Gast_402205
Guest
Ja und wer sagt mir denn ob das was ich da mache auch optimal, richtig oder falsch ist.
Es gibt zwei Betrachtungsmöglichkeiten für "richtig und falsch", wenn das Foto schon aufgenommen ist: den technischen und den gestalterischen.
Gestalterisch willst du, dass ein Bild eine gewisse Wirkung entfaltet. Du erzählst sozusagen eine Geschichte und welches Vokabular du dafür benutzt, das ist die Gestaltung. Heller, dunkler, farbenfroh oder gedämpft, kontrastreich oder flach: So wie du die richtigen Wörter für erzählte Geschichten wählst, wählst du die richtigen Mittel der Grafik für entwickelte Bilder. Nur: deine Geschichte erzählst du selbst, das kann dir niemand abnehmen. Bestenfalls kann man auf bessere Mittel für deinen Aussagewunsch hinweisen, aber deine Geschichte musst du selbst entwickeln.
Wenn du also weißt, was rauskommen soll, geht es an die technische Umsetzung: Regler hier und Regler da -- das ist Handwerk, und das ist mit etwas Probieren so einfach, dass man mit eine paar Youtube-Videos schnell den Kern der Sache erfasst hat. Ob man sich Lightroom oder Photoshop oder Gimp oder Capture One eben DPP auf den Rechner holt: im Prinzip funktionieren alle RAW Entwickler gleich.
Und wenn dann Fragen offen bleiben, weißt du schon wie's geht: hier fragen, da werden Sie geholfen
