• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon DM-100 Mic auf DSLR?

Pyromil0

Themenersteller
Hallo zusammen...

Meine Frage ist, ob das Mikrofon DM 100 von Canon auf eine DSLR passt und auch funktioniert?
Die Infos im Netz sind mehr als spärlich...ich schätz mal, dass es nicht geht aber genau sagen kann ich es nicht.

Als Hintergrund...Ich verwende meine 550d ausschließlich für Pyrotechnische aufnahmen.
Und ich hab noch kein Mikro gefunden, dass das gescheit hinbekommt.
Das Problem ist, dass das interne Mikrofon bei zu viel Aktion am Himmel nicht mehr hinterher kommt und der Ton leiser wird, wie man am Ende von diesem Video hört:

http://youtu.be/DK_ikiA_SO0?hd=1

Vielleicht hat ja wer nen Tip für mich.

lg
Pyromil0
 
Pegelst Du den Ton denn auch manuell aus oder benutzt Du nur die automatische Pegelung? Dann wird das nichts Vernünftiges, egal welches Mikrofon.

Schönen Gruß
Andreas
 
Da müsstest Du in die Bediensungsanleitung Deiner 550D schauen, ob die das auch schon hatte.
Die neueren Canon-Modelle haben jedenfalls eine manuelle Pegelmöglichkeit. Wobei das bei den DSLRs auch immer nur suboptimal ist (gewisses Grundrauschen hat man immer, keine Mithörmöglichkeit wegen fehlendem Kopfhöreranschluss, etc.).
Das Canon DM-100 Mic ist jedenfalls auch nur ein relativ enfaches Mikrofon. Besser wären z.B. die Rode Videomic (Pro) Mikrofone.

Schönen Gruß
Andreas
 
Erst mal danke für die Hilfe ;)
Die Rode mics haben mich noch nicht so richtig überzeugt, der ton kommt oft zu Dunkel und unrealistisch rüber.
Aber den Ton von Feuerwerken aufnehmen ist natürlich auch sehr speziell.

In der Kamerabeschreibung steht nur, dass der ton automatisch geregelt wird,
also is da denk ich mal ohne Hack nichts zu machen.
 
Dann nimm den Ton zusätzlich ganz separat mit einem externen Audiorecorder auf. Günstig und gut ist z.B. ein Zoom H1 (um 90 €).
Damit kannst Du den Ton manuell auspegeln (wichtig für die Balance von starken Lautstärkespitzen und fast Stille). Vor allem ganz laute Töne dürfen nicht zu sehr übersteuern. AUch mit automatischer Pegelung wird der das wahrscheinlich besser hinbekommen, als das Kameramikro.
Bei diesen Recordern muss man nur aufpassen, dass man das Gerät während der Aufnahme absolut still hält und nicht groß berührt, weil fast jede Berührung durch das Gehäuse auf die Mikrofone übertragen wrd (also wo hinstellen oder mit einem gedämpften Griff halten, o.ä.).

Schönen Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten