Struncki
Themenersteller
Etwas digitale Nostalgie sei mir zum Wehnachtsfest erlaubt:
Wenn ich gedanklich eine Zeitreise ins Jahr 2003 mache, kommt mir immer wieder meine erste DSLR in den Sinn: Canon D60, mit damals sensationellen 6,3 MP und satten 3.000 EUR Gehäusepreis. Was war ich damals stolz und glücklich bei einer digitalen die Objektive wechseln zu können!
2004 hat sie mich dann nach New York begleitet. Ein 1GB-Microdrive von IBM kostete damals satte 250 EUR, deshalb musste ich überwiegend JPEGs machen, um Speicherplatz zu sparen...
Ist es heute überhaupt noch sinnvoll, sich eine olle D60 anzuschaffen, natürlich mit dem Hintergedanken, auch die eine andere Aufnahme damit zu machen? Die D60 soll ja eine besonders angenehme Farbwiedergabe gehabt haben.
Für Newbies: Die D60 war der Vorgänger der 10D (ebenfalls 6,3 MP) , die stattdessen ein Magnesiumgehäuse und einen schnelleren Digicprozessor hatte. Jedenfalls war m.E. die D60 besser verarbeitet als die heutigen dreistelligen und größer.
http://www.dpreview.com/reviews/canoneosd60/
Sicherlich sind Sensorstaub und ein potentiell kaputter Verschluss heute nicht ganz wegzudiskutieren. Da sie nie eine Proficam war, liegen vielleicht noch einige neuwertig in den Schränken...
Wenn ich gedanklich eine Zeitreise ins Jahr 2003 mache, kommt mir immer wieder meine erste DSLR in den Sinn: Canon D60, mit damals sensationellen 6,3 MP und satten 3.000 EUR Gehäusepreis. Was war ich damals stolz und glücklich bei einer digitalen die Objektive wechseln zu können!
2004 hat sie mich dann nach New York begleitet. Ein 1GB-Microdrive von IBM kostete damals satte 250 EUR, deshalb musste ich überwiegend JPEGs machen, um Speicherplatz zu sparen...
Ist es heute überhaupt noch sinnvoll, sich eine olle D60 anzuschaffen, natürlich mit dem Hintergedanken, auch die eine andere Aufnahme damit zu machen? Die D60 soll ja eine besonders angenehme Farbwiedergabe gehabt haben.
Für Newbies: Die D60 war der Vorgänger der 10D (ebenfalls 6,3 MP) , die stattdessen ein Magnesiumgehäuse und einen schnelleren Digicprozessor hatte. Jedenfalls war m.E. die D60 besser verarbeitet als die heutigen dreistelligen und größer.
http://www.dpreview.com/reviews/canoneosd60/
Sicherlich sind Sensorstaub und ein potentiell kaputter Verschluss heute nicht ganz wegzudiskutieren. Da sie nie eine Proficam war, liegen vielleicht noch einige neuwertig in den Schränken...
Zuletzt bearbeitet: