• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon D20 und BG-E2 | Lösung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_6177
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_6177

Guest
Habe die Lösung gefunden, aber durch Zufall !!!

Also, bei dem Griff "Battery Grip BG-E2" ist ja eine "Box" dabei, um den Griff
mit normalen Batterien zu füllen.

Ich habe diesen mit neuen Batterien gefüllt und eingelegt. Siehe da, der Akkustand wurde korrekt an der Kamera angezeigt!

Danach habe ich die Canon Akkus wieder eingelegt und WAS FÜR EIN WUNDER, der Akkustand wurde mit zu 100% angezeigt

:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

Ich glaub ich spinne, oder?

Gruß Marc
 
mquerling schrieb:
Ich glaub ich spinne, oder?

Hallo Marc, wenns wirklich so ist, dann spinnst nicht Du, sondern die Entwickler dieses "Wunderteils"


Allerdings wurde auch schon berichtet, daß das Herausnehmen und das erneute Einsetzen der Lion-Akkus eine "Erholung" der Batterieanzeige bringt.

Gruß
ewm
 
Hallo evm,
das mit den Lion-Akkus hat bei mir nicht funktioniert. Habe schon gedacht
der Griff wäre defekt, bis ich auf die Lösug mit den Batterien gekommen
bin.

Gruß Marc
 
Ich hab auch eine Lösung!

Nimm den rechten Akku raus und tausch ihn mit dem Linken aus und den Linken dann ins rechte Fach. Funktioniert bei mir meistens

Kommt warscheinlich davon, das beide Akkus nie genau gleich voll sind!

Gruß
Spiry
 
Na das sind mir vielleicht "Lösungen" :(

Kommt schon Leute, das is doch Unfug.
Der ganze Griff gehört auf den Müll, noch mal von vorne bitte!

cu
 
Spiry schrieb:
Ich hab auch eine Lösung!

Nimm den rechten Akku raus und tausch ihn mit dem Linken aus und den Linken dann ins rechte Fach. Funktioniert bei mir meistens

Kommt warscheinlich davon, das beide Akkus nie genau gleich voll sind!

Gruß
Spiry

ich weiss zwar nicht warum, aber bei mir funktioniert das auch
 
Physik ist Physik

Der Batteriegriff, oder besser gesagt dessen Schaltung ist keine Hexerei. Es ist eine Tatsache, dass im BG-E2 unter Last ein Spannungsabfall von ca. 0.7 bis 0.8V entsteht (vermutlich wegen einer Silizium Diode in Serie zum Akku).

Ihr könnt es drehen und wenden wie Ihr möchtet, die Physik lässt sich nicht überlisten.

Ja nach Toleranz der Abschaltspannung funktioniert er auf der einen Cam besser, auf der anderen schlechter.

Richtig glücklich kann man damit erst werden, wenn Canon die Schaltung verbessert hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einer Reparatur des BG-E2 bei Canon, die übrigens nur eine Woche dauerte, habe ich den BG-E2 einem ausführlichen Test unterzogen. Tatasache ist, das eigentlich nichts besser geworden ist. Sprich, das Batteriemagazin bestückt mit vollen NiMh-Akkus funktioniert immer noch nicht (keine Auslösung möglich). Kamera schaltet immer noch zu früh mit den Akkus im Griff ab. Wenn die Akkus direkt in der Kamera platziert werden, zeigt die Akkuanzeige volle Akkus an. Dieses Phänomen ist ja hier an anderer Stelle ja schon ausreichend geschildert worden. Auf Grund des Hinweises von einem Forumsteilnehmer, das Canon ihm geraten hat, den Griff beim Händler wieder zurückzugeben, da Canon im Moment auch keine Lösung parat hat, habe ich dies am WE getan. Die Rückgabe hat auch ohne Probleme funktioniert, nachdem ich ihm das Forumsschreiben von Canon vorgelegt hatte. Wäre aber auch so gegangen, da mein Händler (Top-Foto Funke&Rieseler in Bielefeld) sehr kooperativ ist. Die Beratung und Betreuung vor und nach dem Kauf sind wirklich gut. Da bezahle ich gerne ein paar Euronen mehr, als bei einem Internetversender, der wenn es Probleme gibt, mich in einer Telefon-Warteschlange hängen lässt.
 
also kann man festhalten, das der BG-E2 für die 20D immer noch Schrott und nicht Praxistauglich ist?
Schade, seit gestern hätte ich wohl auch gerne einen, Hochkantaufnahmen verwackel ich fast alle :(
 
Was anderen auch bereits aufgefallen ist: Es gibt seit einigen Wochen keine Handgriffe mehr zu kaufen (außer Altbestände), so ähnlich wie mit der 20D im November. Das lässt mich ein wenig hoffen.
Ich jedenfalls werde demnächst dir Strategie von TORN einschlagen und mir von allen möglichen Händlern Handgriffe schicken lassen, bis einer dabei ist, der funktioniert.

cu
 
@gstrasser

Glaubst Du, dass Canon bei einigen Griffen eine andere Schaltung eingebaut hat? :confused:

Da müsstest Du eher die Kamera so lange tauschen, bis Du eine mit einer etwas niedrigeren Abschaltspannung erwischt.

Und auch die Akkus: Tausche diese so lange, bis Du welche mit einem kleinem Innenwiderstand und einer möglichst hohen Zellenspannung findest. Wenn diese dann älter werden, so starte die Akkusuche erneut. Mit den alten kannt Du dann noch tausende von Fotos mit einer Billigcam machen.

Viel Glück ;)

Gruss Daniel
 
Hab nach den Problemen hier mal meinen Griff gecheckt.... :D

So wie es aussieht gibts diese Probleme NICHT beim 10d Griff, zumindest nicht bei meinem, wenigstens einmal Glück gehabt... :p

Ein Grund mehr auf keinen Fall die 20d zu kaufen, sondern wenn überhaupt, dann den Nachfolger....

Tom
 
Och, der arme Batteriegiff.....

Also: Ich habe meine Akkus zum letzten Mal ca. am 14.12.2004 geladen, seitdem ca. 2.100 Bilder geschossen, ungefähr 400 davon mit Blitz .... und meine Akkustandsanzeige hat noch keinen Grund zum Meckern.

Ärgerlich, das gerade ich anscheinend mal wieder das Montags-Fabrikat erwischt habe :p

mfg, b.
 
Neue Erkentnise:

Anscheinend hat der interne Schalter für den Batterieeinsatz was damit zu tun.

Ausgangszustand: 2 Akkus, vor 14 Tagen geladen und ca. 200 Fotos im BG:

- Griff abschrauben und Ranschrauben -> geringer Batteriestand wird angezeigt

- beide Akkus raus und wieder rein -> voller Batteriestand wird angezeigt

- BG wieder ab und ran -> reproduzierbare Ergebnisse wie vorher


Jetzt der Versuch zum internen Schalter:

- vor dem Versuch die Akkus kurz raus und rein, damit "voll" angezeigt wird

- BG-Klappe auf (Kamera schaltet aus) und vorsichtig Tempotaschentuch zwischen beide Akkus stopfen -> interner Schalthebel wird betätigt

- Klappe zu -Kamera schaltet ein -> Auslöser antippen -> siehe da, entladene Batterie wird angezeigt

- Klappe auf, Tempo vorsichtig raus... -> volle Batterie wird angezeigt


Was solls?

Scheinbar wird der interne Schalter per Kamerafirmware abgefragt und bei eingeschobenem Batteriefach auf eine andere Spannungsbewertung umgeschaltet.

Scheinbar wird dieser Kontakt im Moment des Montierens des BG falsch abgefragt, so daß irrtümlich ein betätigter Kontakt erkannt wird.

Ein einfaches Öffnen der BG-Klappe hilft nicht

Das Entfernen der Akkus aus dem BG macht die Kamera (weitgehend) spannungslos. Beim Wiedereinsetzen der Akkus wird neu initialisiert und die richtige Stellung des internen Kontakts wird erkannt.


Demnach sollten die Fehlanzeige eigentlich nur nach Montage des BG auftreten.

Die Fehlanzeige sollte behoben sein, wenn beide Akkus gleichzeitig für mindestens 10s entfernt werden.

Frommer Wunsch: ;) Der Effekt sollte bis zur nächsten De/Montage des BG nicht mehr auftreten. Danach ist wie nach der ersten Montage zu verfahren.

Gruß
ewm
 
AW: Physik ist Physik

dschnyder schrieb:
Der Batteriegriff, oder besser gesagt dessen Schaltung ist keine Hexerei. Es ist eine Tatsache, dass im BG-E2 unter Last ein Spannungsabfall von ca. 0.7 bis 0.8V entsteht (vermutlich wegen einer Silizium Diode in Serie zum Akku).

Ihr könnt es drehen und wenden wie Ihr möchtet, die Physik lässt sich nicht überlisten.

Ja nach Toleranz der Abschaltspannung funktioniert er auf der einen Cam besser, auf der anderen schlechter.

Richtig glücklich kann man damit erst werden, wenn Canon die Schaltung verbessert hat.

...da gibts aber Lösungen für siehe IC von Linear LTC 4411 ( http://www.linear.com/pc/productDetail.do?navId=H0,C1,C1003,C1142,C1079,P2430 )
so was baut man ein wenn man mehrer Akkus paralell berteiben will.... hat nur einen Spannungsverlust von 28mV :D
 
Kaufdatum 20D: Mitte September
Kaufdatum Batteriegriff: Ende September

Original und NoName Akkus

Seither ca. 25000 Bilder gemacht und KEIN einziges Problem
feststellen können!
Läuft genau so wie er soll!

Gruss
Carsten
 
MrJudge schrieb:
also kann man festhalten, das der BG-E2 für die 20D immer noch Schrott und nicht Praxistauglich ist?
Schade, seit gestern hätte ich wohl auch gerne einen, Hochkantaufnahmen verwackel ich fast alle :(

Nachdem meiner repariert und die Kamera bezüglich des elektronischen Leitungssystem justiert wurde, läuft meiner ohne Probleme. Die Betteriezustandsanzeige springt erst auf "geringfügig geladen", wenn der Akku tatsächlich zu ca. 70% entladen ist. Vorher war das schon bei ca. 40-50% Entladung der Fall. NiMH Akkus habe ich allerdings bisher nicht getestet, da die mögliche Kapazität an Bildern ohnehin begrenzt ist.
 
Also, ich hab 2 20D und auch zwei Batteriegriffe. Ich konnte kombinieren wie ich wollte, immer im ungünstigsten Augenblick.........Ende.
Etwas gewackelt, Akkus raus Akkus rein.....
Irgendwann schmierte ich die Federkontakte am BG ganz dünn mit Kontaktgehl ein.
Seither keine Probleme mehr.
Wegen der Batterieanzeige bei Verwendung von normalen Akkus soll es angeblich bald ein Firmwareupdate geben, so jedenfalls ein Canon Mitarbeiter am Telefon.

Gruß
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten