• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon D60: Heute Nostalgie oder Albtraum?

Struncki

Themenersteller
Etwas digitale Nostalgie sei mir zum Wehnachtsfest erlaubt:

Wenn ich gedanklich eine Zeitreise ins Jahr 2003 mache, kommt mir immer wieder meine erste DSLR in den Sinn: Canon D60, mit damals sensationellen 6,3 MP und satten 3.000 EUR Gehäusepreis. Was war ich damals stolz und glücklich bei einer digitalen die Objektive wechseln zu können!

2004 hat sie mich dann nach New York begleitet. Ein 1GB-Microdrive von IBM kostete damals satte 250 EUR, deshalb musste ich überwiegend JPEGs machen, um Speicherplatz zu sparen...

Ist es heute überhaupt noch sinnvoll, sich eine olle D60 anzuschaffen, natürlich mit dem Hintergedanken, auch die eine andere Aufnahme damit zu machen? Die D60 soll ja eine besonders angenehme Farbwiedergabe gehabt haben.

Für Newbies: Die D60 war der Vorgänger der 10D (ebenfalls 6,3 MP) , die stattdessen ein Magnesiumgehäuse und einen schnelleren Digicprozessor hatte. Jedenfalls war m.E. die D60 besser verarbeitet als die heutigen dreistelligen und größer.

http://www.dpreview.com/reviews/canoneosd60/

Sicherlich sind Sensorstaub und ein potentiell kaputter Verschluss heute nicht ganz wegzudiskutieren. Da sie nie eine Proficam war, liegen vielleicht noch einige neuwertig in den Schränken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D60 hatte in der Tat einen sehr kurzlebigen Verschluss. Wenn Du bedenkst, dass die Reparatur im Falle eines Defekts teurer wäre als eine neue gebrauchte D60.... lohnt sich das?
 
Da ich die D60 nicht kenne, vor kurzem aber mit der 10D fotografiert habe und mir dachte: OMG, ist die langsam (beim speichern), würde ich sagen, dass sie getrost im Museum stehen bleiben kann. Farbwiedergabe ist bei RAWs relativ egal und für die jpgs tuts dann auch ne Stapelverarbeitung mit einem Dir angenehmen Profil, wenns denn unbedingt sein muss.
Aus Nostalgiegründen zu Gunsten einer Analogen zu tendieren könnte ich verstehen. Aber die neuen Digitalen haben eine Menge Verbesserungen bekommen - nicht nur Megapixel.
 
Die D60 hatte in der Tat einen sehr kurzlebigen Verschluss. Wenn Du bedenkst, dass die Reparatur im Falle eines Defekts teurer wäre als eine neue gebrauchte D60.... lohnt sich das?

Die D60 auch, ich dachte nur die D30? Na denn...

Da ich die D60 nicht kenne, vor kurzem aber mit der 10D fotografiert habe und mir dachte: OMG, ist die langsam (beim speichern), würde ich sagen, dass sie getrost im Museum stehen bleiben kann...

Oops! Also die D60 hatte noch nicht mal den "schnellen" Digic-Processor der Nachfolgemodelle ab 10D...:(:ugly:

Na, ich glaube, da bin ich wohl mit einer "nostalgischen" 20D als "Enkel" weitaus besser bedient...
 
Hey.

Die gute alte D60. Man waren das zeiten. Ich würde sie nicht ganz abschreiben. Für die ein oder andere Anwendung ist sie noch zu gebrauchen, z.B. Landschaftsfotografie.
Für jeden, der schon eine zweistellige Canon DSLR betreibt wäre sie ein schönes nebenbei Spielzeug. Immerhin passt das Zubehör.

Frank
 
Hallo "Namensvetter",

Etwas digitale Nostalgie sei mir zum Wehnachtsfest erlaubt:

...ist doch immer erlaubt, oder?

Wenn ich gedanklich eine Zeitreise ins Jahr 2003 mache, kommt mir immer wieder meine erste DSLR in den Sinn: Canon D60, mit damals sensationellen 6,3 MP und satten 3.000 EUR Gehäusepreis. Was war ich damals stolz und glücklich bei einer digitalen die Objektive wechseln zu können!

Wirklich: SENSATIONELL!

Sicherlich sind Sensorstaub und ein potentiell kaputter Verschluss heute nicht ganz wegzudiskutieren. Da sie nie eine Proficam war, liegen vielleicht noch einige neuwertig in den Schränken...

Ich habe bis vor ein paar Tagen auch (immer) noch mit der D60 meine Fotos erzeugt. Ich bin auch immer noch überzeugt, daß die D60 eine feine Kamera ist. Wie gesagt, ich bin seit wenigen Tagen stolzer Besitzer einer 5DmkII welche in einer anderen Liga operiert. Die D60 war (und ist) aber immer noch ein gutes und grundsolides Arbeitsgerät. Ich habe mit ihr in den vergangenen 5 (oder 6?) Jahren immer gute Fotos geschossen (ca. 90.000 Auslösungen!). Sie hat mich NIE im Stich gelassen. Auch waren Sensorstaub und defekte Verschlüsse nie ein Thema bei der Cam.
Und auch Heute im Jahre 2008 (na ja, fast 2009) hat sie bei mir immer noch einen sehr hohen Stellenwert in meinem Fotolager.

Ich fand das Dingens klasse!

So long, just my 2 €0,02 :-)

Grüße und schöne Feiertage,
Jörg
 
Meine erste DSLR war die D30 mit 2MP und war damit irre happy, obwohl sie mir manchen MicroDrive mit Err99 versaute. Dann waren meist einige Aufnahmen im Gully! Konnte sie um ~ € 1.000,-- in der Bucht versenken.

Danach kam die D60. Mehr Pixel, besserer AF und mehr Speed beim Speichern.
6 Mio Pixel waren damals der absolute Wahnsinn! :eek: Auch die D60 versaute mir einige Sessions mit Err99 :mad:
Der AF war trotz Fw-Updates noch immer nicht das "gelbe vom Ei"!

Die Kamera hatte ich trotzdem relativ lange bis ich die 10D entdeckte. Dann wanderte die D60 auch in die Bucht!
Mit der 10D kamen ein neues Design und noch (etwas) mehr Pixel! ;)
Nun ware es satte 6.3 Mp!!
Endlich kam auch ein brauchbarer AF und meine MicroDrives wurden (fast) fehlerfrei beschrieben! Leider blieb es bei dem Mäusekino auf der Rückseite. Auch mit der 10D gabs leider noch immer sporadische Err99!

Da ich dringend eine Zweit-Box brauchte kam mir die 20D gerade recht!
8Mp, schneller AF mehr Reihenaufnahmen.
Ab der 20D waren die berüchtigen Err99 endgültig Geschichte!
Leider wurde der Blitzschuh bei beiden Bodies immer wackliger und damit stiegen auch die Blitzausfälle. Dürfte ein allgemeines Canon-Leiden sein!

Diese beiden Bodies besitze ich noch immer und gehen demnächst zu Service!
Oktober 2007 orderte ich die 40D und war das erste mal rundum zufrieden.
Großes Display. Excellenter AF mit Kreuzsensoren. Wieder Mehr Pixel (10Mp) und LiveView, und, und und .....!

Eigentlich wollte ich bei der 40D bleiben, doch dann leckte ich Blut an der 5DII.
21Mp sind der Hammer dachte ich mir und bestellte!
Hab die 5DII erst seit kurzem, sodass ich noch keinen detaillierten Bericht zum rauhen Field-Einsatz geben kann.

Rückblickend hat mir die 40D das größte "WOW-Erlebnis" beschert. Es gab, glaube ich, keine einzige Aufnahme, die sie mir bisher versaute. Wenn, dann war ich daran schuld!

Schaun mer mal, wie's mit der 5DII weitergeht!

g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es heute überhaupt noch sinnvoll, sich eine olle D60 anzuschaffen, natürlich mit dem Hintergedanken, auch die eine andere Aufnahme damit zu machen?
Ich habe mir vor einem Jahr eine D60 besorgt, die natürlich auch -- nachdem das gute Stück für IR umgebaut wurde -- benutzt wird. Ich kann nicht behaupten, daß ich es bereut habe.
 
Hi,
ich bin immer noch mit einer D60 unterwegs.
Nachdem ich von einer T70 auf die D60 im Jahr 2004 umgestiegen bin, die ich gebraucht für 700€ gekauft habe, war ich eigentlich immer zufrieden.
Doch jetzt habe ich den "Portrait-Sektor" entdeckt und herrausgefunden das, dass einfach mein Bereich ist. Da ist die D60 doch ganz schon lahm, was das Speichern von RAW's angeht:rolleyes:.
Ich werde meiner D60 in den nächsten 2 Monaten also good bye sagen und mir eine gebrauchte 5D oder eine 50D kaufen.
Das wird allerdings wohl eine schwere Entscheidung welche Kamera es von den beiden genannten werden wird. Ich persöhnlich tendiere ja zur gebrauchen 5D.

MfG
Chris
 
AW: Canon D60: Heute Nostalgie oder Albtraum? .. weder noch und ganz und garnicht

wer die EOS-D60 nicht vom eigenen Erleben her kennt, weis auch hier nicht wirklich wovon er spricht.

sicher, die D60 hat einen kurzlebigen Verschluss - wie ich leider selbst erleben durfte und eine Rep. war nicht billig. Aber sie bietet bei ISO 100 bis 200 eine Farbwiedergabe die auch heute noch ihres Gleichen sucht. Die Schärfe ist ebenfalls hervorragend! Die Kamera war noch nicht so sehr auf Rauscharmut getrimmt, weswegen sie auch "nur" bis ISO-1000 ging. Auch wenn sie nur einen mittigen 3-Felder AF ( [] [] [] ) hat, der auch relativ langsam ist, dafür aber sehr treffsicher und genau arbeitet - und man mit all dem auch heute noch entsprechend umzugehen versteht, da kann man der EOS-D60 noch immer sehr gute Bildergebnisse produzieren, jene neuen Kameras in keinster Weise nachstehen, wenn nicht sogar subjektiv besser (in Bezug auf Farben, Schärfe, Kontrast, Schwarz! ..eben Brillianz) aussehen.
 
3 Bildbeispiele mit meiner damaligen D60:

Ich denke, die Qualität der Fotos mit 6 MP kann sich heute noch sehen lassen...(schwelg)
 
Den Verschluss? Die Cam öffnen? Ich kriege nicht mal einen Nagel gerade in die Wand...:cool::ugly:

ich würde auf so einen Text gar nicht eingehen, wenn er meint er könne das, und wenn er es wirklich kann - gut. Aber einfach nur pauschal zu schreiben das kannst auch selber richten, neee. Da hätte er sich den Text gleich sparen können.

Bei meiner ehemaligen EOS-D60 waren durch den Verschlussdeffekt die beiden mittleren Verschlusslamellen beschädigt. So wurde beim Service die gesamte Verschlusseinheit gewechselt und erledigt war der Fall.
 
Nun ja, Verschluß reparieren, ich denke doch, da dürfte unser Forenexperte aus Augsburg doch was machen können, vermutlich billiger als Canon ;) .

Ich hatte ja mal überlegt, ob ich mir die D60 als Backup/Nostalgie-Kamera kaufe, aber schlußendlich habe ich es doch nicht getan. Das AF-Hilfslicht hätte ich sicher praktisch gefunden(warum hat Canon das danach abgeschafft?).
Und die D60 soll ja schärfer als die 10D sein, weil sie noch einen schwächeren AA-Filter hat.

Aber die derzeit ohnehin sehr niedrigen Preise für die 20D, die ja doch mehr Gebrauchswert als die Vorgänger hat, haben mich dann zu dieser kommen lassen. Die D60 geht derzeit für knapp 200 € weg, die 20D für 300 € - die Hälfte mehr für mehr Kamera? Na klar doch. 5fps, ISO3200 und EF-S hat die D60 nicht.

Dennoch schließe ich es nicht aus, irgendwann die D60 zu kaufen. Immerhin wird sie ja von DXO Optics Pro unterstützt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten