• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon Digital Photo Professional DPP 4.0

Werte Kollegen, wo hat ihr das DPP 4.0 zur download gefunden??? Ich habe Canon EU, USA, angeschaut. Es gibt noch keine 4.0 (für w7, 7D). Stimmt? Gruß, E.
 
Gibt es nun eigentlich mal Infos in welche Richtung das nun mit
DPP so gehen soll ? - was wird mit den (bis jetzt) nicht unterstützten
Kameras ? - auf Wiedersehen für immer ?

Da kann man glücklicherweise auf Erfahrungen der jüngeren
Geschichte zurückgreifen. DPP kam als Nachfolger des EOS
RAW Image Converters/File Viewer Utilities auf die Welt.

Bereits dieser Vorgänger wurde ursprünglich nur mit Support
für die D60 ausgeliefert, Unterstützung für die D30 und D2000
wurde nachgerüstet.

DPP 1.0 unterstützte nur die EOS 1D und 1Ds, aber nichts davor.
10D, D30, D60 und D2000 folgten später.

Man kann davon ausgehen daß Canon in DPP 4 den Support
für alle Kameras ebenfalls bis zurück zur D2000 nachrüsten
wird. Vorrangig dürfte zunächst die Aufgabe sein die Engine
maximal stabil zu machen und ggf zu debuggen.

In den Vorgängern hat Canon bereits darauf geachtet daß
auch ältere Kameras farblich an die Ergebnisse neuerer
Kameras angeglichen wurden. Das wird hier sicher auch
geschehen.

Meiner Ansicht nach ist DPP 4 ein derart großer Einschnitt
weil hier der Generationswechsel auf eine komplette neue
Sensorgeneration vorbereitet wird.
 
Man kann davon ausgehen daß Canon in DPP 4 den Support
für alle Kameras ebenfalls bis zurück zur D2000 nachrüsten
wird. Vorrangig dürfte zunächst die Aufgabe sein die Engine
maximal stabil zu machen und ggf zu debuggen.

Das würde ich mir wünschen.
Ich finde die neue Version doch recht gelungen. :top:
 
.....DPP kam als Nachfolger des EOS
RAW Image Converters/File Viewer Utilities auf die Welt.

der damals in den Farben so ziemlich das Optimum war gegen andere Konverter.
Deswegen ist es mir auch so unverständlich das ACR sich leichter und besser bedienen lässt was die Lichterrestauration gibt, entweder ich oder DPP unfähig sind.
 
der damals in den Farben so ziemlich das Optimum war gegen andere Konverter.

nach meinen Beobachtungen und Vergleichen hat sich an der erstklassigen Farbwiedergabe von DPP 3,xx nichts verändert, immernoch meine 1. Wahl wenn es um natürliche Farben geht.
 
nach meinen Beobachtungen und Vergleichen hat sich an der erstklassigen Farbwiedergabe von DPP 3,xx nichts verändert, immernoch meine 1. Wahl wenn es um natürliche Farben geht.

Und das hat sich in der Version 4 auch nicht geändert.
Nur gibt es jetzt noch mehr Möglichkeiten und eine erheblich modernere Programmoberfläche !
Schade ist nur, daß die alten Rezepte nicht mehr funktionieren und das nur eine Handvoll (VF) Kameras unterstützt werden
 
Wenn ich weiß was Engine3 gemacht hat und mittlerweile verstehe was Engine4 tut ;), und da ich sowieso so ein global playewr bin..., dann konvertiere ich die Rezepte mit dem Hinweis, es könnte sein, daß die Ergebnisse nicht zu 100% identisch sein könnten.
Was bei 98% Genauigkeit den meisten eh nicht auffallen würde.

@jar
Und der 3er was Schärfe angeht. Da gibt es weiterhin keinen Ersatz, wenn man die Linsenkorrektur anwirft und dann in der "RGB" Lasche noch kleiwenig damit spielt.
Würde es Farbe und Schärfe nicht so perfekt handeln, würde ich nicht darüber meckern, daß es gegenüber dem Jpeg gefüllt kaum erwähnenswerte Lichter/Schatten-Restaurierung kann. Dann wäre das Teil ja nichtmal erwähnenswert. So ist es aber eine komplett versemmelte Chance.

Mittlerweile fahr ich wenn schon als Vorentwickler (-> 16bit TIF) DxO 9.0. Da kann man sich Farben wie Schärfe mit den Objektivprofilen auch ausgesprochen brauchbar zurecht biegen.
 
Meiner Ansicht nach ist DPP 4 ein derart großer Einschnitt
weil hier der Generationswechsel auf eine komplette neue
Sensorgeneration vorbereitet wird.

Nicht nur die Sensorgeneration sondern auch ein Generationswechsel bei der Softwareplattform bzw. dem Betriebssystem - betr. Windows jedenfalls. DPP 4 geht nur noch mit 64-Bit, also eine echte 64-Bit Anwendung. Die Wahrscheinlichkeit dass DPP 3.x irgendwann auf Windows 8++ nicht mehr richtig läuft wird mit jedem Windows Update größer. Das ist schon jetzt z.T. so mit den CR2 Codecs von DPP 3 so gewesen (dass die auf 64 Bit von Windows 7 oder 8 nicht richtig genutzt/erkannt wurden). DPP 4 ist halt eine komplette Neuentwicklung.
 
.....DPP 4 geht nur noch mit 64-Bit, also eine echte 64-Bit Anwendung.....

sowas unwichtiges kommt zum Schluß :grumble::lol:

ich habe noch XP wie auch 38000 Dienststellen in Bund und Länder hier !

Wozu soll ich ein neues Windows nehmen, geht Word, Exel, notepad nicht mehr ?
Ich werde den Teufel tun und mit dem Wechsel, Drucker, Scanner und Webcam mangels Treiber verschrotten.:ugly:

Wenn mich Gates zum Umsteigen zwingt, dann nicht mehr windows.......
 
Wozu soll ich ein neues Windows nehmen, geht Word, Exel, notepad nicht mehr ?
Neuere Versionen von Word etc. wahrscheinlich nicht. Und dann ist ja da noch der Sicherheitsaspekt. Aber das ist ein anderes Thema...
Und dann fehlt XP die Unterstützung neuerer Hardware (große HDs, SSDs, ...) oder auch die 3GB RAM Grenze. Apropos, kann man mit XP (max. 3GB) vernünftig mit dem ach so hoch gelobten ACR, LR ... usw arbeiten? :confused:

Was DPP 4 anbelangt finde ich die Entscheidung nur noch ab Windows 7 und 64 Bit zu unterstützen absolut sinnvoll. Bei der Software anderer Hersteller ist das sicherlich nicht anders, oder?

Ich werde den Teufel tun und mit dem Wechsel, Drucker, Scanner und Webcam mangels Treiber verschrotten.:ugly:
Ich benutzte z.B. einen HP Laserjet 5P mit Windows 8.1 problemlos. Scanner ist auch 8 Jahre alt und geht einwandfrei. Einfach mal googeln ob deine Peripherie mit 8.1 oder 7 geht hilft vielleicht weiter.

LG
 
Wenn mich Gates zum Umsteigen zwingt, dann nicht mehr windows.......

Gates dürfte hier keine Entscheidungen getroffen haben. Windows wird jedoch sicher viele Jahre länger unterstützt als dies bei Mac OS der Fall ist. Da bist Du selbst mit den vorherigen System schon eher schlecht bedient... Mac OS 10.8 ist absolut mindestens notwendig, das wurde im Jahre 2012 vorgestellt... Auch DPP 4.0 benötigt Mac OS 10.8.

Scanner, Drucker und weiteres funktioniert mit Windows deutlich länger als mit Mac OS. Dafür schneidet Apple alte Zöpfe viel schneller ab, hat leider auch seine Vorteile.
 
Das ist schon mehr aus fahrlässig.

als sie windows XP verkauft hatten sagte das aber keiner :p

War nicht jedes Windoofs das Beste aller Zeiten ?
Ist nicht jedes OS mit Hintertür fahrlässig ?
Wenn die "Computerinder" so billig und gut wären wie immer behauptet würde das OS fehlerfrei sein und nur 1€ kosten :rolleyes:
 
Darf ich daran erinnern, dass es hier um DPP 4.0 geht und nicht um das beste Windows aller Zeiten oder warum wie viele Stellen von wem auch immer noch Win XP nutzen?
 
Dann wird das wohl in Deutschland auch bald zur Verfügung stehen.
Danke für die Infos.

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten