• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon D40: Autofokus testen?

viggo

Themenersteller
Hallo,

ich hab mir was richtig schönes geleistet (hoffe ich zumindest..) nämlich ne Canon D40. Heute soll sie eintreffen...
Ich habe aber im Forum jetzt schon öfter von Autofocus-Problemen mit der Cam gehört und davon, dass man sie gleich testen soll. Frage, gibts da irgendwas bestimmtes, auf das man achten sollte (Schärfe, ist klar) oder irgendeinen bestimmten Test?
Oder ist alles nur panikmache?

ich bin nämlich Neuling und habe mir extra so ein gutes teures Teil gekauft, damit ich weiß, dass es an mir liegt, wenn die Fotos nix werden. Dazu müsste ich natürlich wissen, dass die cam auch funktioniert.

Wäre nett, wenn jemand was dazu sagen kann, danke!
 
Halli Hallo

Soeben wollte ich fast den genaugleichen Thread eröffnen ;)

Ich bin ein gebranntes Kind und hatte zwei Jahre lang nur Frust mit meiner Minolta D7D, bis ich dann mal herausgefunden haben dass die total unscharfen Bilder wohl doch nicht an meiner Unfähigkeit lagen. Dies natürlich nachdem die Garantie schon längst abgelaufen war :(

Nun da die D7D auch noch angefangen hat weitere Probleme zu machen (hänger, CF Karte konnte nicht mehr richtig formatieren etc.) habe ich mir die Canon 40D geleistet und bin bisher richtig begeistert. Die Bilder werden schonmal viel schärfer. Aber nicht immer Knack-scharf. Nun bin ich ein bisschen verunsichtert nachdem ich auch diverse Threads über Front- und Back-Fokus gelesen habe....:confused:

Aber wie genau kann ich feststellen ob ich einen Back- oder Front-fokus habe, respektive ob der Fokus sogar optimal ist? Möchte dies diesmal wissen bevor die Garantie abläuft ;-)

viele Grüsse

scuba

PS: Wer Rechtschreibefehler findet, darf diese behalten :-)=
 
Zuletzt bearbeitet:
wir wohl eine 40D sein;)

ich würd zuerst fotos machen- und wenn die nix werden, den fehler bei mir suchen bzw. in weiterer folge zum testen beginnen.

Bisher hatte jede neue Canon irgendeinen angeblichen Fehler (400D Unterbelichtung,..), der sich mit der Zeit in Luft ausgelöst hat.

Viel Spaß mit der Neuen
 
NEIN....bitte nicht schon wieder !!!

lest einfach hier...

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=235358

sonst wird es Teil 2 der unendlichen Geschichte...

Admin bitte closed !!!

Halli Hallo

Soeben wollte ich fast den genaugleichen Thread eröffnen ;)

Ich bin ein gebranntes Kind und hatte zwei Jahre lang nur Frust mit meiner Minolta D7D, bis ich dann mal herausgefunden haben dass die total unscharfen Bilder wohl doch nicht an meiner Unfähigkeit lagen. Dies natürlich nachdem die Garantie schon längst abgelaufen war :(

Nun da die D7D auch noch angefangen hat weitere Probleme zu machen (hänger, CF Karte konnte nicht mehr richtig formatieren etc.) habe ich mir die Canon 40D geleistet und bin bisher richtig begeistert. Die Bilder werden schonmal viel schärfer. Aber nicht immer Knack-scharf. Nun bin ich ein bisschen verunsichtert nachdem ich auch diverse Threads über Front- und Back-Fokus gelesen habe....:confused:

Aber wie genau kann ich feststellen ob ich einen Back- oder Front-fokus habe, respektive ob der Fokus sogar optimal ist? Möchte dies diesmal wissen bevor die Garantie abläuft ;-)

viele Grüsse

scuba

PS: Wer Rechtschreibefehler findet, darf diese behalten :-)=
 
Alle fokusfelder auswählen und z.b. ein haus im weitwinkel bei offenblende fotografieren.

Dann gucken im zoombrowser gucken, ob das bild dort scharf ist, wo die aktiven AF punkte waren. Zum vergleich das ganze dann noch mal mit manueller AF punkt auswahl, wenn diese Bilder dann schärfer sind hat die cam wohl ein problem.


Dann am besten hier posten und dich dem spott diverser user hier aussetzen :evil:
 
Nicht testen. In Foren kondensiert sich natürlich der gesammelte Ärger der Fotonationen, so dass man schnell den Eindruck bekommt, die neue Technik funktioniert immer schlechter. ;)

Macht einfach Fotos, die ihr sowieso gemacht hättet. Vorher ggf. die Bedienungsanleitung und/oder ein Fotogrundlagen-Büchlein mal lesen, um Probleme HINTER der Kamera zu minimieren.

Seid ihr mit den Fotos zufrieden, ist alles gut. Wenn nicht, kann man immer noch Ursachenforschung mit Stativ, kontrastreiche Objekte, Fokuscharts, manueller vs. automatischer Fokus ... betreiben. Mit zwei Jahren Gewährleistung bleibt auch genügend Zeit, das alles rauszufinden. ;)
 
Wow, danke, das geht ja schnell, und das trotz des D40-Fauxpass......

merci zusammen!

Gruß,viggo

Ich glaube den kann man verzeihen (außer man liebt "Erbsen zählen"), jeder wusste schon was gemeint war.

Ich wünsche euch beiden viel Spaß mit der neuen Kamera und macht euch erst Sorgen und denkt an einen Test wenn ihr beim anschauen der Bilder meint das vielleicht etwas nicht stimmt. ;)
 
Ist mir schon klar, dass wenn eine neue Kamera rauskommt erstmals die ganzen Kinderkrankheiten und der Frust der betroffenen Leute rauskommt. Auf diese Fälle will ich auch nicht eingehen. Ich selber suche ja den Fehler zuerst bei mir. Dieses Verhalten hat mich aber bei meiner letzten Kamera viel Geld gekostet, da ich erst nach ablauf der Garantie herausgefunden habe dass die Kamera hauptächlich für schlechte Bilder verantwortlich war.

Bei mit ist es so dass ich unabhängig von meiner eigenen Fähigkeit einfach wissen will ist meine Kamera i.O. oder nicht. Und dies weil ich eben schon viel Geld ein eine Kamera (Minolta D7D) investiert hatte die eben NICHT i.O. war.

Nun will ich das ganze einfach mal ganz wissenschaftlich testen, sprich mit einer Testanordnung die möglichst klare Aufschlüsse gibt. In den Testberichten von diversen Fotomagazinen bilden diese ja oftmals so spezielle Grafiken ab welche fotografiert wurden um die Schärfe zu ermitteln. Kann man solche Vorlagen evtl. irgendwo runterladen?

gruss

scuba
 
Nicht testen. In Foren kondensiert sich natürlich der gesammelte Ärger der Fotonationen, so dass man schnell den Eindruck bekommt, die neue Technik funktioniert immer schlechter. ;)

Macht einfach Fotos, die ihr sowieso gemacht hättet.

Kann man natürlich tun.

Nur sollte man dann auch nicht auf die Idee kommen, irgendwann mal was anderes auszuprobieren, weil dann steht man evtl. mit dem Problem da und hat keine Umtauschrecht oder Garantie mehr.
 
Aber wie genau kann ich feststellen ob ich einen Back- oder Front-fokus habe, respektive ob der Fokus sogar optimal ist? Möchte dies diesmal wissen bevor die Garantie abläuft ;-)

=

Also wenn mich nicht alles täuscht, sprichst Du hier von 2 verschiedenen Problemen. Das oft schon zitierte Schärfenproblem bei manchen der 40Ds hat nichts mit einem Back- oder Frontfokus zu tuen. Ein Back- oder Frontfokus-Problem liegt immer am Objektiv und kann über eine Nachjustierung behoben werden. Sehr schön ist dies bei www.traumflieger.de erklärt und es wird auch beschrieben, wie sich das testen läßt:
http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php
 
Hallo, darf ic euch nohcmal nerven mit einer Anschlussfrage? Ich habe gerade die 40D ausgepakt und stelle fest, dass man Lifeview in der Vollautomatik NICHT benutzen kann und manmit Liveview auch den Autofokus benutzen kann.

Wenn das so wäre, wäre das für mich schon ein Riesen-Problem.....

Ist das richtig? Oder hab ich nicht richtig aufgepasst.

Wäre nett, wenn jemand kurz was dazu sagen kann.

Danke!
 
Du musst LiveView erst in den Optionsmenüs aktivieren, den AF ebenso.
Am besten lese in Ruhe erst einmal die wichtigsten Settings im Handbuch nach.

Wenn du Einstellungen im Menü tätigst, am besten vorher auf AV,TV oder manuell einstellen am Programmwahlrad, sonst siehst du nicht alle Menüsettings.
 
Hallo, darf ic euch nohcmal nerven mit einer Anschlussfrage? Ich habe gerade die 40D ausgepakt und stelle fest, dass man Lifeview in der Vollautomatik NICHT benutzen kann und manmit Liveview auch den Autofokus benutzen kann.

stimmt, gerade mal ausprobiert- LIVE VIEW funkt im Vollautomatik Modus nicht. Wär mir selbst gar nicht aufgefallen- braucht man mit der Zeit einfach nicht mehr:rolleyes: Wenn du am Anfang mit einem Automatik Modus knipsen möchtest- nimmt einfach P- ist mehr oder weniger das gleiche und LIVE VIEW funktioniert damit

IM LIVE VIEW Modus musst du mit der seperaten AF ON Taste scharf stellen- oder eben manuell
 
Hallo, danke erstmal.

Ich bilde mir eigentlich ein, dass ich alles dazu gelesn/eingestellt habe. Wenn ich die AF_ON-Taste drücke, fokkusiert er auch auch. Aber eben nicht in der Vollautomatik und auch nicht bei halb gedrückter Auslöse-Taste.
Du sagst also, es geht, aber ich muss halt och probieren, richtig?

Ich kommen von Olympus-Modellen E330, da ist das völlig Problemlos möglich, deswegen hab ich garnicht daran gedacht zu fragen....

gruß, viggo
 
mmh versteh ich nicht ganz:rolleyes:

Vollautomatik: kein LIVE VIEW -> AF ON Taste keine Funktion, aber bei halb gedrückter Auslösetaste muss die Cam natürlich schon scharf stellen.
 
Also wenn mich nicht alles täuscht, sprichst Du hier von 2 verschiedenen Problemen. Das oft schon zitierte Schärfenproblem bei manchen der 40Ds hat nichts mit einem Back- oder Frontfokus zu tuen.
Da hast Du Recht.

Ein Back- oder Frontfokus-Problem liegt immer am Objektiv und kann über eine Nachjustierung behoben werden. Sehr schön ist dies bei www.traumflieger.de erklärt und es wird auch beschrieben, wie sich das testen läßt:
http://www.traumflieger.de/desktop/fokusdetektor/fokusdetektor.php
Da leider nicht.
Schon mal was von Kamerajustierung gehört?
Auch eine Kamera kann einen FF oder BF erzeugen, unabhängig von dejustierten Objektiven.

Gruss,

Wahrmut
 
Hallo, danke erstmal.

Ich bilde mir eigentlich ein, dass ich alles dazu gelesn/eingestellt habe. Wenn ich die AF_ON-Taste drücke, fokkusiert er auch auch. Aber eben nicht in der Vollautomatik und auch nicht bei halb gedrückter Auslöse-Taste.
Du sagst also, es geht, aber ich muss halt och probieren, richtig?

Nein, Roman hat Recht. Im Vollautomatikmodus (grün) geht LiveView nicht.
Ist aber auch nicht tragisch, wer nutzt diesen Modus schon und dann noch mit LiveView?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten