• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon CR3 Files und Capture One Pro 11

  • Themenersteller Themenersteller Gast_356740
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_356740

Guest
Guten Morgen,

Nachdem bei mir vermutlich ab nächster Woche die Canon EOS R ins Haus steht, frage ich mich, wie ich meine RAW-Bilder in Capture One bekomme.

Das PhaseOne immer ein wenig braucht, um neue Modelle selber zu profilieren ist mir ja schon geläufig. Bei der Fuji X-H1 konnte ich dazu einfach die Exif-Daten anpassen und die Bilder als von einer X-T2 vorgaukeln.

Ich habe mal versucht, Beispiel-RAWs der EOS R entsprechend zu modifizieren.
Nun scheitert es aber schon daran, dass ich kein Tool finde, dass das CR3-Format unterstützt. Graphics Converter, ExifEditor am Mac…

Ein paar DNGs, die ich zur EOS R gefunden hab versaut mir C1 komplett, da es nicht mehr das Kameraprofil ausliest, sondern ein Standard-ICC-Profil verwendet. Das Ergebnis sind Bilder in Graustufen mit Farbflecken.

Hat jemand eine Idee, wie ich da eingreifen könnte?

  • Mit welchem Tool könnte ich die Metadaten anpassen?
  • Las
sen sich CR3-Daten überhaupt in C1 lesen?

Besten Dank
Philip
 
Danke für die Antwort.
Es ist aber keine Option für mich, Capture One nicht mehr zu verwenden.

Lieben Gruß
Philip
 
Dann heißt es warten, bis der Hersteller ein Update zur Verfügung stellt.
Oder vielleicht umdenken... neue Kamera, neuer RAW-Konverter und nun alle Features auch von Canon nutzen mit DPP.
 
Ich hatte schon wegen der M50 im Sommer bei PhaseOne angefragt, wann sie unterstützt wird. Damals sagte man mir, dass es noch dauern würde, wegen dem neuen CR3 Format. Bis heute ist da noch nichts passiert.
 
Ich hatte schon wegen der M50 im Sommer bei PhaseOne angefragt, wann sie unterstützt wird. Damals sagte man mir, dass es noch dauern würde, wegen dem neuen CR3 Format. Bis heute ist da noch nichts passiert.
Geht bei mir nur über DNG.
 
Nutzt Du Software wegen der Bewertung anderer oder weil sie das kann was Du brauchst. Von der erzielbaren Bildqualität ist DPP besser als C1 oder LR!

Als ich noch Canon hatte (also bis vor etwa 1,5 Jahren), habe ich das Stück Software auch ab und zu probiert. Qualitativ schon ganz ok, ich konnte persönlich jetzt aber keinen Vorteil im Bezug auf Details/Schärfe gegenüber C1 erkennen. Von der Bedienung her aber so was von schlecht....
 
Die RAW-Dateien bei Canon heißen zwar alle *.crw, *.cr2, *.cr3.
Aber von Kamera zu Kamera sind diese Daten fast immer unterschiedlich. So sind die CR3-Daten der EOS-M50 nicht gleich mit den CR3-Daten der EOS-R.
Nach offizieller Auslieferung der Kamera kann es noch Monate dauern, bis die Softwarehersteller ein Update / neue Version herausbringen.
Das beste und einfachste ist die Nutzung/Einbindung von DPP. Das Programm ist sogar kostenfrei beim Kauf der Kamera mit dabei. :eek:
 
@Rainer696: Spannend - aber natürlich gut für dich. :)

Dann schaue ich mal, wann C1 das unterstützen wird - viel Hoffnung auf eine schnelle Implementierung mache ich mir aber nicht. Daher war eben meine Hoffnung, dass ich die Metadaten einfach auf die 5D MKIV umschreiben kann - aber das scheint nicht zu klappen. Ich habe zwar noch entdeckt, dass das EXIF-Tool cr3 unterstützt, aber leider kann ich C1 (oder auch Lightroom) damit nicht überlisten. Wenn C1 wenigstens mit den DNGs sauber umgehen würde… naja.

Somit bleibt wohl wirklich nur Abwarten und Tee trinken.

Danke für Eure Unterstützung.
 
Wenn C1 die Daten dann sauber verarbeiten würde, wäre es übergangsweise eine Option für mich - auch wenn ich grundsätzlich kein Freund von DNGs bin. Da es ja aber bekanntermaßen Probleme mit der nachträglichen Konvertierung von RAW zu DNG bei C1 gibt, werde ich es nicht tun.

Dennoch würde mich interessieren, welche fundierten Gründe Deiner Meinung nach dagegen sprechen.
Also, außer, dass DPP die Lösung ist - den dezenten Wink habe ich im Laufe des Threads verstanden. :D
 
Dennoch würde mich interessieren, welche fundierten Gründe Deiner Meinung nach dagegen sprechen.
Also, außer, dass DPP die Lösung ist - den dezenten Wink habe ich im Laufe des Threads verstanden. :D
Ganz einfach, du verlierst einfach zu viele Informationen der RAW-Daten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten