloses Programm wie zB FastStone Image Viewer - damit geht das (und vieles mehr). Pixel sind halt Pixel.
 
Es geht bei Lichter und Tiefenrettung nicht um Pixel, sondern um die Anzahl der Helligkeitsstufen die ein Pixel haben kann, bei JPG hat jedes Pixel nur 8 Bit (256 Heligkeitsstufen) und bei Raw je nachdem bis zu 14Bit (16.384 Heligkeitsstufen), da sind wesentlich mehr Details drin als in JPG, die man dann mit Tiefen und Lichter deutlichst besser retten kann.
 
  • Like
Reaktionen: CR6
Solltest du ein iPad haben und die JPEGs deiner Canon dort hineinladen, kannst du in der "Fotos"-App unter "Bearbeiten" Glanzlichter, Schatten und den Schwarzpunkt bearbeiten. Ist sehr praktisch.

In meinen Augen taugt DPP4 vor allem zur Bearbeitung von Canon-RAWs.
 
Es geht bei Lichter und Tiefenrettung nicht um Pixel, sondern um die Anzahl der Helligkeitsstufen die ein Pixel haben kann, bei JPG hat jedes Pixel nur 8 Bit (256 Heligkeitsstufen) und bei Raw je nachdem bis zu 14Bit (16.384 Heligkeitsstufen), da sind wesentlich mehr Details drin als in JPG, die man dann mit Tiefen und Lichter deutlichst besser retten kann.
Doch, es geht immer um Pixel ... mit 256 Heligkeitsstufen lässt sich noch viel anstellen, von "tot" kann da keine Rede sein.
 
Wenn der TE Windows nutzt empfehle ich den JPG-Illuminator (Freeware). Dieses Programm macht den Job "Lichter und Schatten in JPEG Bildern anpassen"
(im Rahmen des Möglichen) am besten.

JPG-Illuminator
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten