• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon DPP 4.3 - Soll ich damit anfangen?

Ja und wer sagt mir denn ob das was ich da mache auch optimal, richtig oder falsch ist.

Es gibt zwei Betrachtungsmöglichkeiten für "richtig und falsch", wenn das Foto schon aufgenommen ist: den technischen und den gestalterischen.

Gestalterisch willst du, dass ein Bild eine gewisse Wirkung entfaltet. Du erzählst sozusagen eine Geschichte und welches Vokabular du dafür benutzt, das ist die Gestaltung. Heller, dunkler, farbenfroh oder gedämpft, kontrastreich oder flach: So wie du die richtigen Wörter für erzählte Geschichten wählst, wählst du die richtigen Mittel der Grafik für entwickelte Bilder. Nur: deine Geschichte erzählst du selbst, das kann dir niemand abnehmen. Bestenfalls kann man auf bessere Mittel für deinen Aussagewunsch hinweisen, aber deine Geschichte musst du selbst entwickeln.

Wenn du also weißt, was rauskommen soll, geht es an die technische Umsetzung: Regler hier und Regler da -- das ist Handwerk, und das ist mit etwas Probieren so einfach, dass man mit eine paar Youtube-Videos schnell den Kern der Sache erfasst hat. Ob man sich Lightroom oder Photoshop oder Gimp oder Capture One eben DPP auf den Rechner holt: im Prinzip funktionieren alle RAW Entwickler gleich.

Und wenn dann Fragen offen bleiben, weißt du schon wie's geht: hier fragen, da werden Sie geholfen :)
 
Es ist geradezu grotesk und krank von Canon gleichermaßen, das Spielzeug wie die SX60 von DPP unterstützt wird, ebenso eine olle, alte Einsteiger 1000D, sowie deren Nachfolger, bis zur 1300D...aber die 5D nicht, wobei die 50D auch supported wird..eine echt kranke Welt bei Canon, derzeit... :ugly::grumble::rolleyes:
 
...aber die 5D nicht

Die EOS 5D Mark II und EOS 5D Mark III wurden doch seit September 2014 in DPP 4 aufgenommen, oder meinst Du eine andere?

http://cpn.canon-europe.com/de/content/news/dpp_4_1_50_available_with_support_for_more_cameras.do
 
Nehme an er meint die Grandmom, also die 1. Version.
Die hat allerdings still und leise ihren 10. Geburtstag gefeiert und wird wohl nicht die top Priorität haben.(eher gar keine ;))
 
War da nicht irgendwas mit einem Programmiersprachenwechsel bei der Kamera-Firmware oder so? Bei denen mit der neuen Version ging/geht es relativ einfach, bei den anderen eher nicht?

Schönen Tag noch!

Hanns (der darauf wartet, daß die 40D aufgenommen wird :top:)
 
Nehme an er meint die Grandmom, also die 1. Version.
Die hat allerdings still und leise ihren 10. Geburtstag gefeiert und wird wohl nicht die top Priorität haben.(eher gar keine ;))

Richtig. Wobei Leute, die eine 1000D haben, oder 1200D, 1300D kaufen, ebenso SX-60, absolut in der Unterzahl sind, welche DPP 4.x verwenden werden...diese Klientel fotografiert i.d.R. immer nur JPEG, und nutzt fast immer nur die Kitlinse.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten