• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon D40: Autofokus testen?

Und was muss man jetzt einstellen, damit die Cam im Liveview bei halb gedrückter Auslösetaster fokussiert?


Sorry, wenn ich nerve, aber ich komme hier nicht weiter. Vielleicht waren meine Erwartungen groß...

Gruß, viggo
 
vielleicht solltest du dir einfach mal das Handbuch durchlesen. Sorry, aber dafür ist es da und eigentlich steht da auch alles drin.

Die 40D und Live View waren für mich nach der 400D auch neu und trotzdem bin ich nur mit dem Handbuch schlau geworden.
 
die Einstellung gibts leider nicht:ugly:- geht schlichtweg einfach nicht.

warum das so umgesetzt wurde versteh ich eigentlich auch nicht. aber nachdem ich live view wahrscheinlich eher nur am stativ einsetzen werde und da event. auch manuell scharfstellen werde stört mich das eigentlich nicht.
 
die Einstellung gibts leider nicht:ugly:- geht schlichtweg einfach nicht.

warum das so umgesetzt wurde versteh ich eigentlich auch nicht. aber nachdem ich live view wahrscheinlich eher nur am stativ einsetzen werde und da event. auch manuell scharfstellen werde stört mich das eigentlich nicht.

Weil es nun mal mit einem echten SLR System nicht funktioniert, der AF zur Messung auf den Spiegel angewiesen und der wird bei LV weggeklappt. Man könnte natürlich auch wie Nikon ein zweites AF Sytem mit Motivkontrastmessung wie bei Knipsen integrieren, das kostet aber wieder auch mehr und ist sicher weit weniger schnell und genau.

Zum Thema des threads:
ich habe meinen Hardcoretest für ein AF-System gemacht (siehe unten) und kann sagen, das der AF der 40D zur 30D dramatisch verbessert wurde. Bei der 30D war für schnellen Af bei schwierigen Motiven nur der mittlere (Kreuz)Sensor zu gebrauchen. Bei der 40D konnte ich keinen Unterschied zwischen den äußeren und dem mittleren Sensor feststellen, der Umstieg auf neun Kreuzsensoren ist genial. Vom Gefühl her würde ich auch sagen, das der mittlere ebenfalls besser arbeitet, belegen kann ich das aber nicht.
 
Weil es nun mal mit einem echten SLR System nicht funktioniert, der AF zur Messung auf den Spiegel angewiesen und der wird bei LV weggeklappt. Man könnte natürlich auch wie Nikon ein zweites AF Sytem mit Motivkontrastmessung wie bei Knipsen integrieren, das kostet aber wieder auch mehr und ist sicher weit weniger schnell und genau.

das der spiegel wegeklappt werden muss, ist mir schon klar. nur warum kann diese funktion nicht die halb gedrückte auslösetaste im live view modus mit übernehmen :confused:
 
Oh Mann, ich hab echt kein Glück...

Erst die Enttäuschung über den nicht vorhandenen Live-View-Autofokus und dann das:

Ich hab den Traumflieger FOkustest gemacht und stelle fest, dass die schärfe nciht bei 0 sondern bei -3 ! liegt, also Frontfokus. Wenn ich manuell Scharfstelle ist alles Ok.

Hier ist ein Link zu der JPG-Datei.

Shit, ich wollte die Camera eigentlich am Wochenende für einen Kurzurlaub verwenden.
Denkt ihr, es gibt in München einen Canon-Handler, der sowas beheben kann, auch wenn die Cam im Internet gekauft wurde?


Ich weiß, ist wahrscheinlich zu viel verlangt...

Hoffnungsvoll, Markus
 
Halli Hallo



Aber wie genau kann ich feststellen ob ich einen Back- oder Front-fokus habe, respektive ob der Fokus sogar optimal ist? Möchte dies diesmal wissen bevor die Garantie abläuft ;-)

viele Grüsse

scuba

PS: Wer Rechtschreibefehler findet, darf diese behalten :-)=

Ich mache den Fokustest mit einem Tetrapack und einem Meterstab. Den Meterstab lege ich quer auf einen Tisch und stelle den Tetrapack von oben auf den Meterstab. Der Tetrapack sollte z.B. Mitte der 50cm Marke stehen. Wenn du dann auf den Tetrapack fokussierst kannst du an dem Meterstab unten wunderbar deine Schärfenebene ablesen. Siehe Bilder im Anhang.
 
...Erst die Enttäuschung über den nicht vorhandenen Live-View-Autofokus und dann das:

Ich hab den Traumflieger FOkustest gemacht und stelle fest, dass die schärfe nciht bei 0 sondern bei -3 ! liegt, also Frontfokus. Wenn ich manuell Scharfstelle ist alles Ok.
...

Erstmal: die 40D hat einen Autofokus im LV - das er nicht so wie von dir gewünscht wie an einer Knipse funktioniert, ist eine andere Geschichte und hätte sicher bei etwas mehr Recherche vor dem Kauf einer 1200,00 EUR Cam vielleicht auffallen können - aber genug der Klugschei*erei...
Zum FF: ist er dir schonmal in irgendeinem Bild aufgefallen oder nur beim Testen?
 
Das mit der Recherche hatte ich ja schon zugegeben...

Mir ist schon aufgefallen, das manche Bilder unscharf wirken. Ich probiers morgen in aller Ruhe nochmal, dann teste ich auch mal die verschiedenen AF-Messfelder durch.

Gruß, viggo
 
das der spiegel wegeklappt werden muss, ist mir schon klar. nur warum kann diese funktion nicht die halb gedrückte auslösetaste im live view modus mit übernehmen :confused:

Diese Frage stellt sich für mich so nicht, da ich den AF nie auf dem Auslöser habe. Somit ist die AF-On Taste für mich das Optimum.
Canon wird es sicher nicht gemacht haben, da auf dem Auslöser ja auch die Bereitschaft und permanente Belichtungsmessung liegt - viele Fotografen (wie ich) also das Ding fast permanent quälen und die Liefview dann keine mehr wäre.
 
Und genau da beginnt das Problem! ;) Mach doch erst mal ein paar normale Bilder! Is scharf? Supi! :top: Nix scharft? Kann man immer noch Testcharts ruterladen! :ugly:

Verstehe ich nicht. Man kann doch auch gleich einen Testchart fotografieren. Das geht recht schnell und man hat Gewissheit. Immer dieses "Mach doch normale Bilder!" :rolleyes:
Wenn du denkst, mit deinem Auto stimmt was nicht, dann fahre doch normale Strecken wie eine Autobahn mit 200. Wenn es dann rummst, kannst du ja immer noch in die Werkstatt "gehen" :ugly:.
 
Verstehe ich nicht. Man kann doch auch gleich einen Testchart fotografieren. Das geht recht schnell und man hat Gewissheit. Immer dieses "Mach doch normale Bilder!" :rolleyes:
Wenn du denkst, mit deinem Auto stimmt was nicht, dann fahre doch normale Strecken wie eine Autobahn mit 200. Wenn es dann rummst, kannst du ja immer noch in die Werkstatt "gehen" :ugly:.

Etwas sinnbefreiter Vergleich oder?:D
Nur zu dumm, das man bei einem Testchart verdammt viele Fehler machen kann...
 
Etwas sinnbefreiter Vergleich oder?:D
Nur zu dumm, das man bei einem Testchart verdammt viele Fehler machen kann...

Beim Testchart kann man fast garnichts falsch machen ... zumindest deutlich weniger als bei normalen Fotos. Ich habe das auch mal probiert mit meinem 100er bei f2 aus der Hand. Ich habe ca. 20 Fotos gemacht und es nicht hinbekommen, auch nur eine Aufnahme zu versemmeln. Fotografiert man leicht schief, sieht man das ja auch ganz einfach.
Aber die Unterstellung eines hohen Fehlerpotenzials von Testcharts liest man ja in den Foren seit Jahren immer wieder. Klingt ja nach ungemeinem Fotowissen, wenn man als Skeptiker auftritt. Wenn ich keinen Fehlfokus mit nem Testchart hinbekomme, habe ich vielleicht ein dejustiertes Objektiv? :lol::lol::lol:
 
Beim Testchart kann man fast garnichts falsch machen ... zumindest deutlich weniger als bei normalen Fotos. Ich habe das auch mal probiert mit meinem 100er bei f2 aus der Hand. Ich habe ca. 20 Fotos gemacht und es nicht hinbekommen, auch nur eine Aufnahme zu versemmeln. Fotografiert man leicht schief, sieht man das ja auch ganz einfach.
Aber die Unterstellung eines hohen Fehlerpotenzials von Testcharts liest man ja in den Foren seit Jahren immer wieder. Klingt ja nach ungemeinem Fotowissen, wenn man als Skeptiker auftritt. Wenn ich keinen Fehlfokus mit nem Testchart hinbekomme, habe ich vielleicht ein dejustiertes Objektiv? :lol::lol::lol:

Nur mal 2 Beispiele: kein stativ verwenden, naheinstellgrenze unterschreiten.
Gibt sicher noch weitere.


Und beim letzten satz versteh ich den witz auch nicht. Wenn mans nur mit einem objektiv testet, woher will man wissen, obs an der kamera oder am objektiv liegt?
 
Nur mal 2 Beispiele: kein stativ verwenden, naheinstellgrenze unterschreiten.
Gibt sicher noch weitere.


Und beim letzten satz versteh ich den witz auch nicht. Wenn mans nur mit einem objektiv testet, woher will man wissen, obs an der kamera oder am objektiv liegt?

Zu 1. Ich weiß schon, was man für Fehler machen kann. Die sind aber leicht zu umgehen.

Zu 2. Ich wusste, dass meine Cam und das Objektiv i.O. sind. Ich habe den Test nur durchgeführt, um zu sehen, wie fehlerbehaftet er wirklich ist, wenn man die einfachen Regeln befolgt. Mein Ergebnis: Der Testchart ist eine sehr sichere Methode, v.a. wenn man eine Testreihe macht, um Ausreißer zu erkennen.
 
Zu 1. Ich weiß schon, was man für Fehler machen kann. Die sind aber leicht zu umgehen.

Für dich, ja. Für viele anderen auch.

Aber gerade anfänger, und die testen ja meistens eher mal, weil sie auch nicht soviel erfahrung im "normalen" bilder beurteilen haben, können nunmal auch ne menge falsch machen.


und viggo gehört ja nun offenbar dazu.
 
Für dich, ja. Für viele anderen auch.

Aber gerade anfänger, und die testen ja meistens eher mal, weil sie auch nicht soviel erfahrung im "normalen" bilder beurteilen haben, können nunmal auch ne menge falsch machen.

Da man aber bei normalen Fotos mit mehr Fehlereinflüssen rechnen muss, ist ein Testchart trotzdem besser. Neulingen kann man ja die möglichen Fehler erläutern. "Ne Menge ..." sind das ja nicht gerade.
Aufblenden, Stativ verwenden oder aufstützen, Cam gerade ausrichten und Kunstlicht meiden ... fertsch ;).
 
Hallo Druf und alle andern

Herzlichen Dank. Von Euch habe ich jetzt endlich brauchbare Lösungen gefunden. Erst das Testbild auf Traumflieger und nun das mit dem Tetrapack.

Das war alles was ich wollte :-)

Ich kanns nicht erwarten heute Abend zu testen.

Gruss

scuba:)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten